Insignia ST "verliert" Vergleichstest gegen den "kleinen" Bruder Astra ST
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...den-opel-kombis-3557026.html
u.a.:
Fazit
Wegen seiner ebenso üppigen wie eleganten Erscheinung ist es kein Wunder, dass Opel-Kunden bevorzugt zum Sports Tourer greifen. Eine besonders gute Raumausnutzung dürfen Sie jedoch nicht erwarten, speziell im Opel Insignia Sports Tourer enttäuscht das Verhältnis von Außenlänge zu Ladevolumen. Als Kombi ist der ähnlich geräumige und agilere Opel Astra Sports Tourer bis auf die geringere Anhängelast die bessere Wahl. Der Insignia Sports Tourer bietet mehr Platz im Fond und federt etwas gelassener — aber das macht den deutlichen Mehrpreis nicht wett.
In beide passen laut Test übrigens gleich viele; und zwar 14 Getränkekisten.
LG Julian
Beste Antwort im Thema
Es ist doch egal, was die Presse meint. Ich habe mir den persönlichen Eindruck gemacht und habe erst einen Insignia probegefahren und dann später den neuen Astra ST, weil der so einen großen Laderaum haben sollte.
Fazit: vergleicht man die Außenmaße der Fahrzeuge, dann ist der Ladaraum des Astra verhältnismäßig gesehen wirklich groß. Diese Angabe ist jedoch wie gesagt in der Relation zum gesamten Auto zu sehen. Betrachtet man den Kofferraum als absolute größe und vergleicht dessen Maße, dann ist es gelinde gesagt egal, ob man den Astra oder den Insignia nimmt, denn der reine Kofferraum ist der gleiche. Der Astra gewinnt nur, wenn man den Laderaumboden aufklappt und darunter noch zusätzlichen Stauraum nutzt, denn da ist mehr als beim Insignia. Der reine Kofferraum ist nach meinem Eindruck fast genau gleich groß.
Da ich zwei Kinder habe, die bei der Probefahrt im Insignia dabei waren und im Astra nicht (weil sie im Kindergarten waren 🙂 ), habe ich im Astra die Sitze so eingestellt, wie ich es machen würde, wenn hinten jemand auf der Rückbank mitfährt.
Was soll ich sagen... ich kam mir danach vorne hinterm Steuer etwas eingequetscht vor. Sprich: das kleinere Auto bei gleichem Kofferraum merkt man dann sehr deutlich dort, wo die Passagiere normalerweise sitzen sollen - der Astra ist da dem Insignia deutlich unterlegen (so zumindest mein Eindruck) und im Insignia sitzt man sowohl vorne als auch hinten mir mehr Platz, Komfort und einem besseren Raumgefühl.
Da sich bei mir in erster Linie die Passagiere und der Fahrer wohl fühlen sollen und nicht das Gepäck und da Opel für den Insignia ein Angebot gemacht hat, das von den Kosten her für mich das gleiche wäre wie ein Astra ST, ist die Wahl nicht schwer gefallen.
Der Astra ST ist ein schönes Auto... ein sehr schönes sogar und kann meiner Meinung nach allemal mit dem Golf Variant mithalten, auch wenn das die "Fach"presse nicht so sehen wird, aber der Vergleich mit dem Insignia hinkt meiner Meinung nach - auch wenn es der große Bruder ist.
100 Antworten
Ich verstehe aber auch nicht, dass das hier so ein großes Problem ist. Man muss eben auch mal sehen, dass Opel jahrelang das Konzept des Packesels praktiziert hat, mit mäßigem Erfolg. Jetzt versucht man es eben, wie ich finde gar nicht mal schlecht, mit der Lifestyle-Variante. Kennt ihr einen Touring-Fahrer der sich über das mäßige Platzangebot im Gepäckabteil aufregt? Ich nicht, denn keiner braucht den Platz. Da wird eben der Touring genommen weils als Familienvater halt ganz schick is. Was ich damit sagen will ist, dass ich nicht glaube dass die Größe des Gepäckabteils hier das Problem ist, denn für die wenigsten hier wäre damals ein Omega Kombi oder Vectra C Caravan eine Alternative zum Passat gewesen. Und bei dem Vergleich hätte der Passat ganz schön alt ausgesehen....
Aber gings hier nicht ursprünglich mal um den Astra???? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Fabe8686
Kennt ihr einen Touring-Fahrer der sich über das mäßige Platzangebot im Gepäckabteil aufregt? Ich nicht, denn keiner braucht den Platz.
Ich wollte es geschrieben haben..🙂 Mei alter 3er Touring und auch mein alter a4 Avant hatten lächerliche Gepäckabteile...na und?..🙂
Scheinbar müssen VW- bzw. Passat-Fahrer mit der Größe Ihres Kofferraumes etwas kompensieren. Zum Glück kommt es nicht auf die Größe oder die Länge an, sondern die inneren Werte zählen... und das tun sie beim Insignia.
Warum sich Maxi und Signum F. immer wieder an der Größe des Kofferraumes des Insignias auskotzen bleibt mir ein Rätsel. Jungs, uns ist es überhaupt nicht wichtig, ob wir 50 Liter mehr oder wenig durch die Gegend karren können. Wir wollen 1-2x im Jahr mit der Familie in den Urlaub fahren und nicht täglich 20 Kästen Cola durch die Kante fahren. Warum geht das nicht in eure Köpfe rein.
Dieses gebetsmühlenartige Abspulen Eures Autobild-Dogmas geht uns hier ziemlich auf den Zünder! EHRLICH!
Christian
Hi,
Hat der Passat denn nach dem Facelift einen ebenen Ladeboden oder existiert da immer noch diese tiefe Kante, über die die Ladung rübergewuchtet und anschliessend runtergelassen werden muss bzw. beim Ausladen nicht rausgeschoben werden kann, da alles erstmal angehoben werden muss ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Scheinbar müssen VW- bzw. Passat-Fahrer mit der Größe Ihres Kofferraumes etwas kompensieren. Zum Glück kommt es nicht auf die Größe oder die Länge an, sondern die inneren Werte zählen... und das tun sie beim Insignia.
Ich muss da garnichts kompensieren, ich brauch es nichtmal, dass jemand hinter meinem Auto herschaut oder mein Auto bewundert. Daher kann ich mir ein Auto leisten, was so garnichts von Lifestyle oder Modeschnickschnack hat😁
Wo es mir und Signum_Freud wohl ankommt ist eben Praxistauglichkeit. Also die inneren Werte und nicht das Äußere. Und da sieht es beim Insignia eben mau aus. Große Klappe, viel Make-Up, schicke Klamotten - aber nichts dahinter (jetzt rein auf die Praxistauglichkeit eines Kombis bezogen).
Nicht falsch verstehen. Der Insignia ist ein sehr gutes, preiswertes Fahrzeug mit zuverlässiger Technik. Garkeine Frage. Aber als Kombi mit Nutzwert ist er sicherlich nicht die erste Wahl. Da gibt es eindeutig bessere Alternativen.
Wenn es Dir auf die Kombiqualitäten nicht ankommt, kann Dir das völlig egal sein und mit dem Insignia glücklich sein. Schön für Dich. Ist völlig OK. Ich hätte mit einem Insignia ST jedoch ein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Dieses gebetsmühlenartige Abspulen Eures Autobild-Dogmas geht uns hier ziemlich auf den Zünder! EHRLICH!
Christian
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund -äh- der Tastatur (mein Danke).
Wenn das Thema zum 100sten Male brennt, dann macht doch einen neuen Thread auf (wenn der dann nicht schon wieder wegen Patriotismus und Beleidigungen nach der ersten Seite geschlossen wird)...
Hier geht es um Insignia ST vs. Astra J ST.
Gruß, Michael
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Scheinbar müssen VW- bzw. Passat-Fahrer mit der Größe Ihres Kofferraumes etwas kompensieren.
Dann haben Volvo V70-Fahrer das wohl noch nötiger oder wie? 😁 Was hat denn die Größe des Gepäckabteils mit der Kompensation von wattweißich zu tun? Die Auswahl an Kombis ist doch groß. Da kann jeder für sich entscheiden, ob er praktisch oder elegant oder praktisch und schön oder andere Konstellationen für sich bevorzugt. Wer wie beim Insignia ST eine schwere Kiste bevorzugt, die trotz wuchtiger Ausmaße vergleichsweise wenig gut nutzbaren Raum ab der B-Säule bietet, dann soll er den in seine Garage stellen und sich an der Optik erfreuen. Jeder setzt seine Prioritäten anders. Coupéfahrer geben noch mehr Geld für noch weniger Praktikabilität aus. 😁
Für mich ist weder der Astra ST, noch der Insignia ST was. Beide zu klein. Ich bin einer derer, die einen Kombi mit quadratisch-praktischem Gepäckraum und steiler Heckscheibe brauchen. Das ist genauso zu akzeptieren wie die, die eher einen schicken Kombi für durchschnittliche Aufgaben benötigen und sich an der schicken Schale statt an einem Riesenschlund erfreuen.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Wo es mir und Signum_Freud wohl ankommt ist eben Praxistauglichkeit. Also die inneren Werte und nicht das Äußere. Und da sieht es beim Insignia eben mau aus. Große Klappe, viel Make-Up, schicke Klamotten - aber nichts dahinter (jetzt rein auf die Praxistauglichkeit eines Kombis bezogen).
Schön das Du es ansprichst. Was genau ist denn Praxixtauglichkeit? Wie definierst Du das und woran machst Du es fest.
Meine Praxis sieht folgendermaßen aus:
Ich bin selbstständiger Software-Entwickler. Ich gehe jeden Tag um 6.45 Uhr aus dem Haus und fahre meinen kleinen Sohn in die Kindergrippe, danach geht es weiter ins Büro (ca. 25 km nach Erfurt). Im Gepäck habe ich meine Unterlagen, meinen Notebook und einen Regenschirm. Manchmal packe ich auch 2 Kästen Wasser in den Kofferraum, weil unsereins ja auch mal etwas trinken muss. Am Wochenende geht's dann mit dem Kleinen und vlt. seinem Kumpel raus (in den Tierpark z.B.). Die beiden Buggies und 2 Kindersitze bekomme ich locker weg. Da passt dann sogar noch die eine oder andere Brotbüchse rein. Manchmal fahre ich in den Baummarkt, um meiner Frau ein paar Pflanzen zu holen - bisher ohne Probleme. Wie oben bereits erwähnt, fahren wir auch 1-2x in den Urlaub und bisher haben wir alles wegbekommen, ohne großartiges Quetschen oder Zurren.
Du siehst Praxis != Praxis
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Ich bin einer derer, die einen Kombi mit quadratisch-praktischem Gepäckraum und steiler Heckscheibe brauchen. Das ist genauso zu akzeptieren wie die, die eher einen schicken Kombi für durchschnittliche Aufgaben benötigen und sich an der schicken Schale statt an einem Riesenschlund erfreuen.
Eben, und an so einem V70 hätte ich auch meine Freude, leider außerhalb meines verfügbaren Budgets😕
ich persönlich finde, dass der Insignia ST ein wunderschönes Auto is - so wie auch der Astra ST.
Für mich is der Insigina ST der gr. Bruder des Astra ST.
für mich wäre es sehr interessant zu wissen in welchen Punkten der I gegen den J nun hinten nach sein sollte.
beide sehn gut aus - der I hat im Fond a bissl (mei Empfinden) mehr Platz als der J
de I fährt halt in der Oberklasse - der J in der "Kompaktklasse" (is der da nicht fehl ??)
für mich waren beim Kauf des J folgende Punkte entscheidend:
- Gesamtpreis
- Folgekosten (Reifen ...)
und dabei war der J auf lange Sicht hingesehn die bessere Wahl
das Herz sagte Inisignia ST - aber der Kopf schlussendlich Astra J ST ...
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Wo es mir und Signum_Freud wohl ankommt ist eben Praxistauglichkeit. Also die inneren Werte und nicht das Äußere. Und da sieht es beim Insignia eben mau aus. Große Klappe, viel Make-Up, schicke Klamotten - aber nichts dahinter (jetzt rein auf die Praxistauglichkeit eines Kombis bezogen).
Das darf man hier aber nicht schreiben. Nicht mal sachlich. Scheint irgendwie ein wunder Punkt zu sein. 😁 Prioritätengewichtung, sage ich nur. Wem der ST zu unpraktisch ist, muß ihn ja nicht kaufen. Wem die Optik wichtiger als der letzte Liter Laderaum ist, hat einen schicken Lifestylekombi. Denen sei es gegönnt.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Eben, und an so einem V70 hätte ich auch meine Freude, leider außerhalb meines verfügbaren Budgets😕Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Ich bin einer derer, die einen Kombi mit quadratisch-praktischem Gepäckraum und steiler Heckscheibe brauchen. Das ist genauso zu akzeptieren wie die, die eher einen schicken Kombi für durchschnittliche Aufgaben benötigen und sich an der schicken Schale statt an einem Riesenschlund erfreuen.
Der V70 D3 oder D5 steht gemeinsam mit dem Ford Mondeo Turnier 2,2 TDCI auf meinem Einkaufszettel. Das sind
richtigeKombis und nach meinem Empfinden sogar noch schick.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Was hat denn die Größe des Gepäckabteils mit der Kompensation von wattweißich zu tun?Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Scheinbar müssen VW- bzw. Passat-Fahrer mit der Größe Ihres Kofferraumes etwas kompensieren.
Diese Frage kann ich Dir auch nicht hinreichend beantworten, das musst Du andere fragen. Am besten die, die immer an der Größe des Kofferraumes herumnörgeln.
Der Insignia muss wirklich ein tolles Auto sein, wenn fast ausschließlich auf dem fehlenden 50L Kofferraumvolumen oder den vielen Knöpfen herumgeritten wird. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Der Insignia muss wirklich ein tolles Auto sein, wenn fast ausschließlich auf dem fehlenden 50L Kofferraumvolumen oder den vielen Knöpfen herumgeritten wird. 😁
Knöpfe? Ne, Köpfe. Bei den Vergleichstests in Zeitschriften wurde immer die Kopffreiheit hinten bemaengelt. Die Normfamilie besteht eben aus Vater, Mutter und zwei Basketballspielern. 😁
Naja, das Laengenwachstum ist kein Wunder bei den x Kisten Cola, die taeglich transportiert und ausgesoffen werden muessen... 😛
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Der Insignia muss wirklich ein tolles Auto sein, wenn fast ausschließlich auf dem fehlenden 50L Kofferraumvolumen oder den vielen Knöpfen herumgeritten wird. 😁
Das Thema ist hier sowieso gegessen, darum:
Zitat:
Südschwede
Wer wie beim Insignia ST eine schwere Kiste bevorzugt, die trotz wuchtiger Ausmaße vergleichsweise wenig gut nutzbaren Raum ab der B-Säule bietet, dann soll er den in seine Garage stellen und sich an der Optik erfreuen. Jeder setzt seine Prioritäten anders.
Das trifft genau zu und das er recht ordentlich ausschaut das bestreitet auch keiner.
Ansonsten, wer bei der eh schon recht geringen Kniefreiheit im Fond des Insignia noch einige Zentimeter mehr abknapsen kann, dem reicht auch der Astra.
Für mich und meine Familie, mit einer 9 Jährigen Tochter und einem 14 Jährigen Sohn undenkbar, die würden mich lynchen😁
Gruß....Andi