Inspektion 30000 km Kosten ?
Hallo zusammen,
Wollte mal fragen wer denn schon die Inspektion bei 30000 km gemacht hat und was bezahlt werden musste. Evtl. noch unter Angabe welche Werkstatt es gemacht hat.....
Danke
Lg
Marc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cycroft schrieb am 16. Oktober 2015 um 21:02:37 Uhr:
Okay. Klingt gut. Bin mal gespannt, was es bei mir nächste Woche kostet.
Ich verstehe das wirklich nicht. Ihr seid immer alle gespannt darauf, warum fragt ihr nicht vorher verbindlich an? Was nützt es, sich im Nachgang über vermeintlich zu hohe Stundensätze zu beklagen... Wenn jeder einen Preisvergleich machen würde, gäbe es bald keinen Wucher mehr und der Wettbewerb würde zu insgesamt besseren Leistungen führen.
Es ist nun wirklich kein Verbrechen, vorher den Preis zu erfragen. Jeder würde sich vermutlich beschweren, wenn im Supermarkt keine Preise ausgezeichnet wären. Aber beim Autoservice gelten irgendwie andere Regeln, scheint mir.
Bitte nicht persönlich nehmen!
1408 Antworten
Zitat:
@feelfree schrieb am 22. Juni 2019 um 14:39:03 Uhr:
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 22. Juni 2019 um 14:18:43 Uhr:
Ich kann nicht nachvollziehen, daß man immer wieder die Herstellervorgaben in Zweifel zieht. Der hat sich schon etwas dabei gedacht, und es ist nicht die Möglichkeit der Gewinnmaximierung.Klar. Der Hersteller denkt sich IMMER etwas dabei, und dabei ist es NIE die Möglichkeit der Gewinnmaximierung. Insbesondere VW macht so etwas garantiert NIE, das kann man VÖLLIG ausschließen.
Zum Glück für die deutsche Industrie gibt es Kunden wie dich, die sichern auch meinen Arbeitsplatz!
Wenn Du so über VW denkst, warum fährst Du dann einen? Ich würde niemals eine Automarke fahren wo ich denke das sie mich ausbeuten.
Ich brauche keine Zündkerzen mit meinen Heizöl-Ferraris.😁 Und glaube mir, ich achte auch auf die Mark/den €uro und nehme nicht alles kritiklos hin.😮
Zitat:
Wenn Du so über VW denkst, warum fährst Du dann einen?
Weil *ein* Auto muss ich ja fahren, alles schaffe ich leider noch nicht mit der Bahn.
Und die anderen Hersteller sind sicher nicht besser.
Zitat:
@feelfree schrieb am 22. Juni 2019 um 16:31:43 Uhr:
Zitat:
Wenn Du so über VW denkst, warum fährst Du dann einen?
Weil *ein* Auto muss ich ja fahren, alles schaffe ich leider noch nicht mit der Bahn.
Und die anderen Hersteller sind sicher nicht besser.
Du hattest aber geschrieben: "Insbesondere VW macht so etwas garantiert NIE"
Jetzt ziehst Du Dich damit aus der Affäre, dass andere Hersteller sicher nicht besser sind. Ist schon klar.😁😛
Ähnliche Themen
Mit "insbesondere" meinte ich, dass es VW ja millionenfach nachgewiesen wurde, da muss ich nichts denken, das sind einfach Fakten. Andere Hersteller sind sicher nicht besser, auch wenn ich es dort nicht bei allen schwarz auf weiß nachlesen kann.
Ich entschuldige mich hiermit für die sprachliche Ungenauigkeit.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 22. Juni 2019 um 16:56:39 Uhr:
Was wurde VW millionenfach nachgewiesen!?😕
Damit ist bestimmt mal wieder die Dieselaffäre gemeint ?!
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 22. Juni 2019 um 17:05:29 Uhr:
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 22. Juni 2019 um 16:56:39 Uhr:
Was wurde VW millionenfach nachgewiesen!?😕Damit ist bestimmt mal wieder die Dieselaffäre gemeint ?!
100 Punkte. Wie hat @golfer0510 doch geschrieben:
Zitat:
Ich kann nicht nachvollziehen, daß man immer wieder die Herstellervorgaben in Zweifel zieht. Der hat sich schon etwas dabei gedacht, und es ist nicht die Möglichkeit der Gewinnmaximierung.
Wer auf der einen Seite millionenfach betrügt, würde niemals unnötige oder unsinnige Wartungsanweisungen zur Gewinnmaximierung herausgeben.
Es ist einfach, einfach mal etwas ins Blaue zu behaupten und Zusammenhänge herzustellen, die miteinander gar nichts zu tun haben. Oder was hat der Diesel-Betrug mit dem Serviceplan zu tun!?....🙄
Und ich habe keine rosarote Brille auf der Nase!!
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 22. Juni 2019 um 17:14:26 Uhr:
Es ist einfach, einfach mal etwas ins Blaue zu behaupten
Du meinst z.B. so etwas: ?
Zitat:
Ich kann nicht nachvollziehen, daß man immer wieder die Herstellervorgaben in Zweifel zieht. Der hat sich schon etwas dabei gedacht, und es ist nicht die Möglichkeit der Gewinnmaximierung.
VW hat schon nen merkwürdig hohen Anspruch an Wartung bzw Service.
Unser BMW ist jetzt 3,5 Jahre alt und war laut flexiblen Wartungsintervall (Bordcomputer) bislang 1x zum Ölwechsel und 1x zum Wechsel der Bremsflüssigkeit. Die erste berechnete Inspektion lt Bordcomputer ist jetzt tatsächlich erst im November 2019 fällig. D.h. nach 4 Jahren. (Jahresfahrleistung ca 10tsd km)
In ebenfalls 4 Jahren und vss 40tsd km hat mein Golf 2x Ölwechsel erhalten, bzw wird er noch erhalten, war das Fahrzeug 3x zur Inspektion (erstmals nach 2 Jahren, danach jährlich), wurde 1x die Bremsflüssigkeit gewechselt. Ebenfalls alles nach Anzeige des Bordcomputers.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 22. Juni 2019 um 17:23:05 Uhr:
Ganz ehrlich? Du schreibst hier ganz schön viel Müll.
Ich danke dir ganz herzlich für die konstruktive Kritik. Damit kann ich deine Beiträge besser einordnen.
Zitat:
@gttom schrieb am 22. Juni 2019 um 17:23:15 Uhr:
VW hat schon nen merkwürdig hohen Anspruch an Wartung bzw Service.Unser BMW ist jetzt 3,5 Jahre alt und war laut flexiblen Wartungsintervall (Bordcomputer) bislang 1x zum Ölwechsel und 1x zum Wechsel der Bremsflüssigkeit. Die erste berechnete Inspektion lt Bordcomputer ist jetzt tatsächlich erst im November 2019 fällig. D.h. nach 4 Jahren. (Jahresfahrleistung ca 10tsd km)
Hallo @gttom , bitte erst informieren und dann einen Kommentar erstellen 😕
Beim 2. Ölwechsel kommen bei BMW , Luftfilter , Fahrzeug Check ( aufgrund der 4 Jahre ) und du darfst raten : Zündkerzen dazu 😁
Mfg Mario
Zitat:
Hallo , du kannst sicher sein das die Herstellervorgaben nicht ausschließlich nur Wirtschaftlichen Parametern folgen .
Zündkerzen ausbauen - Abstand der Mittelelektrode prüfen , ggf einstellen und wieder rein damit war gestern !
Die heutigen Motoren und hier im besonderen die direkteinspritzenden ! / Techniken stellen wesentlich höhere Anforderungen auch und gerade an Zündkerzen als noch vor 30- oder 40 Jahren . Beispielsweise ist die Funkenstrecke maßgebend, der Wärmewert verändert sich , Zündspulen leiden aufgrund erhöhtem Widerstand und in der Folge notwendiger höherer Zündspannung und einiges mehr. Wer das Risiko eingehen will z.b bei einer längeren Vollgas Fahrt z.b mit durchgebrannten Kolben liegenzubleiben nur zu - das erinnert mich so an die Diskussionen ob Motoröl gewechselt werden muss oder nicht . 😠
Eine Zündkerze verschleißt, ohne Zweifel, aber nicht wenn sie im Regal liegt oder sich ohne betrieben zu werden den Kolbenboden von oben anguckt.
Und durchgebrannte Kolben haben wohl eher was mit dem Gemisch zu tun als mit der Zündkerze.
Die Zündspulen, Du kannst mich gern eines besseren belehren, würden Aufgrund eines höheren Wiederstands der Zündkerzen sogar entlastet werden weil bei gleicher Spannung der Strom und somit die abgegebene Leistung sinken würde.