Inspektion 30000 km Kosten ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

Wollte mal fragen wer denn schon die Inspektion bei 30000 km gemacht hat und was bezahlt werden musste. Evtl. noch unter Angabe welche Werkstatt es gemacht hat.....

Danke
Lg
Marc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cycroft schrieb am 16. Oktober 2015 um 21:02:37 Uhr:


Okay. Klingt gut. Bin mal gespannt, was es bei mir nächste Woche kostet.

Ich verstehe das wirklich nicht. Ihr seid immer alle gespannt darauf, warum fragt ihr nicht vorher verbindlich an? Was nützt es, sich im Nachgang über vermeintlich zu hohe Stundensätze zu beklagen... Wenn jeder einen Preisvergleich machen würde, gäbe es bald keinen Wucher mehr und der Wettbewerb würde zu insgesamt besseren Leistungen führen.

Es ist nun wirklich kein Verbrechen, vorher den Preis zu erfragen. Jeder würde sich vermutlich beschweren, wenn im Supermarkt keine Preise ausgezeichnet wären. Aber beim Autoservice gelten irgendwie andere Regeln, scheint mir.

Bitte nicht persönlich nehmen!

1408 weitere Antworten
1408 Antworten

Das lassen wir jetzt an dieser Stelle mal lieber...
Informiere dich mal genauer ...
Schönen Abend noch
Mario
* Einfach zurück zum Thema *

Zitat:

@navec schrieb am 18. Mai 2020 um 09:45:02 Uhr:


@lufri, ich weiß nicht, wo du wohnst.
In D dürfte die kombinierte HU/AU beim Händler nahezu immer ein durchlaufender Posten auf der Werkstattrechnung sein.

Dazu kommt eine Fremdfirma (TÜV, Dekra, GTÜ...) in die Werkstatt, macht die Hauptuntersuchung und die Abgasuntersuchung und stellt eine Rechnung. Der Preis ist daher i.d.R. unabhängig davon, ob die Werkstatt am selben Tag eine Inspektion durchführt.

Das gibt es nicht für 50€ oder gar 25€ und selbst für 100€ wird es das eher selten geben.

Ich hab im Januar exakt 77 Euro für HU&AU gezahlt. Bei VW, ganz normal, ohne Inspektion o.ä.

Geht also doch?!

Zitat:

@Rockstreber schrieb am 25. Mai 2020 um 21:08:02 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 18. Mai 2020 um 09:45:02 Uhr:


@lufri, ich weiß nicht, wo du wohnst.
In D dürfte die kombinierte HU/AU beim Händler nahezu immer ein durchlaufender Posten auf der Werkstattrechnung sein.

Dazu kommt eine Fremdfirma (TÜV, Dekra, GTÜ...) in die Werkstatt, macht die Hauptuntersuchung und die Abgasuntersuchung und stellt eine Rechnung. Der Preis ist daher i.d.R. unabhängig davon, ob die Werkstatt am selben Tag eine Inspektion durchführt.

Das gibt es nicht für 50€ oder gar 25€ und selbst für 100€ wird es das eher selten geben.

Ich hab im Januar exakt 77 Euro für HU&AU gezahlt. Bei VW, ganz normal, ohne Inspektion o.ä.

Geht also doch?!

Dann ist bei dir was falsch gelaufen, TÜV inkl. AU liegt deutlich über 100€, eher fast bei 120€.

Siehe hier:
https://www.autozeitung.de/tuev-hu-haeufigste-maengel-115047.html

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 26. Mai 2020 um 08:32:59 Uhr:



Zitat:

@Rockstreber schrieb am 25. Mai 2020 um 21:08:02 Uhr:


Ich hab im Januar exakt 77 Euro für HU&AU gezahlt. Bei VW, ganz normal, ohne Inspektion o.ä.

Geht also doch?!

Dann ist bei dir was falsch gelaufen, TÜV inkl. AU liegt deutlich über 100€, eher fast bei 120€.

Siehe hier:
https://www.autozeitung.de/tuev-hu-haeufigste-maengel-115047.html

Ne, das war schon richtig so. Wurde ja auch so beworben hier in Berlin, bei allen VW-Stammhändlern. Wahrscheinlich machen die das um die Winterauslastung hoch zu halten. Die Aktion ging den kompletten Januar, meine ich. Ohne Bedingung zur Inspektion etc.

Wie die das mit dem Prüfer abrechnen, keine Ahnung. Evtl Mengenrabatt? 😉

Ähnliche Themen

77€ waren die reinen Prüfgebühren die AU hat der Händler „ gesponsert „.

So ist es.
An der Tüv Gebühr kann er nix machen, nur die AU im Preis reduzieren.
115-120 € ist normal bei uns in Hessen bei Tüv, Küs, Gtü, Dekra.
In Werkstätten kommt oft noch eine Service Pauschale dazu, weil der Tüv'ler die Werkstatt-Ausstattung nutzt.
Die freie bei uns liegt bei über 130 €.

Eigentlich ist es müßig, hier über die Kosten der HU/AU zu diskutieren, denn das ist nicht Bestandteil des Serviceplans, und schon gar nicht nach 30.000 km, denn die hat man "planmäßig" spätestens nach zwei Jahren abgespult, so daß die HU noch gar nicht fällig ist.

Solche Zusatzkosten machen auch den Vergleich der Inspektionskosten intransparent, Stichwort Bremsen, Wischerblätter etc.

Prinzipiell ist mir ja egal, wie die Kosten da vermauschelt wurden. Fakt ist der Preis den ich gezahlt habe 🙂

So und nun zurück zum Thema.
(Bei mir steht im August übrigens die 60.000er / 4 Jahre Inspektion an ... )

Servus,
mein 30000 Service am 29.5.2020 hat Alles in Allem 346,30 EUR Brutto gekostet. Das Öl zum Ölwechsel habe ich dabei selbst mitgebracht.
Es wurden die Zündkerzen, Öl, Staub- und Pollenfilter gewechselt.
Gruß

Zitat:

@Kinnbart schrieb am 1. Juni 2020 um 06:20:07 Uhr:


Servus,
mein 30000 Service am 29.5.2020 hat Alles in Allem 346,30 EUR Brutto gekostet. Das Öl zum Ölwechsel habe ich dabei selbst mitgebracht.
Es wurden die Zündkerzen, Öl, Staub- und Pollenfilter gewechselt.
Gruß

Zündkerzentausch beim 30.000er Service? Die sind doch erst bei 60.000 Km oder 4 Jahre fällig.

Genau, kurz nachdenken, und schon kommt man drauf, daß es sich um einen Wenigfahrer handelt, dessen Wagen schon vier Jahre auf dem Buckel hat.

Wobei das natürlich den Vergleich mit den Zusatzarbeiten verzerrt.

ich würde bei einem Golf 6 mit einem 1.6er TDi und 105PS eher auf mind. 8 Jahre tippen, die wurden nur bis irgendwann 2012 gebaut

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 1. Juni 2020 um 09:26:49 Uhr:


Genau, kurz nachdenken, und schon kommt man drauf, daß es sich um einen Wenigfahrer handelt, dessen Wagen schon vier Jahre auf dem Buckel hat.

Wobei das natürlich den Vergleich mit den Zusatzarbeiten verzerrt.

Genau, dann hätte man ohne kurz nachzudenken schreiben können, 3. Service bei 30.000 Km Laufleistung.😉
Dann wäre alles klar gewesen.

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 1. Juni 2020 um 09:42:46 Uhr:



Zitat:

@golfer0510 schrieb am 1. Juni 2020 um 09:26:49 Uhr:


Genau, kurz nachdenken, und schon kommt man drauf, daß es sich um einen Wenigfahrer handelt, dessen Wagen schon vier Jahre auf dem Buckel hat.

Wobei das natürlich den Vergleich mit den Zusatzarbeiten verzerrt.

Genau, dann hätte man ohne kurz nachzudenken schreiben können, 3. Service bei 30.000 Km Laufleistung.😉
Dann wäre alles klar gewesen.

Wenigfahren kostet gerade auch nicht wenig. 😁

Zitat:

@keksemann schrieb am 1. Juni 2020 um 09:32:50 Uhr:


ich würde bei einem Golf 6 mit einem 1.6er TDi und 105PS eher auf mind. 8 Jahre tippen, die wurden nur bis irgendwann 2012 gebaut

Da muss man sich aber die Frage stellen, ob der 1,6 TDI im Golf 6 neben den normalen Glühkerzen auch noch Zündkerzen hat. Vielleicht für die verschiedenen Airbags.😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen