Insignia vs Superp

Opel Insignia A (G09)

Ich lese jetzt schon einige Wochen im Insignia-Forum, da ich mir ein neuen Firmenwagen zulegen möchte.
Bisher konnte ich schon einiges erfahren (gerade über Diesel vs Benziner).

Probe gefahren bin ich einen Insi 4x4 2T Limo, Insi ST 130 und 160PS Diesel, Superb Kombi 170PS Diesel und einen Superb 160PS Benziner.

Der Insi St sieht außen echt geil aus und ich finde ihn auch innen optisch Aufregend. Der Skoda ist optisch i.O. Alles passt und ist da wo´s hingehört. Aber aufregend - nein eher nicht.

Den Insi gibt´s als Diesel ja nicht mit Allrad, daher für mich nur der 2.0T in Frage kommend (hatte bei Probefahrten viel Schlupf an den Forderrädern mit den Dieseln und auch mit dem Skoda).
Der Skoda ist als Diesel mit 4x4 zu haben (konnte ich aber nicht Testen - nur die mit DSG). Der Diesel ist mir in Verbindung mit DSG nicht fahraktiv genug. Der 160PS Benziner hat mich aber überrascht - geht wie Sau. Nun kann ich aber mit Insi 4x4 nicht mehr vergleichen, weil die Probefahrt schon so lange her ist und ich am 08.03.2010 das Auto bestellen will!!

Andere Autos und Marken schließe ich hier aus, da ich mich damit beschäftigt habe und es entweder am fehlenden Allrad, der Optik und vor allem an der Akzeptanz scheitert (in Deutschland gibt es noch immer viel Neid). Das Preis/Leidstungsverhältniss beider genannten Autos ist glaube ich ok.

Deshalb bitte ein paar Infos und Fahreindrücke von Insi ST 2.0T4x4 Fahrer. Wenn´s geht so, daß mir die Zweifel entfliegen (Umwelt u.s.w.).

P.S.: Ich habe jetzt 4 Jahre mit einem SUV versucht meinen Fahrstil weniger Sportlich zu gestalten, mit leidlich wenig Erfolg. Ich glaube auch ich bin eher der Typ Benziner.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von IFA W-50



Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Wenn du eins schönes Auto fahren möchtest dann wähle den INSIGNIA

Wenn du Platz brauchst, ich meine viel Platz dann wähle Superb

Ach ja, wenn es um Qualität und Standfestigkeit gehen sollte, dann solltest du auch lieber einen SKODA wählen 😉

Hatte bereits zwei Skoda Octavia Limousinen

1x Elegance 2.0 TDi 140 PS mit Chip 177 PS 😁
1x RS 2.0 TDI 170 PS mit DPF

Autos waren TOP verarbeitet

Von der Verarbeitung und Materialien sehe ich Skoda leider vor Opel.
Alles Teile von Audi und VW

Das Design spricht aber ganz klar für den OPEL INSIGNIA 😉

Also ist Skoda von der Qualität auch vor dem Passat, den der ist in keinster Hinsicht besser verarbeitet, oder qualititiv besser als ein Insignia.
Der Passat ist da klar schlechter.

Hans Werner

Hallo Hans Werner

Stellst Du mir jetzt hier eine Fangfrage 😁😁😁

Erst einmal muss man eins gleich vorab schicken - egal welches Auto man auch kauft - man kann Glück haben oder auch nicht !

Da ich mittlerweile so 25-30 Autos als mein Eigen nennen durfte, muss ich feststellen das die Autos in den letzten Jahren deutlich anfälliger geworden sind. Wenn ich da an meinem Vorgänger denke, einer E-Klasse EZ 11/2007, ein Neufahrzeug nach letztem Facelift, stehen mir gleich wieder die Haare zu Berge.

Zu Opel kann ich dir aber folgendes sagen. Ich hatte bisher Kadett E , Kadett GSI ; Vectra B Limo 136 PS Benziner ; Vectra B Caravan 2.2 CDTi 125 PS, und nun den Insignia 1.6Turbo. Bei den letzten 3 Fahrzeugen handelte es sich jeweils um Neufahrzeuge und an allen Fahrzeugen war vom ersten Tag irgendetwas nicht in Ordnung.
Das kann doch irgendwie kein Zufall sein. Ich hatte mich wirklich nach langer OPEL Abstinenz endlich wieder gefreut einen so schönen Opel fahren zu können.
Zwischendurch fahre ich noch einen Corsa D cdti, das Heiligtum meiner besseren Hälfte. Dort waren auch schon Problemchen dran, hält sich aber in Grenzen.

Beim Insignia war ich mittlerweile in 10 Monaten mindesten 15x in der Werkstatt. OK , man hat Garantie aber so locker sehe ich das mal gar nicht. Wenn ich dann hier im Forum die ganzen Probleme lese ist das sehr erstaunlich. An meinem Fahrzeug waren auch schon einige Mängel dran auch wenn sie bisher klein und unbedeutend waren. Nun aber wird es albern, mein Turbolader hat gerade die Grätsche gemacht und ich sage es ganz deutlich so etwas ist mir noch nie passiert. Selbst bei bester Pflege geht der Turbo in die Binsen und das bei 15.800 KM. Oder ein anderes Thema sind die Bremsen. Bei 8.000 KM neue Scheiben und Beläge.

Mittlerweile mache ich mich etwas lächerlich im Freundes und Bekanntenkreis. Die sagen schon hättest Dir mal ein Auto gekauft und kein Opel.

Ich relativiere das ganze immer indem ich im Forum auch quer lese. Da sehe ich genau solche Probleme bei BMW/MB/AUDI/VW ect.

Traurig ist nur das die Autos mittlerweile soviel Kohle kosten und die Qualität mit dem Preis nicht schritthalten können.

Sorry wenn ich ein wenig unromantisch daher komme, aber man muss auch mal die Insignia Brille ablegen dürfen.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Ich finde den Insignia klasse, schöne Optik, schöner Innenraum, klasse Sitze und top Fahrwerk.
Der Superb gefällt mir optisch auch überhaupt nicht, egal ob Kombi oder Limo, beide finde ich sehr sehr bieder und langweilig.
Der Innenraum geht, das Lenkrad grotten hässlich.
Zudem ist mir ein Insignia aus Rüsselsheim deutlich lieber als ein ausländisches Fabrikat.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Zudem ist mir ein Insignia aus Rüsselsheim deutlich lieber als ein ausländisches Fabrikat.

na ja, da kann man auch drüber "streiten"....

der insignia wird zwar in deutschland hergestellt und sichert hier arbeitsplätze, dafür fliessen die gewinne wahrscheinlich nach wie vor über den teich.

bei skoda werden die arbeitsplätze in tschechien gesichert, evtl. auch für deutsche grenzgänger, dafür bleiben aber die gewinne meines wissens nach in deutschland bzw. im vw-konzern.

Zitat:

- Bei der Parkplatzsuche ist ein grosses Auto beispielsweise hinderlich.
- Durch das hohe Fahrzeuggewicht sind Reifen, Bremsen und Fahrwerksteile teurer weil grösser dimensioniert.

Den gleichen Verbrauch kannst Du gar nicht haben, das ist physikalisch unmöglich. Je grösser und schwerer das Auto, desto höher der Verbrauch.

Würden das alles nicht zutreffen, müsste ja jede Hausfrau Insignia ST fahren weil der ja nur Vorteile hat 😉

Gruss
Jürgen

????was sind das nun für Argumente?? Sorry ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber hast Du überhaupt verstanden um was es da geht??

Ok dann nochmal ganz langsam...es ging darum warum der Insi von seinen Kritikern immer mit den gleichen subjektiven Argumenten "schlecht" geschrieben/geredet wird, andersherum die gleichen Dinge aber für andere Autos nicht gelten sollen?!?!

Der Insignia ist einfach in seinem Gesamtpaket ein tolles Auto und/aber keine "eierlegende Wollmilchsau" wie wohl manche Fahrzeuge aus dem VW Konzern wenn man hier so liest. Und weil der Insi einfach optisch, emotional und auch teilweise mit technischen DIngen den Wolfsburgern den Rang abgelaufen hat, werden solche Dinge wie "zu Groß", zu viele Knöpfe, zu wenig Laderaum ect pp immer und immer wieder angeführt um letztendlich davon abzulenken, dass es die Wolfsburger (aus dieser Ecke kommen ja die meisten lächerlichen Angriffe) auch nach vielen Jahren nicht schaffen mal schöne Autos zu bauen und immer noch an ihren langweiligen Formen, ihrem Einheitsbrei an Karossen festhalten.

Allerdings gibt der Erfolg an Verkaufszahlern ihnen ja wirtschaftlich gesehen Recht. Die Mehrheit der Autofahrer will ja wohl das Gemeinschaftsgefühl haben in so einer" Einheitsdose" duch die Lande zu fahren und nur noch die Farbedes Autos wählen zu müßen. Jedes andere Modell wird dann erstmal kritisch beäugt und alles was außerhalb der gefühlten "EINHEITSNORM" ist, kann nicht gut sein. Unglaublich........

Also Jürgen....wenn ich Einparkprobleme habe, kaufe ich mir einen Smart mit Parkpilot, dann spare ich auch noch Reifen, Bremsen ect....hast Du genau diese Argumente schon mal z.b einem Q7 Fahrer vorgebracht???? Der Insignia ist kein Kleinwagen....das war mir eigentlich schon bei der Bestellung klar????!!!!

Wegen dem Verbrauch...wir reden von Modellen in der vergleichbaren Klasse?!?! Natürlich hält der Insi nicht mit einem z.b Smart mit, wohl aber mit einem A4 oder A6 oder Passat ect....von nichts anderes war die Rede...

Grüßle
Bladdie

Zitat:

Original geschrieben von Bladdie


Also Jürgen....wenn ich Einparkprobleme habe, kaufe ich mir einen Smart mit Parkpilot, dann spare ich auch noch Reifen, Bremsen ect....

Es gibt Autos, die innen genauso viel Platz bieten, aussen aber deutlich kleiner sind als der ST. Und diese Autos haben bezüglich Parkplatzsuche, Verbrauch und Verschleissteilkosten nun mal unbestreitbare Vorteile. Mehr sage ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Bladdie


Wegen dem Verbrauch...wir reden von Modellen in der vergleichbaren Klasse?!?! Natürlich hält der Insi nicht mit einem z.b Smart mit, wohl aber mit einem A4 oder A6 oder Passat ect....von nichts anderes war die Rede...

ICH spreche von der Tatsache, dass mehr Gewicht und eine grössere Karosserie gleichbedeutend mit erhöhtem Kraftstoffverbrauch sind. Eine Wertung bezüglich der Verbrauchswerte des Insignia habe ich mit Absicht gar nicht geäussert.

Ich habe hier völlig wertfrei auf diverse faktisch vorhandene Zusammenhänge aufmerksam gemacht – mehr nicht. Daher frage ich mich, was Du eigentlich von mir willst.

Hier noch mal meine Kernaussagen:

1) schwerer und grösser bedeutet höheren Verbrauch und höhere Kosten bei Reifen, Bremsen, …

2) grösser bedeutet schwierigere Parkplatzsuche

So lange Du mir nicht hieb und stichfest beweisen kannst, dass diese Argumente falsch sind (das dürfte wohl schwer werden), brauchst Du Dich nicht so aufplustern.

Gruss
Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bladdie



Zitat:

Jedes andere Modell wird dann erstmal kritisch beäugt und alles was außerhalb der gefühlten "EINHEITSNORM" ist, kann nicht gut sein.

Den Einheitsnorm nennt Auto-Blöd z.B. "Golf"-Klasse. Ich kann dieses bescheuerte Wort einfach nicht mehr hören. Zumal ein Golf in der "Golf"-Klasse laut AB immer der Gewinner sein wird und auch ist 🙄

Gut dass Sie bisher keine Polo-Klasse, Passat-Klasse, Truthan-Klasse... etabliert haben.

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Mein Dicker ist 4,88m lang, hat aber auch 690 Liter Kofferraumvolumen. Das hat er wahrscheinlich gemeint mit unpassend. Leider war auch dass entscheidend bei mir (bzw. meiner Frau 😁), obwohl ich den I super fand, durfte ich ihn nicht kaufen 🙁

Guten Tag,

wo sind denn bei dir bitte 690 L Kofferraumvolumen ?

Der ADAC hat da erheblich geringere Literzahlen.

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von clip95


Guten Tag,
wo sind denn bei dir bitte 690 L Kofferraumvolumen ?
Der ADAC hat da erheblich geringere Literzahlen.

Beste Grüße

Die 690 Liter sind die Werksangabe von denen beim ADAC deutlich weniger übrig bleiben. Ist wie beim Inisgnia ST. Bei dem bleiben von den 540 Litern auch nur noch 365 Liter übrig. Oder beim Audi A6 - 565 Liter laut Audi und 415 Liter lauf ADAC. Oder Vectra C Caravan. 530 Liter laut Opel und 480 Liter laut ADAC.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von clip95


Guten Tag,
wo sind denn bei dir bitte 690 L Kofferraumvolumen ?
Der ADAC hat da erheblich geringere Literzahlen.

Beste Grüße

Die 690 Liter sind die Werksangabe von denen beim ADAC deutlich weniger übrig bleiben. Ist wie beim Inisgnia ST. Bei dem bleiben von den 540 Litern auch nur noch 365 Liter übrig.

Gruss
Jürgen

Na dann ist ja alles klar.

Beim ADAC bleiben von den 690 L nur 460 übrig zuzügl. 30 L Fach.

Die vergleichbare Insignia Limousine hat übrigens auch 460 L Kofferraumvolumen ( mit TireFit) 🙂

Beste Grüße

Zitat:

Hier noch mal meine Kernaussagen:
1) schwerer und grösser bedeutet höheren Verbrauch und höhere Kosten bei Reifen, Bremsen, …
2) grösser bedeutet schwierigere Parkplatzsuche
So lange Du mir nicht hieb und stichfest beweisen kannst, dass diese Argumente falsch sind (das dürfte wohl schwer werden), brauchst Du Dich nicht so aufplustern.
Gruss
Jürgen

Hallo Jürgen,

ich wollte Dich absolut nicht verärgern/angreifen ect, wollte nur darauf hinweißen dass Deine Aussage hier nur allgemein war und nichts mit dem Thema zu tun hatte. Deine Aussagen stimmen natürlich, NUR GING ES MIR DARUM KLARZUSTELLEN das der INSI in Vergleich zu seinen Marktbegleitern nicht mehr verbraucht..AUCH WENN ER GRÖSSER IST!?!? ES GING NICHT DARUM DEN VORTEIL VON KLEINFAHRZEUGEN GEGENÜBER MITTELKLASSEKOMBIS HERAUSZUSTELLEN..... Du hättest auch schreiben können " dass man mit einem Omnibus nicht in eine normale Autogarage passt?! Ich hätte es DIr sofort geglaubt;-)

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Original geschrieben von Christian He

Zudem ist mir ein Insignia aus Rüsselsheim deutlich lieber als ein ausländisches Fabrikat.

eugain:
na ja, da kann man auch drüber "streiten"....
der insignia wird zwar in deutschland hergestellt und sichert hier arbeitsplätze, dafür fliessen die gewinne wahrscheinlich nach wie vor über den teich.

bei skoda werden die arbeitsplätze in tschechien gesichert, evtl. auch für deutsche grenzgänger, dafür bleiben aber die gewinne meines wissens nach in deutschland bzw. im vw-konzern.

------------------------------------------------------------------------------------------------------

oje, diese Diskussionen wohin der Gewinn fließt, sind in der heutigen Zeit eher nicht mehr so einfach und richtig zu beantworten oder als Maßstab für ein Made in..... zu sehen.

Opel ist und bleibt ein richtiges deutsches Produkt und gerade auf den Insignia bezogen ziemlich Deutsch.. ..entwickelt und gebaut in Rüsselsheim, der Motor in Kaiserslautern..klar die Technik/EInzelteile wie bei allen Marken, globaler Einkauf...Er sichert aber in der Tat deutsche Arbeitsplätze bei OPEL und Zulieferer zumal der US-Ableger Biuk Regal wohl auch in Rüsselsheim gebaut wird. Mit dem Erlös wird erstmal wieder "klar Schiff gemacht. Das Elend in das Opel geschlittert ist, war sicher in der Tat die Schuld solcher Kapitalheuschrecken bei GM aber das rechtfertigt meiner Meinung nach nicht das Spießrutenlaufen und die Anfeindungen das diese alte deutsche Marke und ihre Mitarbeiter gerade durchlaufen müßen. Schimpft auf die Heuschrecken von GM aber nicht auf die Mitarbeiter die sicher jeden Tag ihr bestes geben und trotz dieser widrigen Umstände solche Autos bauen. hihi brauche ja nicht zu erwähnen das meine volle Sympathie da bei OPEL ist. Ich finde schon wir sollten denen die Daumen drücken, dass sie sich wieder freischaufeln können und wieder zeigen was wirklich hinter dieser alten deutschen Premiummarke steckt:-)

Der SKODA sichert sicher Arbeitsplätze in Tschechien, aber sicher keine Gewinne für den VW Konzern IN DEUTSCHLAND...also solche die unserem Gemeinwohl zugute kommen. Warum bauen den Konzerne Werke im Ausland??? Natürlich um ihre Gewinne besser verteilen zu können...Verluste und Invstitionen (selbst die die Arbeitsplätze in Deutschland vernichten) in Deutschland abschreiben und Gewinne ins Ausland verlagern. SKODA kauft VW Teile in Deutschland überteuert ein und schon ist der Gewinn aus Deutschland in Tschechien.....diese Praktiken würden aber ein ganzes Forum füllen, daher das nur am Rande....

So, auch wenn GM seinen Anteil sicher auch über den Teich holt....beim Daimler gehts in den Nahen Osten ect....das machen fast alle so....ABER WER IST DANN TROTZDEM DAS WICHTIGERE UNTERNEHMEN FÜR UNSERE VOLKSWIRTSCHAFT ????? SKODA ODER OPEL???? Bitte lasst EUch das mal durch den Kopf gehen und vielleicht merkt der eine oder andere wie lächerlich er ist über OPEL als "AMI-Schuppen" zu reden und den VW Konzern allem voraus SKODA immer noch als irgendwie ober -wichtig für Deutschland zu sehen. ....Skoda zieht hier Gewinne ab und vernichtet deutsche Arbeitsplätze....nur so wird ein Schuh daraus;-)

Grüßle
Bladdie

Zitat:

Original geschrieben von Bladdie



Zitat:

Hier noch mal meine Kernaussagen:
1) schwerer und grösser bedeutet höheren Verbrauch und höhere Kosten bei Reifen, Bremsen, …
2) grösser bedeutet schwierigere Parkplatzsuche
So lange Du mir nicht hieb und stichfest beweisen kannst, dass diese Argumente falsch sind (das dürfte wohl schwer werden), brauchst Du Dich nicht so aufplustern.
Gruss
Jürgen

Hallo Jürgen,

ich wollte Dich absolut nicht verärgern/angreifen ect, wollte nur darauf hinweißen dass Deine Aussage hier nur allgemein war und nichts mit dem Thema zu tun hatte. Deine Aussagen stimmen natürlich, NUR GING ES MIR DARUM KLARZUSTELLEN das der INSI in Vergleich zu seinen Marktbegleitern nicht mehr verbraucht..AUCH WENN ER GRÖSSER IST!?!? ES GING NICHT DARUM DEN VORTEIL VON KLEINFAHRZEUGEN GEGENÜBER MITTELKLASSEKOMBIS HERAUSZUSTELLEN..... Du hättest auch schreiben können " dass man mit einem Omnibus nicht in eine normale Autogarage passt?! Ich hätte es DIr sofort geglaubt;-)

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Original geschrieben von Christian He

Zudem ist mir ein Insignia aus Rüsselsheim deutlich lieber als ein ausländisches Fabrikat.

eugain:
na ja, da kann man auch drüber "streiten"....
der insignia wird zwar in deutschland hergestellt und sichert hier arbeitsplätze, dafür fliessen die gewinne wahrscheinlich nach wie vor über den teich.

bei skoda werden die arbeitsplätze in tschechien gesichert, evtl. auch für deutsche grenzgänger, dafür bleiben aber die gewinne meines wissens nach in deutschland bzw. im vw-konzern.

------------------------------------------------------------------------------------------------------

oje, diese Diskussionen wohin der Gewinn fließt, sind in der heutigen Zeit eher nicht mehr so einfach und richtig zu beantworten oder als Maßstab für ein Made in..... zu sehen.

Opel ist und bleibt ein richtiges deutsches Produkt und gerade auf den Insignia bezogen ziemlich Deutsch.. ..entwickelt und gebaut in Rüsselsheim, der Motor in Kaiserslautern..klar die Technik/EInzelteile wie bei allen Marken, globaler Einkauf...Er sichert aber in der Tat deutsche Arbeitsplätze bei OPEL und Zulieferer zumal der US-Ableger Biuk Regal wohl auch in Rüsselsheim gebaut wird. Mit dem Erlös wird erstmal wieder "klar Schiff gemacht. Das Elend in das Opel geschlittert ist, war sicher in der Tat die Schuld solcher Kapitalheuschrecken bei GM aber das rechtfertigt meiner Meinung nach nicht das Spießrutenlaufen und die Anfeindungen das diese alte deutsche Marke und ihre Mitarbeiter gerade durchlaufen müßen. Schimpft auf die Heuschrecken von GM aber nicht auf die Mitarbeiter die sicher jeden Tag ihr bestes geben und trotz dieser widrigen Umstände solche Autos bauen. hihi brauche ja nicht zu erwähnen das meine volle Sympathie da bei OPEL ist. Ich finde schon wir sollten denen die Daumen drücken, dass sie sich wieder freischaufeln können und wieder zeigen was wirklich hinter dieser alten deutschen Premiummarke steckt:-)

Der SKODA sichert sicher Arbeitsplätze in Tschechien, aber sicher keine Gewinne für den VW Konzern IN DEUTSCHLAND...also solche die unserem Gemeinwohl zugute kommen. Warum bauen den Konzerne Werke im Ausland??? Natürlich um ihre Gewinne besser verteilen zu können...Verluste und Invstitionen (selbst die die Arbeitsplätze in Deutschland vernichten) in Deutschland abschreiben und Gewinne ins Ausland verlagern. SKODA kauft VW Teile in Deutschland überteuert ein und schon ist der Gewinn aus Deutschland in Tschechien.....diese Praktiken würden aber ein ganzes Forum füllen, daher das nur am Rande....

So, auch wenn GM seinen Anteil sicher auch über den Teich holt....beim Daimler gehts in den Nahen Osten ect....das machen fast alle so....ABER WER IST DANN TROTZDEM DAS WICHTIGERE UNTERNEHMEN FÜR UNSERE VOLKSWIRTSCHAFT ????? SKODA ODER OPEL???? Bitte lasst EUch das mal durch den Kopf gehen und vielleicht merkt der eine oder andere wie lächerlich er ist über OPEL als "AMI-Schuppen" zu reden und den VW Konzern allem voraus SKODA immer noch als irgendwie ober -wichtig für Deutschland zu sehen. ....Skoda zieht hier Gewinne ab und vernichtet deutsche Arbeitsplätze....nur so wird ein Schuh daraus;-)

Grüßle
Bladdie

Deine Aussage kann ich voll und ganz unterstützen!!!!

Zitat:

Original geschrieben von IFA W-50


Etwa so wie im Bild unten, da würde ich mir optisch den Insignia vorziehen.

Bei der Limousine klar den insignia, die Superb-Limousine ist schon stark gewöhnungsbedürftig.

Aber beim Kombi hat der Superb Combi für mich doch klar die Nase vorne, das viel schönere Heck, klar gezeichnet und nicht so überladen wie beim ST, einfach ein stattlicher, schnörkelloser Auftritt. So muss ein Combi aussehen.

Aber das ist eben Geschmackssache, jeder sieht es anders.

Zitat:

Original geschrieben von frabs



Deine Aussage kann ich voll und ganz unterstützen!!!!

Jepp, ich auch! *daumenhochstreck*

Zitat:

Original geschrieben von Bladdie


ich wollte Dich absolut nicht verärgern/angreifen ect, wollte nur darauf hinweißen dass Deine Aussage hier nur allgemein war und nichts mit dem Thema zu tun hatte. Deine Aussagen stimmen natürlich, NUR GING ES MIR DARUM KLARZUSTELLEN das der INSI in Vergleich zu seinen Marktbegleitern nicht mehr verbraucht..AUCH WENN ER GRÖSSER IST!?!? ES GING NICHT DARUM DEN VORTEIL VON KLEINFAHRZEUGEN GEGENÜBER MITTELKLASSEKOMBIS HERAUSZUSTELLEN..... Du hättest auch schreiben können " dass man mit einem Omnibus nicht in eine normale Autogarage passt?! Ich hätte es DIr sofort geglaubt;-)

Hi,

ich bezog mich dabei auf Deine Frage, was falsch daran ist, einen 4.90m-Wagen durch die Gegendzu fahren obwohl man den gleichen Innenraum auch auf 4.70 haben kann. Falsch ist daran natürlich überhaupt nichts. Jeder soll das fahren was er will. Wahrscheinlich hast Du es ganz anders gemeint als ich es aufgefasst habe.

Wollte eigentlich nur sagen, dass ein grosses Auto auch die von mit beschriebenen Nachteile haben kann (nicht abwertend gemeint sondern einfach als Ergänzung). Für jemanden, der innen viel Platz braucht, aber täglich mit Parkplatznot zu kämpfen hat, ist der Insignia ST daher nicht das optimale Auto.

Schwamm drüber 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von IFA W-50


Etwa so wie im Bild unten, da würde ich mir optisch den Insignia vorziehen.
Bei der Limousine klar den insignia, die Superb-Limousine ist schon stark gewöhnungsbedürftig.

Aber beim Kombi hat der Superb Combi für mich doch klar die Nase vorne, das viel schönere Heck, klar gezeichnet und nicht so überladen wie beim ST, einfach ein stattlicher, schnörkelloser Auftritt. So muss ein Combi aussehen.

Aber das ist eben Geschmackssache, jeder sieht es anders.

Das mit dem "schnörkellos" ist ja das Problem. Alles ist so unaufregend Praktisch.

Außerdem ist der Insignia viel fahraktiver. Bei der Probefahrt mit dem Skoda hätte ich fast den Straßengraben von nahem gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von Amazon131



Außerdem ist der Insignia viel fahraktiver.

Jo, das Fahrwerk ist allererste Sahne... 🙂

LG Ralo

Ähnliche Themen