Inspektion 30000 km Kosten ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

Wollte mal fragen wer denn schon die Inspektion bei 30000 km gemacht hat und was bezahlt werden musste. Evtl. noch unter Angabe welche Werkstatt es gemacht hat.....

Danke
Lg
Marc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cycroft schrieb am 16. Oktober 2015 um 21:02:37 Uhr:


Okay. Klingt gut. Bin mal gespannt, was es bei mir nächste Woche kostet.

Ich verstehe das wirklich nicht. Ihr seid immer alle gespannt darauf, warum fragt ihr nicht vorher verbindlich an? Was nützt es, sich im Nachgang über vermeintlich zu hohe Stundensätze zu beklagen... Wenn jeder einen Preisvergleich machen würde, gäbe es bald keinen Wucher mehr und der Wettbewerb würde zu insgesamt besseren Leistungen führen.

Es ist nun wirklich kein Verbrechen, vorher den Preis zu erfragen. Jeder würde sich vermutlich beschweren, wenn im Supermarkt keine Preise ausgezeichnet wären. Aber beim Autoservice gelten irgendwie andere Regeln, scheint mir.

Bitte nicht persönlich nehmen!

1408 weitere Antworten
1408 Antworten

Ich hab ein Service Heft (aka Scheck-Heft) wo die ganzen Inspektionen gestempelt werden etc. Pollenfilter ist jetzt im September als Zusatzarbeit notwendig. Hatte den KD damals auch gefragt wie das aussieht, der meinte aber, dass der Pollenfilter erstmalig nach zwei Jahren fällig wird. (meine Inspektion war ja im Februar mit 1 1/2 Jahren).

Einstellung der Xenons ist scheinbar als Inspektionsumfang vorgesehen. Wird wenn ich das richtig gesehen habe alle 30.000/2 Jahre gemacht. (Meine waren scheinbar von Werk aus zu tief. Nach der Inspektion waren sie deutlich höher eingestellt)

Hier noch einmal die fälligen Zusatzarbeiten beim 2.0TDI. Auch der Pollenfilter wäre nach 30.000km zu wechseln gewesen, denn auch das ist eine Zusatzarbeit mit Laufleistung- und Zeitlimit.

wenn die Xenons im Inspektionsumfang wären, hätten das nicht extra abgerechnet werden dürfen, denn dafür hast du ja eine Inspektions-Pauschale bezahlt.

Das Einstellen von Xenons ist m.E. nie ein Punkt (Serviceereignis) innerhalb einer Inspektion gewesen. Wenn deren Einstellung nicht stimmt, sollte das, innerhalb der Garantie, kostenlos sein. Wenn deren Einstellung nicht stimmt, hat sie bei Übergabe des Fz auch nicht gestimmt und du selbst, kannst an der Einstellung von Xenons sowieso nichts ändern.

Zitat:

@navec schrieb am 13. September 2015 um 12:26:00 Uhr:


wenn die Xenons im Inspektionsumfang wären, hätten das nicht extra abgerechnet werden dürfen, denn dafür hast du ja eine Inspektions-Pauschale bezahlt.

Das Einstellen von Xenons ist m.E. nie ein Punkt (Serviceereignis) innerhalb einer Inspektion gewesen. Wenn deren Einstellung nicht stimmt, sollte das, innerhalb der Garantie, kostenlos sein. Wenn deren Einstellung nicht stimmt, hat sie bei Übergabe des Fz auch nicht gestimmt und du selbst, kannst an der Einstellung von Xenons sowieso nichts ändern.

Anscheinend willst du es nicht verstehen. Die

Überprüfung

und gegebenenfalls Einstellung ist eine kostenpflichtige Zusatzarbeit und hat nichts mir Garantie oder Inspektionskosten zu tun.

Ähnliche Themen

@amnesty:

Zitat:

Meine waren scheinbar von Werk aus zu tief. Nach der Inspektion waren sie deutlich höher eingestellt)

in dem Fall wäre es Garantie gewesen. Der TE hätte das natürlich sofort reklamieren müssen.

Sagen wir mal so: Ich war mit dem Licht super zufrieden. Aber nach der Inspektion war dann irgendwie: Oha, irgendwie mehr Licht :-). Hätte man aber tatsächlich damals mal nachfragen sollen. Im Zweifel werden sie sich sich eh darauf berufen, dass sie geprüft haben und es eben nicht passte und deswegen eingestellt wurde (wie schon oben von golfer0510 erläutert). Da ich den Wagen ja erst mit 1 Jahr gekuft habe, kann das natürlich auch sein, dass sie das durch Vibration verstellt hat. (Irgendwoher kommt ja der regelmäßige Check der Einstellung)

Mhh interessant. 112 EUR sind Standard Kosten für Ölwechsel/Inspektion. Ich meine mich zu erinnern, dass ich ähnliche Beträge auch für meinen 5er Golf bezahlt habe. Die 336 EUR war übrigens ein Angebot über Werkstattcheck von Autoscout. Ich werde demnächst mal anrufen und mich erkundigen.

30 tkm Inspektion für Golf 7 Tdi 4motion

Inspektion incl. Ölwechsel und Altölentsorgung 152 € + 33€ Öl
Pollenfilterwechsel incl Filter 43 €
Haldexölwechsel incl Öl 119 €
Wartung Klimaanlage 75 €

In erwin steht für meinen Golf 7 für den Pollenfilterwechsel alle 60 tkm oder 2 Jahre gebunden an Betrieb des Golfs in Germany.

Hattet ihr keine Probleme mit dem 🙂 wenn ihr das Öl selbst angeliefert habt?

Reichen für den GTD 5 Liter des 5W-30 für einen Ölwechsel?

Zitat:

@marcelul schrieb am 13. September 2015 um 23:44:23 Uhr:


Hattet ihr keine Probleme mit dem 🙂 wenn ihr das Öl selbst angeliefert habt?

Reichen für den GTD 5 Liter des 5W-30 für einen Ölwechsel?

Und woher kriegt man es am besten/günstigsten

Zitat:

@Tectone schrieb am 14. September 2015 um 00:48:29 Uhr:



Zitat:

@marcelul schrieb am 13. September 2015 um 23:44:23 Uhr:


Hattet ihr keine Probleme mit dem 🙂 wenn ihr das Öl selbst angeliefert habt?

Reichen für den GTD 5 Liter des 5W-30 für einen Ölwechsel?

Und woher kriegt man es am besten/günstigsten

Probleme hatte ich bisher nie. Man sollte nur vorher nachfragen ob man eigenes Öl mitbringen kann. Die Werkstatt ist nicht verpflichtet das zu machen. Öl hab ich bisher immer bei Amazon gekauft. Der GTD braucht wie der normale TDI 4,6 Liter mit Filter (4,3 ohne Filter)

Gruß
Simon

Eine Auflistung meiner Inspektion hatte ich ja schon mal gepostet:

http://www.motor-talk.de/.../...tion-30000-km-kosten-t4943670.html?...

Die Einstellung der Xenons taucht da auch nicht mit auf. Könnte das evtl. daran liegen, dass ich von dem Problem mit den beschlagenen Linsen betroffen war? Nach den Austausch mussten doch die Scheinwerfer garantiert neu eingerichtet werden.

Öl gibts am billigsten bei eBay. 5 Liter für 31,90 EUR.

Bei ebay bin ich etwas skeptisch, seit i h mal Parfum da bestellt habe, original verpackt, eingeschweißt, einfoliert, aber der Duft war eindeutig gefälscht

Ich hab bisher immer Liqui Moly Top Tec 4200 Motoröl 5 W-30 Longlife III gekauft. Kostet aktuell bei Amazon 43,50 für 5 Liter. Aber zumindest würde ich zumindest irgendwas namhafteres kaufen. Zumindest wenn wi in diesem Fall die Differenz für 5 Liter zum billigsten auf eBay gerade nur um die 12€ beträgt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen