Inspektion bei VW Vertragswerkstatt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Mein 1.9 TDI Golf V BJ 2006 hat jetzt 125.000 km oben und es steht ein LongLife Service an. Bisher habe ich alle Inspektionen bei VW durchführen lassen. Letztens war bei meinem Golf das AGR-Ventil defekt, das Ganze hat mit Fehlersuche 700 Euro gekostet.

Kulanz wurde leider abgelehnt, nun bin ich am überlegen ob es überhaupt Sinn macht, den Service weiterhin bei VW machen zu lassen.

Der Service bei 125.000 km würde bei VW 300 Euro kosten und bei einer Freien Werkstatt 200 Euro. Die Freie Werkstatt würde genauso den LongLife Service durch führen.

Was würdet ihr mir an meiner Stelle empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Teil Ihm mit, dass du nur ungern die Werkstatt wechselst...........😁

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Amelung


Wieviel Geld mehr kriege ich mehr bei Verkauf wenn ich nicht zur freien MEISTER-Werkstatt gehe??

Null. Ich gebe meine Altwagen gewohnheitsgemäß in Zahlung. Noch NIE hat sich dabei jemand für das Scheckheft interessiert. In Zeiten, wo man selbst ein vorgestempeltes Scheckheft problemlos erwerben kann, ist das auch ziemlich sinnlos, sich auf die Einträge darin zu verlassen. Oftmals guckt nicht mal jemand aus der Werkstatt nach. Wenn ich zum Stammverkäufer meines Vaters gehe, geht der unbesehen davon aus, daß der Wagen in einem gepflegten Zustand ist. Beim letzten Kauf des Ver ist der Verkäufer einmal grob um den alten Wagen rumgegangen.

Zitat:

Und was bringt mir die Mobilätsgarantie wenn ich für 50 € bei ADAC ;AVD oder sonst wo das Gleiche kriege??

Guck dir die Bedingungen zu der Mobilitätsgarantie einfach genau an, dann weißt du mehr. Wenn du die Hotline anrufst, kommt schnell die Frage zur ADAC Mitgliedschaft. Dahin will man dich dann auch ganz schnell abwimmeln.

Und zum Thema Kulanz: da hatte ich 4 Monate drauf gewartet und auch gerade mal 50% gewährt bekommen, obwohl nachweislich eine tolle VW-Fachwerkstatt Mist gebaut hatte und Zusagen nicht einhielt.

IMHO ist der Stempel von VW in erster Linie für's eigene Ego. Wirtschaftlich rentieren tut sich das nicht zwingend. Ich kann nur empfehlen, daß man sich eine Werkstatt sucht, zu der man ein Vertrauensverhältnis aufbaut oder aufgebaut hat. In meinem Falle ist das eine freie Werkstatt, die aus zwei Meistern besteht und vom Klima sowas ähnliches wie die Autodoktoren auf VOX vermittelt. Da ist man schnell per du, fühlt sich sehr gut aufgehoben und man merkt, daß den beiden der Job auch Spaß macht.

Welche der beiden genannten Shell Ölsorten würdet ihr denn nun verwenden? Für nen 1.9 TDI mit DPF.

Das ist völlig egal. Nimm, welches du willst. Für den TDI mit DPF ist nur wichtig, dass es die 507.00 erfüllt. Diese Öle haben einen reduzierten Aschegehalt, was für den DPF notwendig ist (das ist, was Shell dann auf seiner Seite werbewirksam als "für DPF optimiert" anpreist).

Ja genau, aber beim Helix Ultra Extra steht noch, dass es Mid SAPS Motorenöl ist und somit noch weniger Ruß erzeugt, im Gegensatz zum Helix Ultra, obwohl beide 507.00 sind.

Ähnliche Themen

hallo Stici ,

an sich ist es völlig wumpe, welches von den beiden Shell Ölen oder von anderen Herstellern verwendest.

Ich habe mich vor Jahren auf Meguin orientiert u. bin auch mit dem LL 3 dabei geblieben. Megol Compatible 5W/30 LL3 erfüllt die VW 50400 / 50700 sowie MB 229.51, BMW LL 04 u. noch irgendetwas von Porsche. Da die Anforderungen zwar ähnlich, jedoch nicht deckungsgleich sind, halte ich die Öle, die mehrere Freigaben haben, für die etwas Besseren, muss aber nicht zwingend so sein. Kosten 5 l. mit Versand u. Steuer unter 25 €. In der Werke hat man beim 1ten Service dumm geguckt, weil sie von diesem Öl noch nie etwas vernommen hatten, seit paar Jahren mache ich das aber selbst.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Amelung


Nehmen wir mal an ich lasse alle Inspektionen und Reparaturen bei VW machen.Zahle dafür aber fast 50% mehr
Wieviel Geld mehr kriege ich mehr bei Verkauf wenn ich nicht zur freien MEISTER-Werkstatt gehe??
Und was bringt mir die Mobilätsgarantie wenn ich für 50 € bei ADAC ;AVD oder sonst wo das Gleiche kriege??

Genau so sieht es aus, am Anfang habe ich auch alle Inspektionen gemacht wegen der Garantie.

Aber nach Ablauf der 2 Jahren wieso?

Ich werde nie wieder was beim 🙂 machen lassen.

Wenn das Auto über 200.000km runter hat, meint ihr es kümmert jemanden noch,

ob alle Inspektion von VW gemacht worden sind?

vielleicht bekomme ich im besten Fall 50€ mehr.

Nachdem mir ein Marder ein 30€ Schlauch durchgebissen hatte und ich gezwungener Maßen nach VW musste
und ich dafür 150€ bezahlt habe, in der Rechnung waren ich glaube es waren 2 mal 17€ berechnet worden für "Motorabdeckung entfernen und wieder dran machen. Könnt ihr euch das vorstellen? Motorabdeckung? dauert gerade mal 2 Sekunden.

Jüngster Fall war, hatte ein Ruckeln im Leerlauf, (gibts auch ein Thread dazu) es stellte sich heraus,
dass es der LMM war mit Fehlersuche 450€ bezahlt, super.

Seitdem sage ich mir, nie wieder zum 🙂 nur wenn ich Ersatzteile brauche, naja aber das ist nicht das Thema🙂
wenn es dem 🙂 nicht passt das man sein Eigenes Öl mitbringt, dann einfach einen anderen 🙂 wählen, ich hatte damals
nie ein Problem.
Zur Sorte nimm einfach das günstigste mit VW norm, habe das SLX,Aral,Edge gehabt habe nie einen Unterschied gemerkt,
es wird alles das selbe sein.

"...UpRockA..."

Genau das meine ich

Man zahlt viel Kohle,Arbeit ist nicht besser als anderswo(Werkstattstest diverser Zeitschriften nach)
und man kriegt noch dumme Sprüche zu hören

Nö ich auch nur noch freie Werkstatt

Hallo,
wie bereits woanders erwähnt, hat mein Meister mir direkt vorgeschlagen eigenes Öl mitzubringen, als ich nach einem Kostenvoranschlag für den Service fragte. Das ist heute absolut üblich. Er erklärte mir, auf mein Nachfragen bezüglich Garantie, dass die damit überhaupt nichts zu tun habe. Motoröl ist Motoröl. Solange es die VW Spezifikationen erfüllt. VW wollte 23€ pro Liter haben. Im Internet habe ich irgendwas um 35-40€für 5l gezahlt (ich meine es war ein Total Quarz 9000 mit 507 Spezifikation). Auf eine bestimmte MAke würde ich mich nicht festlegen. Selbst VW verwendet nicht das tolle VW Motoröl, sondern dass, was sie gerade als Fassware günstig bekommen. Nimm also einfach das günstigste Motoröl, dass die Spezifikationen erfüllt. Egal ob es 20 oder 40€ kostet, es ist freigegeben und sollte auch funktionieren. Wenn es schon VW egal ist welche Marke reinkommt, dann kann es dir als Kunde auch egal sein.
Ps: natürlich sieht dein Autohaus es ungern wenn du eigenes Öl mitbringst. Immerhin machen die mit ihrem Zeug bestimmt einen Gewinn von über 1000%. Als Großkunde werden die es irgendwo für 2-3€ einkaufen und möchten es natürlich für über 20€verkaufen.

Ich hab heute meinen Termin zur Inspektion bei VW, dazu hätte ich ne Frage. Denkt ihr es ist möglich, dass mich der VW Mitarbeiter bei Abgabe mit meinem Auto wo hin fährt, es handelt sich dabei um nur 2 km, denn ich will mir ungern ein Auto mieten, da es mir zu teuer ist.

Hallo Stici,

warum sprichst du solche Begehrlichkeiten nicht bei der Terminabsprache an?

Manche fahren dich wohin, kriegst ein Fahrad, Busticket,usw., ist aber alles eine Serviceleistung der Werkstatt.

Gruß

Klaro, diesen Service kenne ich auch.
Es gibt einige bei mir in der Nähe die sofort bei Abgabe selbstständig fragen
"sollen wir sie zum Bahnhof fahren?"

"...UpRockA..."

Zitat:

Original geschrieben von Stici


Ich hab heute meinen Termin zur Inspektion bei VW, dazu hätte ich ne Frage. Denkt ihr es ist möglich, dass mich der VW Mitarbeiter bei Abgabe mit meinem Auto wo hin fährt, es handelt sich dabei um nur 2 km, denn ich will mir ungern ein Auto mieten, da es mir zu teuer ist.

Es ist aber auch möglich die 2 Kilometer (zweitausend Meter) zu Fuß zurückzulegen, es sei denn Du leidest an einer schweren Erkrankung.😉

Sportliche Grüße

Ne eher an chronischer Faulheit ;-)

der ganze mist schimpft sich übrigens Hol-und Bringdienst... ist eigentlich ein kostenloser Dienst und wenn man nicht lange auf die Kollegen warten will, dann meldet man das bei der Terminabsprache gleich mit an, damit die sich besser drauf einstellen können... 😉

viel spaß

Hab nächste Woche auch eine Inspektion, mir wird kostenlos ein A4 gestellt und das wurde mir direkt angeboten beim Kostenvoranschlag.

Genauso ist es bei dem Händler kein Problem, das Öl sowie den Zahnriemensatz (beides original VW Ware) mit zu bringen. Ersparnis bei den 2 sachen knappe 200 Euro =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen