Inspektion und Ölwechsel

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.

Beste Antwort im Thema

Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.

Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!

1776 weitere Antworten
1776 Antworten

Ja ich habe auch das Inspektionspaket

Vielleicht ist es noch interessant zu erwähnen, das bei Eurolube und LiquiMoly wenn ich den Hat ch 1,5er eingebe, kein Motoröl empfohlen wird sondern teilweise an den Fzg Hersteller verwiesen wird. Bei einem Anruf beim Kundendienst von LiquiMoly sagte mir der nette Herr eine Freigabe nach AceaA5/B5 und zwar 5W30 Special F. Dieses habe ich gekauft und werde es am 18.03.19 bei der Inspektion B2 einfüllen lassen.Da ich alle 8-10000km einen Ölwechsel machen lasse, denke ich kann man nichts falsch bei diesem Öl machen.Im übrigen gibt es unzählige Motoröle mit AceaA5/B5 Spezifikation in den Viskositätsstufen: 0W20/0W30/5W30/5W20.Mehr braucht es nicht, oder?

Nehmt es mir nicht übel, aber so langsam erinnert mich ja diese Story hier an den Typen, der im Autoradio von einem Geisterfahrer hört und erstaunt ruft: „Einer??? Hunderte!!!“

Also so langsam würde ich mir ja Sorgen machen, wenn ich 10w40 im 1.5er hätte ...

mein Fazit: viel wirbel…ohne einen handfesten schriftlichen beweis dass
honda 10w40 freigibt. aber frei nach dem motto- freies land, kann jeder selbst
entscheiden, was er für öl fährt. ich meine, es kann ja auch gut gehen.
ich persönlich bleibe bei 5w20 und gut ist.

Ähnliche Themen

Ich denke Honda Motoren lassen sich bei deren hohen Qualität relativ viel "gefallen", die halten das aus. Bei Motoren von einem europ. Massenhersteller wäre ich mir da nicht so sicher...

Was soll auch passieren, die Ölpumpe braucht etwas mehr Kraft das dickere Öl zu pumpen, das wars auch. Verstopfen etc. wird definitiv nix da selbst ein 5W50 heiß wesentlich dünner ist als ein 5W20 im kalten Zustand. Und da der Motor das 5W20 kalt gepumpt bekommt, hat er mit dem 50er auch kein Problem, selbst 60er ist warm noch deutlich dünner als 5W20 kalt.

Aber solange mein Fahrzeug innerhalb der Garantie ist, muss ich mich halt an die Händlervorgaben halten. Und es macht natürlich keinen Sinn Öltypen zu verfüllen die außer Leistungsverlust und Mehrverbrauch keinen Vorteil bringen. Honda wird die Motoren schon so auslegen dass sie auch mit dem Werksöl 24x7 Volllast aushalten, ganz blöd sind die ja auch nicht.

Ich bin zwar auch von 5W30 auf 0W40 umgestiegen, verwende aber eben ein Öl welches die Honda-Vorgaben (bei mir ACEA A3/B3 & A5/B5) einhält. Nach denen wäre bei mir sogar ein 5W50 möglich, es wäre nur sinnlos da das Saugmotörchen selbst bei Volllast nicht mal annähernd so heiß wird um in den empfohlenen Arbeitsbereich eines solchen Öles zu kommen.

Mein 358 PS Calibra Turbo hatte trotz großem Ölkühler bei längeren Vmax-Strecken im Sommer gerne mal 130 bis 140 Grad Öltemp, deshalb bin ich dort auch das 5W50 gefahren. Der 1.8er kommt dagegen kaum über 110 Grad. Da würde es, genau genommen, sogar das 0W20 tun was im Handbuch empfohlen wird. Aber das ist mir persönlich dann wieder etwas zu grenzwertig bei meinen häufigen Volllastfahrten. 😁

Warum zerbricht ihr euch alle den Kopf über das Öl? Vertraut ihr euren Händler etwa nicht? Er würde sich doch ins eigene Fleisch schneiden wenn er die Hersteller Vorgaben nicht einhält. Ganz zu schweigen vom Ruf.

Auch als Zweitbesitzer wäre es mir lieber, wenn der Vorbesitzer das Öl der Werkstätte benutzt hätte, und nicht irgendwelche natürlich "gutgemeinte" aber nicht sichere Experimente gestartet hätte...

deswegen werde ich nie wieder ein zweitbesitzer sein!

Also was ich schon mitbekommen habe, was so manche Experten bei den Händlern behaupten und mit den Wagen anstellen. Sorry, da ist blindes Vertrauen nicht gerechtfertigt ...

Bei Abgabe des Wagens sollte man immer seine Wünsche äußern, auch bzgl. des (Wunsch-)Öls

naja, du musst es mal so sehen: es gibt auch viele kunden, die NULL Ahnung haben,
oder denen es gar nicht interessiert, was für öl rein kommt. die bringen
den wagen zur durchsicht, und wollen nur wissen, wann er fertig ist.
wenn dann ein inkompetenter idiot irgend einen scheiß einfüllt, und der
besitzer es nie merkt, dann ist das schon scheiße! das will ich damit sagen.
und da ich keine gebrauchtwagen mehr kaufe, kann mir eben genau das nicht
passiereen 😉

Ich bin zwar auch so einer der bei Reparaturen interessehalber neben dem Wagen steht und mit dem Mechaniker spricht, habe aber schon das Vertrauen daß die wissen was sie tun...

das mit dem vertrauen...das muß sich die Werkstatt erstmal verdienen!
ich spreche aus erfahrung, was so für idioten rumlaufen können. ich war mal
gastweise in einem hondaautohaus, wo ich sonst kein kunde bin. nie wieder!

1. die haben den pollen/luftfilter VERKEHRTRUM eingesetzt, 2. der messstab für
das automatikgetriebeöl war auch falsch eingesteckt! (obwohl es dafür eine
markierung/einkerbung gibt) der stab hat also oben das rohr, wo der stab drinnen
steckt, nicht richtig abgedichtet, saß leicht schräg drauf.
3. JETZT HALTET EUCH FEST!

ich hatte einen parkschaden vorne an der fahrerseite! und keiner war es!! das
auto stand 10 meter vor dem hallentor. ich hatte den wagen frisch gewaschen
abgegeben! und als ich höflich nachfragte, was passiert ist (ich war schon
verwundert, warum mich keiner ansprach), zuckten alle mit der schulter, und
ich hätte pech gahabt, das autohaus wüsste nix. erst als die polizei kam
(die natürlich rief) hat hat das AH eingelenkt, und "KULANTERWEISE" den wagen
in der eigenen lackiererei behandelt! denn der schaden passierte auf dem
gelände des AH, und die herren von der Rennleitung bestätigten, dass der
schaden frisch ist, denn man konnte den lackstaub mit dem finger wegwischen!
ohne meinen nachdruck wäre also nix passiert!

SOVIEL ZUM THEMA VERTRAUEN! scheiße, ich reg mich schon wieder auf....

nein, jetzt fahre ich wieder zur gewohnten werkstatt, wo ich behandet werde,
wie ein kaiser, und über viele jahre alles fair war. und selbst da habe ich trotzdem
immer noch zumindest ein wachsames auge 😉

Leider Zustimmung und keine Honda-ensie:

Bei VW bekommt man schonmal Öl VW 507 (für Dieselmotoren mit Partikelfilter; Longlife) in einen Erdgasmotor reingekippt, der nur VW 502 im Festintervall haben darf. Im Jahr drauf hat man nach der Inspektion einen Schlag in den Bremsscheiben (1000km gefahren seit Inspektion), nun will es natürlich wieder keiner gewesen sein, aber es ist klar dass die im Autohaus die Radbolzen 1-2-3-4 mit dem Druckluftschlagschrauber auf 200nm festgeballert haben und somit das Rad nicht zentriert war. Unsereins zieht die Bolzen immer über Kreuz mit dem Drehmomentschlüssel auf 120nm an damit sowas nicht passiert, und dann das.

Also volle Zustimmmung zum Zapfwagen und ebenfalls Aufreger; wer Autohäusern blind vertraut und diese pauschal für kompetent erklärt, hat die Kontrolle über sein Portemonnaie verloren.

Gerade, wenn der Civic 9 mal 10W-40 trinken durfte, würde es mich überhaupt nicht wundern, wenn jetzt irgendein Autohaus beim 10er bräsig das Gleiche einfüllt. Hinterher quatschen die sich dann wieder raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen