Inspektion und Ölwechsel
Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.
Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!
1776 Antworten
Dann warst du ja bei mir in der Gegend. Plagge ist gut und hat auch einen guten Ruf. Ein paar Kilometer weiter in Lingen ist noch ein Honda Servicepartner. Autohaus Thole. Das ist mein Händler des Vertrauens wenn ich es selber nicht kann. Die kann ich auf jedenfall auch wärmstens empfehlen. Doof wenn sowas im Urlaub passiert und man extra vorher noch beim Check war… das sollte eigentlich nicht passieren.
Super dass ihr so eine Werkstatt gefunden habt, wusstest du davor dass das eine ehemalige Honda Werkstatt war?
Ich wünsche euch einen schönen Urlaub in den Bergen.
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 25. Juli 2025 um 22:44:45 Uhr:
Super dass ihr so eine Werkstatt gefunden habt, wusstest du davor dass das eine ehemalige Honda Werkstatt war?
Ich wünsche euch einen schönen Urlaub in den Bergen.
Laut Internet ist es ein Vertragspartner, die Info war aber nicht mehr aktuell.
Die Vorgaben wurden wohl immer schlimmer, deswegen ist es jetzt eine freie Werkstatt.
Dort stehen auch ein paar Oldtimer, u.a. ein wunderschöner Accord in Dunkelrot... den wollte ich schon mitnehmen, so ein tolles Auto!
Mein 1.5 Turbo hat heute einen vorzeitigen Ölwechsel bekommen. Laut Intervall wäre der nächste Ölwechsel erst in 3 Monaten, aber das Öl ist schon über 10.000 Km drinnen. Bei Bestdrive in Österreich gibt es gerade einen Sonderpreis für den Ölwechsel:
Arbeitszeit & Motoröl (i-Sint 5W-30LL65 Euro)......65€ Ölfilter (Mahle)..................................................18,90 € Verschlussschraubenf für Ölwanne........................ 0€ Kleinmaterial............................................................ 0€ Entsorgung................................................................0€ ------------------------------------------------------------------------------------Gesamtpreis............................................................88 €
Ähnliche Themen
Das Motoröl hat die ACEA C3 Spezifikation, die im Handbuch von Honda vorgeschriebene ACEA A3/B3 und A5/B5 Spezifikation wurde also übergangen, wie von fast allen anderen Werkstätten auch. Laut den Datenbanken der Werkstätten passt das mit dem C3 aber für meinen.
Moin.
Da ich gerade Urlaub bzw. Kurzarbeit habe und beim Auto in 40 Tagen Service anstand hab ich den mal vor gezogen. Er hat jetzt knapp 138.000km runter. Also einmal Öl (Liqui Moly Asia&America 0W20), Ölfilter (MANN), Luftfilter (Bosch) und Innenraumfilter Antibakteriell (Bosch). Dichtringe für die Ablassschraube habe ich immer da. Nach 1 1/2 Stunden war dann alles passiert und das Auto stand wieder auf den Reifen. Ich hab so Unterstellböcke. Für Auffahrrampen ist die Kiste zu tief. Gekostet hat der ganze Spaß 105€. Alles vom freundlichen Teilehändler um die Ecke. Damit kann ich gut leben und weiß dem Motor gehts gut. 😬
Hallo, gerade wieder Weihnachtsbaumbeleuchtung im Display.
Alles leuchtet, ABS, ACC, Laneassist, usw.
War beim freundlichen und wie vermutet, Raddrehzahlsensor Hi links.
Vor einem Jahr hi rechts.
Kosten soll es , da die den ABS oder Raddrezalsensor nicht in einem Stück rausbekommen mit neuem Radkager( 400€ OEM)
Da ich den letztes Jahr im Zubehör gekauft habe für € 80,
habe ich den OEM von Meyle wieder im Zubehörhandel bestellt.
Der ABS Sensor kostet OEM € ca 105€
Den bauen die nur als OEM ein.
Somit werde ich ca 400€ anstatt 800€ bezahlen müssen.
Scheint eine große Schwachstelle zu sein.
Am 22.08.wird das eingebaut.
Bis dahin, Piano mit Gefühl und viel Geräuschen und Gebimmel weiterfahren.
Berichte nach der Reparatur.
ABS Sensoren, sind keine große Schwachstelle bei Honda - das ist seit Jahrzehnten ein Thema seit ABS in die Fahrzeuge Einzug gehalten hat. Ih sprühe unsere ABS Sensoren immer mit Wachs ein jedes Jahr 1 Mal. auch die Sensoren der Leuchtweitenregulierungen. Seither keine Probleme mehr. Nachdem mal bei unserem Del Sol vor ein paar Jahren der hinten Links geflogen ist z.B. damals auch 172 Euro und das war noch günstig glaub OEM Del SOl Sensoren für die EH6 jenseits der 300 Euro ... mittlerweile gibt es keine mehr. Da muss man gebraucht fündig werden oder sich anderweitig behelfen.
Und damit verhinderst Du den Ausfall?
Wenn Wachs auf den Kontaktgeber kommt ist das sicher auch nicht förderlich.
Oder wird das nur außen aufgetragen?
Das Problem ist meißt das irgenwo, weichmacher flöten geht am Kunstoff wegen Salz wasser dreck Schmontz usw. das kommt dann nimmer so stark auf das gehäuse - das Problem ist das kann brechen, dann dringt wasser ein und die dinger quillen auf oder sind direkt im Eimer - es schützt sie zumindest etwas von Umwelteinflüssen. Fett oder Wachs Stört den ABS Sensor gar nicht ich habe schon Antriebswellen gesehen wo der ABS Ring komplett mit Antriebswellenfett dicht war, dennoch ging das ABS perfekt. Wäre ja schlimm wenn sowas stören würde.
Das Problem bei ABS Sensoren ist, die heile, am Stück raus zu bekommen weil die in dem Schenkel fest sitzen und brechen beim Versuch die raus zu bekommen. Aber normal braucht man keine Lager oder gar die Nabe zu tauschen. Mit dem Schraubenzieher das Loch wieder frei machen und evtl. danach bisschen nachfeilen. Dann neuen Sensor dran und gut ist.
Tja, da sollte meine Mechanikercrew wohl Nachhilfe in Sachen effektives
Arbeiten bzw. Kundengerecht
nehmen.
Ist jetzt egal, Radlager kommt morgen.
Aber Danke für den Tip.
War jetzt auch beim großen Service
Es wurde gemacht:
A: Motoröl & Ölfilter
B: Große Durchsicht
2: Pollenfilter
7: Bremsflüssigkeit
Und Ersatzwagen für den Tag: 369,88€
Vollkommen in Ordnung der Preis. Derselbe Service kostet bei meinem Bruder seinem BMW über 800€ ohne Ersatzwagen.