Inspektion eigenes Öl Probleme

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo, heute war ich bei bei meinem VW Händler zu Service, habe eigenes Öl mitgebracht, war alles kein Problem. Bei der Abholung bekam ich mitgeteilt, das wäre das letzte Mal gewesen mit eigenen Öl. Sie würden nichts mehr dran verdienen....bla bla....Mein Einwand es wäre ein wenig überteuert, Öl für 5 € zu kaufen und dem Kunden für 22,90, wurde damit begründet, sie würden das öl vieeeel teurer Einkaufen ( ja ich habe geschaut 5,50€)
Das alte Öl haben die mir in die Flaschen gefüllt und mitgegeben.
Ich habe beim Golf nach 7000 mal Öl in einer fremden VW Werkstatt wechseln lassen, hatte auch eigenes Öl mitgebracht. Da wurden mir ein paar € für Entsorgung berechnet, das fand ich auch ok.
Mal den anderen Händler anrufen, wie er das handhabt, dann wird gewechselt. Es ist ja auch noch ein Passat bei denen in der Wartung.

Bis bald
Marcus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wilde


Namen des Händler hier posten. Das wirkt Wunder und den Händler darüber informieren. Hat mein Händler auch probiert. Nachdem ich dann zwei Autos wo anders bestellt habe, dem Händler dies mitgeteilt habe, kann ich jetzt mein Oel wieder mitbringen.
Händler verdient doch am Filter, der Abflussschraube, den Lohnkosten und der Altoelentsorgung. Kostet bei uns 115€ incl. Mwst für 30 Minuten.

Bringt ihr im Restaurant auch eure Getränke selbst mit? Ist doch nach eurer Ansicht genauso unverschämt weil der Wirt für ein Bier 3€ nimmt obwohl eine Flasche im Laden nur 50ct kostet.

*kopfschüttel*

440 weitere Antworten
440 Antworten

Wenn dann die Kulanz wegen übersprungener Steuerkette (oder was sonst auch immer 😉) abgelehnt wird, könnte man für die dann anfallenden Kosten den Aufpreis für mindestens 20-30 Premiuminspektionen beim 🙂 bezahlen ...

Zitat:

@gttom schrieb am 27. April 2015 um 18:36:17 Uhr:



Zitat:

...
Naja egal wofür man das gesparte Geld ausgibt ... Hauptsache nicht in den Ofen stecken und verbrennen...

--------------------------------------------------------------------------------------

Es gibt ja die ganz einfache und gängige Methode, Geld zu verbrennen:
In die Werkstatt gehen und anweisen: "Machen Se mal 'ne Inspektion!"
Im Mittelalter hieß das Kaperbrief und war für Freibeuter gedacht...😉 😁
MfG Walter

@Walter4
ne ne ne der Satz zum Geld drucken in der Werkstatt lautet -> "Machen se den ma TüV fertig" 😁 😁 😁

Zitat:

@ventomat121 schrieb am 1. Mai 2015 um 14:03:56 Uhr:


Warum gibst du 90€ zzgl Öl aus?
Doch wohl vermutlich nur wegen des Stempels... Jede freie Werkstatt macht es für die Hälfte... Oder eben selbst machen.

Ich warte so langsam auf den ersten der meldet, dass er nach dem Service freundlich vom Personal dankend noch Geld rausbekommen hat ... 🙄

Ähnliche Themen

Wenn man eine Garantie bekommt, so ist es verständlich, wenn man auch beim Hersteller die Wartungen durchführen lassen muss. Man darf sich dann eben nur nicht dabei abzocken lassen 🙂

So ist es. Öl selbst mitbringen und günstige Vertragswerk statt suchen.

Zitat:

@siggi s. schrieb am 1. Mai 2015 um 14:22:30 Uhr:


Wenn dann die Kulanz wegen übersprungener Steuerkette (oder was sonst auch immer 😉) abgelehnt wird, könnte man für die dann anfallenden Kosten den Aufpreis für mindestens 20-30 Premiuminspektionen beim 🙂 bezahlen ...

Für solche Eventualitäten schließe ich seit Jahren immer ne Anschlussgarantie ab. Auf freiwillige Kulanzversprechen ausserhalb der Garantie, unabhängig ob ich das Öl selber mitbringe oder beim Händler kaufe, pfeife ich😉

Ein Garantievertrag ist im Zweifel was Wert ... solange das Öl im Motor die geforderte Spezifikation erfüllt, kann VW dann Garantieleistungen im Schadenfall auch nicht ablehnen.

PS: Für mich hat sich bisher bei jedem Golf die Garantieverlängerung bezahlt gemacht. Soviel zur Langzeitqualität der Marke VW🙁

Zitat:

@gttom schrieb am 1. Mai 2015 um 17:18:41 Uhr:



Zitat:

@siggi s. schrieb am 1. Mai 2015 um 14:22:30 Uhr:


Wenn dann die Kulanz wegen übersprungener Steuerkette (oder was sonst auch immer 😉) abgelehnt wird, ...
Für solche Eventualitäten schließe ich seit Jahren immer ne Anschlussgarantie ab. Auf freiwillige Kulanzversprechen ausserhalb der Garantie, unabhängig ob ich das Öl selber mitbringe oder beim Händler kaufe, pfeife ich😉 ...

Und wieso klärt man dies nicht einfach vorher in einem kurzen Gespräch?

F: Kann ich mein Öl mitbringen?
A: Ja, wenn es die vorgegebene VW Norm erfüllt und originalverpackt ist.

F: Kostet die Entsorgung etwas?
A: Nein, aber die Kaffeekasse freut sich über eine Gabe.

F: Verliere ich dadurch die Kulanz?
A: Nein.

Und siehe da, als etwas kaputt war (NWV, Mehrfachkupplung, Steuerkette, ...), gab es Kulanz und den Rest übernahm die GV.

VG myinfo

So einfach ist das aber nicht. Kulanz wird in jedem Fall individuell entschieden. Da wird dir keine Werkstatt einen Freibrief ausstellen.

Zitat:

@myinfo schrieb am 1. Mai 2015 um 18:34:20 Uhr:



Zitat:

@gttom schrieb am 1. Mai 2015 um 17:18:41 Uhr:



Für solche Eventualitäten schließe ich seit Jahren immer ne Anschlussgarantie ab. Auf freiwillige Kulanzversprechen ausserhalb der Garantie, unabhängig ob ich das Öl selber mitbringe oder beim Händler kaufe, pfeife ich😉 ...
Und wieso klärt man dies nicht einfach vorher in einem kurzen Gespräch?

F: Kann ich mein Öl mitbringen?
A: Ja, wenn es die vorgegebene VW Norm erfüllt und originalverpackt ist.

F: Kostet die Entsorgung etwas?
A: Nein, aber die Kaffeekasse freut sich über eine Gabe.

F: Verliere ich dadurch die Kulanz?
A: Nein.

Und siehe da, als etwas kaputt war (NWV, Mehrfachkupplung, Steuerkette, ...), gab es Kulanz und den Rest übernahm die GV.

VG myinfo

Schon mal im Golf 6 Forum vorbei geschaut? Gibt nicht wenige, die auf den Kosten der übersprungenen Steuerkette am GTI sitzen geblieben sind, obwohl der Mangel bei VW bekannt ist.

Zu blöd wenn man aus der Garantie raus und das Auto 4/5 Jahre alt ist. Kulanz ist ein verdammt zartes Kalkül - lediglich eine Garantie (ggf Anschlussgarantie) schützt im vollen Umfang (gemäß den Bedingungen des Vertrages).

Bei BMW habe ich die Erfahrung gemacht, das man Kulanz bestenfalls noch im 3ten Jahr nach EZ bekommt. Danach steht man ohne jeglichen Schutz im Schadenfall da.

Hallo lufri1!

Zitat:

@lufri1 schrieb am 1. Mai 2015 um 19:59:54 Uhr:


So einfach ist das aber nicht.

Doch so einfach ist bzw. war das. 😉

Zitat:

@lufri1 schrieb am 1. Mai 2015 um 19:59:54 Uhr:


Kulanz wird in jedem Fall individuell entschieden.

Der war gut. 😁 Die Realität sieht aber anders aus. 😰

Die großen Probleme, für die VW Kulanz gewährt, sind im System hinterlegt. Der Serviceberater kann einfach abfragen, ob noch Kulanz gewährt wird und wenn ja, wie hoch diese ausfällt. (Kulanzregelungen verändern sich im Zeitablauf.)

Ist man mit der Höhe nicht einverstanden oder hat ein Problem, für das im System keine Kulanzlösung hinterlegt ist, kann man sich selbst an VW wenden oder dies den Händler machen lassen. Diese Anfrage bewirkt dann tatsächlich eine individuelle Begutachtung.

Dazu ein konkretes Beispiel: DSG: KULANZ-LÖSUNG VON VW

"... VW-Mann Pietro Zollino sichert (...) "eine wohlwollende, kulante Einzelfallprüfung" zu. Der genaue Umfang der Kulanz wird individuell und abhängig vom Kilometerstand berechnet. ..."

😁 Klingt gut, oder? Trifft so aber genau nicht zu. Der Serviceberater gibt die Daten ein, drückt Abfahrt und hat das Ergebnis. 😰

Zitat:

@lufri1 schrieb am 1. Mai 2015 um 19:59:54 Uhr:


Da wird dir keine Werkstatt einen Freibrief ausstellen.

Freibrief = Wir machen Ihnen im Kulanzfall keine Probleme, wenn Sie zur Wartung Ihr eigenes Öl bereitstellen.

Wenn du dies unter dem Freibrief verstehst, dann hat die Werkstatt exakt dies getan und auch so umgesetzt. Denn ich habe mein Öl mitgebracht sowie mehrfach Kulanz erhalten.

VG myinfo

Hallo gttom!

Zitat:

@gttom schrieb am 1. Mai 2015 um 23:51:41 Uhr:


Schon mal im Golf 6 Forum vorbei geschaut?

Ja. 😉

Zitat:

Gibt nicht wenige, die auf den Kosten der übersprungenen Steuerkette am GTI sitzen geblieben sind, obwohl der Mangel bei VW bekannt ist.

Drück mir den Dolch noch tiefer in den Rücken und danke für dein Feedback. 😉 Offenbar kam mein Beitrag schlecht rüber. Ich wollte nur beschreiben, wie dies tatsächlich abläuft. Ich bin wahrlich kein Fan davon. Ich hatte ja selbst die große Freude und das Vergnügen von VW - nicht der Werkstatt! - nach Strich und Faden ... 😠

Zitat:

Zu blöd wenn man aus der Garantie raus und das Auto 4/5 Jahre alt ist. Kulanz ist ein verdammt zartes Kalkül - lediglich eine Garantie (ggf Anschlussgarantie) schützt im vollen Umfang (gemäß den Bedingungen des Vertrages).

Daher hab ich die auch noch für das 7. Jahr verlängert. 😰

Zitat:

Bei BMW habe ich die Erfahrung gemacht, das man Kulanz bestenfalls noch im 3ten Jahr nach EZ bekommt. Danach steht man ohne jeglichen Schutz im Schadenfall da.

Das ist auch der Normalfall bei VW. Im dritten Jahr gibt es Kulanz und danach steht man im Regen.

VG myinfo

Zitat:

@lufri1 schrieb am 1. Mai 2015 um 19:59:54 Uhr:


So einfach ist das aber nicht. Kulanz wird in jedem Fall individuell entschieden. Da wird dir keine Werkstatt einen Freibrief ausstellen.

Das kann sie auch gar nicht. Kulanz ist ein Vorgang zwischen dir und VW. Darüber hat die Werkstatt exakt

keinen

Einfluss. Also wäre ein solcher Freibrief sowieso das Papier nicht wert, auf dem er geschrieben ist.

Wenn die Werkstatt da was ausstellen will, müsste das schon eine eigene Garantiezusicherung sein, wo sinngemäß drin steht: "Wir, die Werkstatt XYY, sichern dem Halter des Fahrzeugs soundso zu, in allen Fällen, wo VW Kulanz ablehnt, die betreffenden Kosten selbst zu übernehmen." Und das werden sie ganz sicher nicht tun, wenn sie noch länger als ein halbes Jahr im Geschäft bleiben wollen.

Zitat:

@myinfo schrieb am 2. Mai 2015 um 01:15:23 Uhr:



Zitat:

Bei BMW habe ich die Erfahrung gemacht, das man Kulanz bestenfalls noch im 3ten Jahr nach EZ bekommt. Danach steht man ohne jeglichen Schutz im Schadenfall da.

Das ist auch der Normalfall bei VW. Im dritten Jahr gibt es Kulanz und danach steht man im Regen.

VG myinfo

Was ist Normal?

Ich habe beim G5 noch im 5.Jahr 100 % Kulanz erhalten. Allerdings habe ich auch das Öl nie selber mitgebracht.

Aber anscheinend ist in Österreich manches anders.

Zitat:

@gttom schrieb am 1. Mai 2015 um 23:51:41 Uhr:


Bei BMW habe ich die Erfahrung gemacht, das man Kulanz bestenfalls noch im 3ten Jahr nach EZ bekommt. Danach steht man ohne jeglichen Schutz im Schadenfall da.

Das kann ich überhaupt nicht bestätigen

Bis 5 Jahre waren es bei mir bei BMW immer

Deine Antwort
Ähnliche Themen