Inspektion eigenes Öl Probleme

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo, heute war ich bei bei meinem VW Händler zu Service, habe eigenes Öl mitgebracht, war alles kein Problem. Bei der Abholung bekam ich mitgeteilt, das wäre das letzte Mal gewesen mit eigenen Öl. Sie würden nichts mehr dran verdienen....bla bla....Mein Einwand es wäre ein wenig überteuert, Öl für 5 € zu kaufen und dem Kunden für 22,90, wurde damit begründet, sie würden das öl vieeeel teurer Einkaufen ( ja ich habe geschaut 5,50€)
Das alte Öl haben die mir in die Flaschen gefüllt und mitgegeben.
Ich habe beim Golf nach 7000 mal Öl in einer fremden VW Werkstatt wechseln lassen, hatte auch eigenes Öl mitgebracht. Da wurden mir ein paar € für Entsorgung berechnet, das fand ich auch ok.
Mal den anderen Händler anrufen, wie er das handhabt, dann wird gewechselt. Es ist ja auch noch ein Passat bei denen in der Wartung.

Bis bald
Marcus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wilde


Namen des Händler hier posten. Das wirkt Wunder und den Händler darüber informieren. Hat mein Händler auch probiert. Nachdem ich dann zwei Autos wo anders bestellt habe, dem Händler dies mitgeteilt habe, kann ich jetzt mein Oel wieder mitbringen.
Händler verdient doch am Filter, der Abflussschraube, den Lohnkosten und der Altoelentsorgung. Kostet bei uns 115€ incl. Mwst für 30 Minuten.

Bringt ihr im Restaurant auch eure Getränke selbst mit? Ist doch nach eurer Ansicht genauso unverschämt weil der Wirt für ein Bier 3€ nimmt obwohl eine Flasche im Laden nur 50ct kostet.

*kopfschüttel*

440 weitere Antworten
440 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bmw solution


ich würde das Öl auch nicht selber mitbringen. Das wäre mir peinlich. Ist ja wie wenn ich in den Biergarten gehe und meinen Kasten selbst mitbringe.

Ich habe bei allen Gölfen das Öl immer mitgebracht , kaufe immer das schöne Castrol mit dem VW Logo , leider sche*ße ich keine Euros und lege 25 Euro fürn Liter auf den Tisch , was im Einkauf 3 Euro kostet und wenn die Werkstatt es verweigert , sind die einen Kunden los 😰

Zitat:

Original geschrieben von Sokrates2



Zitat:

Original geschrieben von bmw solution


ich würde das Öl auch nicht selber mitbringen. Das wäre mir peinlich. Ist ja wie wenn ich in den Biergarten gehe und meinen Kasten selbst mitbringe.
Ich habe bei allen Gölfen das Öl immer mitgebracht , kaufe immer das schöne Castrol mit dem VW Logo , leider sche*ße ich keine Euros und lege 25 Euro fürn Liter auf den Tisch , was im Einkauf 3 Euro kostet und wenn die Werkstatt es verweigert , sind die einen Kunden los 😰

Warum machst du die Inspektion und den Ölwechsel nicht komplett selber?

Für den Stempel im Serviceheft. Oder man kennt eine Werkstatt die einen das Nachträgt.

Zitat:

Original geschrieben von bmw solution



Zitat:

Original geschrieben von Sokrates2


Ich habe bei allen Gölfen das Öl immer mitgebracht , kaufe immer das schöne Castrol mit dem VW Logo , leider sche*ße ich keine Euros und lege 25 Euro fürn Liter auf den Tisch , was im Einkauf 3 Euro kostet und wenn die Werkstatt es verweigert , sind die einen Kunden los 😰

Warum machst du die Inspektion und den Ölwechsel nicht komplett selber?

Ganz einfach weil ich nicht deppert bin, habe immer Neuwagen, die max 5 jahre gefahren werden und da hat man immer Garantie und Kulanz oder Anschlußgarantie , aber mit dem Öl kein Problem , das wird vermerkt auf der Rechung , Castrol nach VW norm angeliefert und das war es. kaufe auch immer die schöne Castrol/ VW Plöre, dann können die Jungs sich freuen , dass es Originalöl ist. Außerdem hätte ich keinen Bock mit unters Auto zu legen und mühsam ohne Bühne die untere Motorabdeckung zu entfernen

Ähnliche Themen

Übrigens: wer für die Altölentsorgung Geld bezahlt, ist selbst schuld! Die Autohäuser bekommen Geld für ihr Altöl (um die 200...300 Euro für 1000L), das ist ein echter Rohstoff...

Zitat:

Original geschrieben von Sokrates2



Ich habe bei allen Gölfen das Öl immer mitgebracht , kaufe immer das schöne Castrol mit dem VW Logo , leider sche*ße ich keine Euros und lege 25 Euro fürn Liter auf den Tisch , was im Einkauf 3 Euro kostet und wenn die Werkstatt es verweigert , sind die einen Kunden los

Ja, einen Kunden an dem es schon mal durch sein mitgebrachtes Öl weniger zu verdienen gibt als an anderen Kunden. Stellt sich nur die Frage ob man solche Kunden braucht/will.

Ein Meister bei einer Peugeot-Werkstatt sagte mal vor einigen Jahren zu mir, als er sich auch weigerte mitgebrachtes Öl zu verwenden. Wenn sie denken sie müssten deswegen wegbleiben bitte, mir ist das völlig egal. Gucken sie woanders ob sie jemanden finden, der die Gewährleistung für ihr mitgebrachtes Öl übernimmt. Der Geschäftsführer stand daneben und nickte.
Ich hatte übrigens nicht eine Peugeot-Werkstatt im Umkreis von 50KM gefunden, bei der man Öl mitbringen durfte. Es hieß immer aus Gewährleistungsgründen nicht möglich oder die Inspektion sei ein Komplettpaket inklusive Öl.

Drum bin ich froh dass es bei VW wenigstens noch einige Händler gibt, bei denen man sein Öl mitbringen darf. Leider geht es bei der VW-Werkstatt mit der ich früher immer sehr zufrieden war, seit diesem Jahr auch nimmer.

Zitat:

Original geschrieben von herr_lehmann2012


Übrigens: wer für die Altölentsorgung Geld bezahlt, ist selbst schuld! Die Autohäuser bekommen Geld für ihr Altöl (um die 200...300 Euro für 1000L), das ist ein echter Rohstoff...

Was willste machen wenn sie Entsorgungskosten verlangen. Dir wird wohl keiner dein Öl auffangen und in den Kofferraum stellen.

Zitat:

Original geschrieben von cc307


Drum bin ich froh dass es bei VW wenigstens noch einige Händler gibt, bei denen man sein Öl mitbringen darf. Leider geht es bei der VW-Werkstatt mit der ich früher immer sehr zufrieden war, seit diesem Jahr auch nimmer.

Ja und wenn du so weiter machst gibt es den Rest auch nicht mehr. So, ich gehe jetzt zum Bäcker und kaufe mir ne Butterbrezn. Natürlich bring ich die Butter selbst mit. Er hat ja keine Bergbauernbutter. Außerdem verdient er schon an der Brezn genug.

Zitat:

Original geschrieben von Stan_x



Zitat:

Original geschrieben von cc307


Drum bin ich froh dass es bei VW wenigstens noch einige Händler gibt, bei denen man sein Öl mitbringen darf. Leider geht es bei der VW-Werkstatt mit der ich früher immer sehr zufrieden war, seit diesem Jahr auch nimmer.
Ja und wenn du so weiter machst gibt es den Rest auch nicht mehr. So, ich gehe jetzt zum Bäcker und kaufe mir ne Butterbrezn. Natürlich bring ich die Butter selbst mit. Er hat ja keine Bergbauernbutter. Außerdem verdient er schon an der Brezn genug.

Stan_X LESEN -> VERSTEHEN -> POSTEN

Er sagte es geht bei seiner alten Werke nicht mehr !!! Nicht es GIBT sie nicht mehr. !
Und was soll der andere Spruch ??? Es soll Leute geben die wollen keine 0815 Plörre für teuer Geld bezahlen... sondern wissen was da durch den Motor schwappt.
Oder kommst du mir jetzt um die Ecke mit dem Spruch Öl ist Öl ???
Aber wie einige schon sagten: Wer seinen Laden nur durch das 6 Fach überteuerte Öl am Leben halten kann macht was falsch in der Kalkulation... Das ist schlicht und ergreifend ABZOCKE Punkt aus...

Zitat:

Original geschrieben von Stan_x



Zitat:

Original geschrieben von cc307


Drum bin ich froh dass es bei VW wenigstens noch einige Händler gibt, bei denen man sein Öl mitbringen darf. Leider geht es bei der VW-Werkstatt mit der ich früher immer sehr zufrieden war, seit diesem Jahr auch nimmer.
Ja und wenn du so weiter machst gibt es den Rest auch nicht mehr. So, ich gehe jetzt zum Bäcker und kaufe mir ne Butterbrezn. Natürlich bring ich die Butter selbst mit. Er hat ja keine Bergbauernbutter. Außerdem verdient er schon an der Brezn genug.

Wenn man sich überlegt, dass so ne Butterbrezel das Doppelte kostet, dann rechnet sich das einfach, wenn man die Butter selber mitbringt. Mache ich auch so.

Gewährleistung und Kulanz ist quatsch. Wenn der Motor kaputt geht, dann ist VW in der Beweispflicht. Kannst die Inspektion in jeder freien Werkstatt machen. Gibt auch welche ohne Glaspalast. Ganz sicher. Die sind günstiger.

Zitat:

Original geschrieben von GoLf 3 Bastler


Aber wie einige schon sagten: Wer seinen Laden nur durch das 6 Fach überteuerte Öl am Leben halten kann macht was falsch in der Kalkulation... Das ist schlicht und ergreifend ABZOCKE Punkt aus...

Selbstverständlich ist das Öl in der Kalkulation mit drin. Wenn das wegfällt, geht man eben dazu über und holt sich das Geld eben anders wieder rein. Z.b. mit höheren Stundenverrechnungssätzen, weniger Service usw.

Zitat:

Original geschrieben von bmw solution



Gewährleistung und Kulanz ist quatsch. Wenn der Motor kaputt geht, dann ist VW in der Beweispflicht. Kannst die Inspektion in jeder freien Werkstatt machen.

Aber nur in der Garantiezeit. Kulanz ist freiwillig und die gibt es nur bei lückenlos bei VW gewarteten Fahrzeugen.

An der Tankstelle kostet das Öl auch 30 Euro. Am Benzin verdienst halt nix mehr.

Meinst du VW wechselt dir aus Kulanz den Motor? Das ich nicht lache. Entweder es ist ein bekanntes Problem, dann wird es gemacht. Ansonsten nicht.

Ich bringe mein Oel auch immer mit bei Audi. Die guckten anfangs auch verwundert aber ich erklaerte denen dass ich kein Castrol drine haben will (Fahre M1) ubd zweitens ersaeufen sie so nicht den Motor im Oel da meine Menge genau berechnet ist denn VW/Audi kippen immer Oel bis zum Umfallen in den Motor! Der Kat freut sich danach!
Ich lasse mir auch immer meinen leeren Kanister ins Auto legen so bin ich sicher dass mein hochwertiges Oel drine und nicht dieses destillierte gelbe Wasser von Audi/VW.🙁

Lustig, überall gibt es diese Ölthreads und auch ich gehöre zu den Wucherverweigerern. 😁 Warum? Weil es wirklich Wucher ist! Mein Onkel ist Werkstattmeister in einer großen VW/Audi-Bude. Die kaufen den Liter Faßöl für 4,30 Euro ein und auf der Rechnung stehen dann 26 Euro/Liter. Die große Masse der Leasing-, Geschäfts- und Dienstwagenreiter und die meisten anderen Kunden juckt´s natürlich nicht, aber der eine oder andere fiese, unbequeme und preissensible Privatkunde macht sich schon so seine Gedanken und handelt dementsprechend. In der Werkstatt meines Onkels bringen einige Privatkunden das Öl mit. Und? Diese Werkstatt und sicher auch die meisten anderen überleben trotzdem sehr gut. Macht euch also keine Gedanken.

Ich bringe seit 20 Jahren das Öl mit, weil ich in 1. Linie Einfluß auf das verwendete Öl haben will und 2. seit ein paar Jahren die Preise davongaloppieren. Bisher hat nur der Inhaber meiner früheren Opel-Werkstatt gejammert. Als ich sagte, dass ich auch woanders hingehen kann, stimmte er meinem Öl zu. Auf die trotzdem noch üppigen 350 Euro für die Inspektion wollte er dann doch nicht verzichten. Würden die Werkstätten mit etwas weniger Gier ihre Ölpreise gestalten und meinetwegen 15-17 Euro/Liter nehmen, hätte sich sicher bei den meisten Fahrern das Ölthema erledigt. Mein freier Saab-Schrauber nimmt nur 13 Euro für den Liter 5W-40, beim Golf mache ich alles selbst und bei Volvo hat auch niemand ein Problem mit meinem Öl. Im Gegensatz zur Gastronomie, deren Besuch ich bei Wucherpreisen verweigern kann, gerät jeder Autofahrer (das Auto können wohl die meisten hier nicht verweigern) früher oder später in die "Fänge" einer Werkstatt. Es sind ja nicht nur die teilweise heftigen Preise, sondern auch die miesen Arbeitsleistungen und der beschissene Service (viele Werkstättentest beweisen dies), der einem den Besuch dort verleidet.

Übrigens: Wenn meine Frau auf den Einkaufspreis ihrer Waren 600% draufhauen würde, würden sich die Kunden wiehernd abwenden und woanders kaufen. Und auch sie muß Strom, Geschäftsraum, Heizung, Arbeitszeit etc. mit einkalkulieren.

Bei meiner Werkstatt kann man ohne weiteres Öl mitbringen!
Auch was den Einbau selbst mitgebrachter Verschleißteile (Filter, Bremsbeläge, Bremsscheiben, Wapu, Keilriemen, Auspuff, Stoßdämpfer etc.) angeht, gibt es keine Probleme mehr! Zitat: "Wir bauen alles ein, das paßt und zulässig ist. Egal wo es her ist."
Frage "Wie das?" Antwort des Chefs: "Wenn wir das nicht so machen würden, bleiben die Kunden ganz weg."
Das ist Durchblick!
Die Jungs haben vorher wohl zu lange auf dem hohen "Original-Teile"-Roß gesessen. Dabei sind sie dann offensichtlich auf ihren Steiß gefallen. So lernt man auf die harte Tour...😛 🙂
MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen