Inspektion 30000 km Kosten ?
Hallo zusammen,
Wollte mal fragen wer denn schon die Inspektion bei 30000 km gemacht hat und was bezahlt werden musste. Evtl. noch unter Angabe welche Werkstatt es gemacht hat.....
Danke
Lg
Marc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cycroft schrieb am 16. Oktober 2015 um 21:02:37 Uhr:
Okay. Klingt gut. Bin mal gespannt, was es bei mir nächste Woche kostet.
Ich verstehe das wirklich nicht. Ihr seid immer alle gespannt darauf, warum fragt ihr nicht vorher verbindlich an? Was nützt es, sich im Nachgang über vermeintlich zu hohe Stundensätze zu beklagen... Wenn jeder einen Preisvergleich machen würde, gäbe es bald keinen Wucher mehr und der Wettbewerb würde zu insgesamt besseren Leistungen führen.
Es ist nun wirklich kein Verbrechen, vorher den Preis zu erfragen. Jeder würde sich vermutlich beschweren, wenn im Supermarkt keine Preise ausgezeichnet wären. Aber beim Autoservice gelten irgendwie andere Regeln, scheint mir.
Bitte nicht persönlich nehmen!
1408 Antworten
Nochmal zum Licht:
ich habe mal die Servicepunkte meines ehemaligen Golf 6 gescheckt und da gab es keine Zusatzarbeiten, was das Überprüfen und das Einstellen der Scheinwerfer betrifft.
Überprüfen der Scheinwerfereinstellung war immer in der normalen Inspektion (Intervallservice oder Inspektionsservice) mit enthalten.
Wenn daher beim Überprüfen von Xenonscheinwerfern, wo vom Laien weder die Lampe getauscht wird, noch eine Grundeinstellung gemacht werden kann, innerhalb der Garantiezeit (wie in diesem Fall) festgestellt wird, dass die Einstellung nicht stimmt und man sich die Einstellung per Software bezahlen lässt, halte ich das schon für grenzwertig von Seiten der Werkstatt.
In jedem Fall ist das eine Erhöhung der Inspektionskosten seitens VW ab dem Golf 7.
Zitat:
@Tectone schrieb am 14. September 2015 um 00:48:29 Uhr:
Und woher kriegt man es am besten/günstigstenZitat:
@marcelul schrieb am 13. September 2015 um 23:44:23 Uhr:
Hattet ihr keine Probleme mit dem 🙂 wenn ihr das Öl selbst angeliefert habt?Reichen für den GTD 5 Liter des 5W-30 für einen Ölwechsel?
Wenn ich mich nicht irre, benötigt der 2.0 TDI 5,3 Liter Öl. Kaufen tue ich es hier:
www.levoil.de/.../?...
Zitat:
@zameck schrieb am 14. September 2015 um 19:47:14 Uhr:
Quatsch , 4,7 Liter mit Filterwechsel kommen beim 2.0 TDI rein .
Vielleicht solltest du deinen Ton überdenken. Laut Inspektionsnachweis waren es
4,6Liter.😁
Ähnliche Themen
Welchen Ton ? Deine Aussage war doch Quatsch oder nicht ? Die Angaben für die Menge schwanken zwischen 4,5 und 4,7 Liter ,aber 5,3 ist nunmal Quatsch und wäre nicht vorteilhaft für den Motor !
Das ist kein Quatsch, sondern ein Irrtum. Du musst schon den Text schon richtig lesen und verstehen: "Wenn ich nicht irre...". Es reicht, wenn du sagst, "du irrst".
Zitat:
Das bei eBay ist Castrol Edge 5w30. Das ist hochwertiges Markenöl sogar von VW empfohlen.
wenn es sich denn dabei tatsächlich (und nicht nur laut Aufdruck) um dieses Öl handelt...bei 32€ pro 5 Liter wäre ich da vorsichtig.
Genau deswegen, weil VW dieses Öl oftmals verwendet, gerne empfiehlt und dieses Öl auch im normalen Handel sehr teuer ist, ist es ja ein besonderer Reiz bei dem Öl zu mogeln.
Hm.
In den Prospekten / Zeitungsbeilagen des Globus Baumarktes hab ich den 5l-Kanister Castrol Edge 5W-30 gem. VW 504.00/507.00 nun schon öfter für € 32,- oder € 33,- gesehen...
Nicht permanent, sondern als Aktionsangebot, aber halt schon in recht hoher Frequenz.
In den mir erinnerlichen Prospekten der letzten paar Wochen bereits 2x...
Zitat:
@navec schrieb am 14. September 2015 um 15:52:01 Uhr:
Nochmal zum Licht:
ich habe mal die Servicepunkte meines ehemaligen Golf 6 gescheckt und da gab es keine Zusatzarbeiten, was das Überprüfen und das Einstellen der Scheinwerfer betrifft.
Überprüfen der Scheinwerfereinstellung war immer in der normalen Inspektion (Intervallservice oder Inspektionsservice) mit enthalten.Wenn daher beim Überprüfen von Xenonscheinwerfern, wo vom Laien weder die Lampe getauscht wird, noch eine Grundeinstellung gemacht werden kann, innerhalb der Garantiezeit (wie in diesem Fall) festgestellt wird, dass die Einstellung nicht stimmt und man sich die Einstellung per Software bezahlen lässt, halte ich das schon für grenzwertig von Seiten der Werkstatt.
In jedem Fall ist das eine Erhöhung der Inspektionskosten seitens VW ab dem Golf 7.
Das kommt auf die Werkstatt an. Ich habe mir im Frühjahr die Scheinwerfer einstellen lassen weil sie mir zu tief vorgekommen sind und habe keinen Cent bezahlt.
Allerdings habe ich auch noch nie das Öl selber mitgenommen . . . .
Zitat:
Das kommt auf die Werkstatt an. Ich habe mir im Frühjahr die Scheinwerfer einstellen lassen weil sie mir zu tief vorgekommen sind und habe keinen Cent bezahlt.
Solange ich Garantie habe, keine Lampen von Dritten oder mir selbst gewechselt wurden (wovon man zumindest bei Xenon innerhalb der Garantie ausgehen sollte), sehe ich es als Selbstverständlichkeit an, dass die Werkstatt eine kostenlose Korrektur macht, wenn die Überprüfung ergibt, dass etwas nicht stimmt.
Über so etwas bräuchte ich mit meinem Händler jedenfalls nicht diskutieren und das, obwohl ich Öl selbst mitbringe...
(Innerhalb der Garantie kommt es übrigens eher nicht wirklich oft dazu, dass überhaupt Öl gewechselt werden muss.)
ich habe mein Öl freiwillig nach nicht mal 15000km und einem Jahr offiziell vom Händler wechseln lassen. Von daher macht das diesbezüglich keinen Unterschied.
Habt ihr alle einen festen Intervall oder den flexiblen gelassen? Bei meinem bin i h unsicher ob ich fest oder flex machen soll weil ich eben viel kurzstrecke habe