Intelligent drive assist

Ford Focus Mk4

Hallo,
vor drei Wochen habe ich einen Focus Vignale, 125 PS, Automatik bestellt. Mit fast allen Extras.
Seitdem schaue ich mir diverse Testberichte auf YouTube an. Und ich frage mich wozu ist der sog. Intelligent drive assist Eigentlich gut. In den Tests bleibt das Auto in der Spur, wenn man das Lenkrad nicht anfasst. Aber dann kommt eine Warnung, daß man das Lenkrad wieder anfassen soll. Ist ja auch besser so.
Meine Frage: welchen Sinn macht das System denn dann? Oder spürt man auch eine automatische Lenkbewegung wenn man das Lenkrad in den Hand hat??

Beste Antwort im Thema

Wie fühlt man sich so als Troll und Geschichtenerzähler mastermaxx?!

62 weitere Antworten
62 Antworten

also nach 700 km größtenteils auf Autobahn kann ich nichts negatives berichten. Stop and Go funktioniert, ebenso wie mit 130 teilautonom fahren. Lenkbewegung absolut in Ordnung ohne Verreißen. Einzig bei Baustellen mit gelber Markierung deaktiviert sich das System.
ST Line Tunier 150PS Benziner Automatik Getriebe mit Technologie Paket

Zitat:

@mastermaxx schrieb am 21. Juni 2019 um 08:11:05 Uhr:



Zitat:

@achim-martin schrieb am 25. November 2018 um 12:32:33 Uhr:


Das System macht wirklich Sinn. Du spürst das durchaus und es entlastet gerade bei längeren Fahrten. Das Auto bleibt übrigens im Gegensatz zu so manch anderen, teilweise Premiumautos, seht gut in der Spur. Und das, kombiniert mit Stop&Go und ACC ist schon ziemlich weitgehend. Wird Dir gefallen, freu Dich drauf!

Freu Dich hauptsächlich auf Stop/and Go - das funktioniert in 90% aller Fälle nämlich nicht. Die Voraussetzungen habe ich schon gepostet. In der Praxis fehlt mit Sichheit eine davon.

Sorry, aber ich hab selten so einen Käse gelesen.
Stop&Go funktioniert tadellos.

Genau, völliger Schwachsinn!

Bin innerhalb einer Woche 2x 400 km (AB und LS) gefahren (mit allen Assistenten) und natürlich auch Stau mit Stop and Go .
Ich muss ehrlich sagen, dass es das entspannteste Fahren ever gewesen ist.
Alle Systeme haben tadellos funktioniert, selbst in Baustellen keine Probleme bei der Erkennung der Spuren (außer natürlich an Stellen wo sie schon abgefahren waren oder kaum mehr zu erkennen). Ist aber normal und auf Landstraßen mit sehr schlechter Markierung auch nicht anders.
Die Stop and Go Funktion ist der Hammer, war Entspannung pur für mich.

Vignale Turnier 150 PS Benziner mit 8 Gang AT

Ich kann auch nichts negatives dazu sagen das System macht was es soll und das ziemlich gut. Und mit diesem System fährt es sich sehr entspannt.

Ähnliche Themen

Liebe Freunde,

vielen Dank für Eure Erfahrungen und Eindrücke!

L.G.
Andreas

Ich habe bei meinem Focus auch kein nervöses Lenkrad. Klar steigt er mal in einigen Kurven aus es ist ja ein Assistent und kein Autonomes Fahrzeug.

Mit gelben Markierungen hatte ich bisher nie Probleme, hat alles ohne Probleme funktioniert.

Ich fahre auch sehr entspannt, wo er unrund wird ist im kreisverkehr, oder beim abbiegen, auf landstrassen/stadt da schalte ich aber kurz vorher auf manuel

Zitat:

@ooe2 schrieb am 21. Juni 2019 um 16:20:07 Uhr:


Ich fahre auch sehr entspannt, wo er unrund wird ist im kreisverkehr, oder beim abbiegen, auf landstrassen/stadt da schalte ich aber kurz vorher auf manuel

Ich würde eh nie auf die Idee kommen das Auto von selbst im Kreisverkehr lenken oder in die Kurve fahren zu lassen.

Was den Fahrspurpiloten sonst betrifft war er während meiner einstündigen Probefahrt richtig gut. Ich bin ihn sowohl durch eine längere Baustelle auf der AB als auch im Stop&Go gefahren weil gerade Berufsverkehr angefangen hat. Stop&Go hat super funktioniert, bin nur mit der Res-Taste durchgefahren, musste sogar kaum ans Lenkrad fassen weil es nur so langsam voran ging. In die Baustelle bin ich mit eingeschaltetem Piloten reingefahren und ca. 5 Km problemlos weiter. An einer Stelle wo die gelbe Markierung dann richtung Fahrbahnrand über die dicke Seitenstreifen-Linie ging hat er allerdings kurz gesponnen und ruckartig gegengelenkt, 3 Sekunden später wieder versucht zurück zu lenken. Erst da hab ich ihn vorsichtshalber deaktiviert. Aber an einer solchen Stelle ist es nicht schlimm, wenn das System nicht alles erkennt. Sonst hat alles tadellos funktioniert und ich hoffe in meinem wird es genauso gut laufen. 🙂.

Zitat:

@wo359 schrieb am 21. Juni 2019 um 08:48:44 Uhr:



Zitat:

@mastermaxx schrieb am 21. Juni 2019 um 08:11:05 Uhr:


Freu Dich hauptsächlich auf Stop/and Go - das funktioniert in 90% aller Fälle nämlich nicht. Die Voraussetzungen habe ich schon gepostet. In der Praxis fehlt mit Sichheit eine davon.

So einen Topfen zu erzählen ist fast schon fahrlässig. 😠

Wie fühlt man sich am Band von Ford?

Wie fühlt man sich so als Troll und Geschichtenerzähler mastermaxx?!

Bei mir klappt das mit dem stop and Go super. Und es macht so einen Stau oder stockenden Verkehr doch fast schon wieder angenehm.

Zitat:

@mastermaxx schrieb am 23. Juni 2019 um 08:38:39 Uhr:



Zitat:

@wo359 schrieb am 21. Juni 2019 um 08:48:44 Uhr:


So einen Topfen zu erzählen ist fast schon fahrlässig. 😠

Wie fühlt man sich am Band von Ford?

Du erzählst hier nunmal ziemlich Bullshit.
Niemand arbeitet bei Ford, nur weil er dir widerspricht.

Ich finde diese ganze Entwicklung sehr bedenklich.

Ich möchte nicht den Fortschritt "verteufeln", finde es im Gegenteil sogar super, was alles so machbar ist.

Aber ich habe schon jetzt immer mehr den Eindruck, dass der Vorgang "Fahren" für viele zur Nebenbeisache gerät. Da wird wild gestikulierend mit dem Beifahrer gequatscht, dass die Qualität des Fahrens darunter leidet, an der Ampel (oder auch auf der Straße) wird das Handy konsultiert, Leute träumen mit schöner Regelmäßigkeit vor sich hin, während sie fahren...

Fast jeden Tag beobachte ich irgendwas, was ich darauf zurückführe, dass der Fahrer irgendwas anderes macht, als aktiv am Straßenverkehr teilzunehmen. Wenn es nun noch einfacher wird, vor sich hinzuträumen, während das Auto auf der Straße ist...hm.

Es soll sich jetzt bitte niemand hier angesprochen fühlen - ich beziehe das auf das, was mir täglich begegnet.

Zitat:

@fressjacques schrieb am 23. Juni 2019 um 14:35:27 Uhr:


Ich finde diese ganze Entwicklung sehr bedenklich.

Ich möchte nicht den Fortschritt "verteufeln", finde es im Gegenteil sogar super, was alles so machbar ist.

Aber ich habe schon jetzt immer mehr den Eindruck, dass der Vorgang "Fahren" für viele zur Nebenbeisache gerät. Da wird wild gestikulierend mit dem Beifahrer gequatscht, dass die Qualität des Fahrens darunter leidet, an der Ampel (oder auch auf der Straße) wird das Handy konsultiert, Leute träumen mit schöner Regelmäßigkeit vor sich hin, während sie fahren...

Fast jeden Tag beobachte ich irgendwas, was ich darauf zurückführe, dass der Fahrer irgendwas anderes macht, als aktiv am Straßenverkehr teilzunehmen. Wenn es nun noch einfacher wird, vor sich hinzuträumen, während das Auto auf der Straße ist...hm.

Es soll sich jetzt bitte niemand hier angesprochen fühlen - ich beziehe das auf das, was mir täglich begegnet.

Dem ist nichts hinzuzufügen und stimme dir voll und ganz zu.

Zitat:

@mastermaxx schrieb am 23. Juni 2019 um 08:38:39 Uhr:



Zitat:

@wo359 schrieb am 21. Juni 2019 um 08:48:44 Uhr:


So einen Topfen zu erzählen ist fast schon fahrlässig. 😠

Wie fühlt man sich am Band von Ford?

Du bist schon anmaßend mit deinen Aussagen. Nur weil dir jemand widerspricht ist er kein Mitarbeiter von Ford.

Deine Antwort
Ähnliche Themen