Insignia vs Superp
Ich lese jetzt schon einige Wochen im Insignia-Forum, da ich mir ein neuen Firmenwagen zulegen möchte.
Bisher konnte ich schon einiges erfahren (gerade über Diesel vs Benziner).
Probe gefahren bin ich einen Insi 4x4 2T Limo, Insi ST 130 und 160PS Diesel, Superb Kombi 170PS Diesel und einen Superb 160PS Benziner.
Der Insi St sieht außen echt geil aus und ich finde ihn auch innen optisch Aufregend. Der Skoda ist optisch i.O. Alles passt und ist da wo´s hingehört. Aber aufregend - nein eher nicht.
Den Insi gibt´s als Diesel ja nicht mit Allrad, daher für mich nur der 2.0T in Frage kommend (hatte bei Probefahrten viel Schlupf an den Forderrädern mit den Dieseln und auch mit dem Skoda).
Der Skoda ist als Diesel mit 4x4 zu haben (konnte ich aber nicht Testen - nur die mit DSG). Der Diesel ist mir in Verbindung mit DSG nicht fahraktiv genug. Der 160PS Benziner hat mich aber überrascht - geht wie Sau. Nun kann ich aber mit Insi 4x4 nicht mehr vergleichen, weil die Probefahrt schon so lange her ist und ich am 08.03.2010 das Auto bestellen will!!
Andere Autos und Marken schließe ich hier aus, da ich mich damit beschäftigt habe und es entweder am fehlenden Allrad, der Optik und vor allem an der Akzeptanz scheitert (in Deutschland gibt es noch immer viel Neid). Das Preis/Leidstungsverhältniss beider genannten Autos ist glaube ich ok.
Deshalb bitte ein paar Infos und Fahreindrücke von Insi ST 2.0T4x4 Fahrer. Wenn´s geht so, daß mir die Zweifel entfliegen (Umwelt u.s.w.).
P.S.: Ich habe jetzt 4 Jahre mit einem SUV versucht meinen Fahrstil weniger Sportlich zu gestalten, mit leidlich wenig Erfolg. Ich glaube auch ich bin eher der Typ Benziner.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
Also ist Skoda von der Qualität auch vor dem Passat, den der ist in keinster Hinsicht besser verarbeitet, oder qualititiv besser als ein Insignia.Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Wenn du eins schönes Auto fahren möchtest dann wähle den INSIGNIAWenn du Platz brauchst, ich meine viel Platz dann wähle Superb
Ach ja, wenn es um Qualität und Standfestigkeit gehen sollte, dann solltest du auch lieber einen SKODA wählen 😉
Hatte bereits zwei Skoda Octavia Limousinen
1x Elegance 2.0 TDi 140 PS mit Chip 177 PS 😁
1x RS 2.0 TDI 170 PS mit DPFAutos waren TOP verarbeitet
Von der Verarbeitung und Materialien sehe ich Skoda leider vor Opel.
Alles Teile von Audi und VWDas Design spricht aber ganz klar für den OPEL INSIGNIA 😉
Der Passat ist da klar schlechter.Hans Werner
Hallo Hans Werner
Stellst Du mir jetzt hier eine Fangfrage 😁😁😁
Erst einmal muss man eins gleich vorab schicken - egal welches Auto man auch kauft - man kann Glück haben oder auch nicht !
Da ich mittlerweile so 25-30 Autos als mein Eigen nennen durfte, muss ich feststellen das die Autos in den letzten Jahren deutlich anfälliger geworden sind. Wenn ich da an meinem Vorgänger denke, einer E-Klasse EZ 11/2007, ein Neufahrzeug nach letztem Facelift, stehen mir gleich wieder die Haare zu Berge.
Zu Opel kann ich dir aber folgendes sagen. Ich hatte bisher Kadett E , Kadett GSI ; Vectra B Limo 136 PS Benziner ; Vectra B Caravan 2.2 CDTi 125 PS, und nun den Insignia 1.6Turbo. Bei den letzten 3 Fahrzeugen handelte es sich jeweils um Neufahrzeuge und an allen Fahrzeugen war vom ersten Tag irgendetwas nicht in Ordnung.
Das kann doch irgendwie kein Zufall sein. Ich hatte mich wirklich nach langer OPEL Abstinenz endlich wieder gefreut einen so schönen Opel fahren zu können.
Zwischendurch fahre ich noch einen Corsa D cdti, das Heiligtum meiner besseren Hälfte. Dort waren auch schon Problemchen dran, hält sich aber in Grenzen.
Beim Insignia war ich mittlerweile in 10 Monaten mindesten 15x in der Werkstatt. OK , man hat Garantie aber so locker sehe ich das mal gar nicht. Wenn ich dann hier im Forum die ganzen Probleme lese ist das sehr erstaunlich. An meinem Fahrzeug waren auch schon einige Mängel dran auch wenn sie bisher klein und unbedeutend waren. Nun aber wird es albern, mein Turbolader hat gerade die Grätsche gemacht und ich sage es ganz deutlich so etwas ist mir noch nie passiert. Selbst bei bester Pflege geht der Turbo in die Binsen und das bei 15.800 KM. Oder ein anderes Thema sind die Bremsen. Bei 8.000 KM neue Scheiben und Beläge.
Mittlerweile mache ich mich etwas lächerlich im Freundes und Bekanntenkreis. Die sagen schon hättest Dir mal ein Auto gekauft und kein Opel.
Ich relativiere das ganze immer indem ich im Forum auch quer lese. Da sehe ich genau solche Probleme bei BMW/MB/AUDI/VW ect.
Traurig ist nur das die Autos mittlerweile soviel Kohle kosten und die Qualität mit dem Preis nicht schritthalten können.
Sorry wenn ich ein wenig unromantisch daher komme, aber man muss auch mal die Insignia Brille ablegen dürfen.
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
NewOpelFan will auch irgendwie gar nicht mehr aussteigen...😉LG Julian
Stimmt!!
Ich setze mich immer in den Insignia und fahre eine Runde, wenn mein Rücken wieder schmerzt. 😁
Auf meiner orthopädischen Matratze im Bett macht immer die "Beifahrerin" so laute Geräusche. Da reicht mir das Poltern an der Hinterachse, das knätern der Mittelkonsole und das Klackern in der Beifahrerkopfstütze vollkommen. 😎
Ich sehe das Problem ebenfalls darin, dass VW und Co. seit Jahren die gleiche Bedienung anbieten. Egal ob Polo, Golf, Passat... Es ist immer das Selbe. Wenn man dann in ein Nicht-VW-Auto steigt ist alles auf einmal anders und nicht "intuitiv bedienbar".
Eine weitere Frage ist auch, ob ein Touchscreen besser ist, als die Knöpfe im Insignia? Meiner Meinung nach lenkt ein Touchscreen viel zu sehr ab, da es viel mehr Aufmerksamkeit fordert als nur auf einen Knopf zu drücken.
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner74
Ich muss dir da mal 100% zustimmen, da ich in letzter zeit einige Tests im Fern mitverfolgt habe wie zb. auf K1 ( Abenteuer Auto), Vox Automobil usw... Immer heisst es "zu viele knöpfe"....!Zitat:
Original geschrieben von Eagle1882
Also dieses Argument, dass der Insignia unübersichtlich ist und zu viele Knöpfe hat, kann ich langsam nicht mehr hören. Ich konnte jetzt heute und gestern nen niegelnagel neuen A4 Avant fahren. Und ich war das erste Mal echt überfordert bei der Bedienung. Ich mein wie umständlich ist das, wenn man erst den Sitzheizungsknopf drücken muss und dann an nem Drehregler die Intensität einstellen muss... Ich schließe jetzt mal von Audi auf VW, weil se ja eh die gleichen Teile verbauen *so und jetzt duck und weg*
Bei Benz und BMW sind es nicht weniger und ausserdem wie soll man den die ganzen funktionen ansonsten nutzen und bedienen in heutigen Autos? Da muss man sich halt mal die zeit nehmen und das Handbuch zücken!
Was soll den ein Airbus Pilot dazu sagen??? 😁😰😉Gruss
😁😁😁
Ein Airbus Pilot sagt garnichts,der geht auf Autopilot 😉 !Aber im Ernst,ich bin schon ein älteres Semester und habe keine Probleme mit den vielen (so sagt man ) Knöpfen und wenn man die gewünschten Einstellungen mal hat,dann hat man ja kaum noch etwas zu tun !Verstehe daher auch nicht das dieses Thema immer wieder ausgegraben wird und das Handbuch habe ich bisher für die "vielen Knöpfelchen" nicht gebraucht,aber manchen ist das wirklich zu empfehlen !!!Zitat:
Original geschrieben von Dragstarbln
Hallo zusammen,........
Ganz nebenbei komme auch aus dem SUV lager und dachte einmal SUV immer SUV nur dann hat mich doch die Wirtschaftlichkeit auf dem Boden der Fakten zurückgeholt.
Lg
Tom
Genauso war es bei mir. Ich kam auch aus dem SUV Lager (Wenn man den Hyundai Tucson als vollwertigen SUV ansehen will). 12-15 Liter Verbrauch sind nicht mehr Zeitgemäß.
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dennis14943
Ich sehe das Problem ebenfalls darin, dass VW und Co. seit Jahren die gleiche Bedienung anbieten. Egal ob Polo, Golf, Passat... Es ist immer das Selbe. Wenn man dann in ein Nicht-VW-Auto steigt ist alles auf einmal anders und nicht "intuitiv bedienbar".
Eine weitere Frage ist auch, ob ein Touchscreen besser ist, als die Knöpfe im Insignia? Meiner Meinung nach lenkt ein Touchscreen viel zu sehr ab, da es viel mehr Aufmerksamkeit fordert als nur auf einen Knopf zu drücken.
Die Frage ob Touchscreen oder nicht ist Meinungssache. Zu dem Thema gab es schon einen Thread. Es gibt mindestens zwei gute Touchscreen-Systeme für den Insignia, soviel steht fest. Diese kommen natürlich nicht von Opel sondern Privathändlern oder Kleinfirmen. Ein User (verrate aber nicht wer, soll er Euch bald selber sagen...😉) hat sich auch schon einens bestellt. Bei den Systemen funktionieren aber selbstverständlich auch alle Knöpfe und Funktionen so, wie Opel es für seine Modelle vorgesehen hatte. Von daher kann man frei wählen zwischen Bedienung per Multifunktionsknopf oderr Touchscreen.
LG Julian
..also das mit den "Knöpfen" ist halt nun die letzte Möglichkeit der seit Jahren von VW gesponserten Tester von Autobild, Auto Motor und Sport überhaupt irgendwas schlecht machen zu können. Wißt Ihr, wessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe.... alte Weisheit....und die "Anweisungen" der Redaktionen dieser Zeitungen an ihre "schreibende Mitarbeiter" sind klar und frei nach dem alten Sepp Herberger definiert: Ein Auto hat ein Lenkrad, 4 Räder und am Ende gewinnt immer ein VW.....oder so ähnlich;-) So funktioniert die Marktwirtschaft...
Der Beitrag mit er "überdurchschnittlichen Intelligenz" von Insi-Fahrern ist natürlich auch nicht ganz von der Hand zu weisen......Hat er zu viel Knöpfe, bist du zu blöd...oder so. Wäre doch eine gute OPEL-Werbung..... Leute, sehen wir das mal realistisch. So ein durchschnittlicher VW Fahrer oder Autobild-Tester ist doch stolz auf sich wenn der die automatische Schlüßel-Türöffnung bedienen kann. Dann will er hineinsitzen und freut sich wenn er den Motor aufs erste mal "anbekommt" Schafft er es dann noch schadensfrei ans selbstgesteckte Ziel zu kommen, ist das doch die Krönung für mache solcher "schlichten Gemüter" Mal ehrlich....was wollen die mit mehr als 3 Knöpfe im Auto??? Die kann man in der Tat sparen.!!
EIn VW- Fahrer /AUtobild/ Auto Motor und Sport Tester wird von Kindesbeinen an, an die Technik von VW gewöhnt und lernt über Jahre die Funktion der 3-5 Knöpfe vom "DAS AUTO" Vom Käfer des Großvaters bis zum Passat des Vaters oder Golf vom Onkel und wird bis er 18 ist, sicher im Umgang mit dieser Technik. (Wahrscheinlich ist das Fahrschulfahrzeug auch noch ein Golf, so erhöht sich die Wahrscheinlichkeit wie die überhaupt zu einem Führerschein kommen....) Nun stellt EUch vor, das solche "schlichten Gemüter" in ein richtiges Auto mit neuster Technik und Bedienmöglichkeiten wie den INSIGNIA gesetzt werden.... KLAR was da kommt. DIE SIND VÖLLIG ÜBERFORDERT, werden erschlagen von neuen Eindrücken und das ist dann der Punkt wo sie sich dann in Ihre vertraute 3-5 Knöpfe VW Welt zurück wünschen und dementsprechend dann ihre neuen Autos aussuchen oder Testergebnisse schreiben.
Manche Dinge dauern einfach länger....die kath. Kirche hat auch erst in den 80érn offiziel anerkannt das die Erde keine Scheibe ist.....;-)
Fazit:
Auch die VW- Fahrer /AUtobild/ Auto Motor und Sport Tester werden eines Tages anerkennen, dass es noch gute Autos außerhalb ihres Horizontes gibt...hihi
Das war das Wort zum Sonntag...
Grüßle
Bladdie
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Die Frage ob Touchscreen oder nicht ist Meinungssache. Zu dem Thema gab es schon einen Thread. Es gibt mindestens zwei gute Touchscreen-Systeme für den Insignia, soviel steht fest. Diese kommen natürlich nicht von Opel sondern Privathändlern oder Kleinfirmen. Ein User (verrate aber nicht wer, soll er Euch bald selber sagen...😉) hat sich auch schon einens bestellt. Bei den Systemen funktionieren aber selbstverständlich auch alle Knöpfe und Funktionen so, wie Opel es für seine Modelle vorgesehen hatte. Von daher kann man frei wählen zwischen Bedienung per Multifunktionsknopf oderr Touchscreen.Zitat:
Original geschrieben von Dennis14943
Ich sehe das Problem ebenfalls darin, dass VW und Co. seit Jahren die gleiche Bedienung anbieten. Egal ob Polo, Golf, Passat... Es ist immer das Selbe. Wenn man dann in ein Nicht-VW-Auto steigt ist alles auf einmal anders und nicht "intuitiv bedienbar".
Eine weitere Frage ist auch, ob ein Touchscreen besser ist, als die Knöpfe im Insignia? Meiner Meinung nach lenkt ein Touchscreen viel zu sehr ab, da es viel mehr Aufmerksamkeit fordert als nur auf einen Knopf zu drücken.LG Julian
Das ist richtig. Jedoch verlagert man bei einem Touchscreen die Knöpfe bloß. Ich kenne mich mit den Systemen nicht sehr gut aus, aber ich könnte wetten, dass ich in einem Golf min. genauso viele "Knöpfe" habe, die in 20 Unterebenen verteilt sind.
Ich wollte nicht nochmal einen alten Thread hochkramen, sry 🙂. Mir ging es nur um den schönen Satz: "Intuitiv bedienbar", der so gerne in Zeitungen oder im Fernsehen verwendet wird.
Zitat:
Original geschrieben von Bladdie
..also das mit den "Knöpfen" ist halt nun die letzte Möglichkeit der seit Jahren von VW gesponserten Tester von Autobild, Auto Motor und Sport überhaupt irgendwas schlecht machen zu können. Wißt Ihr, wessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe.... alte Weisheit....und die "Anweisungen" der Redaktionen dieser Zeitungen an ihre "schreibende Mitarbeiter" sind klar und frei nach dem alten Sepp Herberger definiert: Ein Auto hat ein Lenkrad, 4 Räder und am Ende gewinnt immer ein VW.....oder so ähnlich;-) So funktioniert die Marktwirtschaft...
Gerade die Auto-Bild geht in letzter Zeit sehr kritisch mit VW um. Zwar liegen in div. Tests die VW fast immer vorne, aber das liegt vielleicht daran, daß die Kisten zumindest neu wirklich nicht schlecht sind. Auto-Bild hat in den vergangenen Monaten und Jahren einige heiße VW-Eisen angefaßt und öffentlich gemacht: eingefrorene 1,0 und 1,4 Liter-Benziner, TDI-Problematik mit Leistungsverlust durch verkokte PD-Elemente und Schäden durch gerissene Zylinderköpfe und kürzlich erst durch Eisblöcke gerissene Türen beim Golf 5. Zudem sind in den desaströsen Dauertests der VW-Modelle immer kritische Anmerkungen gemacht und bekannte Fehler nochmal aufgezeigt worden.
Wenn der Insignia rundum überzeugend wäre, würde er in Vergleichstests sicher auch "gewinnen" oder deutlich besser abschneiden. Mich hat er, obwohl ich Opel durchaus zugeneigt bin, bis auf die Optik nicht in Begeisterung versetzt. Nur nützt mir die schicke Schale im Alltag nicht viel. Die Benzinmotorenpalette ist im Vergleich zu z.B. den TSI/TFSI-Motoren von VW ein Witz und sie sind durchweg zu versoffen, der wichtige 160 PS-Diesel hat einen Geräuschkomfort von vorgestern und die Innenraumgröße ist bei den äußeren Außmaßen ein Witz. Wie sowas besser geht, zeigt der Superb. Oberklassemaß auf allen Plätzen und zudem ein brauchbarer Gepäckraum.
Ich möchte den Insignia nicht schlecht machen. Das ist er ganz sicher nicht. Aber in manchen wichtigen Kriterien fällt er leider ab. Und auf dem Markt hat er auch nicht so eingeschlagen wie erwartet. In der Zulassungsstatistik dümpelt er stetig im Mittelfeld rum.
Opel macht mit dem Astra übrigens grad den gleichen Fehler wie beim Insignia. Riesige Karosserie, fettes Gewicht und kleiner Innenraum. Was soll der Mist?! 🙄
....*muuaahhhh.... wieder so´n Thread! Geil... Popcorn is leider schon alle!
Stellt Euch mal vor... ein Superb und ein Insignia stehen direkt nebeneinander! Wenn ich nun Äpfel und Birnen in einer Obstschale habe... dann greife ich mir das, worauf ich gerade Lust habe! Und starte dazu nicht ne riesen Diskussionsrunde, die letztlich doch zu nix führt... weil ich dann immer noch die Entscheidung habe. Oder ich frag Muddi....😁😁😁
So neues Popcorn is fertsch.... Weitermachen!
Etwa so wie im Bild unten, da würde ich mir optisch den Insignia vorziehen.
Hans Werner
Hallo,
obwohl ich keinen Insignia habe, interessiert den TE vielleicht auch mal die Sicht eines "Nicht-Insignia-Fahrers".
Also, da ich schon seid Erwerb der "Pappe" Opel fahre, da mir das Design gefällt, und das Image schnurz war und ist, ich aber auch das Preis-/Leistungsverhältnis im Auge behalte, und mich der "Einheitsbrei" des VAG Konzerns eher langweilt als "antörnt", habe ich mich von Anfang an für den Insignia interessiert.
Da ich mit meinem FOH "auf Du" bin, hatte ich die Gelegenheit mittlerweile fast alle Insignia Modelle zu fahren, und kann daher folgendes sagen :
Die Limousinen sind sehr schick, der 1.6T reicht aus, ist aber nicht der Brüller, und etwas "ungehobelt",der 2.0T mit 4x4 macht als Automatik mit AS Spaß, und geht mit ordentlich Nachdruck zu Werke, ist allerdings etwas ruppig... der V6 mit 4x4 und AT6 + AS ist ein Gedicht in Laufkultur und Kraftentfaltung, man fühlt sich in jeder "Lebenslage" sprich Fahrsituation bestens motorisiert, dafür passt der Begriff "Saufziege" zum ziemlich zügellosen Spritvernichtungs-Durst. Der 130PS CDTi ist (als Schalter gefahren) ... lahm... obwohl ich zugebe das vielleicht nicht objektiv zu sehen da ich den Omega B 2.5 DTI mit Chip fahre, und daher vielleicht ungewollt verglichen habe... und ich will damit natürlich niemandem zu nahe treten !!!
Der SportsTourer ist ebenfalls sehr schick, der 1.6T ist mir persönlich zu schwach, bei den anderen Motorisierungen, 2.0T mit AT6 und AS sowie dem V6 war es ähnlich wie bei den Limos, im ST bin ich dagegen den 160PS CDTi als "Sport" und mit AT6 gefahren, und der hat mir sehr gut gefallen, Kraft und Laufkultur waren vollkommen in Ordnung, der Verbrauch top.
Axo, die Vorführwagen waren alles Sport oder Cosmo Modelle, die Ausstattung hat mir daher stets zugesagt.
Fazit : Mit den Knöpfen und Schaltern kam ich sehr gut zurecht, obwohl es mir als relativ junger, technisch interessierter und halbwegs versierter Autofan vielleicht etwas leichter fällt, sich mit dem "Technikkram" auseinander zu setzen... die Bedienung des Insignia war für mich nach der ersten Probefahrt nach 5 Min kein Rätsel mehr... und für spezielle Dinge (Setup Menüs) gibts ja die Anleitung, 1x reinsehen und verstehen, dann geht das auch !
Ein einziger "klops" ist mir aufgefallen an den Sportstourern, der mich wirklich stört, und zwar die "Negerlippe" der Heckstoßstange !
Das einladen in den Kofferraum und insbesondere Durchladen ist dank der Heckschürze nicht so toll. Entweder man muß halb in den Kofferraum krabbeln, oder aber sich so blöd vorbeugen das man mit der Hose am (schmutzigen) Stoßfänger hängen bleibt... das hätte man besser lösen müssen !
Ende vom Lied : Ich hab mich für den Insignia ST 2.0CDTi (118kW) Sport mit AT6 und AS entschieden, Karbongrau, AFL+ uvm, Kauf ist besiegelt, übernehme ihn als Jahreswagen vom befreundeten FOH Anfang nächstes Jahr...
Mit den paar Dingen die mir persönlich nicht sooo gut gefallen kann ich leben, es gibt kein 100% perfektes Auto, aber das Gesamtkonzept gefällt mir absolut, und das hat mich überzeugt.
Den Heckantrieb, den ich aus meinen Omegas gewohnt bin werde ich vielleicht mal vermissen für das ein oder andere "Fahrmanöver", und bei WoWa und Anhängerbetrieb hat es sich bewährt, aber den gibts nicht mehr (WoWa), und bei den Probefahrten ist mir der Frontantrieb in keiner Weise negativ aufgefallen. Erst wollte ich unbedingt Allrad, davon bin ich aber auch abgerückt weil nicht zwingend nötig (und nicht zu bekommen, und das Angebot für den Insi war zu verlockend...)
Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
Etwa so wie im Bild unten, da würde ich mir optisch den Insignia vorziehen.Hans Werner
Optisch würde ich eigentlich immer den Insignia vorziehen...😎
LG Julian
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Und genau das wollen anscheinend viele...denn Astra und Insignia verkaufen sich super..😉Zitat:
Opel macht mit dem Astra übrigens grad den gleichen Fehler wie beim Insignia. Riesige Karosserie, fettes Gewicht und kleiner Innenraum. Was soll der Mist?! 🙄
Und wo die Motoren von Opel ein "Witz" sein sollen,erschließt sich mir in keinster weise.
Nehmen wir mal den 2.0T des Insignia,der ist nichts anderes als ein TFSI bei VW oder Audi.
Turboaufladung,Direkteinspritzung.
Nur bei VW wird es schön beworben und hört sich super an als TFSI und bei Opel heisst er eben 2.0T.
So,und wo soll deiner Meinung nach der Witz liegen?Ich fahre beruflich einen Passat 2.0TFSI und der säuft genauso viel wie der Insignia 2.0T inklusive Allrad,den ich schon merfach fuhr.
So,und wo soll nun der Witz liegen.
Manche sind schon sehr vom VW-Marketing versaut...😉omileg
Ich habe vor dem Insignia-Kauf auch schwer mit dem Superb geliebäugelt, zumal ich schon einen Octavia hatte.
Preislich sehr attraktiv, aber leider fand ich den Superb zwar innen wie aussen gut verarbeitet, aber stilistisch völlig emotionslos, kein Esprit, irgendwie beliebig.
Bei den hinteren Radausschnitten hab ich gedacht, wo krieg ich die 26zoll-Felgen her, damit das einigermaßen nach was aussieht?
Die gerade Seitenlinie ist stilistisch die gleiche wie beim Vorgänger und Octavia der letzten Dekade, der Schriftzug irgendwie auf Phaeton gekrampft, der schöne Frontgrill (mit den von MB abgekupferten Scheinwerfern) hats dann leider auch nicht mehr rausgerissen.
Der Kauf des Insignias war für mich letztendlich ne reine Bauchentscheidung, da wirtschaftlich in etwa gleich.
Und wenn ich die beiden so nebeneinander sehe, sag ich mir auch heute noch, haste gut gemacht.🙂
Aber wie immer, über Geschmack lässt sich streiten.
xeloR
Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
Etwa so wie im Bild unten, da würde ich mir optisch den Insignia vorziehen.Hans Werner
Daß der Insi optisch um quanten besser aussieht is ja klar. Aber ich hab heut noch mal in beide Kombis geschaut - der Skoda hat Platz ohne Ende, der Opel is schon eng.
Was mich aber bei Opel nervt is die Preisliste: Ich will auf alle Fälle die Standheizung. Kostet 1785.- + Klimapaket 395.- + Sichtpaket 200.-, zusammen 2580.-, und das nur weil ich ins warme Auto will.
Bei Skoda siehts noch besser aus: Ich möchte einen Beziner mit Standheitzung - nur der 6 Zylinder geht da. Zu hohe kosten auf dauer (Verbrauch).
Ich werde morgen den Insignia ST 2.0T 4x4 bestellen!!