Instandhaltung Golf V als GT FSI/TDI und GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute hab gestern eine sehr Gutes Angebot für einen neuen Golf GT als TDI bekommen.

Leider hab ich denn Eindruck das sich das Auto bei meiner Laufleistung von Jährlich 20.000 bis 25000 Km nicht lohnen würde!

Ich hab mal einen Kostentabelle aller drei Fahrzeuge erstellt und die mir bekannten werte eingetragen. Mir fehlen die Instandhaltungskosten für die Fahrzeuge wie z.B. Bremsen, Inspektion, Ölwechsel.

Was für Erfahrungen hab Ihr denn so in der Vergangenheit mit diesen Fahrzeugen gemacht?

Stimmen die von mir geschätzten Service kosten?

Hier die Kalkulation:

http://www.it-activ.de/Bilder/Golf%20vergleich.JPG

Der Verkäufer hatte gemeint das es keine Bluetooth Freisprecheinrichtung (BlackBerry 8700g™) für denn Golf gibt aber diese nachrüstbar währe, stimmt das?

Gruß

CoolCopper

PS: Wieso werden die Bilder nicht hier im Forum angezeigt??

30 Antworten

Hallo!

Hab mir mal Deine Berechnungen sehr genau angeschaut!

Soweit so gut!

Was ist aufgefallen:

- die Kraftstoffkosten sind etwas niedrig

- Du berücksichtigst den Wertverlust; wenn Du das machst, musst Du aber am Ende der Laufzeit in jedem Fall den Restverkaufserlös berücksichtigen. Und da kommt dann wieder etwas vom höheren Kaufpreis des Diesels zurück!

Sofern der Wagen finanziert wird, würde ich den Wertverlust unberücksichtigt lassen, da im Rahmen einer 3 Wege Finanzierung dieser schon in der monatlichen Rate einkalkuliert worden ist. Dann ist auch nichts mehr für den Wiederverkauf anzusetzten, weil Du am Ende der Laufzeit den Wagen ja einfach wieder zurückgeben kannst!

Dann relativiert sich ein wenig das schlechte Ergebnis des Diesels. Jedoch wird man in dieser Leistungsklasse kaum vorteile entdecken können. Es bleibt wie so oft wohl eher eine Geschmacksfrage!

Grüße

Björn

Du tankst aber nicht in D, oder?

Oder wo kann man Diesel für 0,90 € tanken. Die 1,01 € beziehen die sich auf Super oder Super-Plus?

Wie ist denn dein Fahrprofil? Halte die nur 0,4 Liter Mehrverbrauch vom TSI zum TDI doch für recht optimistisch.

Hi Björn, GTDennis danke für die schnellen Antworten 😉

hab jetzt nochmal einen Fehler in der Tabelle bemerkt und auch gleich wieder korrigiert (Hatte Monatliche Treibstoffkosten durch 12 genommen)

Der Wertverlust wurde mir vom Autohaus vorgegeben, zu diesen wert kaufen die das Auto nach der Laufleistung auf jeden Fall zurück. Der Verkäufer hatte auch gemeint das da eine Sicherheit mit eingerechnet wird und es auf jeden Fall interessant ist das Fahrzeug lieber selber weiter zu nutzen.

Bei denn Treibstoffkosten bin ich mir auch selber auch noch nicht sicher, fahre zu 80% Autobahn.

Die Preise sind Netto ohne MwSt. aus D

Gruß
CoolCopper

0,9 € / Diesel in Holland, allerdings eher nicht bei grenznahen Tankstellen.

Ähnliche Themen

So hab mal eine Brutto Tabelle erstellt, damit Ihr nicht durch einander kommt 😉

http://www.it-activ.de/Bilder/Golf%20vergleich%20brutto.JPG

und nochmal als xls.

[URL=www.it-activ.de/Bilder/Kal Golf.xls]www.it-activ.de/Bilder/Kal Golf.xls[/URL]

10 Liter mit dem GTI bedeutet schon sehr flotte Fahrweise.

Der TSI braucht wohl 1.5-2 Liter weniger.

Zudem darf man bei den reinen Kosten nicht vergessen,das der GTI deutlich mehr Ausstattung bietet,bessere Sitze, anderer Tacho, Lenkrad, Schaltknaupf,Schwarzer Dachhimmel usw.

So das man auch mehr fürs Geld bekommt als bei den anderen beiden.

Ohne hier eine Diskussion lostreten zu wollen, ob TSI oder TDI besser ist. Aber wenn Du 80% Autobahn fährst und ich nehme mal an nicht immer nur schön konstant 120 (dann gibt es sparsameres als GT und GTI) dann kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die 0,4 Liter Mehrverbrauch reichen. Da gibt es hier ja einige Threads zu u.a. auch mit dem Verbtauchsdiagramm der Auto Bild.

Sorry zu spät gesehen, dass Du es schon korrigiert hast!

Meine Rechnung, die ich vor dem Kauf aufgestellt habe, hat in etwa das gleiche Ergebnis ergeben, bei mir war der TDI ab 23500 km günstiger.
GTI war bei meinen 30 tkm zu unwirtschaftlich - leider!

Also hab mal hier im Forum geschaut und einige Themen unter diesen wird der Verbrauch von einigen Nutzern aufgelistet. Die eben angesprochene Grafik habe ich auch gefunden:

http://media.autobild.de/bild/5/e4852c30304befa99123f4933c106185_1.jpg

Klar gibt es da vernünftigere Autos um sparsam zu fahren, wie die von mir ausgesuchten GT und GTI, aber ich bin ein Mann und nicht vernünftig 😉

Die Ausstattung aller von mir aufgeführten Golfs ist gleich konfiguriert. Bis auf die Sitze/ Verspoilerung die ja im GTI anders sind. (alle mit DSG)

Wie schaut es mit anderen kosten aus? Der TDI hat doch ein Turbo der auch nach einer gewissen zeit getauscht werden muss?

Sehe ich genauso CoolCopper, deshalb fahre ich ja auch einen GT TDI.
Wollte halt nur andeuten, dass bei schnelleren Autobahnetappen, die Verbrauchsschere zwischen TDI und TSI etwas größer wird als in deiner Berechnungsgrundlage.
Aber die soll sich ja auch auf den Durchschnitt beziehen und nicht auf den Extremfall.

Zitat:

Original geschrieben von CoolCopper


Wie schaut es mit anderen kosten aus? Der TDI hat doch ein Turbo der auch nach einer gewissen zeit getauscht werden muss?

😕

Alle von dir in Erwägung gezogenen Modell haben einen Turbo - getauscht werden muss der nur wenn er hinüber ist - die Lader selbst gehen in der Regel eher selten kaputt. Eher sind es andere Fehler/Defekte in der Ladeluftstrecke die da Auftreten können.

Der TSI hat nebst Turbo dann auch noch nen Kompressor - falls dich das beruhigen sollte 😁

@170HP: beruhigen naja nicht unbedingt 😁

Weil ich mich eben nicht auskenne Frag ich ja lieber 😛

Ich hab nur mal erzählt bekommen das die Instandhaltungskosten bei einen Diesel deutlich Höher ist wie beim Benziner und da ich ja eigentlich denn GTI haben will brauche ich gründe von euch 😎 um es auch meiner Frau mit zahlen zu präsentieren! (naja auch eigentlich für mich 😉)

Da mein zukünftiges Auto auch noch komplett beklebt werden soll, brauche ich ja auch ein Auto was auffällig, rede ich mir zu mindestens ein 😉

Wegen der Bluetooth Freisprecheinrichtung mach ich mal glaube ich mal eine neues Thema auf.

Gruß

CoolCopper

Also einen Turbodefekt halte ich für unwahrscheinlich - wir hatten in der Firma und privat schon unzählige TDI's und ich kann mich nicht an ein Turboproblem erinnern.

Also aus meiner Erfahrung würde ich mal behaupten die Lader sind ziemlich robust - also kein grund zur Sorge.

Du hast da einen Kaufpreis von 36.100€ beim GT TSI angegeben und da geht es dir jetzt um paar Kröten???
Meine Güte ich hab meinen Wagen für fast 1/3 des Preises bekommen....

Wähl lieber mal einen Sportline TSI für max 25.000€, da brauchst du dann nicht mehr nach den laufenden Kosten zu fragen, weil der in allem und vor allem immer billiger ist als die GTs oder GTI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen