Inspektion 30000 km Kosten ?
Hallo zusammen,
Wollte mal fragen wer denn schon die Inspektion bei 30000 km gemacht hat und was bezahlt werden musste. Evtl. noch unter Angabe welche Werkstatt es gemacht hat.....
Danke
Lg
Marc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cycroft schrieb am 16. Oktober 2015 um 21:02:37 Uhr:
Okay. Klingt gut. Bin mal gespannt, was es bei mir nächste Woche kostet.
Ich verstehe das wirklich nicht. Ihr seid immer alle gespannt darauf, warum fragt ihr nicht vorher verbindlich an? Was nützt es, sich im Nachgang über vermeintlich zu hohe Stundensätze zu beklagen... Wenn jeder einen Preisvergleich machen würde, gäbe es bald keinen Wucher mehr und der Wettbewerb würde zu insgesamt besseren Leistungen führen.
Es ist nun wirklich kein Verbrechen, vorher den Preis zu erfragen. Jeder würde sich vermutlich beschweren, wenn im Supermarkt keine Preise ausgezeichnet wären. Aber beim Autoservice gelten irgendwie andere Regeln, scheint mir.
Bitte nicht persönlich nehmen!
1408 Antworten
Ich habe auch lange überlegt mein Öl selbst mitzubringen, aber dann fing mein Auto an komische Geräusche von sich zu geben. Bei der Inspektion wurde dann festgestellt, dass irgendein Ventil im Klimakreislauf getauscht werden muss. Das geht natürlich auf Garantie, aber ich denke es war ein Zeichen 😁
Bei einem eventuellen Kulanzfall hat man halt evtl. doch bessere Karten.
Auch das wurde schon reichlichst diskutiert, Garantie oder Kulanz hat nichts mit mitgebrachtem Öl zu tun, solange es der LL-Norm hat.
Soweit ich mitbekommen habe wird lediglich notiert, dass das Öl mitgebracht wurde, nicht welches Öl, bzw. welche Spezifikation.
Und ich glaube nicht, dass es allgemeingültige Aussagen über die Kulanzkriterien von VW gibt.
Wie dem auch sei, kann ja jeder machen wie er meint.
@Splendid85:
Zitat:
Soweit ich mitbekommen habe wird lediglich notiert, dass das Öl mitgebracht wurde, nicht welches Öl, bzw. welche Spezifikation
Mein Händler hat auf der Rechnung die genaue Bezeichnung des mitgebrachten Öls und den Zustand des Gebindes (in dem Fall: original verschlossen) notiert. Zudem hat er ebenfalls festgehalten, dass dieses Öl der VW-Norm 50400 entspricht.
Ähnlich hat es der VW-Händler früher bei meinem Golf 6 gemacht, der nichts anderes, als Mobil 0W-40 new life mit der Freigabe 50200 (Festintervall) bekam.
Wo sollen da Kulanzprobleme auftreten?
Wichtig für die Kulanz ist, dass die Arbeiten vom VW-Händler ausgeführt wurden und wenn der berechtigte Zweifel an der Eignung des Öls hat, kann er sich ja weigern, dieses Öl ein zu setzen.
Meine Steuerkette beim Golf 6 wurde nach dem ersten Ölwechsel auch anstandslos gewechselt.
In dem Zusammenhang vielleicht noch interessant:
Es muss "Freigabe gem. VW-Norm..." o.ä. auf der Packung stehen und nicht z.B. "entspricht der VW-Norm...".
Darauf wurde auch in der letzten PlusMinus-Sendung noch mal hin gewiesen.
Ähnliche Themen
Ok, ich wäre davon ausgegangen, dass die sich im Falle eines Kulanzantrags affiger haben. Aber gut, was solls. Das Öl das ich gekauft hätte, hätte mich im 5L Kanister 36€ gekostet. Also liegt mein Verlust bei etwa 40€. Hoffentlich kommt das Geld wenigstens der Werkstatt selbst zugute, da ich mit denen bisher wirklich zufrieden bin.
Zitat:
@navec schrieb am 13. August 2015 um 10:44:50 Uhr:
In dem Zusammenhang vielleicht noch interessant:
Es muss "Freigabe gem. VW-Norm..." o.ä. auf der Packung stehen und nicht z.B. "entspricht der VW-Norm...".
Darauf wurde auch in der letzten PlusMinus-Sendung noch mal hin gewiesen.
Ok, das war mir auch neu.
Hallo zusammen,
lasst Ihr die Inspektion eigentlich nach Ablauf der Garantie weiterhin bei VW machen oder kann man bedenkenlos die auch woanders machen lassen wie z.B. bei ATU? Meine erste (als Gebrauchtwagen mit um die 50tkm gekauft, übrigens ein 6er Golf) steht in 3,5tkm an und bin noch etwas am grübeln, zur welchen Werkstatt ich fahren soll.
Wenn ich das hier richtig mitverfolgt habe, macht es Sinn, sein eigenes Motoröl mitzubringen? Am ehesten dann direkt einen 5L-Kanister?
Gruß
Steven
beim 1,4TSI macht ein 4L-Kanister (die gibt es manchmal) noch mehr Sinn...es sei denn, di verwendest den überschüssigen Liter als Nachfüllöl.
So gesehen ist der "Verlust" von @splendid85 auch definitiv größer als nur 40€...:
28€ brutto bezahlt er für 4L Öl.
83€ brutto hat er beim VW-Händler für 4L Öl bezahlt
macht bei mir dann eher 55€ Verlust.
Wenn ich keine Chance mehr auf Kulanz sehe (bei VW geht das manchmal erstaunlich schnell, wie man z.B. an einigen Beiträgen im Golf 6 Forum sehen kann), würde ich sofort zu einer günstigen freien Werkstatt wechseln, bzw. den reinen Ölwechsel in einer Schnellwechselwerkstatt durchführen lassen.
Sorry für die Abschweifung vom Thema, aber wird bei einem Service nach 30.000 KM / Inspektion (Unterschied zwischen Service / Inspektion) eigentlich immer ein Ölwechsel durchgeführt? Mein Öl wurde nämlich erst vor einem dreiviertel Jahr erneuert, da VW irgendeine Aktion hatte.
Gruß,
Steven
es gibt den Unterschied zwischen Ölwechselservice und Inspektion. Beides hat direkt miteinander nichts mehr zu tun.
Wenn vor einem 3/4 Jahr der flexible Ölwechselservice bei dir "resettet" wurde, fängt bezüglich des Motoröls ab da auch alles wieder von Null an.
Gerade, wenn im Rahmen von "Aktionen" auch das Öl (und natürlich der Filter) gewechselt werden muss, wird das Resetten gerne "vergessen".
Selbst bei meinem 1. freiwilligen Ölwechsel bei ca 12000km und 11 Monaten, guckten die Servicemitarbeiter etwas verständnislos, weil ich mein flexibles Ölwechselintervall auf Null gestellt haben wollte (...sie haben doch noch x-Monate und x-Kilometer...)
Ich habe für meinen 1.4 benziner 264,-€ incl. Scheibenwischer, Pollenfilter und sonstiger Teile bezahlt. Wichtig, auch incl. Öl. Ist für mich so in Ordnung.
Gruß Mark
Zitat:
@navec schrieb am 13. August 2015 um 13:34:19 Uhr:
So gesehen ist der "Verlust" von @splendid85 auch definitiv größer als nur 40€...:28€ brutto bezahlt er für 4L Öl.
83€ brutto hat er beim VW-Händler für 4L Öl bezahlt
macht bei mir dann eher 55€ Verlust.
Stimmt, die Steuer hab ich vergessen. Aber gut, das liegt für mich immer noch im Rahmen, wenn das Geld wenigstens der Werkstatt zugute kommt.
Zitat:
@MarkGolf7 schrieb am 13. August 2015 um 16:18:40 Uhr:
Ich habe für meinen 1.4 benziner 264,-€ incl. Scheibenwischer, Pollenfilter und sonstiger Teile bezahlt. Wichtig, auch incl. Öl. Ist für mich so in Ordnung.
Ja klingt vollkommen i.O. Scheibenwischer hatte ich vor kurzem erst getauscht, daher habe ich bei mir angegeben, dass das nicht mit gemacht werden soll.
Kann mal jemand hier eine Rechnung seiner 30.000 km Inspektion / Ölwechsel einstellen.
Mich würden die einzelnen Posten und die hierfür veranschlagten ZW/Arbeitsstunden interessieren.
Meine Nachfrage beim Freundlichen hier in Stuttgart ergab nämlich: 336 EUR für Inspektion und Ölwechsel für die 30.000 km. Das finde ich schon recht viel.
Hier mal meine Rechnung vom VW Zentrum Karlsruhe. Öl habe ich selbst mitgebracht. (Wurde im Service Heft auch so vermerkt, dass es der passenden Norm entspricht)
Geführte Funktion war die Einstellung der Xenon's.
Gruß
Simon
Fragen:
Hast du ein Serviceheft? So etwas gibt es bei mir nicht mehr.
Hätte nicht auch der Pollenfilter gewechselt werden sollen?
Ist die Einstellung der Xenons nicht eine Garantiearbeit?