Inspektion Service A
Hey Leute ,
War gestern bei meiner ersten Inspektion ( Service A ). Auf dem Werkstattbericht steht der Ölwechsel inklusive Filter drauf . Allerdings hat mein Mercedes Händler mir das 229.5 5W-40 Öl eingefüllt aber laut dem Handbuch darf man nur 229.51, 229.52 einfüllen ?! Muss ich mir jetz sorgen machen das die ein Öl eingefüllt haben was bei meinem Fahrzeug laut Handbuch nicht rein darf ? Fahrzeug A200 1.33 163ps W177
Danke euch
Beste Antwort im Thema
Lustige Märchen, die hier erzählt werden. Mal wieder typisch Hörensagen :-D
Wurden die Öl-Analysen von einem neutralen, unabhängigen Institut ausgeführt? Nein? Dann ist es völlig irrelevant was der Fahrzeughersteller behauptet. Wenn ich das gleiche Öl, welches der Hersteller empfiehlt und die Werkstätten verwenden, zur Verfügung stelle, dann passt auch alles. Man könnte ja mal beim Händler das Öl kaufen, umfüllen und dann sagen, dass man es online gekauft hat und es testen lassen. Ich würde wetten, dass die Ölanalyse des Herstellers ebenfalls ergibt, dass es nicht der Norm entspricht.
Und sollte das Öl wirklich nicht der Norm entsprechen, dann haftet der Hersteller des Öls für die Schäden. Wenn ich natürlich irgendein 0815 Öl aus China kaufe, ist es halt Pech, dass man den Hersteller dafür nicht belangen kann. Kaufe ich aber Öl von Castrol Edge, Liqui Moly, etc. sollte es wohl kein Problem sein ;-)
Ich habe früher bei Audi auch stets eigenes Öl mit gebracht. Die Werkstätten haben Castrol Edge verwendet. Kostet beim Händler ca. 150 EUR. Im Internet 30-40 EUR. Wer da dem Händler 150 EUR gibt, ist einfach nur dumm oder schwimmt im Geld. Da spielt es keine Rolle, ob das Auto 1.000 EUR oder 1 Mio. Euro gekostet hat. Der Kaufpreis eines Autos hat nichts, aber auch rein gar nichts damit zu tun, ob man Wucherpreise für Zubehör oder Verbrauchsmaterialien duldet. Auch wenn ich Multimillionär wäre, würde ich immer nur den Preis zahlen, der angemessen ist. Und wenn der Marktpreis des Öles (5 Liter) nun mal bei 30-40 EUR liegt, zahle ich keine 150 EUR beim Händler. Ganz simpel. Vor allem, wenn es sich 1:1 um das identische Öl handelt.
Ähnliche Themen
326 Antworten
Zitat:
Muss man die Inspektionen bei Mercedes machen lassen weil sonst die Garantie verfällt ?
In der Zeit, in der die MB Neuwagengerantie gilt, würde ich in jedem Fall die Services bei MB durchführen lassen. Wenn du danach keine Garantieverlängerung (MB100) abschließt, kannst du den Service (nach MB Herstellervorgaben) machen lassen wo du möchtest. Erwarte dann aber nicht, dass MB sich bei Schäden in irgendeiner Weise kulant zeigt.
Aber was spricht denn dagegen, die Services nicht bei MB durchführen zu lassen?
Die Kosten dürften es ja nicht sein, sonst hättest du dich ja nicht für ein "Prämiumfahrzeug" entschieden, oder?
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 27. August 2020 um 10:24:35 Uhr:
@Garcon91
Zitat:
@wer_pa schrieb am 27. August 2020 um 10:24:35 Uhr:
Zitat:
Muss man die Inspektionen bei Mercedes machen lassen weil sonst die Garantie verfällt ?
In der Zeit, in der die MB Neuwagengerantie gilt, würde ich in jedem Fall die Services bei MB durchführen lassen. Wenn du danach keine Garantieverlängerung (MB100) abschließt, kannst du den Service (nach MB Herstellervorgaben) machen lassen wo du möchtest. Erwarte dann aber nicht, dass MB sich bei Schäden in irgendeiner Weise kulant zeigt.
Aber was spricht denn dagegen, die Services nicht bei MB durchführen zu lassen?
Die Kosten dürften es ja nicht sein, sonst hättest du dich ja nicht für ein "Prämiumfahrzeug" entschieden, oder?
Gruß
wer_pa
Hab ein Junge Sterne Fahrzeug kein Neuwagen deswegen habe ich gefragt. Wozu Geld aus dem Fenster schmeißen wenn es eine nicht Mercedes Werkstatt genauso gut macht für billiger ? Meine Tür musste wegen einem Lackschaden neu lackiert werden Mercedes sagt mir 800€ hab’s bei ner freien Werkstatt für 250€ lassen...
LG
Zitat:
@wer_pa schrieb am 27. August 2020 um 09:23:50 Uhr:
@infact__
[/quote
Grobe Richtung:
100€ Service A ohne Plus
oder
130€ Service A mit Plus
180€ Werkstattoel
80 € Kombifilter (Staubreiche Länder)
Gruß
wer_pa
Was ist ein kombifilter? Aktivkohle innenraum filter? Ist das so teuer bei mercedes?
Zitat:
@born_hard schrieb am 27. August 2020 um 13:04:34 Uhr:
Zitat:
@wer_pa schrieb am 27. August 2020 um 09:23:50 Uhr:
@infact__
[/quote
Grobe Richtung:
100€ Service A ohne Plus
oder
130€ Service A mit Plus
180€ Werkstattoel
80 € Kombifilter (Staubreiche Länder)
Gruß
wer_pa
Was ist ein kombifilter? Aktivkohle innenraum filter? Ist das so teuer bei mercedes?
Hi,
der Filter enthält Aktivkohle, dadurch ist er auch teurer als ein normaler Papierfilter.
Gruß Dirk
Ich bezweifle, dass Deutschland zu den „staubreichen Ländern“ zählt. Habe heute meinen Wagen vom Service A abgeholt und dort wurde kein Innenraum Luftfilter gewechselt.
Finde es auch überverhältnismäßig direkt nach 25.000 km den Luftfilter zu wechseln, vor Allem auch noch eine Kombifilter einzusetzen.
Zitat:
Ich bezweifle, dass Deutschland zu den „staubreichen Ländern“ zählt
Habe heute meinen Wagen vom Service A abgeholt und dort wurde kein Innenraum Luftfilter gewechselt. .
Hat auch keiner behauptet! Nur wenn der User in einen s. g. staubreichen Land gewohnt hätte, dann wäre bei seinem anstehenden Service "A, auch der Kombi-/Aktivkohlefilter erneuert worden,
Zitat:
Finde es auch überverhältnismäßig direkt nach 25.000 km den Luftfilter zu wechseln,
Der Luftfilter für den Motor wird alle 20.000 km oder alle 3 Jahre (was von beiden zuerst eintrifft) erneuert.
Zitat:
vor Allem auch noch eine Kombifilter einzusetzen.
Was du hier meinst, erschließt sich mir nicht.
Gruß
wer_pa
All Community
Bei Fragen zu Serviceinhalten-/kosten wäre es sinnvoll, folgende Angaben zu posten:
- Service-/Werkstattcode
- Fahrzeugart (Z. B. A160, A160d, A180, A180d ........ A45s
- Getriebeart
- 4matic (Ja/nein)
- km Stand (Ja/nein)
- Panoramadach (Ja/nein)
- Anhängerkupplung (Ja/nein)
- Länderangabe (wenn nicht in Westeuropa lebend)
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 27. August 2020 um 14:37:31 Uhr:
All Community
Bei Fragen zu Serviceinhalten-/kosten wäre es sinnvoll, folgende Angaben zu posten:
- Service-/Werkstattcode
- Fahrzeugart (Z. B. A160, A160d, A180, A180d ........ A45s
- Getriebeart
- 4matic (Ja/nein)
- km Stand (Ja/nein)
- Panoramadach (Ja/nein)
- Anhängerkupplung (Ja/nein)
- Länderangabe (wenn nicht in Westeuropa lebend)
Gruß
wer_pa
Und Angabe welche Stadt oder zumindest Kreis Bundesland. Und o Grošstadt oder auf dem Land.
Hi, danke für deine Rückmelung
Die AuflistungZitat:
Und Angabe welche Stadt oder zumindest Kreis Bundesland. Und o Grošstadt oder auf dem Land.
soll nur dazu dienen, einem User eine Serviceinformation/-übersicht speziell für sein Fahrzeug generieren zu können, wenn diese vom User angefragt werden sollte.
Die Servicevorgaben unterscheiden sich nicht in Bezug zu Stadt, Bundesland, Großstadt usw.
Aber ich denke, du hast eher an die Rückmeldungen zu durchgeführten Services gedacht, oder?
Bei dem Vorgänger W176 wurden z. B. die original Servicerechnungen (ohne Personendaten) gepostet, oder mir zugeschickt, aus denen ich dann eine umfassende
Service Informationsseiteerstellen konnte. Wie im Threadverlauf auch sehr schön zu erkennen ist, verlieren sich aufgrund der Vielzahl der Beiträge, die tatsächlich wertschöpfenden Mitteilungen.
Gruß
wer_pa
Zitat:
@Garcon91 schrieb am 27. August 2020 um 12:37:40 Uhr:
Zitat:
@wer_pa schrieb am 27. August 2020 um 10:24:35 Uhr:
@Garcon91
Zitat:
@Garcon91 schrieb am 27. August 2020 um 12:37:40 Uhr:
Zitat:
@wer_pa schrieb am 27. August 2020 um 10:24:35 Uhr:
Gruß
wer_paHab ein Junge Sterne Fahrzeug kein Neuwagen deswegen habe ich gefragt. Wozu Geld aus dem Fenster schmeißen wenn es eine nicht Mercedes Werkstatt genauso gut macht für billiger ? Meine Tür musste wegen einem Lackschaden neu lackiert werden Mercedes sagt mir 800€ hab’s bei ner freien Werkstatt für 250€ lassen...
LG
Reparaturen lässt man auch nicht bei Mercedes machen, wenn sie nicht durch die Garantie gedeckt werden. Du kannst eine Tür natürlich woanders machen lassen und erhälst weiter die Garantie. Nur Service ist in der Garantiezeit wichtig. Gleiches beim Thema Bremsen. Originalteile gekauft und hab zur freien Werkstatt, wenn man eine gute hat.
Zitat:
Reparaturen lässt man auch nicht bei Mercedes machen, wenn sie nicht durch die Garantie gedeckt werden. Du kannst eine Tür natürlich woanders machen lassen und erhälst weiter die Garantie. Nur Service ist in der Garantiezeit wichtig. Gleiches beim Thema Bremsen. Originalteile gekauft und hab zur freien Werkstatt, wenn man eine gute hat.
Das sehe ich anders, da ich kein Freund von freien Werkstätten bin. Wenn dort was nicht klappt oder gepfuscht wird, dann ist es so. Bei einer Mercedes Vertretung gibt's immer noch eine Instanz, wo man intervenieren kann. Eine freie Werkstatt will dir später nicht wieder ein Auto verkaufen, eine Mercedes Vertretung in der Regel schon. Anyway - ich find's so lustig. Da kauft man sich eine A-Klasse mit Vollausstattung für > EUR 50.000 und dann lässt man sein edles Stück wegen EUR 50 - 150 bei einem freien Schrauber reparieren.
Ich habe mal wegen einer Rostbehandlung Angebote von einer Mercedes Vertretung und von einem freien Spengler eingeholt. Die Angebote waren fast identisch.
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 27. August 2020 um 00:14:26 Uhr:
Zitat:
@infact__ schrieb am 26. August 2020 um 15:32:37 Uhr:
Mir wurde nun gesagt meiner erster Service A würde sich auf 431,00€ belaufen. Mir kommt das ein wenig hoch vor, was meint ihr? Was genau beinhaltet weiß ich noch nicht, da es mir auf die Mailbox gesprochen wurde und ich im Moment nicht telefonieren kann.
Zum Vergleich: Erster Service A mit Öl vom Händler, kostenloser Leihwagen und schöner Handwäsche: 300€
So, die Rechnung ist heute gekommen. Bezahle nun in Summe 386 EUR. Habe explizit vor Ort erwähnt, dass ich kein Pluspaket oder sonstige Späße brauche. Ich vermute, dass das den Preis nochmal gedrückt hat.
Ist irgendwo definiert, welcher Arbeitsumfang bei welchem Service oder km-Stand anfällt?
z.B. das Intervall, bei dem die Zündkerzen ausgetauscht werden, Bremsflüssigkeitswechsel usw.
Für Service B ("große Inspektion" ohne Zusatzleistungen habe ich 290 Euro (exklusive Motoröl) bezahlt, fand ich in Ordnung.
Service-/Werkstattcode: B (ist leider nicht mehr genauer definiert wie früher, da gab es B1-B5?)
- Fahrzeugart: A200
- Getriebeart: Handschaltung
Kein 4Matic, keine AHK und kein Panoramadach
Zitat:
Ist irgendwo definiert, welcher Arbeitsumfang bei welchem Service oder km-Stand anfällt?
Ja. ... (:-)))
Zitat:
Für Service B ("große Inspektion"
ohne Zusatzleistungen habe ich 290 Euro (exklusive Motoröl) bezahlt, fand ich in Ordnung.
Könntest du bitte die Servicerechnung (ohne Personendaten) posten.
Gruß
wer_pa
Service B durchführen AW Zahl 14: 134,40 Euro
alles andere ohne gesonderte Berechnung
Ölfilter 16,50
Feinstaubfilter 52,75 Euro
Dichtring und Chemieprodukte ...
Gesamtpreis ca. 290 Euro, 240 plus ~50 Euro für Beschaffung des Wunschöls (229.52/51 Freigabe).