Inspektion - so teuer war's noch nie!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi, bin neu hier im Forum und möchte erst einmal allseits "hallo" sagen.
Anlass ist unter anderem die kürzlich durchgeführte Inspektion meines Golf V, 1.6 FSI bei 53000km.
Gemacht wurde folgendes: Ölwechsel, Pollenfilterwechsel, Bremsflüssigkeitwechsel, Zündkerzen, Wischer vorn/hinten, Austausch Reifenreparaturkit, Bremsbeläge vorn. Dazu kam ein defektes Türschloss auf der Beifahrerseite (nach Aussage nur Austausch möglich).
Nun habe ich hier schon die Suchfunktion bemüht und traue mich aufgrund dessen kaum, einen Preis zu nennen. Ich tue es trotzdem: es waren 1130€.
Ohne das Türschloss wären es knapp 800€ gewesen. Jetzt meine vielleicht etwas naive Frage: das war wohl etwas teuer, oder doch nicht?
Ich muss zu meiner Verteidigung gestehen, ich kenne mich bezüglich der KfZ-Reparaturen und dem was es kosten darf nicht besonders gut aus. Normalerweise mach ich mich vorher gerne kundig, aber diesmal hat es die Zeit nicht zu gelassen und es war eilig, also habe ich mich mal einfach auf den Freundlichen, wie er hier wohl genannt wird, verlassen.
Freue mich über Kommentare.
Grüße,

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fireball08


... um den Kunden der da nicht so die Ahnung von hat über den Tisch zu ziehen.

Das wird aber überall so gemacht. Banken, Versicherungen, Möbelhäuser insbesondere Küchenstuidios, Handyverträge, Darlehen, Autoverkäufer, Politiker, Pharmavertreter...unzählige Beispiele, geradezu symptomatisch für unsere Marktwirtschaft aber anderswo ist es halt auch nicht besser blos anders.

Wenn man diese grundsätzliche Verarschung mal zurückdrängen könnte, wäre es bei uns wieder besser.

So haben halt nur die mit " Ahnung " Vorteile, die Anderen zahlen Listenpreise.

Gruß Peter

63 weitere Antworten
63 Antworten

@kleinermars ja da bekommst trotzdem deinen Stempel und auch die Mob Garantie. Im Servicehelft wird nicht darüber reingeschrieben ob du das Öl mitbringst oder nicht

Zitat:

Original geschrieben von kleinermars


Jared, wenn Du das Öl mitbringst anstatt das von VW zu nehmen, bekommst Du dann auch den Stempel für die Mobilitätsgarantie im Serviceheft?

Zitat:

Natürlich. Die Mob-Garantie ist eine einfache Versicherung, die der 🙂 dir mit der Inspektion verkauft. Diese ist nicht davon abhängig, was du alles bei VW gekauft hast, sondern nur davon, ob die Wartung ordnungsgemäß durchgeführt wurde. Daher ist die einzige Voraussetzung an das Öl die, dass es der korrekten Norm 507 00 entspricht und dass das Gebinde noch versiegelt ist (andernfalls kann der 🙂 sich nicht sicher sein, dass das was drauf steht auch drin ist).

Wenn dir der 🙂 die Mobgarantie übrigens nicht gibt, dann sollte der Preis der Insp deutlich günstiger sein, da die Kosten für die Police, die im normalen Service mit enthalten sind dann entfallen würden.

Die Kosten für Inspektion und Reparaturen sind hoch und höher je komplizierter der Motor ist. Das wird von vielen unterschätzt. Ich bevorzuge daher einfache Technik und eine materialschonende Fahrweise.

Die Kosten für die Reparaturen im Falle eines Schadens, ja. Die Kosten für die Insp eher nicht. Warum sollten die höher sein. Laut Inspektionsübersicht wird bei einem TFSI auch nicht mehr geprüft als bei einem 1.4er Sauger.

Früher ohne Longlife musste man ja alle 15 tkm oder 1-mal pro Jahr zur Inspektion.
Mit Longlife ja nurnoch alle 30 tkm oder alle 2 Jahre. Im besten Fall muß man also nur halb so häufig in die Werkstatt, also müssen die Kosten auch doppelt so hoch sein wie früher.

Die Erkenntnis hatte ich aber auch erst bei unserem ersten Longlife VW (Polo 9N). Der erste Ölservice war nämlich genau doppelt so teuer wie zuvor beim Polo 6N. Zumindest erreichen wir glücklicherweise immer das max. Longlife Intervall - alle 30000 km. Von daher bezahle ich in Summe auch kaum mehr als zuvor, muß aber nurnoch halb so häufig in die Werkstatt.

Trotzdem bekomme ich auch immer einen kleinen Schock, wenn ich die Rechnung sehe. Für die 90000er beim GTI habe ich letztens so um die 600 Euro bezahlt (in FFM, also mit hohen Stundenlöhne).
Ich glaube demnächst stehen die Bremsen an, sind nämlich noch die ersten. Will gar nicht wissen, was mich das in der VW-Werkstatt kostet.

Vielen Dank für eure vielen Kommentare und Anregungen.
Ich habe die Rechnung heute nicht dabei, kann also nicht alle Positionen auflisten, habe aber die Gesamtkosten noch im Kopf. 415€ Material und ca. 500€ Arbeitsstunden. Dann noch Vater Staat.
Zusammenfassend kann man glaube ich sagen, man wurde zwar nicht direkt übers Ohr gehauen (die Zeiteinheiten sind bei VW ja wohl einheitlich, Bremsbelagwechsel hat einfach soundsoviel Zeiteinheiten, der Lohn pro Zeiteinheit variiert etwas und die Teile kosten bei VW auch einfach was sie kosten). Ich glaube auch, dass alle Arbeiten mehr oder minder notwendig waren (steht ja im Serviceheft, und die Bremsbeläge waren tatsächlich runter). In sofern hat alles seine Richtigkeit.
Trotzdem bleibt ein saurer Beigeschmack, denn wenn ich mir die Auflistung der Durchgeführten Arbeiten und dann den Preis dazu anschaue, muss man sich schon fragen, ob die sie sie noch alle haben. Es steht einfach in keiner Relation.
Für das nächste Mal werde ich sicher eure Tips berücksichtigen und vielleicht lohnt es sich sogar bei der nächsten großen Inspektion, einfach aus Frankfurt raus ein wenig "aufs Land" zu fahren. Ein weiterer Gedanke wäre eine andere Werkstatt wie z.B. ATU (gibt es hier ja auch verschiedene Meinungen) und lässt nur die Verschleissdinge (Öl, Filter, etc.) dort erledigen, den Rest wenn er eben kaputt ist.
Ich habe nochmal eine Anfrage an einen anderen Freundlichen gestellt, was er für diese Arbeiten verlangen würde. Das war Freitag, telefonisch immer vertröstet und per Mail noch nicht geantwortet. Der braucht die 1000€ scheinbar nicht...

Ähnliche Themen

Jacky06, wie ist dein Kommentar denn eigentlich gemeint?

Ein anderer Blickwinkel verrät mir vielleicht, warum es so teuer sein muss.

Mir ist schon klar, jeder muss leben, aber 1130€ für ein paar doch eher einfache Arbeiten (wie ja hier auch schon ausgeführt wurde) kann man doch nur als Abzocke sehen. Mit ca. 700€ hatte ich auch gerechnet, das ist meiner Meinung nach schon teuer, aber ok, dafür war ich dann auch bei VW. Aber 1130€?!!!!!

Dein Kommentar klingt gefrustet, aber das ist es, was ich dem VW-Kundenberater dann auch gesagt habe: "Sie waren freundlich und haben sich Mühe gegeben, aber ich komme trotzdem nicht wieder."

Schade eigentlich...sein Job war ja für den A.....

Zitat:

Original geschrieben von jacky06


Die Teile sind schon teurer aber egal,
ich kehre der Branche als Schlosser bald den Rücken,
da es ja eh keine Zukunft hat und man immer nur der Abzocker ist.
Das viele andere Kosten an einer Werkstatt hängen ist schon klar?

@ hammi-1983:
Ich bitte um eine konkrete Kostenauflistung mit AW's laut Hersteller
und damit man dann die Kosten sieht, die es sein müssten?

Zitat:

Original geschrieben von kamillos


...... und vielleicht lohnt es sich sogar bei der nächsten großen Inspektion, einfach aus Frankfurt raus ein wenig "aufs Land" zu fahren. ......

Ich wohne ca. 40km nord-östl. von FFM (Nähe Bad Camberg / A3).

Vor ein paar Monaten hatte ich für ein MT-Mitglied aus Köln bei meinem 🙂 auf dem Land angefragt und der wollte satt 1700 Euro "nur" 1300 Euro für die gleichen Arbeiten wie der Fleischauer in Köln. War halt mit Zahnriemen, Bremsen.....

Da kam er einfach mal zu uns gefahren und war glücklich.

Geh NIE zu ATU !

Freie Werstätten sind nicht viiel billiger als VW. Bei uns teilweise sogar teurer als beim 🙂 auf dem Land.

Ein Bekannter hat gerade bei nem älteren Audi nen Ölwechsel bei Euromaster machen lassen. 23,90 Euro incl. 4 Liter Öl (Shell 10W40) und zzgl. Filter. Waren dann 31,- Euro. Ein Schnapper.
ABER mit VW-Longlife-Öl sind da auch ca. 100,- fällig. Daher war ich bei der 150tkm-Insp. bei VW und habe 101,- Euro plus 30,- Öl gezahlt.
Also 30,- mehr und ich hab VW-Scheckheft und Mob.Gar.!

Zitat:

Original geschrieben von kamillos


...Für das nächste Mal werde ich sicher eure Tips berücksichtigen und vielleicht lohnt es sich sogar bei der nächsten großen Inspektion, einfach aus Frankfurt raus ein wenig "aufs Land" zu fahren...

Hatte ich auch schon mal überlegt. Aber dann brauche ich deutlich mehr Zeit und auch noch einen Mietwagen. Hier in Frankfurt kann ich dann mit Bus und Bahn weiterfahren.

Zitat:

Original geschrieben von kamillos


...Ein weiterer Gedanke wäre eine andere Werkstatt wie z.B. ATU (gibt es hier ja auch verschiedene Meinungen) und lässt nur die Verschleissdinge (Öl, Filter, etc.) dort erledigen, den Rest wenn er eben kaputt ist...

Mit ATU habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht. Wer noch nicht mal ein Rad richtig wuchten kann...

Bei einer freien Werkstatt hast Du dann aber keine Mobilitäts-Garantie mehr. Ist die Frage, ob man sie überhaupt braucht.

Zitat:

Original geschrieben von kamillos


...Ich habe nochmal eine Anfrage an einen anderen Freundlichen gestellt, was er für diese Arbeiten verlangen würde. Das war Freitag, telefonisch immer vertröstet und per Mail noch nicht geantwortet. Der braucht die 1000€ scheinbar nicht...

Ja, kenne ich auch. Ein großer Händler der Stadt. Die haben mich auch schon ein paar mal nicht zurück gerufen. Bin jetzt wieder bei einem in Niederrad, da bin ich bisher mit der Werkstatt sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Ein Bekannter hat gerade bei nem älteren Audi nen Ölwechsel bei Euromaster machen lassen. 23,90 Euro incl. 4 Liter Öl (Shell 10W40) und zzgl. Filter. Waren dann 31,- Euro. Ein Schnapper.
ABER mit VW-Longlife-Öl sind da auch ca. 100,- fällig. Daher war ich bei der 150tkm-Insp. bei VW und habe 101,- Euro plus 30,- Öl gezahlt.
Also 30,- mehr und ich hab VW-Scheckheft und Mob.Gar.!

Welcher VW-Händler soll das denn gewesen sein? Ich habe bis jetzt schon Preisanfragen an etliche VW-Händler in vielen verschiedenen Bundesländern (BW, HE, Bayern, Sachsen) gestellt und nicht mal annähernd so einen Preis genannt bekommen!

Und das Öl war sicher nicht von VW sondern mitgebracht. Was hätte es denn bei Euromaster mit mitgebrachtem Öl gekostet? Wenn schon, dann bitte unter gleichen Bedingungen vergleichen!

Wiso sollte man bei Euromaster bei 23,90 inkl. Öl (plus Filter) noch Öl selbst mitbringen ?!?! Mal abgesehen davon, dass es etwas unverschämt wäre....

---------------------

Klar habe ich bei VW das Öl selbst angeliefert. Daher hatte ich die 30 Euro extra aufgelistet.

68,22 kostet der IntervallService lt. Preislist beim Golf 5 BJ 2005 und älter....
Ölfilter 9,10
Schraube 1,30
etwas WischWasch 3,13 😁
Ölentsorgung 3,61
und ne kostenlose Wagenwäsche.

Macht 101,59 incl. MwSt + 30,- Eigenöl incl. VW-Stempel und Mob.Gar.!

Natürlich nicht mit einem IntervallService-Inspektion vergleichbar. Und wenn dann noch Zusatzarbeiten fällig sind.............

Mit Euromaster eh nicht zu vergleichen, da ich dort nur Ölwechsel, ohne Insp. und ohne Mob.Gar. angefragt hatte und auf fast den gleichen Preis kam. Daher macht es für mich keinen Sinn.
Ist nur für Autos ohne Longlife interessant, die das günstige Öl fahren können.

Zitat:

Original geschrieben von kindi



Zitat:

Original geschrieben von kamillos


...Ich habe nochmal eine Anfrage an einen anderen Freundlichen gestellt, was er für diese Arbeiten verlangen würde. Das war Freitag, telefonisch immer vertröstet und per Mail noch nicht geantwortet. Der braucht die 1000€ scheinbar nicht...
Ja, kenne ich auch. Ein großer Händler der Stadt. Die haben mich auch schon ein paar mal nicht zurück gerufen. Bin jetzt wieder bei einem in Niederrad, da bin ich bisher mit der Werkstatt sehr zufrieden.

Mein "Teurer" ist der aus Niederrad. Der Service ist dort auch gut, dass ist es ja, die Mitarbeiter geben sich scheinbar Mühe, aber was hilft mir das. Ich war froh, diesen gefunden zu haben, weil der "Große" der Stadt eben nicht sehr freundlich war. Ich glaube, unter einem A6 darf man da gar nicht auftauchen. Die unbeantwortete Anfrage habe ich bei einem in Neu-Isenburg gestellt....

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Wiso sollte man bei Euromaster bei 23,90 plus Filter noch Öl selbst mitbringen ?!?! Mal abgesehen davon, dass es etwas unverschämt wäre....
[...]
Mit Euromaster eh nicht zu vergleichen, da ich dort nur Ölwechsel, ohne Insp. und ohne Mob.Gar. angefragt hatte und auf fast den gleichen Preis kam. Daher macht es für mich keinen Sinn.
Ist nur für Auto ohne Longlife interessant, die das günstige Öl fahren können.

Du hattest geschrieben, "

ABER mit VW-Longlife-Öl sind da auch ca. 100,- fällig

" und dich dann darauf bezogen, dass es dich bei VW nur ein paar EUR mehr kosten würde. In dem Fall hast aber Öl von der Werkstatt mit selbst mitgebrachtem Öl vergleichen, also nicht vergleichbar. Daher die Frage was der Longlife-Service bei Euromaster mit selbst mitgebrachtem Öl (so wie du es bei VW gemacht hast) kosten würde.

OK, verstehe, was Du meinst.

K.A. was das kostet bei Euromaster und ich persönlich würde auch nicht fragen, ob ich bei nem reinen Ölwechsel (der bei VW z.B. bei uns 25,- kostet) auch noch Öl mitbringen kann.
Bei nem Inspektionspreis von 100,- verdient der 🙂 ja auch was, aber bei nem reinen Ölwechsel verdient er dann nix mehr. Man muss ja fair bleiben.

Wir bringen unsere älteren Auto´s auch zu meinem 🙂 zwecks Ölwechsel. Der kostet 25,- und dann kaufe ich auch dort das Öl. Tecar (VW-Hausmarke) zu:
4,90 10W40
6,90 5W40
14,90 LL3 5W30 
Das Fassöl aus der Werkstatt ist teuer bei denen, als innen an der Theke. LL3 aus der Werkstatt kostet 23,-.

Im Endeffekt zählt für mich die Summe unterm Strich. Ob ich jetzt Öl anliefere oder nicht....

Hallo,

habe genau den gleichen Wagen (Motor+BJ).

War letztes Jahr beim VW Händler Fleischauer Köln, die haben mit knapp 400€ berechnet, für Krimskramarbeiten.

Eine Unverschämtheit.

Jetzt für die nä. Intervallinspektion(95TKM) fahre ich zu einer freien Werkstatt die sich nen guten Namen gemacht.

Die haben mit einen Preis von max. €150 zugesagt.

Folgendes wird erledigt :

-Wartung lt. Herstellerangaben
-Wartungsintervallrückstellung (dafür berechnet VW Köln 70€!!!)
-Ölwechsel
-Ölfilter
-Luftfilter
-Motorfilter
-bei Bedarf Werkstattwagen

Ich berichte in einer Woche was am Ende passiert ist.

Was denkt Ihr hierüber ?!

Bitte feedback

@Faceman: Will jetzt keine Namen nennen, aber warst Du in Bad Camberg, in Idstein oder in Kirberg beim 🙂 ?

Frage aus folgendem Grund: war immer "per-Du-Stammkunde" beim Lottermann, nur seitdem der Besitzer gewechselt hat sind von den alten bekannten Gesichtern nur noch wenige da... und irgendwie ist das nicht mehr so wie es mal war und bei meinem 3er 16V hab ich denn eh immer alles selbst gemacht.
Nur hab ich mir unlängst einen 5er GTI gekauft und überlege grade welchen 🙂 ich mir jetzt aussuchen soll wenn ich zum Service muss. Kannst Du den 🙂 empfehlen und bei welchem warst Du?

@TE:

Preis ist sicherlich nicht grade der günstigste... aber ein paar Kleinigkeiten kann man schon selbst machen, auch wenn man 2 linke Hände hat - sowas wie Pollenfilter, Scheibenwischer, Wisch-Wach vorher auffüllen etc. Das sind zwar alles nur kleine Posten, läppern sich aber zusammen (Teile+Zeit). Ist eben immer ein "Hin- und Her" wegen der Mob-Garantie, denke aber trotzdem ich werde meinen VOR der Inspektion mal auf die Bühne heben (hab glücklicherweise Zugang zu ner Werkstatt) und Dinge wie Bremsen selbst machen bevor er zum Service geht...

Mein Freundlicher will alleine für den Intervallservice 292€, die Freie 120€

Deine Antwort
Ähnliche Themen