Werkstattstundensatz - Inspektionskosten
Frage 1: Wie kriege ich den Stundensatz aus einer Reparaturrechnung raus? Wieviel ZE sind eine Stunde? 100? Also einfach ZE auf 100(?) umrechnen und MwSt. dazu=Stundensatz?
Frage 2: Inspektionen richten sich ja nach definierten Vorgaben. Heißt jede Vertragswerkstatt sollte die gleiche Zeit benötigen und auch nur abrechnen dürfen, aber die Kosten können unterschiedlich sein wg. unterschiedlicher Stundensätze?
Beste Antwort im Thema
Einfach den Dienstleister danach zu fragen, ist nicht möglich?
11 Antworten
Zitat:
@auto-hobbit schrieb am 12. September 2017 um 17:03:23 Uhr:
Frage 1: Wie kriege ich den Stundensatz aus einer Reparaturrechnung raus? Wieviel ZE sind eine Stunde? 100? Also einfach ZE auf 100(?) umrechnen und MwSt. dazu=Stundensatz?
Ich glaube, hier liegst du richtig.
Zitat:
Frage 2: Inspektionen richten sich ja nach definierten Vorgaben. Heißt jede Vertragswerkstatt sollte die gleiche Zeit benötigen und auch nur abrechnen dürfen, aber die Kosten können unterschiedlich sein wg. unterschiedlicher Stundensätze?
Das ist korrekt. Was sie an tatsächlicher Zeit benötigen, steht auf einem anderen Papier. 🙂
Einfach den Dienstleister danach zu fragen, ist nicht möglich?
Bei meiner Werkstatt ist das selbstverständlich, dass einem die Rechnung erklärt wird. Da kann man auch Fragen stellen wenn was unklar ist.
Bevor man uninformiert zum Dienstleister geht, sich die Rechnung "erklären" läßt und die einem dann erstmal unwidersprochen was vom Pferd erzählen, finde ich es durchaus in Ordnung, sich hier schonmal vorab zu informieren.
Ähnliche Themen
Ich habe mir bisher zu jeden Auto auch ein Reparaturhandbuch gekauft. Selber machen tue ich schon seit Jahren nichts mehr. Bin halt jetzt "Alt" und ein fauler Sack. Aber wenn man sich etwas Einliest, ist man gerade als Laie nicht ganz den Erklärungen in der Werkstatt ausgeliefert. Und es hilft sein Auto besser zu verstehen.
Zitat:
@Ex-Roomster schrieb am 13. September 2017 um 15:53:03 Uhr:
Ich habe mir bisher zu jeden Auto auch ein Reparaturhandbuch gekauft. Selber machen tue ich schon seit Jahren nichts mehr. Bin halt jetzt "Alt" und ein fauler Sack. Aber wenn man sich etwas Einliest, ist man gerade als Laie nicht ganz den Erklärungen in der Werkstatt ausgeliefert. Und es hilft sein Auto besser zu verstehen.
In welchem Reparaturhandbuch wird eine Rechnung erklärt, denn das wollte der TE ja wissen?😕
Hallo,
ZE können je nach Branche oder Leistung voneinander abweichen, bzw. unterschiedlich berechnet werden.
Meine Motorradwerkstatt hatte 10 ZE je Arbeitsstunde, während die hiesige KFZ Werkstatt
dagegen 12 ZE je Stunde als Berechnungseinheit verwendet.
Ob die ZE bei allen VW Werkstätten identisch ist kann ich nicht sagen.
Die ZE wurde geschaffen um die Abrechnung nicht minutengenau darstellen zu müssen. Zudem können damit die Zeiten der Arbeitsvorbereitung und die Kontrollzeiten besser in die Abrechnung einfließen.
Für dich als Kunde ist aber nur von Bedeutung wie hoch die tatsächliche Rechnungshöhe ist, bzw. ob die Arbeitsleistung von den AW - Vorgaben stark abweicht.
Lass dir die Rechnung einfach erklären. Die Werkstatt ist verpflichtet dir diese transparent zu erläutern. Zudem sollte es im Interesse der Werkstatt liegen, da sie dich sonst als Kunden verlieren.
Zitat:
In welchem Reparaturhandbuch wird eine Rechnung erklärt, denn das wollte der TE ja wissen?😕
Es geht darum, auch etwas zu verstehen, was einem bei der Rechnung erklärt wird. So nach dem Motto: Wir mussten die Kühlflüssigkeit wechseln, damit die Nebelschlussleuchte funktioniert. Habe da schon einiges erlebt.
Zitat:
@Ex-Roomster schrieb am 13. September 2017 um 16:25:08 Uhr:
Zitat:
In welchem Reparaturhandbuch wird eine Rechnung erklärt, denn das wollte der TE ja wissen?😕
Es geht darum, auch etwas zu verstehen, was einem bei der Rechnung erklärt wird. So nach dem Motto: Wir mussten die Kühlflüssigkeit wechseln, damit die Nebelschlussleuchte funktioniert. Habe da schon einiges erlebt.
Die Kupplung muss da gleich mit gleich mit entlüftet werden,sonst gehen die Blinker nicht mehr ; )
Zitat:
@Ex-Roomster schrieb am 13. September 2017 um 16:25:08 Uhr:
Zitat:
In welchem Reparaturhandbuch wird eine Rechnung erklärt, denn das wollte der TE ja wissen?😕
Es geht darum, auch etwas zu verstehen, was einem bei der Rechnung erklärt wird. So nach dem Motto: Wir mussten die Kühlflüssigkeit wechseln, damit die Nebelschlussleuchte funktioniert. Habe da schon einiges erlebt.
Aha, dann habe ich bei der Frage vom TE was falsch gelesen.🙂
Meine beiden Fragen sind längst beantwortet...
100ZE sind eine Stunde, das steht sogar in der Zubehörpreisliste. Inspektionen werden nur noch als Paketpreis ausgewiesen.