Inspektionskosten
Moin,
Ich bin hier im Golf Forum neu.
Habe jetzt den Golf7 meines Sohnes zur Inspektion gebracht.
Der Freundliche will für seine Leistung 440€ haben.
Das Öl habe ich angeliefert.
Kann vielleicht noch jemand etwas zum Punkt „Erweiterter Inspektionsumfang“ sagen?
Danke für Eure Hilfe!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Manchmal hilft es auch jemanden freundlich auf seinen „Fehler“ aufmerksam zu machen , alternativ kannst du natürlich auch wie es Herm empfiehlt dich wie die Axt im Walde benehmen.....
345 Antworten
Naja. Ich finde das Thema schon ok. Damit man sich schon drauf einstellen kann. Ich gebe dir schon recht. Von Bezirk zu Bezirk schwanken die Preise. Erfahrungsberichte finde ich gut.
Aber es muss ja nicht dauernd einer kommen und ein neues Thema eröffnen.
Das ist allerdings nicht nur bei diesem hier so.
Früher war motortalk anders. Die Moderatoren haben mehr eingegriffen.
Mittlerweile macht nur noch wenig spaß.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion zu teuer?' überführt.]
Außerdem fehlt da noch der Pollenfilter für 4x,xx € +2x,xx € fürs wechseln. Ich würde den Pollenfilter selber tauschen, fragen, ob ich das Öl anliefern kann,wenn die nen 10er für die Entsorgung wollen, gerade noch ok. Scheinwerfer einstellen würd ich streichen und die BremsFl. aller 3-4 Jahre bei ner kleinen Schrauberbude oder Kette tauschen lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion zu teuer?' überführt.]
Vielleicht braucht er keinen neuen Filter? Ich habe heute auch keinen bekommen. Zudem hatte ich schon mal die Diskussion in einem Thread und auch per PN, inkl. Bedrohungen, weil ich es wagte, eine Rechnung zu posten, wo der Filter nur 9,60€ kostete und die Arbeit des Wechselns nicht separat aufgeführt wurde 🙄
Deswegen machen solche Threads selten Sinn, denn weder die ET Preise, noch die AW sind bei den Händlern gleich. Alleine im Bereich "Inspektion inkl. Ölwechsel" sehe ich zwischen dem TE und mir 145€ Unterschied. Bei erweiterten Umfang sind es rund 20€ und beim Bremsflüssigkeitswechsel immerhin noch 10€.
Mein VW Händler hat eine gewisse Monopol-Stellung, weil in alle Richtungen braucht man mind. 50Km, um zu einem anderen Händler zu kommen. Ihr Problem sind die freien Werkstätten, würden sie solche Rechnungen wie beim TE schreiben, würde keiner mehr zu VW fahren.
In Ballungsgebieten sieht das sicher wieder ganz anders aus, da sind die Preise ja generell höher...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion zu teuer?' überführt.]
Der Pollenfilter ist alle zwei Jahre zu wechseln, also 2024.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion zu teuer?' überführt.]
Ähnliche Themen
Achja, da war das ja wieder was anders
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion zu teuer?' überführt.]
@Bunny Hunter
Das sehe ich anders, denn auch die Inspektionsumfänge bei VW haben Arbeits- / Teilepositionsnummer, mit denen man vergleichen kann, wenn sich der Schreiber / User sich mal die Mühe macht, das auch in den Beitrag zu schreiben. Bei vielen scheitert es vermutlich schon, eine vernünftige Anfrage für den Serviceumfang an den VW-Betrieb zu stellen.
Ich habe in 02.2023 regional mal hier für meinen Ex-Leasingwagen 7er Go 1.5er TSI ACT MY 2018 angefragt:
67309 Inspektion / 01340000 Inspektion ohne Ölwechsel
Die Preise schwanken zwischen 67,90 EUR netto und 116,90 EUR netto. Dazu kamen bei den drei Angeboten jeweils unterschiedliche Zusatzpositionen mit auf das Angebot:
- 2 Scheinwerfer einstellen zu EUR 9,70 netto
- 1 Schraube zu EUR 5,12 netto
- und einmal kamen keine Zusatzpositionen dazu.
Alles in allem doch relativ transparent und kundenfreundlich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion zu teuer?' überführt.]
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 10. Mai 2023 um 16:51:13 Uhr:
Zusatzarbeit Scheinwerfer streichen und im Oktober prüfen lassen, Bremsflüssigkeit alle 4 Jahre reicht auch, und das Öl mitbringen(nach Rückfrage), und schon ist das Ganze erträglich.
So mache ich es auch,
ich halte mich für Ölwechsel und Zahnriemenwechsel an den Inspektionsplan.
Bremsflüssigkeit alle 4 Jahre,
so Kleinigkeiten wie Pollenfilter, oder Kraftstoffilter mache ich selbst.
Bisher habe ich da noch keine negativen Anwirkungen festgestellt.
Lg
Andy
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion zu teuer?' überführt.]
Zitat:
@Andy_1962 schrieb am 11. Mai 2023 um 09:0:24 Uhr:
Bremsflüssigkeit alle 4 Jahre,
eigentlich doch alle 2 Jahre oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion zu teuer?' überführt.]
Eigentlich: ja, alle 2 Jahre. Aber einige Experten* meinen, sich bei allem und jedem über die Empfehlungen und Vorgaben der Hersteller hinwegsetzen zu müssen / zu wollen / zu können. Anderes Öl ist besser, RunFlat-Reifen sind scheiße, Luftfilter von "XYZ" sind besser und einigen Fachleuten** genügt offenbar auch der Wechsel der Bremsflüssigkeit alle 4 Jahre.
* gehöre ich auch dazu ;-)
** gehöre ich nicht dazu ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion zu teuer?' überführt.]
Vorschlag zur Güte: Lass' doch einfach nach zwei Jahren den Zustand der Bremsflüssigkeit prüfen und rechne dann den Wassergehalt auf eine Nutzungsdauer von 5 Jahren hoch (damit da noch eine gewisse Sicherheitsmarge gegenüber 4 Jahren bleibt). Wenn Du das ein paar mal gemacht hast, wirst Du Bremsflüssigkeit nie wieder nach 2 Jahren wechseln und Dir auch künftig auch den Test nach 2 Jahren mit gutem Gewissen sparen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion zu teuer?' überführt.]
Heute einen reinen Ölwechsel in einer freien (und meist relativ preisgünstigen) Werkstatt machen lassen. Ölfilter kostete über 20 Euro inkl. MwSt und so habe ich in Summe 129 Euro bezahlt - dabei habe ich das Öl selbst mitgebracht. Finde den Kurs echt nicht zu günstig und werde in Zukunft den Wechsel selber machen. Sind solche Preise mittlerweile die Regel?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion zu teuer?' überführt.]
Ölwechsel bei VW knapp 113€. Warum? Weil bei uns viele Händler dazu über gegangen sind, wenn ein Kunde alles in der Werkstatt machen lässt, bekommt er Öl zum EK. Liefert er Öl mit an, verlangen sie einen Aufpreis. Rafft nur kaum einer, obwohl es sogar bei der Annahme aushängt. In den Köpfen der Leute ist drin "Öl ist beim Händler teuer, ich kann sparen, wenn ich es selbst anliefere!"
Genauso die Diskussion letztens mit einem Kollegen, weil ich 2 neue Reifen brauchte. Ich solle online kaufen, dort seien die Reifen sehr sehr günstig, macht er immer. Okay, meine Reifen raus gesucht, online pro Stück 155€. Kollege meinte, ist eben so, kommst nicht günstiger dran. Beim Reifenhändler 109€ pro Stück plus Montage und wuchten. Im Autohaus effektiv gesamt 199€ für 2 Reifen inkl. Montage und wuchten.
Ein anderer Kollege hat letztens in einer freien Werkstatt 140€ für HU bezahlt. Ein weiterer Kollege 175€... ich am Mittwoch 50€ bei VW.
War bei Opel übrigens ähnlich, ich habe die Preise überall verglichen und fast alles bei Opel machen lassen, weil die günstiger waren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion zu teuer?' überführt.]
das mit den Reifen mag vielleicht noch durch die volle Weitergabe von Rabatten möglich sein, damit lastet er seine Werkstatt aus und verdient am arbeitenden Mechaniker. Meinetwegen. Aber eine "volle und komplette" HU für 50 EUR? Da bekommt er vom Prüfingenieur aber mehr belastet. Wie soll das gehen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion zu teuer?' überführt.]
Zitat:
@keksemann schrieb am 13. Mai 2023 um 06:33:16 Uhr:
Aber eine "volle und komplette" HU für 50 EUR? Da bekommt er vom Prüfingenieur aber mehr belastet. Wie soll das gehen?
Ich habe die Prüfbescheinigung inkl. Rechnung vom TÜV Rheinland, da stehen die 50€ drauf, die mir VW berechnet hat 😕
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion zu teuer?' überführt.]
unglaublich... guter Preis. Da hat VW mal def. nix dran gehabt, eher im Gegenteil.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion zu teuer?' überführt.]