Inspektion - so teuer war's noch nie!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi, bin neu hier im Forum und möchte erst einmal allseits "hallo" sagen.
Anlass ist unter anderem die kürzlich durchgeführte Inspektion meines Golf V, 1.6 FSI bei 53000km.
Gemacht wurde folgendes: Ölwechsel, Pollenfilterwechsel, Bremsflüssigkeitwechsel, Zündkerzen, Wischer vorn/hinten, Austausch Reifenreparaturkit, Bremsbeläge vorn. Dazu kam ein defektes Türschloss auf der Beifahrerseite (nach Aussage nur Austausch möglich).
Nun habe ich hier schon die Suchfunktion bemüht und traue mich aufgrund dessen kaum, einen Preis zu nennen. Ich tue es trotzdem: es waren 1130€.
Ohne das Türschloss wären es knapp 800€ gewesen. Jetzt meine vielleicht etwas naive Frage: das war wohl etwas teuer, oder doch nicht?
Ich muss zu meiner Verteidigung gestehen, ich kenne mich bezüglich der KfZ-Reparaturen und dem was es kosten darf nicht besonders gut aus. Normalerweise mach ich mich vorher gerne kundig, aber diesmal hat es die Zeit nicht zu gelassen und es war eilig, also habe ich mich mal einfach auf den Freundlichen, wie er hier wohl genannt wird, verlassen.
Freue mich über Kommentare.
Grüße,

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fireball08


... um den Kunden der da nicht so die Ahnung von hat über den Tisch zu ziehen.

Das wird aber überall so gemacht. Banken, Versicherungen, Möbelhäuser insbesondere Küchenstuidios, Handyverträge, Darlehen, Autoverkäufer, Politiker, Pharmavertreter...unzählige Beispiele, geradezu symptomatisch für unsere Marktwirtschaft aber anderswo ist es halt auch nicht besser blos anders.

Wenn man diese grundsätzliche Verarschung mal zurückdrängen könnte, wäre es bei uns wieder besser.

So haben halt nur die mit " Ahnung " Vorteile, die Anderen zahlen Listenpreise.

Gruß Peter

63 weitere Antworten
63 Antworten

Warum wurde das Reifenrep.Kit getauscht und wieviel hat diese Pos. gekostet. Liste doch mal bitte alles auf. In der Summe kann das leider schon hinkommen, wenn alle Arbeiten wirklich so nötig waren.

Normalen VW-Preis:
300 bis 350,- große Inspektion mit Bremsflüssigkeit
Knapp 300,- Euro Bremsen VA komplett
TireFit: Knapp 40,- Euro
Zündkerzen: k.A. ... hab nen Diesel.... denke ca. 50,-
Wischer 35,-

Macht ca. 750,- Euro

Musst mal genau auflisten.......

Tipps fürs nächste Mal:
- Öl selbst mitbringen (ca. 30 EUR für 5 Liter statt ca. 110 EUR für 4 Liter)
- Pollenfilter selbst wechseln (10 EUR für Aktivkohlefilter, Austausch in 5 min ohne Werkzeug)
- Wischer selbst wechseln (10 EUR, wenn man nur die Gummilippe wechselt, sonst 25 EUR)
- Reifenkram gar nicht ersetzen
- Bremsflüssigkeitszustand mit einem Hygroskop messen lassen und erst nach Bedarf wechseln lassen (Pauschal alle 2 Jahre ist Blödsinn).

Allein diese Posten machen je nach Händler 150 - 250 EUR aus.

Die Bremsen kann man günstig in einer freien wechseln lassen. Noch billiger wirds, wenn man die Teile (Qualitätsteile!) vorher bei Ebay selbst besorgt.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Warum wurde das Reifenrep.Kit getauscht

Das Dichtmittel soll lt. Serviceheft alle 4 Jahre getauscht werden.

Ähnliche Themen

Ja muß ja nicht gewechselt werden . Mit dem Zeug im Reifen würde ich auch nicht mehr fahren .

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Das Dichtmittel soll lt. Serviceheft alle 4 Jahre getauscht werden.

habe ich gerade gemacht - das vom touran habe ich mit dem vom golf getauscht... 😁

im ernst, ich hatte in meinem leben bisher zwei platte, in keinem fall hätte das sprühzeug was bewirkt, soweit ich weiss, ist es auch keine pflicht, das mitzuführen.

Das ist ja schon fast Betrug. Also für ein paar Kleinigkeiten, 800 € zuverlangen, Ölwechsel gehts fix, die Bremsen sind innerhalb von zwanzig Minuten auf der Bühne gewechselt, Räder sind eh ab, der Bremsflüssigkeitswechsel, dauert auch nicht länger als 10Minuten. Wer sich nicht auskennt, wird ganz schön abgezockt. Armes Deutschland!

Meine Nachbarin hat den gleichen Golf wie ich, und hatte letztens die 54000 km Inspektion und hat ca. 900 Euro gelöhnt.
Das ist, wie ich finde extrem teuer.
Allerdings hat sie auch neue Bremsen gebraucht.

Habe für die Inspektion (nach den ersten drei Jahren) heute 217 Euro bezahlt. Allerdings wurden nur neben der Durchsicht Bremsflüssigkeit, Pollenfilter und Wischerlippen gewechselt.
Ölwechsel war bei mir nicht erforderlich gewesen.

Mit viel Aufwand hätte man vielleicht 200 Euro sparen können, mehr kaum. Dann hätte man ggf. keine Mobilitätsgarantie mehr und kein frisches Reifendichtmittel und keine neue Bremsflüssigkeit.

So ein Quatsch. Das ist unverschämt! Das ist ein 1.6er, mit Spielzeug Bremsen, da kostet der Satz Bremsbeläge, keine 40Euro von ATE, die Scheiben dazu keine 80Euro von ATE. 5L Öl 30Euro, Filter 6-7Euro, 5L DOT 4 Bremsflüssigkeit kosten 18Euro, und Ich bezweifele, dass die komplett verbraucht werden, der Innenraumfilter kostet 10Euro. Scheibenwischer 20Euro. Plus Inspektion/Arbeitszeit. Da komm Ich nie auf 800Euro???

Die Teile sind schon teurer aber egal,
ich kehre der Branche als Schlosser bald den Rücken,
da es ja eh keine Zukunft hat und man immer nur der Abzocker ist.
Das viele andere Kosten an einer Werkstatt hängen ist schon klar?

@ hammi-1983:
Ich bitte um eine konkrete Kostenauflistung mit AW's laut Hersteller
und damit man dann die Kosten sieht, die es sein müssten?

@osssi:
Auf das Reifendicht-Zeug gebe ich keinen Pfifferling! Entweder habe ich ein ordentliches Ersatzrad (oder wenigstens ein Notrat) im Auto oder ich lasse es gleich bleiben. Wenn dann doch mal was passiert, rufe ich meinen Automobilclub an und gut.

@kleinermars:
Warum soll es dann keine Mob-Garantie geben? Wenn es nicht mal das mehr gibt, wofür bezahl ich denn dann das viele Geld bei VW? Da kann ichs auch gleich bleiben lassen.

@jacky06:
Weil es halt Abzocke ist!
Mir ist klar, dass eine Werkstatt mehr kosten hat. Ich habe auch volles Verständnis dafür, dass die Sachen in der Werkstatt teurer sind als z.B. bei Ebay. Aber das Zeug wird dem Kunden inzwischen einfach zu Mondpreisen aufs Auge gedrückt.

- Womit ist es denn zu rechtfertigen, dass das Öl bei VW fast das vierfache kostet!
- Ein normaler Intervallservice ist kaum noch wo unter 300 EUR zu bekommen und das ist nicht viel mehr als ein Ölwechsel und der Verkauf einer Versicherung (Mob-Garantie). So Kram, wie Profiltiefe prüfen, Wischwasser auffüllen und schauen ob die Lampen noch brennen/Wischer noch wischen können sie sich schenken!
- Einmal Beläge und Scheiben wechseln kostet am Golf inzwischen über 600 EUR.

Dass man da als Kunde immer mehr das Gefühl bekommt, einfach nur noch ausgenommen zu werden, ist doch wohl verständlich. Jetzt, da meiner aus der Garantie raus ist, wird der auch keine Service bei VW mehr bekommen. Ölwechsel bekomme ich anderswo billiger und der Rest wird nach Bedarf gemacht und nicht, wenn VW der Meinung ist mal wieder Geld von mir haben zu wollen.

PS.:
- ATE Beläge vorn: 34,65 EUR
- ATE Beläge hinten: 33,30 EUR
- ATE Scheiben vorn: 77,40 EUR
- ATE Scheiben hinten: 59,60 EUR
Summe: 204,95 + 6,90 Versandkosten.

Daher müssen diese Dinge bei VW nicht mehr als 300 EUR kosten + teure 150 EUR für den Einbau = 450. Es kostet aber über 600 EUR. Und das ist es, wo es dann einfach nicht mehr stimmt!

Jared, wenn Du das Öl mitbringst anstatt das von VW zu nehmen, bekommst Du dann auch den Stempel für die Mobilitätsgarantie im Serviceheft?

Die Kosten für Inspektion und Reparaturen sind hoch und höher je komplizierter der Motor ist. Das wird von vielen unterschätzt. Ich bevorzuge daher einfache Technik und eine materialschonende Fahrweise.

Wenn man statt zur Vertragswerkstatt zu einem guten(!) freien Schrauber geht, kommt man zwar etwas, aber nicht viel billiger davon. Ich hatte meinen Opel jahrelang bei einem solchen. Er hat gut gearbeitet und gute Teile verwendet, die allesamt länger hielten als die Erstausrüsterteile, die vorher eingebaut waren. Viel billiger wurden die Werkstattbesuche dadurch letztendlich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen