Inspektion und Ölwechsel
Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.
Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!
1757 Antworten
Ich setze den Geschäftsführer meine Autohauses immer auf CC und bestehe darauf, den Mechanikern über die Schulter zu schauen hier u da - auch eben aus Eigeninteresse - ich bin kein tatteriger Rentner- oder Hausfrauen Jazz Kunde, der dann in die KaffeeEcke vertröstet werden will - ich möchte stets eine Vorababnahme, bei der der Wagen hochgenommen wird. Auch lege ich wert auf einen Schutzfolienkranz für das Lenkrad - habt ihr mal das Lenkrad u den Schaltknauf nach einem Werkstattbesuch gesäubert u gereinigt? Schmutzschleier ohne Ende; dass die Sitze auch mit Schonfolie überzogen werden, versteht sich von selbst.
Heute 2. Inspektion AB23 am FK7 (CVT) gehabt: 323,94 € Brutto.
Zitat:
@Tom_FK7 schrieb am 14. März 2019 um 14:33:22 Uhr:
Heute 2. Inspektion AB23 am FK7 (CVT) gehabt: 323,94 € Brutto.
Was wurde gemacht?
AB23:
- Motorölwechsel + Filter
- Pollenfilter
- Getriebeölwechsel
- Riemenspannung
- Korrosionsschutzkontrolle
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 8. Februar 2019 um 15:38:43 Uhr:
Zitat:
@unzivilisiert schrieb am 7. Dezember 2018 um 07:17:21 Uhr:
Ich hab nun stundenlang Öl Threads gelesen und Herstellerseiten abgeklappert, dass ich mich letztendlich für das Rowe 0W20 mit ACEA A5/B5 entschieden habe.Ein anderes 0W20 mit A5/B5 habe ich nicht gefunden.(glaub Fuchs hatte noch welches) Wenn das Honda das so empfiehlt, dann bleib ich dabei. 🙂und was ist damit? Motoröl RAVENOL ECS, 0W-20 ACEA A5/B5
einige haben geschrieben, es wurde total quartz 0w20 eingefüllt,
aber das hat nur die freigabe A1/B1 oder API SN, aber nicht die geforderte A5!
So ich will mich mal selbst zitieren:
Ich habe heute schriftlich von TOTAL mitgeteilt bekommen, dass das
QUARTZ 9000 Future GF5 0W-20 in den Civic eingefüllt werden darf.
Es scheint wohl so, dass die Freigabe SN mit ACEA A5/B5 gleichzusetzen ist.
Somit wäre das TOTAL neben ROWE und HONDA TYPE 2 ÖL eines der wenigen
0W20 Öle, mit Freigabe für den 1.5.
So Inspektion vollzogen. Eigenes LiquiMoly Ftech 5W30 mitgebracht.Die hinteren Scheibendichtungen sollten ersetzt werden, dabei ist ein Dreieck beschädigt worden. Wird nochmal neu gemacht.Haben nur 3,5Ltr. Öl eingefüllt wg. meiner Drehzahfreudigen Fahrweise.Ansonsten, die Bremsklötze halten nochmal ca.. 30000km. Habe ich bei keinem Auto bisher geschafft, 25000km dann war Sense.Hefte mal was dran als Anhang.
Hat einer hier im Forum jemand seinen Honda beim Autohaus Still in Augsburg gekauft und kann mir dort was zum Inspektionsservice sagen?
Wie ist das Werkstattpersonal/Serviceleiter? Werden die Autos bei der Probefahrt recht „durchgedroschen“?
Zufriedenheit?
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 15. März 2019 um 13:36:15 Uhr:
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 8. Februar 2019 um 15:38:43 Uhr:
und was ist damit? Motoröl RAVENOL ECS, 0W-20 ACEA A5/B5
einige haben geschrieben, es wurde total quartz 0w20 eingefüllt,
aber das hat nur die freigabe A1/B1 oder API SN, aber nicht die geforderte A5!So ich will mich mal selbst zitieren:
Ich habe heute schriftlich von TOTAL mitgeteilt bekommen, dass das
QUARTZ 9000 Future GF5 0W-20 in den Civic eingefüllt werden darf.Es scheint wohl so, dass die Freigabe SN mit ACEA A5/B5 gleichzusetzen ist.
Somit wäre das TOTAL neben ROWE und HONDA TYPE 2 ÖL eines der wenigen
0W20 Öle, mit Freigabe für den 1.5.
Nach dem Schreiben heute von Total, und nach dem ich ein Foto
von meinem Handbuch geschickt hatte, hat das GF5 0W-20 KEINE
Freigabe für den Civic, da ja bei der Norm API SM, die im unteren
Abschnitt zu finden ist, der Vermerk steht "außer europäische Modelle"
Also wird nun von TOTAL das QUARZ 9000 0W30 empfohlen,
welches die ACEA A5 erfüllt. Um meine Garantiebedingungen einzuhalten,
soll ich also nicht das TOTAL 0w20 wählen, sondern das 0W30.
Also gibt es tatsächlich nur 2 0W20 Öle, die eine Freigabe für uns haben:
Das OEM Honda Öl, und das ROWE 0W20. Nur zur Info!
Danke für die Rückmeldung und Klarstellung!
Sitze gerade bei der ersten Inspektion und auf dem Werkstattauftrag steht das 0W20 Quartz 9000 Future.
Kannst Du das Schreiben von Total veröffentlichen?
ja, ich suche es heute abend mal raus....
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 25. März 2019 um 18:16:45 Uhr:
ja, ich suche es heute abend mal raus....
Danke!
So, wie versprochen!
Ich schieb, nachdem die nette Angestellte von TOTAL mich um ein Foto
meines Bordbuches gebeten hatte:
Guten Abend!
Gerne sende ich ein Foto aus meinem Bordbuch.
Dort können Sie auch den Hinweis "außer europäische Modelle" lesen.
Ich bin mir jedoch nicht ganz sicher, worauf sich das bezieht.
(Ich denke mal auf die untere Hälfte mit der API SM?)
Ich gehe davon aus, dass ein 0W20 "automatisch" die ACEA A5/B5 erfüllt, und viele
0W30 beide Normen erfüllen können ACEA A5/ACEA A3.
Wenn ich bei der Werksfüllung, also 0W20 bleiben möchte, benötige ich demnach ein
ACEA A5, so würde ich das verstehen.
Ich möchte eben nur sicher gehen, das korrekte Öl zu wählen, um
die Garantiebestimmungen einzuhalten.
Gerne können Sie mich beraten, oder eben bekräftigen, dass
das QUARTZ 9000 Future GF5 0W-20 für meinen 1.5L Turbomotor
verwendet werden darf.
Kann man im allgemeinen davon ausgehen, dass ein 0w20 besser für den
Verbrauch, ein 0W30, oder 5W30 aber besser für den Verschleißschutz ist?
Vielen Dank für Ihre Zeit, und Grüße,
Michael XXX.
-------------------------------------------------------------
TOTAL antwortete:
Guten Morgen Herr XXX,
vielen Dank für das Foto.
Der Hinweis „"außer europäische Modelle" bezieht sich tatsächlich auf den unteren Abschnitt mit API SM.
Für uns ist nur der obere Abschnitt vom Interesse.
Ich gehe davon aus, dass ein 0W20 "automatisch" die ACEA A5/B5 erfüllt, und viele
0W30 beide Normen erfüllen können ACEA A5/ACEA A3. – Es ist genau genommen umgekehrt. Die Spezifikation ist immer vorrangig. Eine Spezifikation kann mit mehreren Viskositäten kombiniert werden, wobei hier auch gewisse technische Einschränkungen gibt. Dies bedeutet für Ihr Fahrzeug, dass in erster Linie ein Motorenöl mit der Spezifikation ACEA A5 oder ACEA A3 benötigt wird.
Das Problem ist, dass die Kombination ACEA A5 oder ACEA A3 mit der Viskosität 0W-20 auf dem europäischen Markt unüblich ist. Dies wurde von Honda erkannt. Aus diesem Grund finden Sie einen Hinweis: „Wenn Honda Engine Oil Type 2.0 nicht erhältlich ist, verwenden Sie 0W-30 und 5W-30“ im Bordbuch. Damit erlaubt Honda neben 0W-20 auch 0W-30 oder 5W-30 zu verwenden ohne die Garantiebestimmungen zu verletzen.
Wenn ich bei der Werksfüllung, also 0W20 bleiben möchte, benötige ich demnach ein
ACEA A5, so würde ich das verstehen. – Es ist üblich, dass Autohersteller für die Service-Befüllung mehrere Viskositäten erlauben. Dies geschieht aus unterschiedlichen Gründen, z. B. klimatische Bedingungen, Verfügbarkeit auf dem jeweiligen Markt usw.
Ich kann Ihnen QUARTZ 9000 0W-30 aus unserem Sortiment anbieten. Dieses Motoröl verfügt über die Spezifikation ACEA A5 und die Viskositätsklasse 0W-30. Somit sind alle Anforderungen von Honda erfüllt, um den Garantieanspruch nicht zu verlieren.
Wir empfehlen grundsätzlich dieses Produkt unseren Kunden (Honda Autohäusern), wenn solche Forderungen wie in Ihrem Bordbuch vorliegen.
QUARTZ 9000 Future GF5 0W-20 wäre das richtige Produkt für nicht-europäische Modelle (der untere Abschnitt in Ihrem Bordbuch).
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Natalya xxxx
------------------------------------------------------------------
Also ganz, ganz streng genommen, hätte also bei Dir dass 0W20 NICHT
eingefüllt werden dürfen. Aber ich denke, das passt schon. Wenn es für die
USA freigegeben ist, sollte es hier auch ok sein.
PS: Die TOTAL angestellte hat in ihrer Antwort einige meiner Fragen,
oder Bemerkungen zitiert. Also nicht wundern, über den teilweise komischen Satzaufbau!
Zitat:
@Andersson81 schrieb am 9. April 2019 um 19:43:38 Uhr:
Hallo , Habe heute mein Auto zur 1 . Inspektion beim HH abgegeben , mein Kilometerstand ist 5600 km und die Erstzulassung 04.2018 . Ich habe ja ein Schock bekommen was ich zahlen darf für 1 x Oilwechsel + Filter und Korrisonskontrolle . Der Freundliche will dafür 290 € haben. Ist das immer so teuer?
@Andersson81
Zum Thema Inspektion gibt es hier einen 20-Seiten langen Thread, vielleicht hilft dir das zum Preise vergleichen. 🙂
Die 290 Euro liegen anscheinend schon etwas über dem Durchschnitt aber auch nicht so übermäßig darüber.
Falls du jetzt nicht 20 Seiten Thread durchlesen möchtest, wovon das meiste auch noch aus einem Streit über Öl besteht, hier eine Zusammenfassung, viele haben hier um die 260 Euro für die 1. Inspektion bezahlt.
Laut meinem Honda Verkäufer soll der Preis für die 2. Inspektion für meine Limosine (CVT) bei cirka 330 Euro liegen, geschätzter Preis für München. Ich denke das wird vom Preisniveau ähnlich wie Hamburg sein.