Inspektion 30000 km Kosten ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

Wollte mal fragen wer denn schon die Inspektion bei 30000 km gemacht hat und was bezahlt werden musste. Evtl. noch unter Angabe welche Werkstatt es gemacht hat.....

Danke
Lg
Marc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cycroft schrieb am 16. Oktober 2015 um 21:02:37 Uhr:


Okay. Klingt gut. Bin mal gespannt, was es bei mir nächste Woche kostet.

Ich verstehe das wirklich nicht. Ihr seid immer alle gespannt darauf, warum fragt ihr nicht vorher verbindlich an? Was nützt es, sich im Nachgang über vermeintlich zu hohe Stundensätze zu beklagen... Wenn jeder einen Preisvergleich machen würde, gäbe es bald keinen Wucher mehr und der Wettbewerb würde zu insgesamt besseren Leistungen führen.

Es ist nun wirklich kein Verbrechen, vorher den Preis zu erfragen. Jeder würde sich vermutlich beschweren, wenn im Supermarkt keine Preise ausgezeichnet wären. Aber beim Autoservice gelten irgendwie andere Regeln, scheint mir.

Bitte nicht persönlich nehmen!

1408 weitere Antworten
1408 Antworten

Belehren nicht aber gerne klären. .. Die Zündkerzen benötigen bei Alterung höhere Zündspannung und folglich werden die Spulen nicht entlastet sondern mehr belastet. Durchgebrannter Kolben war ein Beispiel aber auch das kann geschehen da gerade die Direkteinspritzer empfindlicher bezüglich unkontrollierter Verbrennung sind .
Mfg Mario

Ahh, und die Zündspulen passen die abgegebene Spannung an den Wiederstand der Zündkerzen an, bestimmt.
Belege bitte.

Zitat:

@Buschfreak schrieb am 22. Juni 2019 um 19:15:46 Uhr:


Ahh, und die Zündspulen passen die abgegebene Spannung an den Wiederstand der Zündkerzen an, bestimmt.
Belege bitte.

Bitte sehr =

Der Zündfunke muss eine ausreichend hohe Energie haben. Um einen Funken zwischen den Elektroden der Zündkerze erzeugen zu können, werden abhängig der Erfordernis Spannungen zwischen etwa 28.000 Volt und 35.000 Volt benötigt...... logischer werden bei verschlissenen Zündkerzen höhere Spannungen benötigt
Das Thema könnten wir noch weiter ausführen aber wenn du in dieser Technik fit bist weißt du das sicherlich auch selbst 😉

In dieser Technik bin ich durchaus fit.
Die unterschiedlichen Spannungen ergeben sich bei unterschiedlichen Kerzentypen (welche durch den Hersteller festgelegt sind) durch den unterschiedlichen Elektrodenabstand, angepasst wird an der Zündspannung in Abhängigkeit vom Verschleiß der Zündkerze da nichts, meiner Meinung nach.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mariolix schrieb am 22. Juni 2019 um 19:23:13 Uhr:


logischer werden bei verschlissenen Zündkerzen höhere Spannungen benötigt

Und woher weiß jetzt die Zündelektronik ob die Zünderze schon weit verschlissen ist und sie daher eine höhere Zündspannung zur Verfügung stellen muss?
Antwort: Sie weiß es nicht und liefert immer gleich viel Spannung. Bei verschlissenen Zündkerzen kommt der Zündfunke daher später (bis die nötige höhere Spannung aufgebaut ist, der Zündfunke ist daher kürzer, die übertragene Energie kleiner und die Verbrennung schließlich unvollständiger oder ungleichmäßiger.

Falsche Antwort = so eine Zündspule ist gar nicht so dumm 😁
Schließlich muss die Sekundärspannumg bis zum Funken überspringen erhöht werden und dieser Wert liegt bei neuen Zündkerzen niedriger als bei verbrauchten . 😎
Du findest sichtlich auch genug dazu im Netz ( und ich spare mir den Technik Grundkurs , so richtig fit bist du hier anscheinend doch nicht da du ja eigentlich den Hinweis auf die benötigte höhere Zündspannung was immer in Verbindung mit erhöhtem Verschleiß der Zündspulen einhergeht selbst geschrieben hast ohne anscheinend die Zusammenhänge wirklich zu kennen )
Schönen Abend noch

Nur das die Zündspule die Sekundärspannung nicht erhöht, der Funken wird einfach schlapper oder es gibt irgendwann keinen mehr.

Zitat:

@Buschfreak schrieb am 22. Juni 2019 um 20:03:38 Uhr:


Nur das die Zündspule die Sekundärspannung nicht erhöht, der Funken wird einfach schlapper oder es gibt irgendwann keinen mehr.
Wir brechen es hier ab

Ich weiß was ich schreibe und du hast deine Ansicht der Funktion ( was ich mal so stehen lasse 😁 )

Die bestimmt vorhandenen Mitleser können sich gerne ihr eigenes "Bild machen" es gibt auch Technikseiten bei Beruf , Bosch etc. eo ihr vieles nachlesen und auf seine Richtigkeit überprüfen könnt 😎

und wünsche dir noch ein erholsames Wochenende

Dann schreib hier doch mal wie die Zündspulen den Strom messen und abhängig davon die Zündspannung anpassen, wie gesagt ich lass mich gern eines besseren belehren.

Ein Link würde auch reichen.

Zitat:

@Buschfreak schrieb am 22. Juni 2019 um 20:03:38 Uhr:


Nur das die Zündspule die Sekundärspannung nicht erhöht, der Funken wird einfach schlapper oder es gibt irgendwann keinen mehr.

Wieder falsch, du schreibst selbst von erforderlicher höher Zündspannung und dann die Spule erhöht die Spannung nicht - was den nun ?

- aber wie gerade geschrieben brechen wir beide hier ab da ich sehe dass es nicht zu einem korrekten Ergebnis führt 😕

Zitat:

@Buschfreak schrieb am 22. Juni 2019 um 20:15:47 Uhr:


Dann schreib hier doch mal wie die Zündspulen den Strom messen und abhängig davon die Zündspannung anpassen, wie gesagt ich lass mich gern eines besseren belehren.

Ein Link würde auch reichen.

Die Spulen messen keine Spannung sondern die erforderliche Spannung ist höher , in Folge = längerer und

höherer

Spannungsaufbau

Zum Link =

Einfach mal selbst tätig werden Hinweise habe ich bereits gegeben aber Hausaufgaben musst du bitte selbst machen ...

Nach entsprechender Lektüre dürfte vieles klarer sein und wie kommen nicht die Gefahr zu streiten.

Mfg Mario

Schnacker!

Zitat:

@Mariolix schrieb am 22. Juni 2019 um 20:19:03 Uhr:


Wieder falsch, du schreibst selbst von erforderlicher höher Zündspannung und dann die Spule erhöht die Spannung nicht - was den nun ?

Dann erklär es uns doch, wenn Du es besser weißt.
Ich verstehe das so: Die Zündspuile liefert z.b. 30kV. Die Kerze zündet z.B. ab 20kV. Eine verschlissene Kerze vielleicht erst ab 25kV.

Zitat:

@Buschfreak schrieb am 22. Juni 2019 um 20:26:06 Uhr:


Schnacker!

Diese Aussage zeigt deutlich was du für ein Mensch bist - wenn du überhaupt weißt was es heißt.

Wünsche dir eine gute Zeit und willkommen auf der Ignor.-Liste

Danke, die Antwort, wenn sie auch nicht zur Auflösung beigetragen hat, hatte ich erwartet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen