Insignia vs Superp
Ich lese jetzt schon einige Wochen im Insignia-Forum, da ich mir ein neuen Firmenwagen zulegen möchte.
Bisher konnte ich schon einiges erfahren (gerade über Diesel vs Benziner).
Probe gefahren bin ich einen Insi 4x4 2T Limo, Insi ST 130 und 160PS Diesel, Superb Kombi 170PS Diesel und einen Superb 160PS Benziner.
Der Insi St sieht außen echt geil aus und ich finde ihn auch innen optisch Aufregend. Der Skoda ist optisch i.O. Alles passt und ist da wo´s hingehört. Aber aufregend - nein eher nicht.
Den Insi gibt´s als Diesel ja nicht mit Allrad, daher für mich nur der 2.0T in Frage kommend (hatte bei Probefahrten viel Schlupf an den Forderrädern mit den Dieseln und auch mit dem Skoda).
Der Skoda ist als Diesel mit 4x4 zu haben (konnte ich aber nicht Testen - nur die mit DSG). Der Diesel ist mir in Verbindung mit DSG nicht fahraktiv genug. Der 160PS Benziner hat mich aber überrascht - geht wie Sau. Nun kann ich aber mit Insi 4x4 nicht mehr vergleichen, weil die Probefahrt schon so lange her ist und ich am 08.03.2010 das Auto bestellen will!!
Andere Autos und Marken schließe ich hier aus, da ich mich damit beschäftigt habe und es entweder am fehlenden Allrad, der Optik und vor allem an der Akzeptanz scheitert (in Deutschland gibt es noch immer viel Neid). Das Preis/Leidstungsverhältniss beider genannten Autos ist glaube ich ok.
Deshalb bitte ein paar Infos und Fahreindrücke von Insi ST 2.0T4x4 Fahrer. Wenn´s geht so, daß mir die Zweifel entfliegen (Umwelt u.s.w.).
P.S.: Ich habe jetzt 4 Jahre mit einem SUV versucht meinen Fahrstil weniger Sportlich zu gestalten, mit leidlich wenig Erfolg. Ich glaube auch ich bin eher der Typ Benziner.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
Also ist Skoda von der Qualität auch vor dem Passat, den der ist in keinster Hinsicht besser verarbeitet, oder qualititiv besser als ein Insignia.Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Wenn du eins schönes Auto fahren möchtest dann wähle den INSIGNIAWenn du Platz brauchst, ich meine viel Platz dann wähle Superb
Ach ja, wenn es um Qualität und Standfestigkeit gehen sollte, dann solltest du auch lieber einen SKODA wählen 😉
Hatte bereits zwei Skoda Octavia Limousinen
1x Elegance 2.0 TDi 140 PS mit Chip 177 PS 😁
1x RS 2.0 TDI 170 PS mit DPFAutos waren TOP verarbeitet
Von der Verarbeitung und Materialien sehe ich Skoda leider vor Opel.
Alles Teile von Audi und VWDas Design spricht aber ganz klar für den OPEL INSIGNIA 😉
Der Passat ist da klar schlechter.Hans Werner
Hallo Hans Werner
Stellst Du mir jetzt hier eine Fangfrage 😁😁😁
Erst einmal muss man eins gleich vorab schicken - egal welches Auto man auch kauft - man kann Glück haben oder auch nicht !
Da ich mittlerweile so 25-30 Autos als mein Eigen nennen durfte, muss ich feststellen das die Autos in den letzten Jahren deutlich anfälliger geworden sind. Wenn ich da an meinem Vorgänger denke, einer E-Klasse EZ 11/2007, ein Neufahrzeug nach letztem Facelift, stehen mir gleich wieder die Haare zu Berge.
Zu Opel kann ich dir aber folgendes sagen. Ich hatte bisher Kadett E , Kadett GSI ; Vectra B Limo 136 PS Benziner ; Vectra B Caravan 2.2 CDTi 125 PS, und nun den Insignia 1.6Turbo. Bei den letzten 3 Fahrzeugen handelte es sich jeweils um Neufahrzeuge und an allen Fahrzeugen war vom ersten Tag irgendetwas nicht in Ordnung.
Das kann doch irgendwie kein Zufall sein. Ich hatte mich wirklich nach langer OPEL Abstinenz endlich wieder gefreut einen so schönen Opel fahren zu können.
Zwischendurch fahre ich noch einen Corsa D cdti, das Heiligtum meiner besseren Hälfte. Dort waren auch schon Problemchen dran, hält sich aber in Grenzen.
Beim Insignia war ich mittlerweile in 10 Monaten mindesten 15x in der Werkstatt. OK , man hat Garantie aber so locker sehe ich das mal gar nicht. Wenn ich dann hier im Forum die ganzen Probleme lese ist das sehr erstaunlich. An meinem Fahrzeug waren auch schon einige Mängel dran auch wenn sie bisher klein und unbedeutend waren. Nun aber wird es albern, mein Turbolader hat gerade die Grätsche gemacht und ich sage es ganz deutlich so etwas ist mir noch nie passiert. Selbst bei bester Pflege geht der Turbo in die Binsen und das bei 15.800 KM. Oder ein anderes Thema sind die Bremsen. Bei 8.000 KM neue Scheiben und Beläge.
Mittlerweile mache ich mich etwas lächerlich im Freundes und Bekanntenkreis. Die sagen schon hättest Dir mal ein Auto gekauft und kein Opel.
Ich relativiere das ganze immer indem ich im Forum auch quer lese. Da sehe ich genau solche Probleme bei BMW/MB/AUDI/VW ect.
Traurig ist nur das die Autos mittlerweile soviel Kohle kosten und die Qualität mit dem Preis nicht schritthalten können.
Sorry wenn ich ein wenig unromantisch daher komme, aber man muss auch mal die Insignia Brille ablegen dürfen.
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bladdie
Abschließend würde ich an Deiner Stelle auch bedenken, das Neuentwicklungen immer div. Ausfälle an den neuen AUtos nach sich ziehen und Skoda ist ja auch nicht gerade die Mängelfreiste Marke unter der Sonne, so das davon auszugehen ist, das da noch einige Dinge kommen werden, die der Insi ja nun schon hinter sich hat. Wie gesagt...meiner ist Bj Ende Oktober 09 und ich hatte bis auf die Rillen in den hinteren Bremsscheiben und dem Motorsteuerungsupdate keine der in diesem Forum angeführten Anfangsprobleme mehr.Grüßle
Bladdie
Der Skoda wurde ab Juli 2008 Verkauft, der Opel seit November 2008 ... Also dürfte der Insignia deiner Logik nach der anfälligere sein ... oder wolltest du sagen Opel baut die besseren Autos? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Hallo Hans WernerZitat:
Original geschrieben von IFA W-50
Also ist Skoda von der Qualität auch vor dem Passat, den der ist in keinster Hinsicht besser verarbeitet, oder qualititiv besser als ein Insignia.
Der Passat ist da klar schlechter.Hans Werner
Stellst Du mir jetzt hier eine Fangfrage 😁😁😁
Erst einmal muss man eins gleich vorab schicken - egal welches Auto man auch kauft - man kann Glück haben oder auch nicht !
Da ich mittlerweile so 25-30 Autos als mein Eigen nennen durfte, muss ich feststellen das die Autos in den letzten Jahren deutlich anfälliger geworden sind. Wenn ich da an meinem Vorgänger denke, einer E-Klasse EZ 11/2007, ein Neufahrzeug nach letztem Facelift, stehen mir gleich wieder die Haare zu Berge.
Zu Opel kann ich dir aber folgendes sagen. Ich hatte bisher Kadett E , Kadett GSI ; Vectra B Limo 136 PS Benziner ; Vectra B Caravan 2.2 CDTi 125 PS, und nun den Insignia 1.6Turbo. Bei den letzten 3 Fahrzeugen handelte es sich jeweils um Neufahrzeuge und an allen Fahrzeugen war vom ersten Tag irgendetwas nicht in Ordnung.
Das kann doch irgendwie kein Zufall sein. Ich hatte mich wirklich nach langer OPEL Abstinenz endlich wieder gefreut einen so schönen Opel fahren zu können.
Zwischendurch fahre ich noch einen Corsa D cdti, das Heiligtum meiner besseren Hälfte. Dort waren auch schon Problemchen dran, hält sich aber in Grenzen.Beim Insignia war ich mittlerweile in 10 Monaten mindesten 15x in der Werkstatt. OK , man hat Garantie aber so locker sehe ich das mal gar nicht. Wenn ich dann hier im Forum die ganzen Probleme lese ist das sehr erstaunlich. An meinem Fahrzeug waren auch schon einige Mängel dran auch wenn sie bisher klein und unbedeutend waren. Nun aber wird es albern, mein Turbolader hat gerade die Grätsche gemacht und ich sage es ganz deutlich so etwas ist mir noch nie passiert. Selbst bei bester Pflege geht der Turbo in die Binsen und das bei 15.800 KM. Oder ein anderes Thema sind die Bremsen. Bei 8.000 KM neue Scheiben und Beläge.
Mittlerweile mache ich mich etwas lächerlich im Freundes und Bekanntenkreis. Die sagen schon hättest Dir mal ein Auto gekauft und kein Opel.
Ich relativiere das ganze immer indem ich im Forum auch quer lese. Da sehe ich genau solche Probleme bei BMW/MB/AUDI/VW ect.
Traurig ist nur das die Autos mittlerweile soviel Kohle kosten und die Qualität mit den Preis nicht schritthalten kann.
Sorry wenn ich ein wenig unromantisch daher komme, aber man muss auch mal die Insignia Brille ablegen dürfen.
Kein Problem, dafür ist ja das Forum ja da und ich hoffe, für dich kommen mal wieder bessere Zeiten mit dem Insignia.
Hans Werner
Bin den Insignia 2.0T 4x4 in der Limousine gefahren, einfach nur einmalig, hammer kurvenlage, das gerät macht richtig spaß!!!!
Zum Superb kann ich nur soviel sagen - das Auto will Oberklasse für nen niedrigen mittelklassepreis sein was man eindeutig an der Qualität merkt! - Ich saß mal drin, hab nur nen bissel an den Schaltern gespielt, das war sowas von wacklig ungenau und meiner Meinung nach POTTHÄSSLICH!!!!
Kauf dir den Insignia, wenn dir das Geld egal ist dann hol dir den OPC, da haste für das Geld einen der stärksten Mittelklassekombi´s den es gibt!
Ich fahre den Insignia 2.0 t 4x4 ST. Das Auto macht richtig Spass. Gute Fahrleistungen, etwas hoher Verbrauch aber das Design innen und außen ist genial. Gönne dir aber so ein paar nette Dinge, damit er perfekt ist: Panoramadach, Leder, elektr. Heckklappe, Sport-Ausführung, AFL, AGR. Gerade bei diesem Winter mit viel Schnee ist der Allrad einfach genial. Man fährt einfach los während andere durchdrehen 🙂
Platz ist ok., aber (hinten) nicht sehr viel. Wenn du ein schönes, fahraktives, deutsches Auto willst: Insignia. Wenn du viel Platz brauchst: Skoda.
Und ob man es mag oder nicht: Man wird immer wieder angesprochen was das für ein schickes Auto ist. Sowohl von Mitfahrern aber auch auf einem Parkplatz, speziell wenn man die elektr. Heckklappe aufmacht... Die Leute sind begeistert. Wenn einen das nervt sollte man ein optisch biederes Auto kaufen.
Ähnliche Themen
Erstma danke für die Meinungen!
Allerdings dachte ich hier gibts mehr Positives über den Insi zu sagen.
Für mich steht die Entscheidung noch aus, mangels entscheidener pro/contra, und zwar zwischen
1. Opel Insignia Sportstourer 2.0T 4x4 (220PS)
2. Skoda Superb Combi 1.8T 4x4 (160PS)
3. Skoda Superb Combi 2.0TDI 4x4 (170PS).
Der Disel nur wenn mein Gewissen siegt.
Also jetzt Butter bei die Fische. Wie ist das fahrgefühl im Insi (machts Spaß)?
P.S.:
Daß man mal ein Montagsauto erwischt is mir klar.
Daß bei vielen Problemen der Freundliche (oder Planlose) die Sache nicht besser macht auch.
Ich bin schon VW´s und Opel´s gefahren bei allen gab es mehr oder weniger immer was. Auch bei Audi und Volvo. Mercedes hat auch Probleme mit den Injektoren u.s.w.
Also jetzt will ich die positiven Seiten lesen. Ich muß übermogen bestellen!!!!!!!
Zitat:
Der Skoda wurde ab Juli 2008 Verkauft, der Opel seit November 2008 ... Also dürfte der Insignia deiner Logik nach der anfälligere sein ... oder wolltest du sagen Opel baut die besseren Autos? 🙂
....ups, ist DIr vielleicht entgangen, dass Skoda den erst Ende Januar neu aufgelegt hat??? Und da wir hier von einem NEUKAUF reden/schreiben wird Amazon sicher nicht das alte Modell nehmen;-)
Zudem baut Opel seit einigen Jahren in der Tat wieder die besseren Autos wenn ich mir die Pannen /werkstättentests ect der letzten Jahre so anschaue. Also bleibt für mich weiterhin die Frage warum kauft jemand VW Teile die im Osten, mehr recht als schlecht, in einer emotionslosen Blechdose verpackt werden, wenn er ein gutes deutsches Qualitätsprodukt haben kann??!!! *breites Grinsen*
@cleo...he an Deiner Stelle würde ich meine Insi-Brille auch ablegen...und Respekt vor Deiner TROTZDEM noch sehr vernünftigen Reaktion/Schreibweise......ich hatte mal wegen div. Dauermängel an einem Vectra Bj 89l und dem "Servicegebaren von Opel,denen lange Zeit den Rücken gekehrt aber nun wegen dem INSI wieder zurückgekehrt. Und bisher------leider im Gegensatz zu Dir -----nicht bereut.
Im Grunde ist aber ein Autokauf, auch in der heutigen Zeit, wie früher schon ein starkes Stück weit von der emotionalen Seite geprägt und so verschieden die Geschmäcker sind, so verschieden werden die Diskussionsbeiträge über div. Modelle einfach sein. Fehler, Montagsautos ect wird es immer und bei allen Marken geben, wobei ich die Jahres-Mängelreporte schon interessant finde und ein Stück weit in meine Kaufentscheidungen mit einbeziehe......
Grüßle
Bladdie
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner85
Zum Superb kann ich nur soviel sagen - das Auto will Oberklasse für nen niedrigen mittelklassepreis sein was man eindeutig an der Qualität merkt! - Ich saß mal drin, hab nur nen bissel an den Schaltern gespielt, das war sowas von wacklig ungenau und meiner Meinung nach POTTHÄSSLICH!!!!
So unterschiedlich können die Wahrnehmungen sein. Nach 2 Insignia-Probefahrten, bei der eine über ein Wochenende und 300 km ging, habe ich vom Insignia Abstand genommen. Ich bin zu dem Fazit gekommen, daß der Insignia bis auf ein paar zweifelhafte Technikspielereien und gelungene Optik Durchschnittsware ist und nirgends richtig herausragt. Er kann wider Erwarten nicht wirklich viel mehr als mein Vectra und ich war froh, den Testwagen nach dem Wochenende wieder abgeben zu können. Schon nach dem 1. Tag hatte ich die Lust auf´s Fahren verloren. Schicke Schale, aber nicht allzu viel beeindruckendes dahinter, sorry.
Den Superb sehe ich gerade hinsichtlich Verarbeitung und Solidität näher an Audi als an VW. Ich konnte an 2 Superb im Gegensatz zu 2 Insignia nichts wackliges, zirpendes oder klapperndes feststellen. Vorteil von Skoda: Die kriegen VW-Technik erst, wenn VW-Fahrer diese ausreichend beta-getestet haben. 😁
Der Superb Combi hat sich als potentieller Nachfolger meines Vectra locker gegen den Insignia durchgesetzt und muß nun noch gegen den Volvo V70 standhalten, der auch auf meiner Einkaufsliste steht.
Zitat:
Den Superb sehe ich gerade hinsichtlich Verarbeitung und Solidität näher an Audi als an VW. Ich konnte an 2 Superb im Gegensatz zu 2 Insignia nichts wackliges, zirpendes oder klapperndes feststellen. Vorteil von Skoda: Die kriegen VW-Technik erst, wenn VW-Fahrer diese ausreichend beta-getestet haben. 😁
...ja die unterschiedlichen Wahrnehmungen.....ich gebe DIr vollkommen Recht, der Skoda,VW und Audi sind sich in der Tat sehr ähnlich...wen wunderts????:-) Da wir alle 3 Marken in unserem Fuhrpark haben, ich sie öfter mal fahren kann(muß) kann ich das beurteilen. He und wenn ich dann abends zurückkomme und in meinem INSI nach Hause fahren kann merke ich immer wieder aufs neue, dass die VW-Kisten nun doch etwas gegenüber OPEL zurückgefallen sind. Äußerlich muß jemand ja blind sein, der anderes behauptet, die Haptik, Sitz und Fahreigenschaften sind nunmal heutzutage in dieser Klasse wirklich Geschmacksache und schwer objektiv zu beurteilen.
Als ehemaliger Audi6 und Mazda6 Fahrer kann ich den OPEL INSIGNIA nur lobend erwähnen....sagen wir mal bis auf den etwas brummigen Diesel im kalten Zustand vielleicht. ABer die innendämmung ist so gut das dies nur auffällt wenn man bewußt auf das achtet.
Als Fazit bin und bleibe ich dabei....der Insignia ist das beste Mittelklassefahrzeug und wenn wir uns darauf einigen das der AUDI 6 das Maß aller DInge im Moment ist, kommt der Insi dem am nächsten. Natürlich immer in der Preis/Leistungsklasse gesehen.....und erwähnt das der Audi A6 ja eine Klasse höher angesiedelt ist als der Insi!! Emotional anregendes Aussehen, ruhig, sicher und entspannt zu fahren ist der Opel somit ein klarer Kauf...sozusagen. :-)
Grüßle
Bladdie
Stelle mal einen Link zu einem wirklich guten Erfahrungsbericht zum 2.0 T 4x4 rein ---> Klick mich.
Oder hier ein Erfahrungsbericht über den Kofferraum des ST.
Für mehr Infos rund um das Auto einfach mal nach Erfahrungsbericht suchen. Uninteressante Passagen, wie z.B. über einen andereren Motor kannst Du ja dann einfach überspringen 😉.
LG Julian
Also da du einen Allrad Kombi möchtest und zur Auswahl ein 220 PS 2,0 Liter Turbo Motor steht würde ich mir ersthaft Gedanken machen ob man nicht sogar einen 6- Zylinder Motor nehmen sollte, der auch nicht mehr Sprit benötigt.
Das Auto gibts zum Beispiel ab 36350 und hat 260 Sauger PS und lässt dank DSG absolut souveränes Fahren zu.
Ein 2,0 Liter 4x4 mit Automatik kostes schon wesentlich mehr, vom 6- Zylinder mal ganz zu schweigen.
Also für mich ständen folgende Vorteile bei den jeweiligen Autos auf de liste:
Insigna 2,0 T 4x4 :
chickes Aussendesign, angenehme Fahrerplatzgestaltung, der modernste Haldex-Allradantrieb
Superb 3,6 DSG 4x4:
Understatement par excellence, super angenehmer, kraftvoller Saugmotor, erstklassiges DSG Getriebe, hervorragendes Platzangebot, günstiger Preis (soll nicht wirklich in der Waagschale liegen)
Über eventuelle Extras habe ich jetzt bewusst keine Wertung vorgenommen, da die doch individuell, oder auch nicht, gehandhabt werden.
Die "Qualität" möchte ich ebenfalls nicht kommentieren da jeder so seine eigene Auffassung davon hat.
Zitat:
Original geschrieben von Amazon131
Danke, endlich etwas positives.Zitat:
Original geschrieben von Bladdie
Na erstmal Willkommen im Insignia Forum, da bist Du natürlich mit so einer Frage genau richtig . Wir Insi-Jünger sind da absolut neutral, unvoreingenommen und völlig Markenneutral*grins*Aber Spaß beiseite und meine ganz persönliche Meinung ist, da ich ja auch erst seit November wieder zu Opel zurückgekehrt bin----gerade wegen dem Insignia----http://www.motor-talk.de/.../...ich-nicht-ueberzeugt-t2489110.html?...
Mich wundert es natürlich das Du einen Benziner als Firmenwagen in Betracht ziehst?? Mir wäre der Verbrauch /Kosten da zu hoch. Mann liest hier ja unterschiedliche Werte, aber ich verbrauche mit meinem Diesel 160Ps mit nun 9200 km im Moment laut BC 6,7 l . Wo es so richtig kalt war, war der Höchstverbrauch über ein paar Wochen 7,5 l. Immer auf die gleiche Tagesstrecke ind Büro hin und zurück von ca 55 km ( 35km Autobahn, 20km Land/Stadt) Also von den Kosten her gesehen und vom Fahrspaß des Drehmoment eines Diesels, würde für mich kein Benziner in Frage kommen.....aber das sehen meine Kollegen von der Benzinerfront hier sicher wieder ganz anders;-)
Grüßle
Bladdie
Ich möchte einen Allrad, deswegen Benziner. Und der geht besser, denke ich.
Ob du nun unbedingt Allrad haben musst,bleibt natürlich dir überlassen,ich bräuchte ihn nicht unbeding,da der Insignia auch so ein erste Klasse Fahrwerk besitzt und nicht unbedingt Allrad braucht.
Für die Diesel wird es auch im laufe des Jahres Allrad geben!
omileg
Wenns um Ladevolumen und Platzangebot geht, ganz klar der Superb. Ansonsten würde ich den persönlichen Geschmack entscheiden lassen. Gut sind beide Autos.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Also da du einen Allrad Kombi möchtest und zur Auswahl ein 220 PS 2,0 Liter Turbo Motor steht würde ich mir ersthaft Gedanken machen ob man nicht sogar einen 6- Zylinder Motor nehmen sollte, der auch nicht mehr Sprit benötigt.
Das Auto gibts zum Beispiel ab 36350 und hat 260 Sauger PS und lässt dank DSG absolut souveränes Fahren zu.
Ein 2,0 Liter 4x4 mit Automatik kostes schon wesentlich mehr, vom 6- Zylinder mal ganz zu schweigen.Also für mich ständen folgende Vorteile bei den jeweiligen Autos auf de liste:
Insigna 2,0 T 4x4 :
chickes Aussendesign, angenehme Fahrerplatzgestaltung, der modernste Haldex-AllradantriebSuperb 3,6 DSG 4x4:
Understatement par excellence, super angenehmer, kraftvoller Saugmotor, erstklassiges DSG Getriebe, hervorragendes Platzangebot, günstiger Preis (soll nicht wirklich in der Waagschale liegen)Über eventuelle Extras habe ich jetzt bewusst keine Wertung vorgenommen, da die doch individuell, oder auch nicht, gehandhabt werden.
Die "Qualität" möchte ich ebenfalls nicht kommentieren da jeder so seine eigene Auffassung davon hat.
Ja, den 6er hatte ich auch im Auge. Nur hatte ich schon bemerkt, daß ich etwas Gewissensprobleme wegen der Umweltbilanz habe. Der "große" Superb bläst gut CO2. Hubraum muß auch bezahlt werden.
Und,
ich habe momentan den XC90 mit Automatik und bin 2xDSG probe gefahren. Mit Diesel zum heulen. Mit dem Benziner schon echt super, sau schell. Aber bevormudet mich im manuellen Modus - ich hasse das.
Zitat:
Original geschrieben von Bladdie
....ups, ist DIr vielleicht entgangen, dass Skoda den erst Ende Januar neu aufgelegt hat??? Und da wir hier von einem NEUKAUF reden/schreiben wird Amazon sicher nicht das alte Modell nehmen;-)Zitat:
Der Skoda wurde ab Juli 2008 Verkauft, der Opel seit November 2008 ... Also dürfte der Insignia deiner Logik nach der anfälligere sein ... oder wolltest du sagen Opel baut die besseren Autos? 🙂
Ein paar Quellen:
🙄
Es gibt den auch als Limo - genau so wie den Insignia und ich habe beide Verkaufsstarts dafür angegeben soviel kann kein Hersteller bei der Modellvariante"Kombi" falsch machen.
Zitat:
Original geschrieben von Bladdie
Das Opel gute Autos baut stimmt allerdings völlig. 🙂Zitat:
Zudem baut Opel seit einigen Jahren in der Tat wieder die besseren Autos wenn ich mir die Pannen /werkstättentests ect der letzten Jahre so anschaue. Also bleibt für mich weiterhin die Frage warum kauft jemand VW Teile die im Osten, mehr recht als schlecht, in einer emotionslosen Blechdose verpackt werden, wenn er ein gutes deutsches Qualitätsprodukt haben kann??!!! *breites Grinsen*
Grüßle
Bladdie
Ich will e s kurz machen.
Ich steige jeden Tag gern in meinen Insignia. Ich suche Gründe um ein zusteigen zu können.
Bin bedeutend entspannter nach langer fahrt und könnte weiter fahren.
Freude am Fahren, das kommt eigentlich wo anders her, aber PASST!!