Inspektion und Ölwechsel
Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.
Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!
1757 Antworten
Bei mir gab es damals ein Wartungspaket für 4 Jahre. Weiß aber nicht mehr was das gekostet hat. Hat das niemand von Euch?
Doch ich. Für die erste Wartung habe ich 0,00 EUR gezahlt. K.a. was das alles war, km-Stand war um die 13000 glaub ich, fahre halt überwiegend Stadtverkehr. Paket hat 400,00 EUR brutto gekostet.
Zitat:
@Andymaen schrieb am 6. Februar 2019 um 20:04:27 Uhr:
Bei mir gab es damals ein Wartungspaket für 4 Jahre. Weiß aber nicht mehr was das gekostet hat. Hat das niemand von Euch?
Zitat:
@stw500 schrieb am 6. Februar 2019 um 20:06:28 Uhr:
Doch ich. Für die erste Wartung habe ich 0,00 EUR gezahlt. K.a. was das alles war, km-Stand war um die 13000 glaub ich, fahre halt überwiegend Stadtverkehr. Paket hat 400,00 EUR brutto gekostet.
Das wäre ja günstig, mein Honda Händler meinte, das würde 800,- Euro für vier Jahre kosten.
Habe gerade nachgesehen. Inkludiert ist auch noch ein Mobilitätsservice für die Zeit (12 Monate und verlängert sich immer um 12 Monate nach einer Inspektion beim Händler). Auf der Rechnung steht das Paket für 399,00€ brutto bei mir.
Ähnliche Themen
Ich habe für das Paket 800 bezahlt.
Ich finde 800,- Euro ist ein guter Preis, das wäre dann jeweils 200,- Euro pro Jahr und Wartung.
Mein Händler meinte, es sei bei mir nicht möglich. Wer hat denn die Möglichkeit auf das Paket? Nur diejenigen, die einen neuen Honda / Honda Civic kaufen?
399 Euro, dann war das Paket wohl vom Händler subventioniert.
Zitat:
@Trauma schrieb am 6. Februar 2019 um 01:03:59 Uhr:
@Nieek
In Deutschland oder Österreich? In welchem Bundesland, war es eher im Ballungsraum oder auf dem Land oder einer kleineren Stadt?
Hallo,
Deutscher Hondavertragshändler im ländlichen Westen, der nächste allerdings wieder 40 km entfernt. Ist zwar der 9er Civic, aber die Diesel sollten sich nicht besonders unterscheiden von den Arbeiten daran. Reine Ölkosten: 99,xx € für 5w30. Ich dachte ich spinne 🙂
Zitat:
@unzivilisiert schrieb am 7. Dezember 2018 um 07:17:21 Uhr:
Ich hab nun stundenlang Öl Threads gelesen und Herstellerseiten abgeklappert, dass ich mich letztendlich für das Rowe 0W20 mit ACEA A5/B5 entschieden habe.Ein anderes 0W20 mit A5/B5 habe ich nicht gefunden.(glaub Fuchs hatte noch welches) Wenn das Honda das so empfiehlt, dann bleib ich dabei. 🙂
und was ist damit? Motoröl RAVENOL ECS, 0W-20 ACEA A5/B5
einige haben geschrieben, es wurde total quartz 0w20 eingefüllt,
aber das hat nur die freigabe A1/B1 oder API SN, aber nicht die geforderte A5!
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 8. Februar 2019 um 15:38:43 Uhr:
Zitat:
@unzivilisiert schrieb am 7. Dezember 2018 um 07:17:21 Uhr:
Ich hab nun stundenlang Öl Threads gelesen und Herstellerseiten abgeklappert, dass ich mich letztendlich für das Rowe 0W20 mit ACEA A5/B5 entschieden habe.Ein anderes 0W20 mit A5/B5 habe ich nicht gefunden.(glaub Fuchs hatte noch welches) Wenn das Honda das so empfiehlt, dann bleib ich dabei. 🙂und was ist damit? Motoröl RAVENOL ECS, 0W-20 ACEA A5/B5
einige haben geschrieben, es wurde total quartz 0w20 eingefüllt,
aber das hat nur die freigabe A1/B1 oder API SN, aber nicht die geforderte A5!
Laut Herstellerseite hat das Ravenol ECS 0W20 die ACEA C5 Freigabe. Wo hast du die Info für A5/B5 her?
Zitat:
@unzivilisiert schrieb am 8. Februar 2019 um 15:42:50 Uhr:
Zitat:
Laut Herstellerseite hat das Ravenol ECS 0W20 die ACEA C5 Freigabe. Wo hast du die Info für A5/B5 her?
KLICK RAVENOL 0W20
hier mal was zum Thema ölkunde:
"Der gravierendste Unterschied der beiden Freigaben A3\B4 gegenüber A5\B5 liegt
im herabgesetzten HTHS Wert: HTHS Wert. Dieser Wert steht für eine Scherbelastung.
Üblich beginnt dieser bei über 3.5m*Pas. Im Motor treten hohe Scherbelastung auf,
z.B zwischen Kolben und Zylinderwand. Desto höher dieser Wert ist , umso fester,
stabiler kann das Öl diese beiden Bauteile von einander trennen. In modernen Motoren,
fordern die Hersteller ein Öl nach der Spezifikation A1/ A5,B5. Diese haben einen
herabgesetzten HTHS Wert der unter 3.5m*Pas liegt. Der Grund ist ein niedriger
Spritverbrauch und somit weniger Abgase. Nachweislich liegt das allerdings im kaum
messbaren Bereich, der Verschleiß dagegen ist allerdings höher. Ich empfehle deshalb
immer ein Öl mit hohem HTHS. Nachweislich, liefen Motoren welche vom Hersteller mit
niedrigen HTHS Wert befüllt werden , beim umölen auf ein A3/B4 viel ruhiger .
Kennt von euch einer die Spezifikation vom original Honda 0w20 öl?
ok, wahrscheinlich kennt tatsächlich keiner das datenblatt vom original Honda type 2
öl 0W-20, ich habe im netz selbst auch nichts gefunden. mich hätte der HTHS wert
sehr interessiert.
mal eine andere frage an euch: gerichtet, an diejenigen, die ihren 1. Ölwechsel hatten,
und die Werkstatt ein anders öl, mit einer anderen viskosität als original eingefüllt hat.
z.b. vorher 0W-20 und dann 5W-30 usw. (hat man ja hier schon oft gelesen, das die
verschiedensten sorten verwendet wurden)
habt ihr nach dem wechsel auf eine andere Viskosität eine Veränderung des motors
wahrgenommen (ruhiger/rauer, verbrauch) ??
Also , von 0w20 auf0w40 subjektiv empfundenen raueren Sound, 0w30 kommt am 18.11.bei der n. Inspektion rein.
Dickeres Öl dämpft mehr, eigentlich wird der Motor immer "klappriger" je dünner das Öl wird.