Inspektion 30000 km Kosten ?
Hallo zusammen,
Wollte mal fragen wer denn schon die Inspektion bei 30000 km gemacht hat und was bezahlt werden musste. Evtl. noch unter Angabe welche Werkstatt es gemacht hat.....
Danke
Lg
Marc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cycroft schrieb am 16. Oktober 2015 um 21:02:37 Uhr:
Okay. Klingt gut. Bin mal gespannt, was es bei mir nächste Woche kostet.
Ich verstehe das wirklich nicht. Ihr seid immer alle gespannt darauf, warum fragt ihr nicht vorher verbindlich an? Was nützt es, sich im Nachgang über vermeintlich zu hohe Stundensätze zu beklagen... Wenn jeder einen Preisvergleich machen würde, gäbe es bald keinen Wucher mehr und der Wettbewerb würde zu insgesamt besseren Leistungen führen.
Es ist nun wirklich kein Verbrechen, vorher den Preis zu erfragen. Jeder würde sich vermutlich beschweren, wenn im Supermarkt keine Preise ausgezeichnet wären. Aber beim Autoservice gelten irgendwie andere Regeln, scheint mir.
Bitte nicht persönlich nehmen!
1408 Antworten
Die Daumen sind das beste Hilfswerkzeug. So schwer gehen doch die Entriegelungsknöpfe nicht reinzudrücken. Man kann sich auf den Beifahrersitz setzen und den Sitz so einstellen, dass man das herunterklappende Handschuhfach mit den Knien auffangen kann.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 6. September 2018 um 16:02:48 Uhr:
Die Daumen sind das beste Hilfswerkzeug. So schwer gehen doch die Entriegelungsknöpfe nicht reinzudrücken. Man kann sich auf den Beifahrersitz setzen und den Sitz so einstellen, dass man das herunterklappende Handschuhfach mit den Knien auffangen kann.
mmh - danke für die Antwort - aber bei mir gehen die echt sehr schwer. Beim wieder Einrasten muss ich auch ziemlich fest nach oben drücken, damit es "klick" macht.
Aber ansonsten hast du recht - das Wechseln ist an sich sehr einfach. Ich bestell mir 1x im Jahr im Netz einen FreciousPlus von MANN für unter 20€ und gut is...
Zitat:
@Tommi55 schrieb am 6. September 2018 um 16:08:52 Uhr:
Aber ansonsten hast du recht - das Wechseln ist an sich sehr einfach. Ich bestell mir 1x im Jahr im Netz einen FreciousPlus von MANN für unter 20€ und gut is...
Wieso einmal im Jahr? Die haben kein Verfallsdatum. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Player108 schrieb am 6. September 2018 um 08:39:13 Uhr:
Zitat:
@Charminator schrieb am 6. September 2018 um 00:52:40 Uhr:
Hab mit meinem Facelift GTI die erste Inspektion nach 30 tkm hinter mir, 113 EUR inkl. Kühlflüssigkeit. Vor 6 tkm hab ich bereits den ersten Ölwechsel durchführen lassen, 130 EUR mit eigenem Öl für 50 EUR. Im April wird der Pollenfilter fällig, dürfte bei schätzungsweise 40-50 EUR liegen.Welches Öl hast du mitgenommen? Mir hat die lokale Werkstatt zu verstehen gegeben, dass sie nicht alles einfüllen wollen
Ich habe zwar ein Facelift, aber noch ein Modelljahr '17 mit flexiblem Service und demnach 6 Liter vom folgenden Öl mitgenommen:
Castrol Edge Professional 5w-30 LongLife III
Anbei mal ne Übersicht, die ich hier irgendwo mal aufgeschnappt habe.
Erste Inspektion und Ölwechselservice nach 2 Jahren, 1.4 TSI
133,88 Inspektion mit Ölwechsel
14,88 Einbau Staub- und Pollenfilter
16,29 Ölfilter
2,83 Dichtring
4,68 Schraube
3,89 Schraube
38,52 Staubfilter
16,56 Altölentsorgung
---------------------------
231,53 € brutto Autohaus
25,95 mitgebrachtes Öl
---------------------------
257,78 € brutto insgesamt
Großstadt in Niedersachsen. Ich habe nicht von allen Autohäusern einen Preis genannt bekommen. Sie scheinen wohl aber alle das gleiche zu nehmen.
Sehr interessant zu sehen, welch Preise mitunter für die Entsorgung des Altöls genommen werden.
Ich weiß zwar nicht, wieviel in so einen 1,4 TSI reingeht, aber 16,53 Euro sind irgendwo 4 Euro pro Liter. Dafür bekommt man ja schon wieder fast neues Öl zu kaufen.
Zitat:
@Johannes1086 schrieb am 19. Januar 2019 um 11:29:56 Uhr:
257,78 € brutto insgesamt
Finde ich nicht gerade günstig. Ich habe 259.- inkl. Öl bezahlt, aber nicht selber mitgenommen, allerdings schon 2016.
Streichen würde ich noch die beiden Filter. Auch selbst beschaffen, kostet nur rd 1/3 dessen.
Pollen- und Motorfilter selbst einbauen. Geht innerhalb von 10 min. Anleitungen gibt’s bei YouTube.
Zitat:
@MarcKE schrieb am 17. Mai 2014 um 19:42:57 Uhr:
Hallo zusammen,Wollte mal fragen wer denn schon die Inspektion bei 30000 km gemacht hat und was bezahlt werden musste. Evtl. noch unter Angabe welche Werkstatt es gemacht hat.....
Danke
Lg
Marc
Wenn du das Öl, den Ölfilter und die Pollen.- und STaub sowie Luftfilter selbst mitbringst wirds viel billiger.. mein VW-Händler hat da nichts dagegen!
Gruss
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 19. Januar 2019 um 18:19:07 Uhr:
Anleitungen gibt’s bei YouTube.
Ja, beim Pollenfilter aber immer ohne Verwendung des Abdeckblechs. Ich empfinde das als Pfusch, denn dann kommt genau bei dieser Tätigkeit so viel Dreck in den Verdampfer wie sonst im ganzen Autoleben nicht. Und dann beklagt man sich wieder über Geruchsbelästigung der Klimaanlage und merkt gar nicht, dass man die selbst verursacht hat.
Zitat:
@Dixie1865 schrieb am 19. Januar 2019 um 18:24:27 Uhr:
Zitat:
@MarcKE schrieb am 17. Mai 2014 um 19:42:57 Uhr:
Hallo zusammen,Wollte mal fragen wer denn schon die Inspektion bei 30000 km gemacht hat und was bezahlt werden musste. Evtl. noch unter Angabe welche Werkstatt es gemacht hat.....
Danke
Lg
MarcWenn du das Öl, den Ölfilter und die Pollen.- und STaub sowie Luftfilter selbst mitbringst wirds viel billiger.. mein VW-Händler hat da nichts dagegen!
Gruss
Gute Idee, auch eine Hilfskraft welche den Mechaniker unterstützt, wäre noch eine Möglichkeit zusätzlich den Stundensatz zu verringern.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 19. Januar 2019 um 18:27:01 Uhr:
Ja, beim Pollenfilter aber immer ohne Verwendung des Abdeckblechs.Ich empfinde das als Pfusch,
Ich auch.
Aber der Dreck kommt erst in den Lüftermotor!
In mehreren VW Werkstätten auf dieses Problem angesprochen wurde mir geantwortet: hier Arbeiten nur Erfahrene Mitarbeiter die den Pollenfilter auch ohne dieses Abdeckblech sicher, schnell und zuverlässig Auswechseln können.
Alle anderen sind eh Amateure.🙄
Zitat:
@Wuff1 schrieb am 19. Januar 2019 um 18:30:41 Uhr:
Zitat:
@Dixie1865 schrieb am 19. Januar 2019 um 18:24:27 Uhr:
Wenn du das Öl, den Ölfilter und die Pollen.- und STaub sowie Luftfilter selbst mitbringst wirds viel billiger.. mein VW-Händler hat da nichts dagegen!
Gruss
Gute Idee, auch eine Hilfskraft welche den Mechaniker unterstützt, wäre noch eine Möglichkeit zusätzlich den Stundensatz zu verringern.
Bringt nix. Solch eine Inspektion können oft schon Azubi im 2./3. Lehrjahr durchführen. (steht ja alles im Arbeitsablaufplan). Dennoch wird der volle Stundensatz berechnet.
Zitat:
@gttom schrieb am 19. Januar 2019 um 20:53:15 Uhr:
Bringt nix. Solch eine Inspektion können oft schon Azubi im 2./3. Lehrjahr durchführen. (steht ja alles im Arbeitsablaufplan). Dennoch wird der volle Stundensatz berechnet.
Das will ich doch hoffen.... was sollen die sonst 3 Jahre lang machen... Halle fegen?
Die Weisse Wand vom Maler-Azubi ist ja auch nicht günstiger, oder das Brötchen vom Azubi-Bäcker 😁