Inspektion bei VW Vertragswerkstatt
Mein 1.9 TDI Golf V BJ 2006 hat jetzt 125.000 km oben und es steht ein LongLife Service an. Bisher habe ich alle Inspektionen bei VW durchführen lassen. Letztens war bei meinem Golf das AGR-Ventil defekt, das Ganze hat mit Fehlersuche 700 Euro gekostet.
Kulanz wurde leider abgelehnt, nun bin ich am überlegen ob es überhaupt Sinn macht, den Service weiterhin bei VW machen zu lassen.
Der Service bei 125.000 km würde bei VW 300 Euro kosten und bei einer Freien Werkstatt 200 Euro. Die Freie Werkstatt würde genauso den LongLife Service durch führen.
Was würdet ihr mir an meiner Stelle empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Teil Ihm mit, dass du nur ungern die Werkstatt wechselst...........😁
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stici
LoL ich glaubs nicht, ich hab gerade bei meiner VW Werkstatt angerufen und gefragt ob es ein Problem ist, wenn ich mein ÖL selbst mitbringe, der Meister sagte nur: "Ungern"!!!Ich glaub ich spinn, was ich da schon an Geld in der Werkstatt gelassen hab, allein schon alle Inspektionen hab ich immer bei dieser gemacht.
Ungern heisst ja nicht Nein. Bei dem Fokus-Angebot sagt er wahrscheinlich auch "ungern", aber wenn du Stammkunde bist, solltest du darauf bestehen oder wie schon gesagt wurde, den Freundlichen wechseln.
Frag ihn doch, ob er das unter Kundenbindung versteht.
Ich hab bis dato noch gar nichts von dem Fokus Angebot erwähnt, und da hat er schon "ungern" gesagt.
@Rigero
Welche Werkstatt meinst, bzw. wo kommst du her?
Komme selbst aus dem Lkr. Traunstein.
Mfg Michi311
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stici
Jetzt bleibt nur noch die Frage ob Aral oder Castrol Öl?
Tut sich beides nichts, beide Öle werden in den Werkstätten verwendet. Das Aral-Öl ist halt preiswerter und wahrscheinlich kommen beide aus der selben "Küche".
Zitat:
Original geschrieben von klausi 4Motion
Ich habe selber KFZ Mechaniker gelernt und ich weiß wie lange man wirklich braucht für "nur gucken" ganz bestimmt keine 1,5 Std.
Gruß Klaus
sorry, aber dann biste selbst dafür selber schuld.... dann macht man alles alleine... oder hast du keinen intensiven kontakt zu deiner "lehrwerkstatt"?...
achja... weitere frage: wann haste das denn gelernt?... n bissl haben sich die autos verändert... optisch, von oben und von unten... manchmal ist ein "Mehraufwand" nötig um überhaupt was zu sehen! Sich den Weg freischaufeln um den Blick in die Höhle des Löwen zu wagen... und die Zeit... wenn du drauf gewartet hast, dann hast du Zeit... es ist in keiner Werkstatt möglich mal schnell nebenbei einen Blick durch/unter ein Auto zu werfen ohne Arbeiten zu unterbrechen oder die vorher zu beenden... auch das solltest du aus der Lehrzeit noch wissen...
Zitat:
Original geschrieben von Stici
Dann werd ich mir das Öl selbst kaufen und es zu VW mitbringen.Aber kommt das irgendwie nicht blöd, wenn ich mit nem eigen mitgebrachten Ölkanister komm? Sowas hab ich ja noch nie gehört.
Sobald ein Auto aus der Garantie ist, hab ich das bis jetzt nur so gemacht. Unabhängig davon, was ich aktuell fahre.
Du bist doch der Kunde oder was und es ist Dein Auto.
Man muss sich auch nicht mit dem Klammerbeutel pudern lassen.
Ich kenn Werkstätten, die reißen sich noch ein Bein für den Kunden aus und die kommen bestimmt nicht mit sowas wie "ungern".
Da könnte ich schon wieder ... aber warten wir es ab. Solche arroganten Heinis kommen ganz schnell runter von ihrem Ross, wenn es nicht mehr so dolle läuft und sich das rumspricht.
cheerio
Ich ab heute mal unter die Motorhaube geschaut, und gesehen das VW Öl von Shell verwendet hat.
Ist dies die richtige Sorte für den LL-Service http://www.oeldepot24.de/.../product_info.php?...
Ich will nämlich die gleiche Marke kaufen, die auch meine VW Werkstatt verwendet hat.
Und für was steht das AV-L?
Jetzt hab ich noch das entdeckt http://www.oeldepot24.de/.../product_info.php?...
Welches der beiden würdet ihr kaufen für nen 1.9 TDI mit DPF?
Ist doch beides das gleiche Öl. Nur teurer als das Aral für 26,-€. Entscheidend ist die VW-Norm. Es ist egal, was vorher drin war.
Nehmen wir mal an ich lasse alle Inspektionen und Reparaturen bei VW machen.Zahle dafür aber fast 50% mehr
Wieviel Geld mehr kriege ich mehr bei Verkauf wenn ich nicht zur freien MEISTER-Werkstatt gehe??
Und was bringt mir die Mobilätsgarantie wenn ich für 50 € bei ADAC ;AVD oder sonst wo das Gleiche kriege??
Zitat:
Original geschrieben von Amelung
....
Und was bringt mir die Mobilätsgarantie wenn ich für 50 € bei ADAC ;AVD oder sonst wo das Gleiche kriege??
Die 50,-€ kann man dann sparen und nach 2 jahren habe ich wieder 100,-€ für den Boxenstop übrig😉.
Zitat:
Original geschrieben von Stici
Kulanz wurde ja schon mal abgelehnt :-(
Bei mir nicht. Und ich habe noch keine Inspektion bei VW machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Weil VW relativ gute Löhne zahlt und einen TOP Service hat.
😁
Zitat:
Service hat eben seinen Preis.
Und der Glaspalast kostet auch.
Zitat:
Eine kleine, freie Werkstatt mit 2 Bubis die Schrauben hat ganz andere Lohnkosten usw..
Manchmal haben die nicht mal Bubis im Programm, sondern die Werkstatt selber besteht nur aus zwei Meistern ohne unterbezahlte Gesellen und Azubis.