Insignia vs Superp
Ich lese jetzt schon einige Wochen im Insignia-Forum, da ich mir ein neuen Firmenwagen zulegen möchte.
Bisher konnte ich schon einiges erfahren (gerade über Diesel vs Benziner).
Probe gefahren bin ich einen Insi 4x4 2T Limo, Insi ST 130 und 160PS Diesel, Superb Kombi 170PS Diesel und einen Superb 160PS Benziner.
Der Insi St sieht außen echt geil aus und ich finde ihn auch innen optisch Aufregend. Der Skoda ist optisch i.O. Alles passt und ist da wo´s hingehört. Aber aufregend - nein eher nicht.
Den Insi gibt´s als Diesel ja nicht mit Allrad, daher für mich nur der 2.0T in Frage kommend (hatte bei Probefahrten viel Schlupf an den Forderrädern mit den Dieseln und auch mit dem Skoda).
Der Skoda ist als Diesel mit 4x4 zu haben (konnte ich aber nicht Testen - nur die mit DSG). Der Diesel ist mir in Verbindung mit DSG nicht fahraktiv genug. Der 160PS Benziner hat mich aber überrascht - geht wie Sau. Nun kann ich aber mit Insi 4x4 nicht mehr vergleichen, weil die Probefahrt schon so lange her ist und ich am 08.03.2010 das Auto bestellen will!!
Andere Autos und Marken schließe ich hier aus, da ich mich damit beschäftigt habe und es entweder am fehlenden Allrad, der Optik und vor allem an der Akzeptanz scheitert (in Deutschland gibt es noch immer viel Neid). Das Preis/Leidstungsverhältniss beider genannten Autos ist glaube ich ok.
Deshalb bitte ein paar Infos und Fahreindrücke von Insi ST 2.0T4x4 Fahrer. Wenn´s geht so, daß mir die Zweifel entfliegen (Umwelt u.s.w.).
P.S.: Ich habe jetzt 4 Jahre mit einem SUV versucht meinen Fahrstil weniger Sportlich zu gestalten, mit leidlich wenig Erfolg. Ich glaube auch ich bin eher der Typ Benziner.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
Also ist Skoda von der Qualität auch vor dem Passat, den der ist in keinster Hinsicht besser verarbeitet, oder qualititiv besser als ein Insignia.Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Wenn du eins schönes Auto fahren möchtest dann wähle den INSIGNIAWenn du Platz brauchst, ich meine viel Platz dann wähle Superb
Ach ja, wenn es um Qualität und Standfestigkeit gehen sollte, dann solltest du auch lieber einen SKODA wählen 😉
Hatte bereits zwei Skoda Octavia Limousinen
1x Elegance 2.0 TDi 140 PS mit Chip 177 PS 😁
1x RS 2.0 TDI 170 PS mit DPFAutos waren TOP verarbeitet
Von der Verarbeitung und Materialien sehe ich Skoda leider vor Opel.
Alles Teile von Audi und VWDas Design spricht aber ganz klar für den OPEL INSIGNIA 😉
Der Passat ist da klar schlechter.Hans Werner
Hallo Hans Werner
Stellst Du mir jetzt hier eine Fangfrage 😁😁😁
Erst einmal muss man eins gleich vorab schicken - egal welches Auto man auch kauft - man kann Glück haben oder auch nicht !
Da ich mittlerweile so 25-30 Autos als mein Eigen nennen durfte, muss ich feststellen das die Autos in den letzten Jahren deutlich anfälliger geworden sind. Wenn ich da an meinem Vorgänger denke, einer E-Klasse EZ 11/2007, ein Neufahrzeug nach letztem Facelift, stehen mir gleich wieder die Haare zu Berge.
Zu Opel kann ich dir aber folgendes sagen. Ich hatte bisher Kadett E , Kadett GSI ; Vectra B Limo 136 PS Benziner ; Vectra B Caravan 2.2 CDTi 125 PS, und nun den Insignia 1.6Turbo. Bei den letzten 3 Fahrzeugen handelte es sich jeweils um Neufahrzeuge und an allen Fahrzeugen war vom ersten Tag irgendetwas nicht in Ordnung.
Das kann doch irgendwie kein Zufall sein. Ich hatte mich wirklich nach langer OPEL Abstinenz endlich wieder gefreut einen so schönen Opel fahren zu können.
Zwischendurch fahre ich noch einen Corsa D cdti, das Heiligtum meiner besseren Hälfte. Dort waren auch schon Problemchen dran, hält sich aber in Grenzen.
Beim Insignia war ich mittlerweile in 10 Monaten mindesten 15x in der Werkstatt. OK , man hat Garantie aber so locker sehe ich das mal gar nicht. Wenn ich dann hier im Forum die ganzen Probleme lese ist das sehr erstaunlich. An meinem Fahrzeug waren auch schon einige Mängel dran auch wenn sie bisher klein und unbedeutend waren. Nun aber wird es albern, mein Turbolader hat gerade die Grätsche gemacht und ich sage es ganz deutlich so etwas ist mir noch nie passiert. Selbst bei bester Pflege geht der Turbo in die Binsen und das bei 15.800 KM. Oder ein anderes Thema sind die Bremsen. Bei 8.000 KM neue Scheiben und Beläge.
Mittlerweile mache ich mich etwas lächerlich im Freundes und Bekanntenkreis. Die sagen schon hättest Dir mal ein Auto gekauft und kein Opel.
Ich relativiere das ganze immer indem ich im Forum auch quer lese. Da sehe ich genau solche Probleme bei BMW/MB/AUDI/VW ect.
Traurig ist nur das die Autos mittlerweile soviel Kohle kosten und die Qualität mit dem Preis nicht schritthalten können.
Sorry wenn ich ein wenig unromantisch daher komme, aber man muss auch mal die Insignia Brille ablegen dürfen.
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Amazon131
Daß der Insi optisch um quanten besser aussieht is ja klar. Aber ich hab heut noch mal in beide Kombis geschaut - der Skoda hat Platz ohne Ende, der Opel is schon eng.Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
Etwa so wie im Bild unten, da würde ich mir optisch den Insignia vorziehen.Hans Werner
Was mich aber bei Opel nervt is die Preisliste: Ich will auf alle Fälle die Standheizung. Kostet 1785.- + Klimapaket 395.- + Sichtpaket 200.-, zusammen 2580.-, und das nur weil ich ins warme Auto will.
Bei Skoda siehts noch besser aus: Ich möchte einen Beziner mit Standheitzung - nur der 6 Zylinder geht da. Zu hohe kosten auf dauer (Verbrauch).
Ich werde morgen den Insignia ST 2.0T 4x4 bestellen!!
Gute Entscheidung...Glückwunsch!
omileg
Zitat:
Original geschrieben von Amazon131
Ich werde morgen den Insignia ST 2.0T 4x4 bestellen!!
Glückwunsch, dann dürfen wir Dich ja jetzt hier öfters begrüßen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Und genau das wollen anscheinend viele...denn Astra und Insignia verkaufen sich super..😉
Und wo die Motoren von Opel ein "Witz" sein sollen,erschließt sich mir in keinster weise.
Nehmen wir mal den 2.0T des Insignia,der ist nichts anderes als ein TFSI bei VW oder Audi.
Turboaufladung,Direkteinspritzung.
Nur bei VW wird es schön beworben und hört sich super an als TFSI und bei Opel heisst er eben 2.0T.
So,und wo soll deiner Meinung nach der Witz liegen?Ich fahre beruflich einen Passat 2.0TFSI und der säuft genauso viel wie der Insignia 2.0T inklusive Allrad,den ich schon merfach fuhr.
So,und wo soll nun der Witz liegen.
Manche sind schon sehr vom VW-Marketing versaut...😉omileg
Von wegen Astra und Insignia verkaufen sich super. Der Astra kommt nicht in Fahrt und wird bereits schon mit hohem Rabatt verkloppt und der Insignia dümpelt im Mittelfeld rum.
Wo die Benziner-Motorenpalette des Insignia ein Witz ist? Nun, mit Ausnahme des 2,0 und 2,8 T eigentlich alle. Die schwachbrüstigen, alten 1,6 und 1,8 als Einstiegsmotoren sind ein Witz, der 1,6 Turbo ist unharmonisch, durstig sind sie alle.
Ich kenne die VW-Benziner und finde sie nicht schlecht. Alles moderne und sparsame Aggregate. Ich bin gewiß kein VW-Sympathisant, aber das ist einfach so. Am Superb stört mich übrigens am meisten, daß er aus dem VW-Konzern kommt. 😁 Da VW aber auch mit den neuen CR-Dieseln schon wieder Ärger hat, fällt der Superb wohl doch flach. Dann wird´s wohl ein Volvo V70. Ich will nach dem Saab 9-5 schon länger wieder einen großen Schweden.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Von wegen Astra und Insignia verkaufen sich super. Der Astra kommt nicht in Fahrt und wird bereits schon mit hohem Rabatt verkloppt und der Insignia dümpelt im Mittelfeld rum.Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Und genau das wollen anscheinend viele...denn Astra und Insignia verkaufen sich super..😉
Und wo die Motoren von Opel ein "Witz" sein sollen,erschließt sich mir in keinster weise.
Nehmen wir mal den 2.0T des Insignia,der ist nichts anderes als ein TFSI bei VW oder Audi.
Turboaufladung,Direkteinspritzung.
Nur bei VW wird es schön beworben und hört sich super an als TFSI und bei Opel heisst er eben 2.0T.
So,und wo soll deiner Meinung nach der Witz liegen?Ich fahre beruflich einen Passat 2.0TFSI und der säuft genauso viel wie der Insignia 2.0T inklusive Allrad,den ich schon merfach fuhr.
So,und wo soll nun der Witz liegen.
Manche sind schon sehr vom VW-Marketing versaut...😉omileg
Wo die Benziner-Motorenpalette des Insignia ein Witz ist? Nun, mit Ausnahme des 2,0 und 2,8 T eigentlich alle. Die schwachbrüstigen, alten 1,6 und 1,8 als Einstiegsmotoren sind ein Witz, der 1,6 Turbo ist unharmonisch, durstig sind sie alle.
Ich kenne die VW-Benziner und finde sie nicht schlecht. Alles moderne und sparsame Aggregate. Ich bin gewiß kein VW-Sympathisant, aber das ist einfach so. Am Superb stört mich übrigens am meisten, daß er aus dem VW-Konzern kommt. 😁 Da VW aber auch mit den neuen CR-Dieseln schon wieder Ärger hat, fällt der Superb wohl doch flach. Dann wird´s wohl ein Volvo V70. Ich will nach dem Saab 9-5 schon länger wieder einen großen Schweden.
Was führ ärger gibt es den Mit den CR Diesel von VW?
Ähnliche Themen
Zitat:
Gerade die Auto-Bild geht in letzter Zeit sehr kritisch mit VW um. .........
Wenn der Insignia rundum überzeugend wäre, würde er in Vergleichstests sicher auch "gewinnen" oder deutlich besser abschneiden.......
Nur nützt mir die schicke Schale im Alltag nicht viel. Die Benzinmotorenpalette ist im Vergleich zu z.B. den TSI/TFSI-Motoren von VW ein Witz und sie sind durchweg zu versoffen, der wichtige 160 PS-Diesel hat einen Geräuschkomfort von vorgestern und die Innenraumgröße ist bei den äußeren Außmaßen ein Witz.
Opel macht mit dem Astra übrigens grad den gleichen Fehler wie beim Insignia. Riesige Karosserie, fettes Gewicht und kleiner Innenraum. Was soll der Mist?! 🙄
naja...geht kritisch um?! Denen bleibt ja gar nichts anderes mehr übrig. Zum Glück lassen sich solche DInge einfach nicht mehr unter den Tisch kehren und solche Foren wie das hier ect. verbreiten solche DInge ziemlich schnell. Somit bleibt auch den gesponserten "Fachpressen" nichts anderes übrig als solche DInge zu erwähnen.
Aber sei doch ehrlich...selbst noch so viel Schrott und Fehler, ...beim Qualitätsreport im Mittelfeld (wo Opel ---wenn Du die letzten Jahre ansprichst----2008 mit Abstand die beste deutsche Automarke und VW unter ferner liefen rangierten, finden diese Markenbrillen tragende Schreiberlinge irgendwelche, meiner Meinung nach völlig unrelevante Punkte bei den Testmitbewerbern von VW um diese dann wieder auf Platz 1 zu heben.....dummer und offensichtlicher kann man doch es nicht mehr anstellen. Das schlimme ist, dass es wirklich noch Verbraucher gibt die solche "Lobbytest´s" für bare Münze nehmen.
Wenn DU den Geräuschkomfort eines 160PS Diesel als von vorgestern ansprichst.....hmmm, bist Du den wirklich mal gefahren????? ALso ich habe ihn und fahre als Geschäftswagen öfter den Passat 170 PS. Ok wenn der dann von vorvorgestern ist mag Deine AUssage stimmen, wenn Du daneben eine E oder S Klasse stellst, deren Isolationsmaterial auch nochmal den Preis für einen ausgewachsenen Astra oder Golf zusätzlich kosten würden;-) Der Motor und mein 6Gang AT Getriebe steht dem des VW´s aber auch in gar nichts nach?!?!
Hast DU jemals soviel negative Komentare (aus der gleichen Richtung) über die riesigen Platzangebote im von allen so als Maß aller Dinge gestellten Audi A4 oder so gelesen??? Neee dort ist das LIVESTYLE und gehört zum modernen Outfit eines Premium Livestylkombi. Beim Insignia ist das ein Weltuntergang und wird wenn nichts mehr anderes gefunden wird genommen, ihn auf die Plätze zu schreiben. Platzangebote sind immer supjektiv, je nachdem was man braucht...klar. Der Insi und der Audi sind halt nunmal Autos die man auch mit den Augen und dem Bauch heraus kauft und Spaß damit hat. " Wenn ich laufend große Mengen transportieren muß kaufe ich mir einen Laster oder auf dem Land einen Traktor ect.... Ok oder wenn ich keinen großen Wert auf Ästetik oder Leidenschaft lege und nur eine Dose zum von A nach B gelangen zu können, reicht in der Tat ein VW Passat oder wenn der Geldbeutel noch engere Vorgaben macht und gar keine Ansprüche an den emotionalen Wert eines Autos lege dann halt einen SKODA...wobei ich denke, wenn man schon so schmerzfrei ein Auto raussucht und einen Skoda in Erwägung zieht, würde ich eher einen Dacia nehmen und das gesparte Geld anderweitig verwenden;-)
Grüßle
Bladdie
Zitat:
Original geschrieben von Bladdie
Wenn DU den Geräuschkomfort eines 160PS Diesel als von vorgestern ansprichst.....hmmm, bist Du den wirklich mal gefahren????? ALso ich habe ihn und fahre als Geschäftswagen öfter den Passat 170 PS. Ok wenn der dann von vorvorgestern ist mag Deine AUssage stimmen, wenn Du daneben eine E oder S Klasse stellst, deren Isolationsmaterial auch nochmal den Preis für einen ausgewachsenen Astra oder Golf zusätzlich kosten würden;-) Der Motor und mein 6Gang AT Getriebe steht dem des VW´s aber auch in gar nichts nach?!?!
Nun, du solltest mal einen Dieselmotor aus einem Peugeot oder Renault fahren um zu erkennen was mit laufruhigem Diesel gemeint ist. Nimm einen Renault Diesel mit 130 PS z.B., oder selbst in einem Peugeot 206 plus ist der kleine Diesel unauffälliger als im Insignia oder Passat PD, den du vermutlich hier ansprichst. Das Dämmaterial ist dort nur sporadisch verbaut. Enorm was die Franzosen da auf die Beine stellen.
Jedenfall hat sich unser TE entschieden und kann sich zu den Opel Rettern zählen, denn jeder neue Kunde hilft. Viel Spass mit deinem Insignia.
Zitat:
Nun, du solltest mal einen Dieselmotor aus einem Peugeot oder Renault fahren um zu erkennen was mit laufruhigem Diesel gemeint ist. Nimm einen Renault Diesel mit 130 PS z.B., oder selbst in einem Peugeot 206 plus ist der kleine Diesel unauffälliger als im Insignia oder Passat PD, den du vermutlich hier ansprichst. Das Dämmaterial ist dort nur sporadisch verbaut. Enorm was die Franzosen da auf die Beine stellen.
Jedenfall hat sich unser TE entschieden und kann sich zu den Opel Rettern zählen, denn jeder neue Kunde hilft. Viel Spass mit deinem Insignia.
...DU ich gebe zu da absolut keine Erfahrungen zu haben. Ein französisches Produkt habe ich nie in Betracht gezogen oder irgendwie Probe-gefahren. Noch habe ich da Ansprechpartner im Freundes oder Bekanntenkreis. Wahrscheinlich spielen bei mir da unbewußt die schlechten Qualitätsberichte in der Presse auch eine Rolle. ZUdem spricht mich die Formen der in Betracht kommenden Fahrzeugen absolut nicht an. Aber interessant zu lesen, werde mich da mal bemühen einen zu testen...
Mir ging es wirklich nur darum manchen "VW Brillen" hier , die meiner Meinung nach völlig zu unrecht hier Ihre Kisten als das non plus ultra hinstellen wollen, mal etwas kontra zu geben:-)
Grüßle
Bladdie
Zitat:
Original geschrieben von Bladdie
naja...geht kritisch um?! Denen bleibt ja gar nichts anderes mehr übrig. Zum Glück lassen sich solche DInge einfach nicht mehr unter den Tisch kehren und solche Foren wie das hier ect. verbreiten solche DInge ziemlich schnell. Somit bleibt auch den gesponserten "Fachpressen" nichts anderes übrig als solche DInge zu erwähnen.Aber sei doch ehrlich...selbst noch so viel Schrott und Fehler, ...beim Qualitätsreport im Mittelfeld (wo Opel ---wenn Du die letzten Jahre ansprichst----2008 mit Abstand die beste deutsche Automarke und VW unter ferner liefen rangierten, finden diese Markenbrillen tragende Schreiberlinge irgendwelche, meiner Meinung nach völlig unrelevante Punkte bei den Testmitbewerbern von VW um diese dann wieder auf Platz 1 zu heben.....dummer und offensichtlicher kann man doch es nicht mehr anstellen. Das schlimme ist, dass es wirklich noch Verbraucher gibt die solche "Lobbytest´s" für bare Münze nehmen.
Wenn DU den Geräuschkomfort eines 160PS Diesel als von vorgestern ansprichst.....hmmm, bist Du den wirklich mal gefahren????? ALso ich habe ihn und fahre als Geschäftswagen öfter den Passat 170 PS. Ok wenn der dann von vorvorgestern ist mag Deine AUssage stimmen, wenn Du daneben eine E oder S Klasse stellst, deren Isolationsmaterial auch nochmal den Preis für einen ausgewachsenen Astra oder Golf zusätzlich kosten würden;-) Der Motor und mein 6Gang AT Getriebe steht dem des VW´s aber auch in gar nichts nach?!?!
Hast DU jemals soviel negative Komentare (aus der gleichen Richtung) über die riesigen Platzangebote im von allen so als Maß aller Dinge gestellten Audi A4 oder so gelesen??? Neee dort ist das LIVESTYLE und gehört zum modernen Outfit eines Premium Livestylkombi. Beim Insignia ist das ein Weltuntergang und wird wenn nichts mehr anderes gefunden wird genommen, ihn auf die Plätze zu schreiben. Platzangebote sind immer supjektiv, je nachdem was man braucht...klar. Der Insi und der Audi sind halt nunmal Autos die man auch mit den Augen und dem Bauch heraus kauft und Spaß damit hat. " Wenn ich laufend große Mengen transportieren muß kaufe ich mir einen Laster oder auf dem Land einen Traktor ect.... Ok oder wenn ich keinen großen Wert auf Ästetik oder Leidenschaft lege und nur eine Dose zum von A nach B gelangen zu können, reicht in der Tat ein VW Passat oder wenn der Geldbeutel noch engere Vorgaben macht und gar keine Ansprüche an den emotionalen Wert eines Autos lege dann halt einen SKODA...wobei ich denke, wenn man schon so schmerzfrei ein Auto raussucht und einen Skoda in Erwägung zieht, würde ich eher einen Dacia nehmen und das gesparte Geld anderweitig verwenden;-)
Grüßle
Bladdie
Natürlich sind die ganzen Fehler div. Modelle vor allem durch m-t bekannt, aber Auto-Bild ist die einzige Zeitschrift, die schon einige gravierende Dinger, gerade und auch von VW, öffentlich gemacht und VW unter Druck gesetzt hat. Was meinst Du, wie viele Leute nach solchen Storys mit der Auto-Bild unter´m Arm bei meinem Onkel in der Firma (er ist Werkstattmeister bei VW/Audi) auftauchen und sagen "von wegen Einzelfall!" Meinem Onkel und auch sonstigem Werkstattpersonal wird aus WOB der Mund verboten.
Mir sind Vergleichstest realtiv schnurz. Ich habe noch nie ein Auto nach Vergleichstest gekauft. Dann hätte ich nicht 3 Saab in Folge gehabt und jetzt einen Opel. 😁 Ich mag meinen Vectra Caravan immer noch und er entspricht immer noch meinen Ansprüchen, die ich an ein Auto stelle. Würde der Insignia diesen entsprechen, wäre er in der engsten Wahl. Tut er aber nicht.
Geräuschkomfort 2,0 CDTI: Jo, ich habe den Motor ein ganzes Wochenende "genossen". Das Teil ist lauter und dröhniger als mein Vectra 1,9 CDTI und kein Vergleich zum 2,0 TDI-CR im Passat CC eines Bekannten. Sorry, aber der 2,0 CDTI erinnert mich vom Geräuschkomfort ganz stark an den alten 2,2 DTI/TiD, den ich im Saab 9-3 fuhr. Und der ist von vorgestern.
Platz/Größe Insignia vs. Konkurrenz: Klar sind A4 oder 3er-BMW eng und vor allem als Kombi Lifestylekisten, aber guck Dir bitte mal die Größe an. Diese Modelle sind schon von den Außenmaßen her deutlich kleiner als der Insignia. Der Insignia ist ein dickes Schiff und so groß wie ein 5er-BMW, ohne auch nur ansatzweise dessen Platzangebot im Innenraum zu bieten. Darum geht es mir persönlich. Ich finde es unpassend, über 4,80 Meter Karosserie und Gewicht durch die Gegend zu schaukeln, wenn sich darunter nichts entsprechendes verbirgt.
Superb vs. Leidenschaft und Geldbeutel: Ein Bekannter von mir, Doktor, fuhr seit Jahren nur Mercedes. Seine letzten beiden E-Klassen W211 waren so nervenaufreibend und i.V.m. dem miesen Service beim Stern so frustrierend, daß er dem Stern den Rücken gekehrt hat. Nun fährt er Superb Limousine 2,0 TDI (O.K., mir gefällt die Limo auch nicht wirklich) und verspürt erstmals seit Jahren wieder sowas wie Fahrfreude und Qualität. Ich denke einen Skoda Superb zu kaufen ist durchaus eine intelligente Entscheidung, wenn man auf´s Image, welches gar nicht mehr so schlecht ist, pfeift. Ich backe mir auf Image auch ein Ei. Sonst wäre ich wohl nicht beim Vectra Caravan gelandet. 😁 Und bei fast 40.000 Euro für einen gut ausgestatten Superb Combi von engen Vorgaben des Geldbeutels zu reden, na ja... Und Ästethik liegt immer im Auge des Betrachters. So ein Superb Combi macht optisch durchaus was her. Nach meinem Geschmack zumindest. Meine Hauptkriterien: Großer Kombi mit Platz für 4 Personen, Hund und Gepäck, kräftiger Diesel, komfortables Fahrwerk, guter Geräuschkomfort, solide Verarbeitung, erträglicher Preis. Für die emotionale Seite habe ich mein altes Saab Cabrio.
Zitat:
Original geschrieben von frabs
Was für ärger gibt es den Mit den CR Diesel von VW?
Zwangskastration der Leistung durch Softwareupdate. Mein Onkel, Werkstattmeister bei VW/Audi, erzählte auch, daß es schon die ersten gerissenen Zylinderköpfe bei den 2,0 TDI-CR gibt. Die gleiche Scheiße wie beim alten PD. Klar, der Grundmotor ist ja auch der gleiche. 🙄 VW hat´s nicht mehr drauf, haltbare Diesel zu bauen. Sollte sich der Ärger mit dem 2,0 TDI-CR häufen, kaufe ich kein Auto aus dem VW-Konzern (Skoda).
Zitat:
Original geschrieben von Bladdie
Aber interessant zu lesen, werde mich da mal bemühen einen zu testen...
Ich kann Nanimarc nur beipflichten. Diesel bauen, das können sie, die Franzmänner. Ich hatte kürzlich den Genuß, im Citroen C5 Kombi mit dem 170 PS-Diesel mitfahren zu dürfen. Hätte ich nicht solche Berührungsängste mit französischen Autos, wäre der C5 Diesel was für mich.
Glückwunsch dem TE zu seiner Entscheidung. Nach 25.000 km kann ich nur sagen: SUPER Auto! AFL+, AGR Sitze und FlexRide Fahrwerk sind absolute Spitzenklasse und tw. das Maß aller Dinge. Panoramadach, das DVD Navi und QuickHeat nette Goodies... 😉
LG Ralo
Zitat:
Platz/Größe Insignia vs. Konkurrenz: Klar sind A4 oder 3er-BMW eng und vor allem als Kombi Lifestylekisten, aber guck Dir bitte mal die Größe an. Diese Modelle sind schon von den Außenmaßen her deutlich kleiner als der Insignia. Der Insignia ist ein dickes Schiff und so groß wie ein 5er-BMW, ohne auch nur ansatzweise dessen Platzangebot im Innenraum zu bieten. Darum geht es mir persönlich. Ich finde es unpassend, über 4,80 Meter Karosserie und Gewicht durch die Gegend zu schaukeln, wenn sich darunter nichts entsprechendes verbirgt.
Superb vs. Leidenschaft und Geldbeutel: Ein Bekannter von mir, Doktor, fuhr seit Jahren nur Mercedes. Seine letzten beiden E-Klassen W211 waren so nervenaufreibend und i.V.m. dem miesen Service beim Stern so frustrierend, daß er dem Stern den Rücken gekehrt hat. Nun fährt er Superb Limousine 2,0 TDI (O.K., mir gefällt die Limo auch nicht wirklich) und verspürt erstmals seit Jahren wieder sowas wie Fahrfreude und Qualität. Ich denke einen Skoda Superb zu kaufen ist durchaus eine intelligente Entscheidung, wenn man auf´s Image, welches gar nicht mehr so schlecht ist, pfeift. Ich backe mir auf Image auch ein Ei. Sonst wäre ich wohl nicht beim Vectra Caravan gelandet. 😁 Und bei fast 40.000 Euro für einen gut ausgestatten Superb Combi von engen Vorgaben des Geldbeutels zu reden, na ja... Und Ästethik liegt immer im Auge des Betrachters. So ein Superb Combi macht optisch durchaus was her. Nach meinem Geschmack zumindest. Meine Hauptkriterien: Großer Kombi mit Platz für 4 Personen, Hund und Gepäck, kräftiger Diesel, komfortables Fahrwerk, guter Geräuschkomfort, solide Verarbeitung, erträglicher Preis. Für die emotionale Seite habe ich mein altes Saab Cabrio.
Warum ist das unpassend 4,80...bei meinem ST sind es sogar 4,91m durch die Gegend zu schauckeln??? Ich habe ca. den gleichen Verbrauch wie mit Fahrzeugen aus der vergleichbaren Klasse und dafür aber MEHR AUTO, d.h. auch gefühlte Sicherheit, Knautschzone durch dickere Seitenwände usw.. ect um mich herum und genau diese Form macht einfach das tolle Aussehen, den emotionalen Spaß und machtvollen Auftritt dieses Fahrzeuges aus. ALSO wo ist das Problem???!!! Ich verstehe diese Argumentationen einfach nicht???
Über die Geräuschkulisse kann man nun wirklich supjektiv streiten. Die gefühlten "Hörwerte" jedes einzelnen unterscheiden sich dann doch weit vom einen zum anderen. Wenn wir mal die immer als Maßstab (nicht von uns ich weiß) genommenen Teste div Zeitungen zu Rate ziehen, ist der db-Wert zwischen einem Passat oder Insignia nicht wirklich unterschiedlich. Ob der eine beim Kaltstart, der andere in hohen Drehzahlen "etwas brummiger" ist, ist doch eine seeeehr Gummiwachsweiche Aussage, wenn der offizielle db-Wert im ca.gleichen Bereich gemessen wird. ....
40 000 Euro für einen gut ausgestatteten Skoda wären beim vergleichbaren Passat oder Audi mit Sicherheit 50- 55000 Euro....das meinte ich mit "weniger im Geldbeutel" oder man kann auch sagen " weniger bereit, mehr zu zahlen für ein AUto":-)
He ich lege sicher auch keinen Wert auf Image beim Auto oder so, denn sonst hätte ich mir sicher keinen OPEL zugelegt, zudem ich auch noch im Herzen der Daimlerheimat lebe;-) He ich habe ein Spießrutenlauf im Freundeskreis hinter mir als ich mit einem Opel vorfuhr. Aber als Schwabe lege ich sehr wohl Wert für mein Geld bestmöglichste Preis-Leistungen zu bekommen und im fortgeschrittenen Alter (46 Jahre) mußte mich mein neues AUto auch noch ansprechen und Spaß machen. Das alles zusammen ergab den INSI-ST SPort Autom. 160 PS .
Da DU andere ANforderungen hast wie ich, verstehe ich vollkommen das Du einen "anderen Kofferraum" benötigst, aber so ist das halt. Daher gibts ja soviel verschiedene Modelle. Mein Anliegen hier ist ja auch nur den Insi gegen div Angriffe zu verteidigen. Nur weil er nicht -ebensowenig wie alle Mitbewerber----die "eierlegende Wollmilchsau" ist, ist er trotzdem ein tolles AUto für viele und wenn man alles subjektive hier mal außen vor läßt, hat Opel mit dem INSI locker im Gesamtpacket mit dem stärksten Marktbegleiter VW aufgeschlossen.
Sorry wenn ich hier jemanden zu nahe getreten bin, aber ein SKODA???? Fremd zusammengebaute VW-Teile und die Formen wecken bei mir höchstens die Schlafhormone auf....0 bis - Flair, 0 Emotionen da Geschicht/ und Gesichts-los, Qualitätsreporte bisher ...naja, sie üben noch mit VW Teilen zu spielen oder so ähnlich....nee also nie und nimmer. Ich würde es wirklich nicht fertig bringen mit sowas vorzufahren. Irgendwie habe ich da vielleicht doch zu sehr die deutsche Marken/Arbeitsplatzbrille auf....okok hatte ja auch mal einen Mazda 6 und lasse nichts über den kommen...und er ist wenigstens ein waschechter Japaner mit Geschichte ...;-)
Grüßle
Bladdie
Aber gut jeder sieht das anders gelle:-)
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
... So ein Superb Combi macht optisch durchaus was her. Nach meinem Geschmack zumindest. ...
Also ich fahre derzeit genau wie Du einen Vectra Caravan - also gewiss kein Auto, welches einen Design-Preis gewinnt. 😉
Aber einen Superb Combi finde ich (mal von der Optik her) absolut nicht schön. Altbacken, bieder, beliebig, austauschbar sind hier die Begriffe die mir sofort einfallen ...
Zitat:
Original geschrieben von Bladdie
Warum ist das unpassend 4,80...bei meinem ST sind es sogar 4,91m durch die Gegend zu schauckeln??? Ich habe ca. den gleichen Verbrauch wie mit Fahrzeugen aus der vergleichbaren Klasse und dafür aber MEHR AUTO
Mein Dicker ist 4,88m lang, hat aber auch 690 Liter Kofferraumvolumen. Das hat er wahrscheinlich gemeint mit unpassend. Leider war auch dass entscheidend bei mir (bzw. meiner Frau 😁), obwohl ich den I super fand, durfte ich ihn nicht kaufen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Bladdie
Warum ist das unpassend 4,80...bei meinem ST sind es sogar 4,91m durch die Gegend zu schauckeln??? Ich habe ca. den gleichen Verbrauch wie mit Fahrzeugen aus der vergleichbaren Klasse und dafür aber MEHR AUTO, d.h. auch gefühlte Sicherheit, Knautschzone durch dickere Seitenwände usw.. ect um mich herum und genau diese Form macht einfach das tolle Aussehen, den emotionalen Spaß und machtvollen Auftritt dieses Fahrzeuges aus. ALSO wo ist das Problem???!!! Ich verstehe diese Argumentationen einfach nicht???
- Bei der Parkplatzsuche ist ein grosses Auto beispielsweise hinderlich.
- Durch das hohe Fahrzeuggewicht sind Reifen, Bremsen und Fahrwerksteile teurer weil grösser dimensioniert.
Den gleichen Verbrauch kannst Du gar nicht haben, das ist physikalisch unmöglich. Je grösser und schwerer das Auto, desto höher der Verbrauch.
Würden das alles nicht zutreffen, müsste ja jede Hausfrau Insignia ST fahren weil der ja nur Vorteile hat 😉
Gruss
Jürgen