Inspektion Kosten bei Golf

VW Golf 7 (AU/5G)

Es gibt ja bei VW Wartung und Inspektion als Paket. Meine Frage ist lohnt es sich dieses Paket zu nehmen oder lieber selbst zahlen ? Weiss ned was ne Inspektion bei VW kostet bei Golf.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 14. November 2019 um 21:14:47 Uhr:


Aber ist doch klar, im Restaurant zahlst du für dein Bier auch 3,50€, obwohl es im Supermarkt nur 0,85€ kostet. Oder bringst du dein Getränk auch mit wenn du zum Essen gehst? ;-)

Dieser Vergleich ist so alt wie die Diskussion darüber, ob man Öl zum Service mitbringt.
Da meine Werkstatt es akzeptiert bringe ich es natürlich selber mit. Den gesparten Hunderter hau ich anderweitig auf den Kopf 😉

642 weitere Antworten
642 Antworten

Frag doch deinen 🙂 . Es gibt keinen Serviceumfang mehr im Serviceheft ,spuckt wohl alles der Computer online aus was gemacht werden muss habe ich gelesen .

Zitat:

Original geschrieben von zameck


Frag doch deinen 🙂

Mir kanns ja egal sein, hab eh Wartung & Inspektion.

Laut Plan müssten bei einer Inspektion folgende Dinge dran sein:

- Getriebeölfilter erneuern
- Luftfilter erneuern
- Schaltgetriebeöl erneuern
- Zündkerze(-Satz) erneuern
- Sicht- und Funktionsprüfung von Karosserie, Reifen, Auspuff, Fahrwerk, Bremsen, Motorraum sowie von Licht und Elektronik

Von diesen Punkten gibt es keinen, aber auch wirklich gar keinen, der alle 12 Monate fällig sein könnte (vielleicht allerhöchstens abgesehen vom letzten). Ist mir beim besten Willen nicht klar, was das bringen soll und was das dann mit "Longlife" zu tun haben soll.

Was bist du denn jetzt so aufgeregt ? Hast doch alles richtig gemacht wenn du Wartung und Inspektion hast . Machen aber die anderen Hersteller inzwischen genauso, bei BMW oder Mini zum Beispiel musst du für jeden Punkt rein wenn das Auto es anzeigt . Ölwechsel gemacht und 6000 später wieder rein für Bremsklötze oder Kerzen wenn der Wagen das anzeigt .

Zitat:

Original geschrieben von zameck


Was bist du denn jetzt so aufgeregt ?

Bin ja nicht aufgeregt, ich kann nur nicht verstehen welchen Sinn das ganze ergeben soll. Andererseits würd ich mich natürlich schon aufregen, wenn ich 1 Jahr nach der letzten Inspektion schon wieder zum 🙂 muss und dann doch nichts gemacht wird, weil alles erst vor 12 Monaten getauscht wurde.

Ähnliche Themen

Irgendwas werden die schon machen und wenn es nur eine Sichtprüfung ist .

Was haltet ihr von folgenden Angebot für einen GTI P über 4 Jahre bei 15.000km p.a.

22,36 EUR pro Monat

Zum Vergleich: Mein Polo hat bei allen anfallenden Werkstattaufenthalten (keine Reparaturen) in meiner Vertragswerkstatt bei gleicher Fahrleistung 19,63 EUR pro Monat gebraucht (Gesamtsumme umgelegt auf die 48 Monate).

Inklusive ist nun übrigens auch der Bremsflüssigkeitswechsel.

Zitat:

Original geschrieben von zameck


Irgendwas werden die schon machen und wenn es nur eine Sichtprüfung ist .

Habt ihr in D keine jährliche ( Ja ich Weis 1. nach 3 Jahren , dann 2. nach weiteren 2 Jahren ) Überprüfung?

Bei Skoda heißt das " Jahresservice " .

Gruß Kurt

Zitat:

Original geschrieben von Kurt1509



Zitat:

Original geschrieben von zameck


Irgendwas werden die schon machen und wenn es nur eine Sichtprüfung ist .
Habt ihr in D keine jährliche ( Ja ich Weis 1. nach 3 Jahren , dann 2. nach weiteren 2 Jahren ) Überprüfung?
Bei Skoda heißt das " Jahresservice " .

Gruß Kurt

Das war beim Golf 7 bis Modelljahr 2013 so ,ab 2014 ist es wie von mir beschrieben und aus dem Service Heft fotografiert ,schau mal in deins rein da müsste es auch so stehen. Wurde schon hier diskutiert :

http://www.motor-talk.de/.../...ten-feste-zeitpunkte-t4682139.html?...

Ich habe vor einigen Tagen mal in meiner Serviceanzeige geguckt. Demnach wäre der nächste Ölservice in ca. 340 Tagen(Oktober 2014) fällig, die Inspektion erst übernächstes Jahr. Habe ich jetzt die Ausführungen in der BA bzw. hier im Forum falsch verstanden?!😕 Ich mache es dann wenn die Anzeige mir die Meldung anzeigt.

Zitat:

Original geschrieben von voggl.de


Inklusive ist nun übrigens auch der Bremsflüssigkeitswechsel.

Hast Du dafür ne Quelle? Laut meinem Händler ist der Bremsflüssugkeitswechsel nicht mit dabei.

Zitat:

Original geschrieben von zameck



Zitat:

Original geschrieben von Kurt1509


Habt ihr in D keine jährliche ( Ja ich Weis 1. nach 3 Jahren , dann 2. nach weiteren 2 Jahren ) Überprüfung?
Bei Skoda heißt das " Jahresservice " .

Gruß Kurt

Das war beim Golf 7 bis Modelljahr 2013 so ,ab 2014 ist es wie von mir beschrieben und aus dem Service Heft fotografiert ,schau mal in deins rein da müsste es auch so stehen. Wurde schon hier diskutiert : http://www.motor-talk.de/.../...ten-feste-zeitpunkte-t4682139.html?...

Sry mein Fehler 🙁 Habe mich nicht klar Ausgedrückt. Ich meinte die §57A Überprüfung ( "Pickerl" ) bei uns in AT.

Gruß Kurt

Alle typischen Arbeiten und Flüssigkeiten und so weiter werden abgedeckt. Was rausfällt ist der Verschleiß, Bremsen etc.
War heute nochmal da.

Intervall wie zuvor beschrieben 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr.

Scheiß auf Laufleistung etc.

Ist wie bei meiner BMW. Nach der Einfahrkontrolle muss sie erst wieder nach 10000km hin.
Also nach deiner Rechnung @abzug86 bräuchte ich dann erst wieder so in 4 Jahren hin. Eher erreiche ich die nämlich nicht. Aber leider ist es nicht so. Jährlich ist ein Service durchzuführen. Sinn hin oder her.

Die Vorgaben sind nicht immer sinnig, aber wenn man in der Garantie ist!?!

Und weiterhin sollte man nicht voreilig mit Sätzen wie Blödsinn oder ähnlichem kommen.

Sollte ich mit meinem Text falsch gelegen haben, wäre ein einfacher Hinweis bzw. Richtigstellung angebrachter. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Abzug86



Zitat:

Original geschrieben von voggl.de


Inklusive ist nun übrigens auch der Bremsflüssigkeitswechsel.
Hast Du dafür ne Quelle? Laut meinem Händler ist der Bremsflüssugkeitswechsel nicht mit dabei.

Ich hab's schriftlich in meinem Angebot hier vorliegen. Mein 🙂 hat mich auch darauf hingewiesen, dass dieser Punkt jetzt neu dabei ist.

Img-1388

über 1000€? würde man das so auch bezahlen? kann ich mir nicht vorstellen...😕

Zitat:

Original geschrieben von FrieseR32


Alle typischen Arbeiten und Flüssigkeiten und so weiter werden abgedeckt. Was rausfällt ist der Verschleiß, Bremsen etc.
War heute nochmal da.

Intervall wie zuvor beschrieben 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr.

Scheiß auf Laufleistung etc.

Ist wie bei meiner BMW. Nach der Einfahrkontrolle muss sie erst wieder nach 10000km hin.
Also nach deiner Rechnung @abzug86 bräuchte ich dann erst wieder so in 4 Jahren hin. Eher erreiche ich die nämlich nicht. Aber leider ist es nicht so. Jährlich ist ein Service durchzuführen. Sinn hin oder her.

Die Vorgaben sind nicht immer sinnig, aber wenn man in der Garantie ist!?!

Und weiterhin sollte man nicht voreilig mit Sätzen wie Blödsinn oder ähnlichem kommen.

Sollte ich mit meinem Text falsch gelegen haben, wäre ein einfacher Hinweis bzw. Richtigstellung angebrachter. 🙂

Ich hab nie was von 4 Jahren geschrieben..... bisher waren es alle 2 Jahre (oder 60.000 km), jetzt eben jedes Jahr (oder 30.000 km).

Deine Antwort
Ähnliche Themen