Interessante Dashcam
Hallo Freunde,
ich bin gestern beim Stöbern auf eine interessante Lösung was Dashcams angeht gestoßen.hat vielleicht jemand Erfahrung mit einem derartigen Modell? Ist ne Chinageschichte für 63 € , angeblich hd-Aufnahme..vielleicht hat ja der eine oder andere das Teil schon ausprobiert und kannvon der Videoqualität berichten. Anzuschließen ist die Cam entweder über den ACC( glaube damit meinen die,die Autobatterie) oder mit einem mitgelieferten OBD-Kabel.
Lasst mal hören
Beste Antwort im Thema
So, wie versprochen mal ein paar Fotos vom Einbau 🙂
Die Cam wirkt eigentlich sehr hochwertig verarbeitet, die Form des Gehäuses ist 1:1 wie das Original und passt auch perfekt. Die 2. Abdeckung über dem Spiegel wieder anzubringen ist ein bisschen eine Spielerei aber machbar. Für den ganzen Einbau braucht man eigentlich überhaupt kein Werkzeug.
Das Kabel wird über dem Lenkrad an der Scheibe entlang im Dachhimmel geführt, der lässt sich einfach mit den Fingern wegziehen.
Die Abdeckung der A-Säule ist mit einer Klammer fixiert, welche sich unter dem "Airbag Deckel" befindet.
Die Seitenabdeckung vom Armaturenbrett ist auch nur gesteckt.
Unter dem Lenkrad muss man nichts demontieren, wie die Chinesen angeben. Man kann nämlich einfach durch die Seitenöffnung in den Fußraum gucken, weil im hintere Bereich alles offen ist.
Ich habe das Kabel im Bereich der A-Säule mit Kabelbinder + Klebesockel fixiert, damit es ja nicht verrutscht und dem Airbag zu nahe kommt. Aber dort ist mehr als genug Platz, also auch kein Problem.
Der Kabelüberschuss findet under dem Armaturenbrett Platz.
Der ganze Einbau hat keine 20min. gedauert und ich habe wohl gemerkt noch nie etwas an diesem Auto zerlegt 😁
Nun zur Cam selber:
Also ich bin positiv überrascht. Verarbeitung und Passform ist sehr gut wie schon erwähnt.
Die App ist grammatikalisch grauenhaft übersetzt sowohl ins Englische als auch ins Deutsche, aber dennoch verständlich. Ich habe mich zugegeben erst eine Tag spielen müssen um das System zum Laufen zu bekommen, da die von mir neu gekaufte Micro SD Karte falsch formatiert war.
Jetzt läuft alles und das Bild ist eigentlich top. Man kann problemlos die Kennzeichen von Fahrzeugen erkennen, die einem mit 80 km/h entgegen kommen. 3 Beispielbilder von einem regnerischen Tag hänge ich mal an.
Ich kann wohl gemerkt alle Einstellungen vornehmen und speichern, ohne irgend eine Bediensprache umzustellen. Die Cam schaltet sich mit Motorstart zuverlässig ein und beginnt auch aufzunehmen. Einzig abschalten tut sie sich nachdem man den Schlüssel gezogen hat nicht immer, da muss ich noch die Einstellungen durchprobieren, bzw. liegt das glaube ich am Auto. Je nach dem wie lange es dauert bis alle Systeme heruntergefahren sind.
Das Cam Kabel ist 4 polig, im OBD Stecker sind 6 Kontakte belegt.
Ich glaube die Cam nimmt sowohl Dauerplus als auch den Kontakt, der nur bei Zündung aktiv ist. So weiß sie wann man Startet.
Ich habe begonnen mir eine deutsche Anleitung zusammen zu schreiben, ist aber noch nicht ganz fertig und etwas umständlich (Übersetzung von Chinesisch nach Englisch und dann ins Deutsche 😛)
Kann ich auch gern weitergeben, wenn wer mal Interesse hat.
Alles in allem ein brauchbares Gadget. Das mit dem Abschalten muss ich noch austüfteln. Und sonst einziges gefundenes Manko ist vielleicht, dass der Rückspiegel sich durch das Camgehäuse einen Hauch weniger weit nach hinten schwenken lässt. Das ist aber nur problematisch wenn man vorher schon den Spiegel auf maximum gekippt hatte, sag ich mal.
Georg
46 Antworten
So ich verlinke hier mal das versprochene Video von meinem Webserver (ca. 60mb)
Das Video ist unangetastet, also nicht gerendert. So kommt es "aus der Cam" heraus.
Und hier die selbst übersetzte Bedienungsanleitung (ca. 15mb)
Wenn ich die PDF kleiner mache, kann man die Screenshots nicht mehr lesen.
Ich denke ich hab alle meine Rechtschreibfehler ausgebessert 😛
Ganze Teile hab ich umgeschrieben oder ergänzt, da sie komplett weggelassen wurden (Erwähnung der Funktion "Park Monitor" z.B.) und Screenshots mit der "deutschen" Oberfläche gemacht.
Jetzt wo der OBD Stecker richtig sitzt funktioniert das An/Aus Schalten ohne Probleme, ich bin zufrieden 🙂
So, ich glaube nach über 4 Jahren ist das Ding nun dabei den Geist aufzugeben 😛
Aktuell nimmt sie zwar noch auf aber eine Verbindung zur App ist momentan nicht möglich. Ob das an der Cam selber liegt oder an der (nicht gewarteten) App, kann ich nicht sagen.
Werde mich noch damit spielen in den nächsten Tagen.
Aber ich denke ich werde mir mal eine ordentliche Dashcam zulegen. Inzwischen gibt es das Prinzip mit dem ODB Adapter ja auch zuhauf.