Inspektion 30000 km Kosten ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

Wollte mal fragen wer denn schon die Inspektion bei 30000 km gemacht hat und was bezahlt werden musste. Evtl. noch unter Angabe welche Werkstatt es gemacht hat.....

Danke
Lg
Marc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cycroft schrieb am 16. Oktober 2015 um 21:02:37 Uhr:


Okay. Klingt gut. Bin mal gespannt, was es bei mir nächste Woche kostet.

Ich verstehe das wirklich nicht. Ihr seid immer alle gespannt darauf, warum fragt ihr nicht vorher verbindlich an? Was nützt es, sich im Nachgang über vermeintlich zu hohe Stundensätze zu beklagen... Wenn jeder einen Preisvergleich machen würde, gäbe es bald keinen Wucher mehr und der Wettbewerb würde zu insgesamt besseren Leistungen führen.

Es ist nun wirklich kein Verbrechen, vorher den Preis zu erfragen. Jeder würde sich vermutlich beschweren, wenn im Supermarkt keine Preise ausgezeichnet wären. Aber beim Autoservice gelten irgendwie andere Regeln, scheint mir.

Bitte nicht persönlich nehmen!

1408 weitere Antworten
1408 Antworten

An diejenigen die Öl selbst anliefern: Fragt ihr das vorher nach ob man das Öl mitbringen kann? Wechselt ihr die Werkstatt wenn sie es verweigert? Entsorgt ihr euer Altöl dann selbst? Wenn ja wo denn?

MfG

die werkstätten verweigern das doch nicht...für was gibt es denn öl mit einer vw norm?

Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 19. Januar 2019 um 21:35:53 Uhr:


An diejenigen die Öl selbst anliefern: Fragt ihr das vorher nach ob man das Öl mitbringen kann? Wechselt ihr die Werkstatt wenn sie es verweigert? Entsorgt ihr euer Altöl dann selbst? Wenn ja wo denn?

MfG

Natürlich musst du das vorher abklären. Es kann nicht nur Öl sondern auch alle anderen Ersatzteile für eine Inspektion angeliefert werde, zumindest bei meinem VW-Händler ist das zulässig!

Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 19. Januar 2019 um 21:35:53 Uhr:


An diejenigen die Öl selbst anliefern: Fragt ihr das vorher nach ob man das Öl mitbringen kann?

Nein, ich hole mir sowieso vorher einen Kostenvoranschlag ein von 2-3 Werkstätten der Umgebung, da sage ich eh schon dabei dass ich mein 50200 Öl selbst mitbringe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gttom schrieb am 19. Januar 2019 um 20:53:15 Uhr:



Zitat:

@Wuff1 schrieb am 19. Januar 2019 um 18:30:41 Uhr:


Gute Idee, auch eine Hilfskraft welche den Mechaniker unterstützt, wäre noch eine Möglichkeit zusätzlich den Stundensatz zu verringern.

Bringt nix. Solch eine Inspektion können oft schon Azubi im 2./3. Lehrjahr durchführen. (steht ja alles im Arbeitsablaufplan). Dennoch wird der volle Stundensatz berechnet.

Einige hier würden es aber machen, und zu Öl und Material sogar ihren Großvater mitbringen, wenn sie die Möglichkeit hätten. 😁

Altöl wieder mitnehmen geht meistens leider nicht, würde ich aber machen da 15+mwst eine Frechheit für entsorgung ist.

Zitat:

@gttom schrieb am 19. Januar 2019 um 15:02:52 Uhr:


Sehr interessant zu sehen, welch Preise mitunter für die Entsorgung des Altöls genommen werden.
Ich weiß zwar nicht, wieviel in so einen 1,4 TSI reingeht, aber 16,53 Euro sind irgendwo 4 Euro pro Liter. Dafür bekommt man ja schon wieder fast neues Öl zu kaufen.

Die Füllmenge beträgt offiziell 4 Liter. Ich halte die doppelte Abkassiererei beim Öl auch nicht für gerechtfertigt, aber was soll man machen? Beim Altöl fehlt mir die Info, ob es genug wert ist, dass es die Entsorgung deckt. Wie soll man dann da vernünftig über 16 € diskutieren, auch wenn ich sie vom Grundsatz her nicht für gerechtfertigt halte.

Zitat:

@ventomat121 schrieb am 19. Januar 2019 um 18:19:07 Uhr:


Streichen würde ich noch die beiden Filter. Auch selbst beschaffen, kostet nur rd 1/3 dessen.

Pollen- und Motorfilter selbst einbauen. Geht innerhalb von 10 min. Anleitungen gibt’s bei YouTube.

Ich habe gefragt, ob ich die Zusatzarbeiten im Autohaus machen lassen muss, um die Werksgarantie zu erhalten. Er hat dann seine auswendig gelernte Geschichte aufgezählt, dass wenn ein Schaden an der Klima entsteht, es ja an einem verstopften Filter liegen könne oder so ähnlich. Ich halte das alles nicht für richtig, aber erachte zweistellige Eurobeiträge für zu gering, die "leider" kostenlose Garantie von 5 Jahren zu riskieren.

Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 19. Januar 2019 um 21:35:53 Uhr:


An diejenigen die Öl selbst anliefern: Fragt ihr das vorher nach ob man das Öl mitbringen kann? Wechselt ihr die Werkstatt wenn sie es verweigert? Entsorgt ihr euer Altöl dann selbst? Wenn ja wo denn?

Bei mir war es diese Woche Premiere mit Ölwechsel in der VW-Werkstatt. Ich hatte Bedenken bezüglich Diskussionen. Also habe ich es einfach mitgebracht und dann um angepassten Kostenvoranschlag gebeten. War auch kein Problem. Bis auf 16 € Entsorgungskosten🙄 Wenn sie es abgelehnt hätten, hätte ich keine Zeit gehabt, mir eine andere Werkstatt zu suchen. Sie hätten mich aber auf jeden Fall auch nie wieder gesehen.

Zitat:

@Wuff1 schrieb am 19. Januar 2019 um 22:31:22 Uhr:



Zitat:

@gttom schrieb am 19. Januar 2019 um 20:53:15 Uhr:


Bringt nix. Solch eine Inspektion können oft schon Azubi im 2./3. Lehrjahr durchführen. (steht ja alles im Arbeitsablaufplan). Dennoch wird der volle Stundensatz berechnet.

Einige hier würden es aber machen, und zu Öl und Material sogar ihren Großvater mitbringen, wenn sie die Möglichkeit hätten. 😁

Ich bin zwar selbst Akademiker, aber meiner Meinung/Erfahrung nach kostet (gute) betriebliche Ausbildung Geld. Der Ausbilder wird entsprechend Kontrollaufwand haben, sodass er/sie selbst nicht zu 100 % produktiv ist. Ob der Kunde nun einen Gesellen oder einen Azubi und kontrollierenden Ausbilder bezahlt, wen interessierts? Der Preis ändert sich nicht, da kann man als Kunde mal ganz ruhig und gelassen bleiben.

Was hier einige bei den Diskussionen anscheinend übersehen: mache wollen den Service, manche wollen ihn nicht und es einfach selber machen. Wenn ich sehe, was die Werkstatt für manche Sachen berechnet, möchte ich das gerne in Eigenleistung erbringen. Das hat nichts mit Geiz zu tun und sollte jeder nach der individuellen Zahlungsbereitschaft und Kompetenz entscheiden können. Einen blöden Filter wechseln, Scheibenwischer, Lichter und Luftdruck kontrollieren, kann ich selbst. Genau so wie Fahrrad reparieren. Auf der anderen Seite dreht sich mir der Magen, wenn der Haarschnitt 19 € kostet und die Friseurin später von Stütze lebt, weil die Rente nicht reicht. Die Hersteller-Werkstätten sind nur anscheinend zu doof für transparante Preise. Aber dann müsste vielleicht mal die Quersubventionierung aufhören. Das betrifft natürlich auch noch andere Handwerkerberufe.

Wenn es nach mir geht, soll die Werkstatt vernünftige Preise machen. Aber besonders diese doppelte Abkassiererei beim Öl ist eklig. Zudem würde ich gerne nur die Arbeit und nicht den Glaspalast zahlen wollen.

Ich habe heute für die Inspektion incl. Ölwechsel 670 € bezahlt, fühle mich total ausgebeutet wenn ich das so sagen darf ?? habe einen Golf 7, 1.6 TDI 4motion, 33.000 km drauf...

Was wurde denn gemacht? Gab es zeitabhängige Zusatzarbeiten?

selbst schuld würde ich sagen...kva hätte im vorfeld einen ungefähren preis gezeigt...

Öl selbst mitbringen hätte dir 150 Euro gespart.

@Birka1505 Das kann nicht sein! Was stehen da alles für Positionen auf der Rechnung?!

Aufgelistet ist:
Inspektion, erweiterte Inspektion, Bremsflüssigkeit gewechselt, Kupplungsanlage entlüftet, Ölwechsel bei Allradkupplung (Haldex), Ölwechsel bei Motor. Zusammen 674 €...

Welches Baujahr? Bremsflüssigkeit ist erst nach drei Jahren.

Oktober 2015, von dem her passts...

Deine Antwort
Ähnliche Themen