Inspektion 30000 km Kosten ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

Wollte mal fragen wer denn schon die Inspektion bei 30000 km gemacht hat und was bezahlt werden musste. Evtl. noch unter Angabe welche Werkstatt es gemacht hat.....

Danke
Lg
Marc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cycroft schrieb am 16. Oktober 2015 um 21:02:37 Uhr:


Okay. Klingt gut. Bin mal gespannt, was es bei mir nächste Woche kostet.

Ich verstehe das wirklich nicht. Ihr seid immer alle gespannt darauf, warum fragt ihr nicht vorher verbindlich an? Was nützt es, sich im Nachgang über vermeintlich zu hohe Stundensätze zu beklagen... Wenn jeder einen Preisvergleich machen würde, gäbe es bald keinen Wucher mehr und der Wettbewerb würde zu insgesamt besseren Leistungen führen.

Es ist nun wirklich kein Verbrechen, vorher den Preis zu erfragen. Jeder würde sich vermutlich beschweren, wenn im Supermarkt keine Preise ausgezeichnet wären. Aber beim Autoservice gelten irgendwie andere Regeln, scheint mir.

Bitte nicht persönlich nehmen!

1408 weitere Antworten
1408 Antworten

Es gibt eigentlich überhaupt keinen Grund, von flexibel auf fest zu wechseln (beim Diesel gibt es sogar gar keinen), außer du meinst, dass es beim Benziner einen merklichen Unterschied in der Motorlebensdauer ausmacht, ob du Öl der VW-Norm 50200, anstatt Öl der VW-Norm 50400 für jeweils ein Jahr im Motor lässt.

Was hat das Festintervall mit Kurzstrecke zu tun?

Themenwechsel :-D

Inspektion, incl. kostenloser Wagenwäsche und Ersatzwagen:

276.- €

Erste Inspektion inkl. Ölwechselservice (30.000 km) bei 2.0 TDI 196,- € inkl. Pollenfilterwechsel, welcher erst nach 2 Jahren fällig gewesen wäre.

Pollenfilter hatte ich selber mitgebracht, in der Bucht für rund 12 Euro als Originalqualität.

Leihwagen war ebenfalls kostenfrei. Wartungsliste siehe Anlage. Die Xenon-Prüfung sollte nur berechnet werden, wenn tatsächlich auch eine Einstellung der Scheinwerfer erforderlich war.

Rechnungspositionen
Wartungsliste

Zitat:

@agloeckn schrieb am 21. September 2015 um 19:12:21 Uhr:


..... inkl. Pollenfilterwechsel, welcher erst nach 2 Jahren fällig gewesen wäre.
......

Nein, nicht ganz korrekt, der wird alle 30.000km oder 2 Jahre gewechselt, je nach dem, was zuerst eintritt.

Ähnliche Themen

Vielleicht interessiert es hier jemanden was man in der Schweiz so für eine 30000er Inspektion bezahlt!?
Hier geht es um einen Golf 7 Variant, 1.4 TSI Highline mit 140PS
Ich habe soeben die Rechnung von meinem Freundlichen 🙂 erhalten. Bitte fest halten!!!
891.65 Schweizer Fränkli, das ergibt 821.10 Euro!!!
Das Auto ist noch nicht zwei Jährig und mir wird 342.- Fr. für das beseitigen eines Pfeiftons am Hinterrad berechnet, angeblich geht sowas nicht auf Garantie!!!!
Vielleicht lesen und schreiben hier auch noch andere Schweizer, habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, ist dieser Preis in CH normal??

Zitat:

@agloeckn schrieb am 21. September 2015 um 19:12:21 Uhr:


Erste Inspektion inkl. Ölwechselservice (30.000 km) bei 2.0 TDI 196,- € inkl. Pollenfilterwechsel, welcher erst nach 2 Jahren fällig gewesen wäre.

Pollenfilter hatte ich selber mitgebracht, in der Bucht für rund 12 Euro als Originalqualität.

Leihwagen war ebenfalls kostenfrei. Wartungsliste siehe Anlage. Die Xenon-Prüfung sollte nur berechnet werden, wenn tatsächlich auch eine Einstellung der Scheinwerfer erforderlich war.

Recht günstig. Wo war das?

Zitat:

@67erGolf schrieb am 21. September 2015 um 19:36:16 Uhr:


Vielleicht interessiert es hier jemanden was man in der Schweiz so für eine 30000er Inspektion bezahlt!?
Hier geht es um einen Golf 7 Variant, 1.4 TSI Highline mit 140PS
Ich habe soeben die Rechnung von meinem Freundlichen 🙂 erhalten. Bitte fest halten!!!
891.65 Schweizer Fränkli, das ergibt 821.10 Euro!!!
Das Auto ist noch nicht zwei Jährig und mir wird 342.- Fr. für das beseitigen eines Pfeiftons am Hinterrad berechnet, angeblich geht sowas nicht auf Garantie!!!!
Vielleicht lesen und schreiben hier auch noch andere Schweizer, habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, ist dieser Preis in CH normal??

Es ist natürlich ziemlich einseitig, wenn man nur die Kosten der verschiedenen Länder vergleicht. Um objektiv urteilen zu können, müssten auch die Einkommen verglichen werden.

Zitat:

@Tectone schrieb am 21. September 2015 um 19:39:17 Uhr:



Zitat:

@agloeckn schrieb am 21. September 2015 um 19:12:21 Uhr:


Erste Inspektion inkl. Ölwechselservice (30.000 km) bei 2.0 TDI 196,- € inkl. Pollenfilterwechsel, welcher erst nach 2 Jahren fällig gewesen wäre.

Pollenfilter hatte ich selber mitgebracht, in der Bucht für rund 12 Euro als Originalqualität.

Leihwagen war ebenfalls kostenfrei. Wartungsliste siehe Anlage. Die Xenon-Prüfung sollte nur berechnet werden, wenn tatsächlich auch eine Einstellung der Scheinwerfer erforderlich war.

Recht günstig. Wo war das?

Südwest-Sachsen. Meine vorherige Anfrage bei einem anderen Händler hatte auch rund 200,- ergeben.

Meine 30000 km Inspektion für den 1,2 105 ps ler soll 250 € kosten...lt. Händlerauskunft.. Ist das okay oder eher zuviel??

Ich hatte vor kurzem meine erste 30.000 Inspektion und mir ist aufgefallen das er jetzt spritziger in der Beschleunigung ist .
Kann es sein dass etwas eingestellt wurde am Motor.? Oder dass am Steuergerät automatisch etwas freigeschaltet wurde ?
Ich habe gefühlt, das ich ein ganz neues Auto habe. Lief er in den ersten zwei Jahre in so einer art einfahr Modus ?

Nein 😁
Du hast höchstens ein MStG Update bekommen, aber das sollte keinen massiven Performanceschub bewirken 😁

Zitat:

@lufri1 schrieb am 21. September 2015 um 19:48:59 Uhr:



Zitat:

@67erGolf schrieb am 21. September 2015 um 19:36:16 Uhr:


Vielleicht interessiert es hier jemanden was man in der Schweiz so für eine 30000er Inspektion bezahlt!?
Hier geht es um einen Golf 7 Variant, 1.4 TSI Highline mit 140PS
Ich habe soeben die Rechnung von meinem Freundlichen 🙂 erhalten. Bitte fest halten!!!
891.65 Schweizer Fränkli, das ergibt 821.10 Euro!!!
Das Auto ist noch nicht zwei Jährig und mir wird 342.- Fr. für das beseitigen eines Pfeiftons am Hinterrad berechnet, angeblich geht sowas nicht auf Garantie!!!!
Vielleicht lesen und schreiben hier auch noch andere Schweizer, habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, ist dieser Preis in CH normal??
Es ist natürlich ziemlich einseitig, wenn man nur die Kosten der verschiedenen Länder vergleicht. Um objektiv urteilen zu können, müssten auch die Einkommen verglichen werden.

Das wäre ja unglaublich toll in einem Land zu leben in dem man Faktor 3x besser verdient als in Deutschland!!!! 😉

Zitat:

@67erGolf schrieb am 22. September 2015 um 07:18:56 Uhr:



Zitat:

@lufri1 schrieb am 21. September 2015 um 19:48:59 Uhr:


Es ist natürlich ziemlich einseitig, wenn man nur die Kosten der verschiedenen Länder vergleicht. Um objektiv urteilen zu können, müssten auch die Einkommen verglichen werden.

Das wäre ja unglaublich toll in einem Land zu leben in dem man Faktor 3x besser verdient als in Deutschland!!!! 😉

Besser ist es noch in Deutschland wohnen und in der Schweiz arbeiten.😁

Zitat:

@GschwentnerSepp schrieb am 22. September 2015 um 08:02:16 Uhr:



Zitat:

@67erGolf schrieb am 22. September 2015 um 07:18:56 Uhr:


Das wäre ja unglaublich toll in einem Land zu leben in dem man Faktor 3x besser verdient als in Deutschland!!!! 😉

Besser ist es noch in Deutschland wohnen und in der Schweiz arbeiten.😁

....aber in der Schweiz Steuern bezahlen!! :-D

Zitat:

@Bigmogly schrieb am 22. September 2015 um 00:02:13 Uhr:


Ich hatte vor kurzem meine erste 30.000 Inspektion und mir ist aufgefallen das er jetzt spritziger in der Beschleunigung ist .
Kann es sein dass etwas eingestellt wurde am Motor.? Oder dass am Steuergerät automatisch etwas freigeschaltet wurde ?
Ich habe gefühlt, das ich ein ganz neues Auto habe. Lief er in den ersten zwei Jahre in so einer art einfahr Modus ?

Kann es sein, dass du vielleicht jetzt mehr Gas gibst als früher? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen