Instandhaltung Golf V als GT FSI/TDI und GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute hab gestern eine sehr Gutes Angebot für einen neuen Golf GT als TDI bekommen.

Leider hab ich denn Eindruck das sich das Auto bei meiner Laufleistung von Jährlich 20.000 bis 25000 Km nicht lohnen würde!

Ich hab mal einen Kostentabelle aller drei Fahrzeuge erstellt und die mir bekannten werte eingetragen. Mir fehlen die Instandhaltungskosten für die Fahrzeuge wie z.B. Bremsen, Inspektion, Ölwechsel.

Was für Erfahrungen hab Ihr denn so in der Vergangenheit mit diesen Fahrzeugen gemacht?

Stimmen die von mir geschätzten Service kosten?

Hier die Kalkulation:

http://www.it-activ.de/Bilder/Golf%20vergleich.JPG

Der Verkäufer hatte gemeint das es keine Bluetooth Freisprecheinrichtung (BlackBerry 8700g™) für denn Golf gibt aber diese nachrüstbar währe, stimmt das?

Gruß

CoolCopper

PS: Wieso werden die Bilder nicht hier im Forum angezeigt??

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CoolCopper


Hier die Kalkulation:

http://www.it-activ.de/Bilder/Golf%20vergleich.JPG

Kappes!

1) Die Werkstätten kippen in alle Motoren das gleiche Longlife 3 und da der TDI im Gegensatz zu seinen Benziner-Brüdern keine Zündkerzen braucht ist er bei den Wartungskosten am Günstigsten. Ausser Du würdest über 120.000 km mit dem gleichen Wagen fahren und müsstest dann einen Zahnriemenwechsel vornehmen.

Ebenso schaffen die TDI normalerweise - sofern kein Softwarefehler vorliegt - auf jeden Fall die 30.000 km Ölwechsel-Intervalle, was bei den Benzinern nicht zwangsläufig der Fall ist. 😉

2) Der Verbrauch für den TDI dürfte eher bei 6 bis maximal 7 Liter pro 100 km und für den GTI bei 10 bis 12 Liter liegen. Oder Du fährst gemächlich und der TDI begnügt sich mit 5 bis 6 Liter. 😉

Oder anders ausgedrückt: die Tabelle taugt nur für eines -> sich den GTI schönzurechnen. 😉

@jonny1983: ich hab mir eben denn Sportline TSI konfiguriert ich komme mit der gleichen Ausstattung wie bei denn anderen auf 33.057,37 € und der sieht nicht so gut aus und hat auch weniger PS hmmmm, gönne mir doch was! 😉

@weiberheld: Endlich hat es einer verstanden!!! (-> sich den GTI Schönzurechnen.)

Nein mal Spaß bei Seite: ich denke ich werde denn GT als TDI nehmen auch wenn mir der GTI viel besser gefällt! Ich kenne mich, wenn ich wieder so ein Schnelles Auto unter meinem Arsch habe werde ich Ihn fast jeden Tag ausfahren. (Rhein Main Gebiet Kaum Limit) Und dann bin ich ja wirklich bei 10-12 Liter was ja denn Rahmen sprengen würde.

Ich muss mich morgen entscheiden, dass wird ja noch ein Kampf!

Hauptsache du bekommst keine Kupplungsprobleme beim TDI....Benutz mal die Suchfunktion.

@weiberheld
An Punkt 2) glaubst du ja wohl selbst net?

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Kappes!

1) Die Werkstätten kippen in alle Motoren das gleiche Longlife 3 und da der TDI im Gegensatz zu seinen Benziner-Brüdern keine Zündkerzen braucht ist er bei den Wartungskosten am Günstigsten. Ausser Du würdest über 120.000 km mit dem gleichen Wagen fahren und müsstest dann einen Zahnriemenwechsel vornehmen.

Ebenso schaffen die TDI normalerweise - sofern kein Softwarefehler vorliegt - auf jeden Fall die 30.000 km Ölwechsel-Intervalle, was bei den Benzinern nicht zwangsläufig der Fall ist. 😉

2) Der Verbrauch für den TDI dürfte eher bei 6 bis maximal 7 Liter pro 100 km und für den GTI bei 10 bis 12 Liter liegen. Oder Du fährst gemächlich und der TDI begnügt sich mit 5 bis 6 Liter. 😉

Oder anders ausgedrückt: die Tabelle taugt nur für eines -> sich den GTI schönzurechnen. 😉

1. Dafür hat ein Diesel Glühkerzen,also bleibt es wieder gleich.

Und Diesel sich technisch komplizierter und in der Regel Wartungstechnisch fast immer teurer.

Und das Diesel eher die 30t KM schaffen per Wartungsintervall liegt wohl weniger am Diesel,sondern das dort die viele 100KM am Stück und mehr fahren und es deutlich weniger "krachen" lassen als GTI Fahrer.

Den GTI wie den Diesel gefahren und die 30t KM sollten wohl auch kein Problem sein.

2. 6 Liter beim Diesel sind der gleiche Fahrstil wie 12 Liter beim GTI, jaja und sowas ist dann Diesel schönreden in Perfektion.

Den GTI fährt man locker mit 8 Liter,wenn man so fährt wie die meisten Dieselfahrer. Nur kauft sich kaum jemand den GTI um normal zu fahren.

Als ich in Urlaub war und das Auto meiner Mutter ind er Werkstatt,hat sie meinen GTI in der Zeit gehabt.

Ungefähr eine Tankfüllung hat sie verfahren mit 7.7 Liter im Schnitt.Dabei ist sie absolut keine Schleicherin,sondern fährt so wie die meisten Mütter eben, 50 wo 50 erlaubt ist,70 wo 70. Dazu wenig Stadtverkehr und schon hat man ohne Probleme 7.7 Liter.

Habe ich auch schon geschafft aber nur über eine Strecke von 20 KM. Ansonsten bin ich zu sehr Heizer und habe dennoch nie 12 Liter über eine Gesamte Tankfüllung geschafft.

Dennoch ist klar, das der Diesel deutlich weniger Verbrauch als der GTI.
Der Diesel dürfte dich auch insgesamt paar Euro billiger kommen, aber der GTI ist den Aufpreis absolut wert. Deutlich mehr Fahrspass.Deutlich besserer Sound und Laufkultur, 100fach besseres Lenkrad, bessere Sitze und auch sonst ein deutlich individuellerer Innenraum, dazu Mythos GTI 😁

Deswegen immer im Hinterkopf behalten,das du auch deutlich mehr bekommst fürs Geld beim GTI.

Der GT TDI punktet nur und wirklich nur beim Verbrauch und da würde ich schon sagen,das du mit dem TSI günstiger weg kommst, als mit dem TDI.

Ähnliche Themen

Moin! wenn Ihr schon so Früh hier seit poste ich doch auch gleich mit!

Man ich hab geträumt!!! Ich konnte aber nicht erkenne was für ein Auto das war! 😉

Also ich Fahre sehr off schnell, hab hier nur unbeschränkte Autobahnen (Bei anfrage kann ich sie euch alle nenne) und do fahre ich auch, Das Auto von meiner Frau schafft laut Brief nur 176 diese werden fast täglich ausgefahren... dort hab ich auch einen verbrauch von 8 bis 9 Litern (Benziner Daewoo kalos 1.4) oft aber auch nur 7 Liter.

@jonny1983: Hab da nix gefunden... nur Probleme mit 100PS Motor und DSG meinst Du das?

@Ingolf12: Der GTI kostet viel weniger als der GT als TDI!!! Das ist echt ein Missverständnis das der stärkere Motor mehr kostet! Denn wenn Ihr alles an Ausstattung rein nehme werdet Ihr sehen das viele sahen im GT als Ausstattung teurer ist als beim GT. Selbst der R32 würde mit der von mir ausgesuchten Ausstattung nur 39756 Kosten also im vergleich zum GT als DTI fast gleich.

Man mal sehen wann der Verkäufer anruft... muss ja noch einen Ersatz wagen bis zur Lieferung anbieten...

Mist hab mich immer noch nicht entscheiden.

Wenn man mal die tatsächlichen Verbräuche von TSI und TDI beobachtet, erkennt man, dass der sparsame TSI je nach Fahrprofil 1,5 - 2 l mehr braucht als der TDI.
Ich fahre meinen Diesel mit 5,8 l im Schnitt (Mittelgebirge immer 15 km/h schneller als erlaubt). Jede Woche gibts einmal Autobahn, 40 km Vollgas! Nur aus Spaß.
Damit hat Weiberheld was den Spritverbauch angeht absolut recht! Man braucht um die 6 l, wenn man "normal" fährt und 7 l wenn man heizt.
Und Trolli, wenn du einen GTI mit 8 l fährst, dann fahre ich meinen Diesel mit 4,5 l

Beachten würde ich aber wirklich dein Fahrprofil, wenn du gerne Gas gibst, muss der Diesel beachtet werden, wenn du auch auf Laufkultur Wert legst muss der TSI beachtet werden. Deine Fahrleistung liegt leider etwas ungünstig, da sich beide Autos rechnen könnten 😉

Bei meinem Diesel werde ich wohl die 30.000 Intervalle einhalten (wenn man dem Bordcomputer vertrauen kann)

Beim TDI berichten viele über den rauen Motorlauf beim DPF Reinigen, dass kannn ich auch bestätigen. Tritt manchmal auf, dann für ca. 5 min.

Beim TSI wurde hier über das Kaltstartproblem und das schlechte Ansprechverhalten diskutiert. Beides durch neueste Software behoben?

Also ich glaube, wenn du auf das Geld achten, musst ist der Diesel keine schlechte Wahl. Und ich glaube auch, dass du für ihn mehr zurück bekommst als beim TSI oder GTI.
Hör dich nur mal hier im Forum um, wenn einer fragt ob er nen gebrauchten GTI kaufen soll. Da spricht jeder Zweite vom Heizerauto beim TSI wird es ähnlich sein. TDI ist da ehr der Inbegriff der gelassenen Kilometerfresser.

Rußwolke 7 schreibt "Und Trolli, wenn du einen GTI mit 8 l fährst, dann fahre ich meinen Diesel mit 4,5 l"

Dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen !!!

Habe früher den TDI mit 130 PS gehabt und bei schneller Autobahnfahrt durchschnittlich ca. 7,5 Liter gerbraucht. Bei ähnlicher Fahrweise mit meinem GTI liegt mein Durchschnittsverbrauch zwischen 11,5 und 13 Liter. Ich höre jetzt wieder die Stimmen die sagen "wie - auf keinen Fall, etc." aber ich fahre keinen GTI um damit 170 auf der Autobahn zu fahren.

Ich sehe es genauso so wie marc760 so eine Auto will schnell unterwegs sein und der Fahrer erst recht 😉

Ich würde die Kaufentscheidung nicht von 50 EUR mehr oder weniger im Monat abhängig machen, sondern mir einen junggebrauchen für 25-30% unter Neupreis kaufen. Dann kannst Du dir auch genau den Wagen kaufen, den Du möchtest, und fährst viel günstiger als in allen Berechnungen ... :-)

Zitat:

Original geschrieben von MSWelsch


Ich würde die Kaufentscheidung nicht von 50 EUR mehr oder weniger im Monat abhängig machen, sondern mir einen junggebrauchen für 25-30% unter Neupreis kaufen. Dann kannst Du dir auch genau den Wagen kaufen, den Du möchtest, und fährst viel günstiger als in allen Berechnungen ... :-)

Genau das bringt es. Einen jungen und gepflegten Gebrauchten kaufen, der nicht getreten wurde. Am besten einen schönen Ver GTI eines 80-jährigen Rentners, der nur Sonntags gefahren ist. 😁

Ich verstehe nicht so ganz, wie Du darauf kommst, dass der GTI viel billiger ist als der GT (TDI).

Serie hat der GTI zusätzlich Licht&Sicht, Lackierung schwarz, Mittelarmlehne hinten, Nebler, Reifendruckkontrolle. 18" ist 300 € günstiger. Wenn Du all das zusammen nimmst, macht das vielleicht 1000 €. Die geringeren Aufpreise für zB. Leder resultieren dann aus der Kopplung mit den oben genannten Extras (leder immer mit MAL hinten).

Sollte ich was vergessen haben, bitte um Aufklärung. Damit ist dann ein TSI noch ~1000€ günstiger und ein TDI~1500€ teurer. Dafür eben im Unterhalt günstiger. Klar hat der GTI dann noch ein paar Anbauteile und eine andere Optik, aber die gibts nicht als Extra und sind auch nicht funktionstragend. Wie wichtig die für dich sind, kannst nur Du entscheiden.

Einen so krassen Verbrauchsunterschied bei schneller Fahrt würde ich nicht erwarten, der GIV ist windschlüpfriger als der GV und bei Volllast nimmt der 170 PS TDI sicher auch mehr als der alte 130er. Der TSI hat den Vorteil, dass sein Turbo (groß) auf höhere Drehzahlen ausgelegt ist und hier nicht bzw. nicht so viel (wie beim GTI) zusätzlicher Kraftstoff zur Kühlung eingespritzt werden muss. Fairerweise muss man aber auch sehen, dass der GTI im oberen Geschwindigkeitsbereich mehr Reserven hat als beide GTs. Testverbräuche (GF, ams) liegen so bei 7-7,5 (TDI), 8-9 TSI, 10+ GTI, bei schneller Fahrt knapp 10, 11-12 und knapp 14 (so aus dem Gedächtnis, kannst ja mal die Tests anschauen).

Hi Leute!

So war heute bei dem VW Händler, leider hatte Er mir nicht das gewünschte Ergebnis präsentiert und mir einen Ersatzwagen bis Auslieferung des neuen Golfs ab 220 € pro Woche angeboten 🙁

Dann wollte er sich nicht einmal vertraglich auf einer Lieferzeit festlegen und meinte Der Golf würde ja in 8-10 Wochen bei mir sein! Naja das will ich eben schriftlich bevor ich jetzt die kommenden Monate einen teuren Mietwagen fahre!

Enttäuscht über die beiden Punkte bin ich zu anderen VW Händler um die ecke (ca. 800m Luftlinie)!

Dieser hatte, ohne das ich Erwähnte, dass ich schon ein Angebot erhalten habe sich ins zeug gelegt und mir noch eine besseres Angebot vor gelegt. Dieses Angebot geht locker mit denn Gebrauchtwagen preisen die ich bei mobile.de finde mit, dann hab ich nicht nur die Ausstattung die ich haben will sondern auch noch eine nagelneues Fahrzeug.

Als Bonus habe ich ein Ersatzwagen bis Auslieferung ziemlich günstig angeboten!

Jetzt kommt auch noch ein GTI Edition 30 in meine Berechnung hinzu weil dieser innerhalb von wenigen tagen verfügbar ist... puhhh was für eine Auswahl!! Da legt man sich nun auf einen Hersteller fest und dann dieser Vielzahl an Motoren Editionen und Ausstattungslinien. Mannnnn wieso muss das leben so kompliziert sein???

@TSI111: Du Hast Recht! Was ich bei meiner Kalkulation und Vergleich der Golfs vergessen habe, ist die Lederausstattung die nicht im Preis vom GTI enthalten ist somit war der GTI ohne Lederausstattung günstiger wie die beiden andern.

Gruß

CoolCopper

Mal auf Spritmonitor nachgeschaut.

17 GT TSI bringen im Schnitt 8.12 Liter Verbrauch.
7 GT Diesel bringen es auf 7.33 Liter
82 GTIs kommen auf 9.69 Liter im Schnitt.
Nimmt man wie bei den GTs nur die 2006 und jünger,kommt man bei 30 GTIs auf 9.37 Liter.

GT TDI hat hier zum TSI 0.79 Liter weniger Verbrauch,zum GTI 2.36 (2.04)Liter weniger.

Denke die Werte kann man gut nehmen,weil halt die Sparfüchse und Heizer aufgefangen werden.

Logischerweise nützen einem die Durchschnittsverbräuche der User nichts, wenn man selbst gnadenloser Heizer ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ingolf12


Mal auf Spritmonitor nachgeschaut.

17 GT TSI bringen im Schnitt 8.12 Liter Verbrauch.
7 GT Diesel bringen es auf 7.33 Liter
82 GTIs kommen auf 9.69 Liter im Schnitt.
Nimmt man wie bei den GTs nur die 2006 und jünger,kommt man bei 30 GTIs auf 9.37 Liter.

GT TDI hat hier zum TSI 0.79 Liter weniger Verbrauch,zum GTI 2.36 (2.04)Liter weniger.

Denke die Werte kann man gut nehmen,weil halt die Sparfüchse und Heizer aufgefangen werden.

Logischerweise nützen einem die Durchschnittsverbräuche der User nichts, wenn man selbst gnadenloser Heizer ist 😁

Nö.

17 GT TSIs mit nem Durchschnittsverbrauch von 8.431 l/100km
7 GT TDIs mit nem Durchschnittsverbrauch von 7,307 l/100km
macht 1,124 l/100km Differenz!

Ich weiss, Spritmonitor zeigt Deine Werte an, aber wenn man sich die Muehe macht das einzeln auszurechnen(wie ich), dann kommt man eben auf diese Werte. Ich denke Spritmonitor.de macht da schon statistische Korrekturen. Werte die zu sehr vom Mittelwert abweichen werden sicherlich mit weniger Gewicht in die Rechnung mit einbezogen.
Man sieht aber doch deutlich, dass die beiden Autos im "Schleichmodus" relativ nahe beieinander liegen (ca 7 l/100km), sobald aber der "Heizermodus" an iss, geht's ein bissl weiter auseinander (7,7 l/100km im GT TDI gegen 9,59 l/100km im GT TSI).
Man sieht also auch, dass die Werte des TSI mehr streuen (zwischen 7,00 - 9,59 l/100km) als beim TDI (7,00-7,70 l/100km). Allerdings ist nauterlich wieder zu beachten, dass hier 17 TSIs mit nur 7 TDIs verglichen werden... also ist das Ganze nicht repraesentativ!

Ich kann nur von meinem GT TDI erzaehlen und da merk ich schon, dass bei sehr flotter Fahrweise teilweise auch mit ~200km/h Abschnitten der Verbrauch nur ca 1l hoeher liegt als wenn ich ausgewogen und meist 130-140 km/h fahre.

Evtl kann ein TSI fahrer mal beschreiben wie weit das Spektrum bei ihm reicht.

Ansonsten denk ich, dass Du Dir mal die Vor und Nachteile der drei (bzw mit dem Jubi GTI ja nun vier) Kontrahenten aufschreibst. Wenn Du den Dieselsound nicht magst, dann faellt der halt schonmal ganz klar raus 🙂

Und "Tu Deiner Frau nen Gefallen" und hol Dir nen TSI und verwende den Rest des Geldes fuer nen schoenen Urlaub 🙂 Wenn Du nicht so der Heizer bist, ist das Auto perfekt (und die guenstigste Alternative.).

Ciao,

Freddy

Zitat:

Original geschrieben von Ingolf12


Mal auf Spritmonitor nachgeschaut.

17 GT TSI bringen im Schnitt 8.12 Liter Verbrauch.
7 GT Diesel bringen es auf 7.33 Liter
82 GTIs kommen auf 9.69 Liter im Schnitt.
Nimmt man wie bei den GTs nur die 2006 und jünger,kommt man bei 30 GTIs auf 9.37 Liter.

GT TDI hat hier zum TSI 0.79 Liter weniger Verbrauch,zum GTI 2.36 (2.04)Liter weniger.

Denke die Werte kann man gut nehmen,weil halt die Sparfüchse und Heizer aufgefangen werden.

Logischerweise nützen einem die Durchschnittsverbräuche der User nichts, wenn man selbst gnadenloser Heizer ist 😁

Das finde ich mal hoch interessant. Wieder einmal nur ca. 1 Liter Mehrverbrauch des TSI, wie das auch schon alle Autozeitungen getestet haben!

Zitat:

Original geschrieben von jqw767


Ich kann nur von meinem GT TDI erzaehlen und da merk ich schon, dass bei sehr flotter Fahrweise teilweise auch mit ~200km/h Abschnitten der Verbrauch nur ca 1l hoeher liegt als wenn ich ausgewogen und meist 130-140 km/h fahre.

Evtl kann ein TSI fahrer mal beschreiben wie weit das Spektrum bei ihm reicht.

Denke, das ist genau der Unterschied zwischen den beiden Motoren. Der Diesel ist einfach bei längeren Vollgas-AB-Fahrten deutlich sparsamer, hier lohnt sich der Diesel und gleicht hier seine sonstigen Nachteile wieder aus. Und deswegen streuen die Verbrauchswerte beim TSI auch so stark, je nach Fahrweise und AB-Vmax-Anteil.

Dabei meine ich nicht sportliche Fahrweise an sich, sondern explizit ~Vmax-Fahrten. Im morgendlichen etwas zäheren Berufsverkehr auf der AB und mit größerer Stadtstrecke komme ich regelmäßig trotz Fahrens knapp unter der Lappengrenze nur auf knapp unter 8 Liter, manchmal sogar auf 7 Liter, was ich auch dem frühen Schalten des DSG zuschreibe. Nur die Spassfahrten mit 220 km/h am Wochenende bei freier AB treiben den Verbrauch dann wieder höher (insgesamt bei ca. 8.5L).

Deine Antwort
Ähnliche Themen