Inspektion eigenes Öl Probleme
Hallo, heute war ich bei bei meinem VW Händler zu Service, habe eigenes Öl mitgebracht, war alles kein Problem. Bei der Abholung bekam ich mitgeteilt, das wäre das letzte Mal gewesen mit eigenen Öl. Sie würden nichts mehr dran verdienen....bla bla....Mein Einwand es wäre ein wenig überteuert, Öl für 5 € zu kaufen und dem Kunden für 22,90, wurde damit begründet, sie würden das öl vieeeel teurer Einkaufen ( ja ich habe geschaut 5,50€)
Das alte Öl haben die mir in die Flaschen gefüllt und mitgegeben.
Ich habe beim Golf nach 7000 mal Öl in einer fremden VW Werkstatt wechseln lassen, hatte auch eigenes Öl mitgebracht. Da wurden mir ein paar € für Entsorgung berechnet, das fand ich auch ok.
Mal den anderen Händler anrufen, wie er das handhabt, dann wird gewechselt. Es ist ja auch noch ein Passat bei denen in der Wartung.
Bis bald
Marcus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wilde
Namen des Händler hier posten. Das wirkt Wunder und den Händler darüber informieren. Hat mein Händler auch probiert. Nachdem ich dann zwei Autos wo anders bestellt habe, dem Händler dies mitgeteilt habe, kann ich jetzt mein Oel wieder mitbringen.
Händler verdient doch am Filter, der Abflussschraube, den Lohnkosten und der Altoelentsorgung. Kostet bei uns 115€ incl. Mwst für 30 Minuten.
Bringt ihr im Restaurant auch eure Getränke selbst mit? Ist doch nach eurer Ansicht genauso unverschämt weil der Wirt für ein Bier 3€ nimmt obwohl eine Flasche im Laden nur 50ct kostet.
*kopfschüttel*
440 Antworten
Zitat:
@Walter4 schrieb am 2. Juni 2015 um 10:48:49 Uhr:
[...] dann ist der Grund wieder mal €€!-Profit und nicht das Gesabbel von Verantwortung.
MfG Walter
Lies dir nochmal meinen Beitrag oben durch ... wenn ich hier so einen Unfug lese, kann ich wirklich nur den Kopf schütteln.
Ansonsten steht es jedem frei, vor Arbeitsbeginn nach den zu erwartenden Kosten zu fragen und eine seriöse Werkstatt wird im Normalfall auch immer bei den Schätzkosten landen. Wenn einem die Schätzkosten zu hoch sind, kann man das als Kunde auch im Vorfeld kommunizieren und sucht sich zur Not eine andere Werkstatt.
Gibt doch angeblich soviel! 😉
Nicht das wir uns falsch verstehen, natürlich gibt es überall unseriöse Unternehmen ... nur immer gleich von Profit oder gar Gier zu sprechen, zeugt mMn nicht unbedingt von einem kfm. Verständnis.
Da muss ich dir widersprechen! Profit und damit das Streben nach mehr Geld sind das Antriebsmodell der Freien Marktwirtschaft! Mit Anstand hat das zunächst nichts zu tun, das Bestreben ist wertneutral.
Schlimm werden kann es aber im Einzelfall, wenn Gier außer Kontrolle gerät oder Argumente erlogen werden, um das eigene (Fehl-)Verhalten zu verteidigen ("Gesabbel!"😉. Um die geht's, nicht um anständige Werkstätten.
Übrigens, warum fühlst du dich angesprochen?
MfG Walter
Na, kann man ganz (wert-)neutral schon nachvollziehen:
Solche schwarzen Schafe versauen dann den Ruf der gesamten Branche und der Kunde extrapoliert eilig von einem oder dummerweise gar zwei schlechten Erfahrungen auf die gesamte Branche bzw. den gesamten Berufsstand.
Zahlreiche Tests von WaMa-/ Heizungs-/ PC-Monteuren zeigen ja leider genau das:
Unter zahlreichen kleinen bis ganz großen Tricksern befanden sich dann allenfalls einer oder zwei, die noch seriöse Arbeit abgeliefert haben.
Und genau die fragen sich zunehmend, warum sie das eigentlich noch tun:
1. zahlt es sich immer weniger aus
2. wird man mit den schwarzen Schafen ja eh in einen Korb geworfen
Leicht hat man´s da auch nicht immer, zumal als gew. Einzelunternehmer / Selbstständiger, denn selbstständig heißt ja: selbst UND ständig!
Denke mal, mit dem täglichen Arbeitspensum meines kleinen Freundlichen (des GeFüs/ Juniorchefs) würden viele von uns nicht tauschen wollen. Der hat sich zwar irgendwann mal ein teures ital. Motorrad geleistet (was ich ihm von Herzen gönne), nur was nutzt es ihm, wenn er gar nicht dazu kommt, das mal zu fahren?
gelöscht
Ähnliche Themen
Völlig OT, aber nettes Beispiel hierzu:
Der Werksservice schätzte den Reparaturaufwand für unsere Waschmaschine mit € 450 plus MwSt. Die Konkurrenz, ein selbstständiger Monteur (ein-Mann-Betrieb), kam auf Anruf und reparierte für € 80 plus. 😉 😁
MfG Walter