Inspektion 30000 km Kosten ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

Wollte mal fragen wer denn schon die Inspektion bei 30000 km gemacht hat und was bezahlt werden musste. Evtl. noch unter Angabe welche Werkstatt es gemacht hat.....

Danke
Lg
Marc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cycroft schrieb am 16. Oktober 2015 um 21:02:37 Uhr:


Okay. Klingt gut. Bin mal gespannt, was es bei mir nächste Woche kostet.

Ich verstehe das wirklich nicht. Ihr seid immer alle gespannt darauf, warum fragt ihr nicht vorher verbindlich an? Was nützt es, sich im Nachgang über vermeintlich zu hohe Stundensätze zu beklagen... Wenn jeder einen Preisvergleich machen würde, gäbe es bald keinen Wucher mehr und der Wettbewerb würde zu insgesamt besseren Leistungen führen.

Es ist nun wirklich kein Verbrechen, vorher den Preis zu erfragen. Jeder würde sich vermutlich beschweren, wenn im Supermarkt keine Preise ausgezeichnet wären. Aber beim Autoservice gelten irgendwie andere Regeln, scheint mir.

Bitte nicht persönlich nehmen!

1408 weitere Antworten
1408 Antworten

Zitat:

@Golfi30 schrieb am 21. September 2015 um 20:39:27 Uhr:


Meine 30000 km Inspektion für den 1,2 105 ps ler soll 250 € kosten...lt. Händlerauskunft.. Ist das okay oder eher zuviel??

Die Frage solltest du nicht uns stellen, sondern dir, ob es für dich OK ist, ist wichtig.

Ich hatte meinen heute zur 30.000 Inspektion. Habe ohne Öl selbst mitzubringen 206,63 bei meinem VW-Händler bezahlt.
Allerdings hat er schon beim ersten Service von Longlife auf "Normal"-Öl umgestellt da ich nur ca. 15.000 km im Jahr fahre. Laut Rechnung handelt es sich hierbei um 10W-40.

Zitat:

@Mc_Doener schrieb am 22. September 2015 um 16:38:23 Uhr:


Ich hatte meinen heute zur 30.000 Inspektion. Habe ohne Öl selbst mitzubringen 206,63 bei meinem VW-Händler bezahlt.
Allerdings hat er schon beim ersten Service von Longlife auf "Normal"-Öl umgestellt da ich nur ca. 15.000 km im Jahr fahre. Laut Rechnung handelt es sich hierbei um 10W-40.

Dann müsste er deinen Ölwechselservice zwangsläufig auf Festintervall umgestellt haben. Wie kommt er dazu, dies eigenmächtig zu tun oder hattest du diese, für dich zukünftig mit mehr Kosten verbundene Aktion, beauftragt?

Ja hat er gemacht, nachdem er mich gefragt hat, weil er meinte, dass das günstiger sei als wenn ich jedes Jahr - aufgrund meines Fahrprofils - Longlife-Öl wechseln müsste. Das Auto berechnet ja aufgrund des Fahrverhaltens entsprechend die Wechselintervalle. Und da ich überwiegend Kurzstrecken fahre (2x 8km täglich zur Arbeit), schien mir das schlüssig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mc_Doener schrieb am 22. September 2015 um 17:17:25 Uhr:


Ja hat er gemacht, nachdem er mich gefragt hat, weil er meinte, dass das günstiger sei als wenn ich jedes Jahr - aufgrund meines Fahrprofils - Longlife-Öl wechseln müsste. Das Auto berechnet ja aufgrund des Fahrverhaltens entsprechend die Wechselintervalle. Und da ich überwiegend Kurzstrecken fahre (2x 8km täglich zur Arbeit), schien mir das schlüssig.

Dein Händler scheint sehr geschäftstüchtig zu sein...

1. Gutes Öl der Norm 50200 muss nicht unbedingt teurer sein, als Öl der Norm 50400. Das solltest du ohnehin selbst mitbringen...10W-40 wäre jetzt auch ganz sicher nicht meine Wahl...

2. Warum genau solltest du jährlich wechseln?
Hatte dich dein Kombiinstrument nach einem Jahr, als noch das flexible Intervall eingestellt war, aufgefordert, das Öl zu wechseln bzw. warum warst du nach einem Jahr bereits beim Händler?

Ich bin das erste Jahr mit meinem Octavia 1,4TSI nicht mal auf 15000km gekommen, fahre ebenfalls vorwiegend Kurzstrecke und mein Kombiinstrument zeigte nach einem Jahr noch immer fast die Differenz in km bis 30000 und die restliche Zeit bis 2 Jahre an.
Da gibt es, außer wenn man es unbedingt selbst will, keinen Grund das Öl zu wechseln!

Da du jetzt aber vermutlich immer jährlich wechseln musst, ist das in der Summe, selbst wenn das Öl etwas billiger ist, deutlich teurer, als wenn du ein längeres Ölwechselintervall hast und etwas teureres Öl nimmst.

Zitat:

@Mc_Doener schrieb am 22. September 2015 um 17:17:25 Uhr:


Ja hat er gemacht, nachdem er mich gefragt hat, weil er meinte, dass das günstiger sei als wenn ich jedes Jahr - aufgrund meines Fahrprofils - Longlife-Öl wechseln müsste. Das Auto berechnet ja aufgrund des Fahrverhaltens entsprechend die Wechselintervalle. Und da ich überwiegend Kurzstrecken fahre (2x 8km täglich zur Arbeit), schien mir das schlüssig.

Lass das wieder zurück stellen. Anfangs hatte man es mir auch empfohlen auf fest jährlich umzustellen. Aber das ist Humbug das der Board Computerspiele es dir sowieso errechnet.

Zitat:

2. Warum genau solltest du jährlich wechseln?
Hatte dich dein Kombiinstrument nach einem Jahr, als noch das flexible Intervall eingestellt war, aufgefordert, das Öl zu wechseln bzw. warum warst du nach einem Jahr bereits beim Händler?

Ja genau! Nach einem Jahr war ich bereits das erste mal da, weil mein Bordcomputer es mir "befohlen" hat. Er zeigt ja einmal die km-leitung an und einmal die Tage, wann man hin soll... Bei mir waren's dann die Tage. Daraufhin meinte dann der Händler eben, dass es so aussieht, dass ich eh jedes Jahr kommen muss und dann eben das normale Öl günstiger sei...

Zitat:

@Mc_Doener schrieb am 22. September 2015 um 19:20:12 Uhr:



Zitat:

2. Warum genau solltest du jährlich wechseln?
Hatte dich dein Kombiinstrument nach einem Jahr, als noch das flexible Intervall eingestellt war, aufgefordert, das Öl zu wechseln bzw. warum warst du nach einem Jahr bereits beim Händler?

Ja genau! Nach einem Jahr war ich bereits das erste mal da, weil mein Bordcomputer es mir "befohlen" hat. Er zeigt ja einmal die km-leitung an und einmal die Tage, wann man hin soll... Bei mir waren's dann die Tage. Daraufhin meinte dann der Händler eben, dass es so aussieht, dass ich eh jedes Jahr kommen muss und dann eben das normale Öl günstiger sei...

es könnte aber durchaus sein, dass dein Auto von Anfang an auf Festintervall eingestellt war, denn das, so habe ich in Foren gelesen, kommt schon mal vor.

(böse Unterstellung: vielleicht gewollt...Stichwort: Wertschöpfung)

Es wundert mich nämlich schon etwas, dass ich trotz meist Kurzstreckenverkehr und weniger als 15000km/Jahr auf nahezu die maximal mögliche Spanne (2 Jahre ) gekommen wäre (laut BC nach einem Fahrzeugalter von einem Jahr) und du exakt nur auf 1 Jahr.

Hmm, das weiß ich natürlich nicht. Kann man das auch umstellen lassen? Ist das ratsam bei meinem Fahrprofil? Oder wird er mir dann trotzdem sagen, dass ich jährlich zum Ölwechsel soll, auch wenn Longlife drin ist? Denn dann hätte der Händler ja tatsächlich Recht.

ob du das quasi zurück stellen lassen kannst, weiß ich nicht.
Warum nicht?
Eigentlich spricht m.E. nichts dagegen, wenn du beim nächsten Wechsel wieder auf flexibles Intervall und Öl der Norm 50400 umstellen lässt.
Ob es ratsam war, würde sich dann erst nach einiger Zeit herausstellen, wenn du dir die Resttage anzeigen lässt. Schaden wird dir die Umstellung mit einiger Sicherheit nicht.

Das wird deinem Händler vermutlich nicht so ganz passen...vor allem, wenn du das Öl dann auch noch selbst mitbringen würdest, um die Kosten tatsächlich wirksam zu verringern.
Es gibt aber auch noch andere Vertragshändler....

Meiner zeigte nach 14 Tagen schon an, dass ich nach einem Jahr zum Ölwechsel soll. Das war falsch eingestellt. Habe es umstellen lassen und jetzt ist er 1,5 Jahre alt, 11000 Km und in 160 Tagen soll ich zum Ölwechsel. Fahre auch sehr wenig.

Interessant auch, wie unterschiedlich die Händler sich bei selbstmitgebrachten Teilen verhalten:

Einer bot mir folgendes Angebot:

-Öl selbst mitbringen, alles andere stellt er bzw akzeptiert keine Fremdteile (Pollenfilter, Ölfilter).
Preis: 165€.

Der andere bot:

-Alle Teile selbst mitbringen, nur der Arbeitslohn wird berechnet: 140€.

Welches Angebot würdet ihr nehmen?

ist die frage ernst gemeint?

Ja.
Mir scheint, dass die Teile zusammen schon 25 Euro kosten können, oder?

Ok, danke für die Antworten bisher, dann werde ich nächstes Jahr mal umstellen lassen. Und es ist nicht irgendwie schädlich bzw. suboptimal, wenn 2 Jahre lang die selbe Plörre da im Motor rumschwimmt? (so ähnlich hatte es glaub ich auch der Händler formuliert).

Deine Antwort
Ähnliche Themen