Inspektion 30000 km Kosten ?
Hallo zusammen,
Wollte mal fragen wer denn schon die Inspektion bei 30000 km gemacht hat und was bezahlt werden musste. Evtl. noch unter Angabe welche Werkstatt es gemacht hat.....
Danke
Lg
Marc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cycroft schrieb am 16. Oktober 2015 um 21:02:37 Uhr:
Okay. Klingt gut. Bin mal gespannt, was es bei mir nächste Woche kostet.
Ich verstehe das wirklich nicht. Ihr seid immer alle gespannt darauf, warum fragt ihr nicht vorher verbindlich an? Was nützt es, sich im Nachgang über vermeintlich zu hohe Stundensätze zu beklagen... Wenn jeder einen Preisvergleich machen würde, gäbe es bald keinen Wucher mehr und der Wettbewerb würde zu insgesamt besseren Leistungen führen.
Es ist nun wirklich kein Verbrechen, vorher den Preis zu erfragen. Jeder würde sich vermutlich beschweren, wenn im Supermarkt keine Preise ausgezeichnet wären. Aber beim Autoservice gelten irgendwie andere Regeln, scheint mir.
Bitte nicht persönlich nehmen!
1408 Antworten
@navec bei Inspektion steht 30.000 km oder 730 Tage
Zitat:
@Chrisvw_233 schrieb am 22. Mai 2020 um 11:36:10 Uhr:
@navec bei Inspektion steht 30.000 km oder 730 Tage
Und das ist falsch kodiert. Erstmalige Inspektion nach spätestens 2 Jahren oder 30.000 km, was zuerst eintritt, dann nach einem Jahr oder 30.000 km zur Inspektion ohne Ölwechsel mit erweitertem Umfang, gegebenenfalls Wechsel der Bremsflüssigkeit.
es ist immer wieder erschreckend, welche Arbeitsqualität von Vertragswerkstätten und Prüforganisationen teilweise abgeliefert werden....bei den Preisen sollten man mehr erwarten können.
Danke. Habe reklamiert und sie haben direkt wieder codiert. Jetzt zeigt mir Inspektion in 30.000 km oder 365 Tage. Angeblich gibst bei zurücksetzen eine Option „Neu Fzg“.. und sie haben das auch angekreuzt...
Bei Öl Wechseln steht immer noch 29700 km oder 723 Tage obwohl bin nur 50 km gefahren... so stand direkt am Anfang auch. Und hier sind sie ratlos.. aber damit kann ich leben..
Bezahlt habe ich 303 €, Inspektion + Öl Wechseln + Polen Filter
Öl haben sie 0w 30 aber ich glaube das ist auch freigegeben (fahre 1.5 tsi 150 ps)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chrisvw_233 schrieb am 23. Mai 2020 um 06:25:13 Uhr:
Bei Öl Wechseln steht immer noch 29700 km oder 723 Tage obwohl bin nur 50 km gefahren... so stand direkt am Anfang auch. Und hier sind sie ratlos.. aber damit kann ich leben..
Schau mal nach 400 Km, war vor 2 Wochen bei Inspektion, die Anzeige paßt genau.
Ölwechsel Service zeigt für 2 Jahre auch 24 Tage zu früh an, der Rechner liefert anscheinend keine exakten Ergebnisse, er verrechnet sich im Zweifel für seinen Arbeitgeber, und der freut sich. 😁
Grüsse, W1
ich habe momentan, etwas über 400km nach der Inspektion/Ölwechsel, immer noch Striche bei den Angaben Tage, Kilometer) zum nächsten Ölwechsel.....
Dein Yeti ist ja nicht MQB oder irre ich mich?
MQB zeigt sofort wieder was an nach Rückstellung, die alten auf PQ Plattform eben nicht.
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 23. Mai 2020 um 16:42:47 Uhr:
Dein Yeti ist ja nicht MQB oder irre ich mich?
MQB zeigt sofort wieder was an nach Rückstellung, die alten auf PQ Plattform eben nicht.
Das war jetzt bei meinem T-Roc auch nach der ersten Inspektion mit Ölwechsel. Direkt nach dem Reset wurde angezeigt, Inspektion in 365 Tagen oder 30.000 Km und Ölwechsel in 730 Tagen oder 30.000 Km.
Zitat:
@Chrisvw_233 schrieb am 23. Mai 2020 um 06:25:13 Uhr:
Öl haben sie 0w 30 aber ich glaube das ist auch freigegeben (fahre 1.5 tsi 150 ps)
5 W 30 gibt es nicht mehr bei VW. Das wurde durch das 0 W 30 ersetzt. Allerdings, je nach Fahrzeugalter bräuchtest Du das 0 W 20 mit der VW-Norm 50.800. Was steht denn diesbezüglich in der Wartungsliste?
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 24. Mai 2020 um 10:14:45 Uhr:
Das 5W30 wurde nicht erstetzt, das gibt es weiterhin parallel zum 0W30.
Beim Volkswagen Original-Öl - und Vertragspartner sind angehalten dieses zu verwenden - wurde das 5W30 gegen ein 0W30 ersetzt. Die Teilenummer vom 5W30 ist nicht mehr bestellbar.
@Chrisvw_233
Es ist so wie ich es vermutet habe. Für dein Auto ist eigentlich das 0W20 mit der VW-Norm 50.800 vorgesehen. Allerdings kann dieser Motor auch noch mit dem 0W30 mit der Norm 50.400 bzw. 50.700 betrieben werden, was jedoch zu schlechteren Abgaswerten führt und daher nur im "Notfall" verwendet werden sollte.
EDIT sagt: Solltest Du die Air-Care Climatronic drinnen haben, wurde auch der falsche Pollenfilter verbraut. Für die "alte" Climatronic reicht der Pollenfilter mit Aktivkohle. Mit Air-Care (oder beim Touran auch Pure-Care) genannt, braucht man den Pollenfilter mit Allergenfilter.