Inspektion 30000 km Kosten ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

Wollte mal fragen wer denn schon die Inspektion bei 30000 km gemacht hat und was bezahlt werden musste. Evtl. noch unter Angabe welche Werkstatt es gemacht hat.....

Danke
Lg
Marc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cycroft schrieb am 16. Oktober 2015 um 21:02:37 Uhr:


Okay. Klingt gut. Bin mal gespannt, was es bei mir nächste Woche kostet.

Ich verstehe das wirklich nicht. Ihr seid immer alle gespannt darauf, warum fragt ihr nicht vorher verbindlich an? Was nützt es, sich im Nachgang über vermeintlich zu hohe Stundensätze zu beklagen... Wenn jeder einen Preisvergleich machen würde, gäbe es bald keinen Wucher mehr und der Wettbewerb würde zu insgesamt besseren Leistungen führen.

Es ist nun wirklich kein Verbrechen, vorher den Preis zu erfragen. Jeder würde sich vermutlich beschweren, wenn im Supermarkt keine Preise ausgezeichnet wären. Aber beim Autoservice gelten irgendwie andere Regeln, scheint mir.

Bitte nicht persönlich nehmen!

1408 weitere Antworten
1408 Antworten

Zitat:

@Player108 schrieb am 18. Mai 2020 um 11:25:20 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 18. Mai 2020 um 09:45:02 Uhr:


@lufri, ich weiß nicht, wo du wohnst.
In D dürfte die kombinierte HU/AU beim Händler nahezu immer ein durchlaufender Posten auf der Werkstattrechnung sein.

Dazu kommt eine Fremdfirma (TÜV, Dekra, GTÜ...) in die Werkstatt, macht die Hauptuntersuchung und die Abgasuntersuchung und stellt eine Rechnung. Der Preis ist daher i.d.R. unabhängig davon, ob die Werkstatt am selben Tag eine Inspektion durchführt.

Das gibt es nicht für 50€ oder gar 25€ und selbst für 100€ wird es das eher selten geben.

Das ist der Unterschied: In Österreich kommt keine Fremdfirma in die Werkstatt sondern das machen befugte Mechaniker selbst. Hat den Vorteil, dass die Kosten dadurch im Rahmen der Inspektion vergleichsweise niedrig sind.

In D muss es halt teuer sein....an der Prüfung wollen ja auch noch andere Firmen/Einrichtungen ordentlich verdienen. Ähnlich wie bei der Überprüfung der Abgaswerte von Heizanlagen.

Das Werkstattpersonal ist in D, im Gegensatz zu A, halt nicht sehr vertrauenswürdig.....

Zitat:

In D muss es halt teuer sein....an der Prüfung wollen ja auch noch andere Firmen/Einrichtungen ordentlich verdienen. Ähnlich wie bei der Überprüfung der Abgaswerte von Heizanlagen.

Das Werkstattpersonal ist in D, im Gegensatz zu A, halt nicht sehr vertrauenswürdig.....

Das ist eine böswillige und nicht zu belegende Unterstellung! Dafür boomt bei euch die Spetzl-Wirtschaft.😁

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 18. Mai 2020 um 16:53:16 Uhr:



Zitat:

In D muss es halt teuer sein....an der Prüfung wollen ja auch noch andere Firmen/Einrichtungen ordentlich verdienen. Ähnlich wie bei der Überprüfung der Abgaswerte von Heizanlagen.

Das Werkstattpersonal ist in D, im Gegensatz zu A, halt nicht sehr vertrauenswürdig.....

[/quote

Das ist eine böswillige und nicht zu belegende Unterstellung! Dafür boomt bei euch die Spetzl-Wirtschaft.😁

Schon lustig, dass sofort irgendeine Theorie auftaucht, von Vermutungen, Misstrauen, Vetternwirtschaft, usw. Die staatlich angeordneten Überprüfungen der Kfz werden in verschiedenen Ländern unterschiedlich durchgeführt, je nachdem wer sich den Teil Kuchens bei der Gesetzgebung sichern konnte. Da bleibt überall eine Grauzone, in bestimmten Gegenden Europas erblindet der Prüfer für ein paar Euro, in anderen profitiert die Wirtschaft von so manch strengem Blick.

Zitat:

@Wuff1 schrieb am 18. Mai 2020 um 20:18:38 Uhr:



Zitat:

@golfer0510 schrieb am 18. Mai 2020 um 16:53:16 Uhr:


In D muss es halt teuer sein....an der Prüfung wollen ja auch noch andere Firmen/Einrichtungen ordentlich verdienen. Ähnlich wie bei der Überprüfung der Abgaswerte von Heizanlagen.

Das Werkstattpersonal ist in D, im Gegensatz zu A, halt nicht sehr vertrauenswürdig.....

[/quote

Das ist eine böswillige und nicht zu belegende Unterstellung! Dafür boomt bei euch die Spetzl-Wirtschaft.😁

Schon lustig, dass sofort irgendeine Theorie auftaucht, von Vermutungen, Misstrauen, Vetternwirtschaft, usw.

... mein letzter Satz war nicht ganz ernst gemeint, falls du es nicht gemerkt haben solltest....

Dass es i.d.R. in der Summe wohl immer teurer sein wird, wenn an einem Prüfobjekt zwei Firmen "inpezieren", dürfte aber unstrittig sein.

Meine bisherigen Erfahrungen mit Prüffirmen in der KFz-Werkstatt sind die, dass dann manchmal die Qualität leidet. Irgendwie scheint sich der eine auf den anderen zu verlassen und dann kommen eventuell ein paar Dinge unter die Räder.
Ein konkretes Beispiel:
Mein Motorrad.
Da ich selten bis nie nachts fahre, wo ich das Abblend- und das Fernlicht auf der Straße sehe, hatte ich es immer so hin genommen:
Das Abblendlicht hatte die richtige Neigung (blendete auch nicht), war aber irgendwie ohne eindeutige Hell-Dunkel-Linien auf der Straße zu erkennen. Das Fernlicht, welches über eine eigene Lampe, aber eine gemeinsame Höhen-Verstellung mit dem Abblendlicht hat, leuchtete in die Baumkronen.
Ich hatte das auf eine schlechte Scheinwerferkonstruktion zurück geführt, bis ich irgendwann mal die Front abmontiert hatte und daher gut an die Lampen heran kam.

Simple Ursache:
Die H7-Lampe im Abblendlichtscheinwerfer war schräg und verdreht in der Fassung, eine Blechnase der Lampe war nicht in der Nut eingerastet.

Vor dem Kauf des gebrauchten Motorrads wurde in der BMW-Werkstatt eine offizielle Inspektion und die Fahrzeugprüfung durch eine Prüforganisation durchgeführt.
Weder dem Werkstattpersonal, noch dem Prüfer ist das aufgefallen.
Damit steht fest, dass keiner von beiden einen ausreichenden Lichttest gemacht haben konnte.

Ein Jahr später ist das Motorrad dann im diesbezüglich immer noch gleichen Zustand wieder durch die BMW-Inspektion (ohne Prüfung) gekommen. Danach erst, hatte ich die Ursache festgestellt.

Ein Jahr später habe ich dann die Inspektion in einer freien Werkstatt durchführen lassen und das Motorrad danach selbst zur Prüforganisation gefahren.
Die Prüfung, wo ich anwesend war und alles sehen konnte, war aus meiner Sicht qualitativ wirklich gut. Bei der Prüfung wäre mein Scheinwerfer im vorherigen Zustand definitiv nicht durch gekommen.

Ähnliche Themen

Ich bin mir sicher, dass das Werkstattpersonal in D auch nicht schlechter ist als in Ö. Ich bin mir auch sicher, dass die das Überprüfen des Autos sicher auch so gut hinbekommen würden.
Ich jedenfalls bin froh, dass es bei uns so ist, da es doch enorm billiger (50.-/25.-) als in D ist und es mit einem Termin mit der Inspektion erledigt ist. Ich habe auch noch nie erfahren, dass die Werkstatt deswegen etwas mehr an Fehler gefunden hat, nur weil sie die Überprüfung auch machen. Es nutzt ihnen auch nichts, denn du bist nicht gezwungen die Reparatur dort durchführen zu lassen.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 19. Mai 2020 um 16:35:58 Uhr:


Ich habe auch noch nie erfahren, dass die Werkstatt deswegen etwas mehr an Fehler gefunden hat, nur weil sie die Überprüfung auch machen. Es nutzt ihnen auch nichts, denn du bist nicht gezwungen die Reparatur dort durchführen zu lassen.

Praktischer ist es halt schon und wenn der Anruf vom Mechaniker kommt sagen die wenigsten "nein, das mach ich woanders".

Zitat:

@lufri1 schrieb am 19. Mai 2020 um 16:35:58 Uhr:


Ich bin mir sicher, dass das Werkstattpersonal in D auch nicht schlechter ist als in Ö. Ich bin mir auch sicher, dass die das Überprüfen des Autos sicher auch so gut hinbekommen würden.
Ich jedenfalls bin froh, dass es bei uns so ist, da es doch enorm billiger (50.-/25.-) als in D ist und es mit einem Termin mit der Inspektion erledigt ist. Ich habe auch noch nie erfahren, dass die Werkstatt deswegen etwas mehr an Fehler gefunden hat, nur weil sie die Überprüfung auch machen. Es nutzt ihnen auch nichts, denn du bist nicht gezwungen die Reparatur dort durchführen zu lassen.

Ähm in Ö fährt man dafür jedes Jahr zum "TÜV" oder?

Zitat:

@only Diesel schrieb am 20. Mai 2020 um 12:37:31 Uhr:



Ähm in Ö fährt man dafür jedes Jahr zum "TÜV" oder?

Bei einem Neuwagen nach 3 Jahren, danach 2, und ab dem 5. Jahr jedes Jahr

aha fast wie in D allerdings hier auch nach dem 5.Jahr alle 2 Jahre!

Dann muss die Prüferrei in Ö letztendlich auch nicht günstiger sein, als in D

Stimmt, weil man in Ö. nach 5 Jahren jedes Jahr zum "Pickerl" muss. Der Autobesitz ist in Deutschland generell um ein Eck billiger als hier, auch wenn ihr mal beim Service oder beim Tanken etwas mehr zahlt

Zitat:

@Player108 schrieb am 20. Mai 2020 um 13:19:00 Uhr:


Stimmt, weil man in Ö. nach 5 Jahren jedes Jahr zum "Pickerl" muss. Der Autobesitz ist in Deutschland generell um ein Eck billiger als hier, auch wenn ihr mal beim Service oder beim Tanken etwas mehr zahlt

War immer so, und wird sich auch nicht ändern (Stichwort: Normverbrauchsabgabe).

Moin. Hatte ich gerade Termin für die 30.000 km Inspektion. Nur, ich meine sie haben die Service Intervall für Inspektion und Öl Service nicht richtig eingestellt.

Soll nicht die nächste Inspektion nach 1 Jahr gemacht werden? Normal muss Mann erst nach 2 Jahren und dann jährlich .. so wusste ich..

Und warum steht bei Öl Service ...29700 km? Bin gerade mal 12 km gefahren..

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@Chrisvw_233 schrieb am 22. Mai 2020 um 10:04:15 Uhr:


Moin. Hatte ich gerade Termin für die 30.000 km Inspektion. Nur, ich meine sie haben die Service Intervall für Inspektion und Öl Service nicht richtig eingestellt.

Soll nicht die nächste Inspektion nach 1 Jahr gemacht werden? Normal muss Mann erst nach 2 Jahren und dann jährlich .. so wusste ich..

Und warum steht bei Öl Service ...29700 km? Bin gerade mal 12 km gefahren..

Die nächste Inspektion ist in ca. 1 Jahr, ohne Ölwechsel. Fahr mal 200 Km, Anzeige bleibt dann event. immer noch unverändert. Falls nicht, dann wurde nicht exakt eingestellt.

Zitat:

@Chrisvw_233 schrieb am 22. Mai 2020 um 10:04:15 Uhr:


Moin. Hatte ich gerade Termin für die 30.000 km Inspektion. Nur, ich meine sie haben die Service Intervall für Inspektion und Öl Service nicht richtig eingestellt.

Soll nicht die nächste Inspektion nach 1 Jahr gemacht werden? Normal muss Mann erst nach 2 Jahren und dann jährlich .. so wusste ich..

Und warum steht bei Öl Service ...29700 km? Bin gerade mal 12 km gefahren..

..und was steht bei Inspektion?

Deine Antwort
Ähnliche Themen