Inspektion eigenes Öl Probleme
Hallo, heute war ich bei bei meinem VW Händler zu Service, habe eigenes Öl mitgebracht, war alles kein Problem. Bei der Abholung bekam ich mitgeteilt, das wäre das letzte Mal gewesen mit eigenen Öl. Sie würden nichts mehr dran verdienen....bla bla....Mein Einwand es wäre ein wenig überteuert, Öl für 5 € zu kaufen und dem Kunden für 22,90, wurde damit begründet, sie würden das öl vieeeel teurer Einkaufen ( ja ich habe geschaut 5,50€)
Das alte Öl haben die mir in die Flaschen gefüllt und mitgegeben.
Ich habe beim Golf nach 7000 mal Öl in einer fremden VW Werkstatt wechseln lassen, hatte auch eigenes Öl mitgebracht. Da wurden mir ein paar € für Entsorgung berechnet, das fand ich auch ok.
Mal den anderen Händler anrufen, wie er das handhabt, dann wird gewechselt. Es ist ja auch noch ein Passat bei denen in der Wartung.
Bis bald
Marcus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wilde
Namen des Händler hier posten. Das wirkt Wunder und den Händler darüber informieren. Hat mein Händler auch probiert. Nachdem ich dann zwei Autos wo anders bestellt habe, dem Händler dies mitgeteilt habe, kann ich jetzt mein Oel wieder mitbringen.
Händler verdient doch am Filter, der Abflussschraube, den Lohnkosten und der Altoelentsorgung. Kostet bei uns 115€ incl. Mwst für 30 Minuten.
Bringt ihr im Restaurant auch eure Getränke selbst mit? Ist doch nach eurer Ansicht genauso unverschämt weil der Wirt für ein Bier 3€ nimmt obwohl eine Flasche im Laden nur 50ct kostet.
*kopfschüttel*
440 Antworten
Da kannste mal sehen , ich habe auch alle diese Vorteile und bringe trotzdem mein Öl selber mit und kann mit der Familie noch lecker essen gehen 😁
Zitat:
@micha1061 schrieb am 26. April 2015 um 13:59:16 Uhr:
.... Ebenso verhält es sich mit angelieferten Teilen: Serviceteile (originale) ja, alles andere wird nicht gemacht. Punkt.
Das kenn ich anders. Meine Werkstatt macht das so: Die bauen und füllen alles ein, was einer mitbringt, -solange es legal ist. Auf meine Frage, warum sie das tun, kam die Antwort: "Wenn wir es nicht tun, gehen die Kunden woanders hin." (-drei Freie im Umkreis von 2 km!).
Interessant, entweder die saßen nie auf einem hohen Ross, oder sie sind schon seit langem runter gefallen...Wie der Spruch sagt: Arroganz kommt vor den Fall. 😉 😁
Übrigens: Die Meinung, selbst ein verschlossener Original-Kanister mit Motoröl könnte trotzdem (-in einer Waschküche?) gefälscht worden sein, hat schon etwas von neurotischem Verfolgungswahn oder Zweck-Pessimismus, einfach albern...🙄
MfG Walter
Zitat:
@-AUDI60- schrieb am 26. April 2015 um 01:25:59 Uhr:
ich hoffe ihr bringt euer essen auch mit in's restaurant. 'einmal warm machen bitte!' sicherlich sind die ölpreise beim händler recht hoch, aber was kann ein servicepartner/händler dafür wenn es oftmals festgelegte preise sind, wo er nicht viel nachunten machen kann. aber wenn was ist am fahrzeug nach kulanz schreien... jeder wie er es brauch.
Die Preise beim Händler sind nicht recht hoch, sondern völlig überteuert. Bei den Mengen kaufen die einen Liter für ca. 2 Euro + Mwst. ein und verkaufen ihn für ca. 25 Euro + Mwst. Die Prozente des Gewinns kannst du dir selbst ausrechnen.
Mein Händler (Serviceleiter ) empfiehlt mir sogar, das Öl mitzubringen.
Zitat:
@Walter4 schrieb am 27. April 2015 um 15:38:08 Uhr:
Übrigens: Die Meinung, selbst ein verschlossener Original-Kanister mit Motoröl könnte trotzdem (-in einer Waschküche?) gefälscht worden sein, hat schon etwas von neurotischem Verfolgungswahn oder Zweck-Pessimismus, einfach albern...🙄
MfG Walter
So weit muss man ja gar nicht gehen, wie mein Beispiel weiter vorn mit dem (nicht mehr) freigegebenen Liqui Moly Toptec 4100 beispielhaft zeigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@zameck schrieb am 27. April 2015 um 15:32:49 Uhr:
Da kannste mal sehen , ich habe auch alle diese Vorteile und bringe trotzdem mein Öl selber mit und kann mit der Familie noch lecker essen gehen 😁
Freut mich für dich, und aufpassen, dass du nicht zu dick wirst. 😁
Zu spät, da ich intelligent beim Geld ausgeben vorgehe hat es schon so einige vom Geld gesparte Essen gehabt und etwas angesetzt 😁
Zitat:
@zameck schrieb am 27. April 2015 um 18:11:53 Uhr:
Zu spät, da ich intelligent beim Geld ausgeben vorgehe hat es schon so einige vom Geld gesparte Essen gehabt und etwas angesetzt 😁
Also künftig die Ersparnis ins Fitnessstudio investieren😁
Naja egal wofür man das gesparte Geld ausgibt ... hauptsache nicht in den Ofen stecken und verbrennen...
Zitat:
@gttom schrieb am 27. April 2015 um 18:36:17 Uhr:
Also künftig die Ersparnis ins Fitnessstudio investieren😁Zitat:
@zameck schrieb am 27. April 2015 um 18:11:53 Uhr:
Zu spät, da ich intelligent beim Geld ausgeben vorgehe hat es schon so einige vom Geld gesparte Essen gehabt und etwas angesetzt 😁Naja egal wofür man das gesparte Geld ausgibt ... hauptsache nicht in den Ofen stecken und verbrennen...
Dafür reicht das gesparte Geld auch noch 😉
Hallo, So nun von mir auch nochmal meinen Senf zum Thema Öl. Das Öl was wir als Handelsgesellschaft vertreiben steht momentan nicht in der VW oder Mercedes Betriebsstoffliste. Doch das Produkt welches in unseren Fässern drin ist steht drauf. Bei Mercedes findet man sogar zweitrafinate in der BeVo (Motorgold=Pennasol=Avista=KaroAss) also bei dem Thema braucht man sich wirklich nicht verrückt machen. Kommt eh alles aus den gleichen großen Raffinerien.
Habe jetzt bei meinem GTI rund 90 Euro für den kompletten Ölwechsel bei VW bezahlt.
Die 6 L Castrol 5W30 habe ich für 7 Euro den Liter in den Kofferraum gelegt.
Alles gut. Der 🙂 wäre auch schön doof, wenn er sich die 90 Euro entgehen lassen würde.
Auf der Rechnung haben sie dann "Öl vom Kunden Castrol 5W30" geschrieben.
Sehr gut Autohaus Glinicke 🙂
Warum gibst du 90€ zzgl Öl aus?
Doch wohl vermutlich nur wegen des Stempels... Jede freie Werkstatt macht es für die Hälfte... Oder eben selbst machen.
Natürlich wegen dem Stempel. Wenn mal was ist oder der GTI dann verkauft werden soll ist das einfach verdammt wichtig.
Das ist doch im Grunde die reinste Abzocke von VW.