Inspektion bei VW Vertragswerkstatt
Mein 1.9 TDI Golf V BJ 2006 hat jetzt 125.000 km oben und es steht ein LongLife Service an. Bisher habe ich alle Inspektionen bei VW durchführen lassen. Letztens war bei meinem Golf das AGR-Ventil defekt, das Ganze hat mit Fehlersuche 700 Euro gekostet.
Kulanz wurde leider abgelehnt, nun bin ich am überlegen ob es überhaupt Sinn macht, den Service weiterhin bei VW machen zu lassen.
Der Service bei 125.000 km würde bei VW 300 Euro kosten und bei einer Freien Werkstatt 200 Euro. Die Freie Werkstatt würde genauso den LongLife Service durch führen.
Was würdet ihr mir an meiner Stelle empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Teil Ihm mit, dass du nur ungern die Werkstatt wechselst...........😁
67 Antworten
Die anderen Kunden wundern sich, dass der Liter Öl dann über 20 € kostet. 😠
Zitat:
Original geschrieben von Waeller5
Die anderen Kunden wundern sich, dass der Liter Öl dann über 20 € kostet. 😠
Da scheinst du etwas zu verwechseln. Nicht die Kunden haben den Preis von 25,- bis über 30,-€ aufgerufen, sondern VW. Und die Kunden wehren sich. Wäre es ein moderater Preis von 10,-€/Ltr, würden die meisten Kunden kein Theater um das Öl-Anliefern.
Das ist aber nur die halbe Wahrheit.Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Da scheinst du etwas zu verwechseln. Nicht die Kunden haben den Preis von 25,- bis über 30,-€ aufgerufen, sondern VW. Und die Kunden wehren sich. Wäre es ein moderater Preis von 10,-€/Ltr, würden die meisten Kunden kein Theater um das Öl-Anliefern.
Das Anspruchsdenken von König Kunde ist ja auch nicht ohne. Hier ein Käffchen, da ein kostenloser Ersatzwagen, kostenloses Auslesen des Fehlerspeichers, Glühbirnen einsetzen, Glaspalast usw. usw. Bei den ganzen kostenlosen Leistungen wird an anderer Stelle aufgeschlagen. Auch aufs Öl.
Ich gebe ja auch zu, dass bei meinem Service das Öl beigestellt habe. Habe aber keinen Kaffe getrunken und auch keinen Ersatzwagen in Anspruch genommen. Der Ersatzwagen ist bei meinem Händler auch nicht kostenfrei, Fehlerspeicher auslesen kostet 20 €, hat dafür aber einen gesunden Stundensatz von 60 €.
Meiner Meinung nach sollte der Jenige, der Leistungen in Anspruch nimmt, auch für die Kosten gerade stehen.
Gruß
Also ich komme gerade von der Inspektion, das Öl war doch nicht so teuer, der Liter 16 Euro. Zwar nicht günstig, aber nicht so teuer wie hier teilweise gesagt wurde.
Ähnliche Themen
@waeller5
Solange ein vernünftiges Preis/Leistungsverhältnis besteht, gebe ich dir Recht. Aber da wir hier Stundensätze von 100,-€ und mehr haben und das LL-Öl in der Regel für 30,-€ und mehr verkauft wird, muss man auch sehen, wo man bleibt. Zumal der Zeitansatz für die Inspektionen auch reichlich bemessen ist.
Der Hol- & Bringservice ist bis zu 5km bei unserer Werkstatt kostenfrei, der Ersatzwagen kostet 25,-€, aber das weiss man ja und ist fast überall gleich.
Ich habe das starke Bedürfnis auch meinen Unmut bezüglich der VW-Werkstätten kund zu tun.
Das letzte was mir passiert ist, was das Zweimassenschwungrad welches mit der Kupplung getauscht werden sollte.
Bei VW sollte es ~2000€ kosten. Das Material 1300€ und je Arbeitsstunde 120€.
Nach ein wenig Recherche habe ich das Material für ~570€ gefunden und Die Arbeit hat dann 240€ gekostet.
Kostet mich also der Glaspalast (der ganz nebenbei auch ein Autohaus beherbergt) und ein Becher Kaffee ~1200€???
Was mich bei VW so tierisch aufregt ist nicht die Qualität, auf gar keinen Fall mit der war ich sehr zufrieden.
Wenn aber
Öl ~5€ anstelle 30€,
ein Xenonbrenner (Markenbrenner!) (D1S) 200€ anstelle 100€,
ein Kupplungssatz + Zweimassenschwungrad 1300€ antelle 570€,
ein Arbeitsstunde 120€ anstelle 50€
kostet, dann fühle ich mich ein wenig verarscht.
Guter Service darf ruhig Geld kosten, damit habe ich nicht das Problem.
100€ die Stunde ist deren Satz, dafür stimmte bei mir auch alles.
Aber meine Quellen (das Internet) sind, meines Wissens, keine Samariter, die verdienen auch Geld und verlangen ganz nebenbei höchsten die Hälfte.
Eine riesengroße VW-Werkstatt sollte zu sehr ähnlichen Konditionen an die Ware kommen. Also zahle ich nicht nur für deren Arbeit, sondern auch ... ja wofür zahle ich das doppelte?
Wenn die die Internetpreise verlangen haben die Jungs doch schon am Produkt verdient und dann schlagen die nochmal 100% auf.
Meine Lösung ist, das ich mir ab jetzt immer von den Werkstätten Kostenvoranschläge machen lasse, und dann den Günstigsten aussuche. Ach und in der freien Werkstatt bekomme ich ganz nebenbei auch einen Kaffee angeboten. :P
Amen!
Genau so mache ich es auch. Ich sehe vollkommen ein, dass es im VW Autohaus etwas teurer ist als wo anders, dagegen habe ich nichts. Aber ich sehe nicht ein, wieso ich oft weit mehr als den doppelten Preis als woanders bezahlen soll! Einen Preisaufschlag von 20-30% könnte ich verstehen, aber das was VW Autohäuser in der Wirklichkeit nehmen grenzt an Wucher. Dazu kommt, dass bei etwas der Hälfte der Autohäuser, bei denen ich bis jetzt war, der Service tatsächlich eher mies war!
Zitat:
Original geschrieben von flashsmaster
sorry, aber dann biste selbst dafür selber schuld.... dann macht man alles alleine... oder hast du keinen intensiven kontakt zu deiner "lehrwerkstatt"?...Zitat:
Original geschrieben von klausi 4Motion
Ich habe selber KFZ Mechaniker gelernt und ich weiß wie lange man wirklich braucht für "nur gucken" ganz bestimmt keine 1,5 Std.
Gruß Klausachja... weitere frage: wann haste das denn gelernt?... n bissl haben sich die autos verändert... optisch, von oben und von unten... manchmal ist ein "Mehraufwand" nötig um überhaupt was zu sehen! Sich den Weg freischaufeln um den Blick in die Höhle des Löwen zu wagen... und die Zeit... wenn du drauf gewartet hast, dann hast du Zeit... es ist in keiner Werkstatt möglich mal schnell nebenbei einen Blick durch/unter ein Auto zu werfen ohne Arbeiten zu unterbrechen oder die vorher zu beenden... auch das solltest du aus der Lehrzeit noch wissen...
Schon richtig heute muss man etliches weg schrauben um an die"Höhle des Löwen " zu gelangen.Aber wir mussten früher noch alle Birnchen kontrollieren und schauen ob alle gehn.Heute meckert das Auto ja wenn eines nicht geht.Und für ein Filter zu wechseln braucht man heute nicht länger als früher.Und würden die heute 1Liter LL Öl für 12-15€ verkaufen dann würde kaum einer auf den gedanken kommen das Öl selber mitzubringen.
Gruß Klaus