Insignia ST "verliert" Vergleichstest gegen den "kleinen" Bruder Astra ST

Opel Insignia A (G09)

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...den-opel-kombis-3557026.html

u.a.:

Fazit

Wegen seiner ebenso üppigen wie eleganten Erscheinung ist es kein Wunder, dass Opel-Kunden bevorzugt zum Sports Tourer greifen. Eine besonders gute Raumausnutzung dürfen Sie jedoch nicht erwarten, speziell im Opel Insignia Sports Tourer enttäuscht das Verhältnis von Außenlänge zu Ladevolumen. Als Kombi ist der ähnlich geräumige und agilere Opel Astra Sports Tourer bis auf die geringere Anhängelast die bessere Wahl. Der Insignia Sports Tourer bietet mehr Platz im Fond und federt etwas gelassener — aber das macht den deutlichen Mehrpreis nicht wett.

In beide passen laut Test übrigens gleich viele; und zwar 14 Getränkekisten.

LG Julian

Beste Antwort im Thema

Es ist doch egal, was die Presse meint. Ich habe mir den persönlichen Eindruck gemacht und habe erst einen Insignia probegefahren und dann später den neuen Astra ST, weil der so einen großen Laderaum haben sollte.

Fazit: vergleicht man die Außenmaße der Fahrzeuge, dann ist der Ladaraum des Astra verhältnismäßig gesehen wirklich groß. Diese Angabe ist jedoch wie gesagt in der Relation zum gesamten Auto zu sehen. Betrachtet man den Kofferraum als absolute größe und vergleicht dessen Maße, dann ist es gelinde gesagt egal, ob man den Astra oder den Insignia nimmt, denn der reine Kofferraum ist der gleiche. Der Astra gewinnt nur, wenn man den Laderaumboden aufklappt und darunter noch zusätzlichen Stauraum nutzt, denn da ist mehr als beim Insignia. Der reine Kofferraum ist nach meinem Eindruck fast genau gleich groß.

Da ich zwei Kinder habe, die bei der Probefahrt im Insignia dabei waren und im Astra nicht (weil sie im Kindergarten waren 🙂 ), habe ich im Astra die Sitze so eingestellt, wie ich es machen würde, wenn hinten jemand auf der Rückbank mitfährt.
Was soll ich sagen... ich kam mir danach vorne hinterm Steuer etwas eingequetscht vor. Sprich: das kleinere Auto bei gleichem Kofferraum merkt man dann sehr deutlich dort, wo die Passagiere normalerweise sitzen sollen - der Astra ist da dem Insignia deutlich unterlegen (so zumindest mein Eindruck) und im Insignia sitzt man sowohl vorne als auch hinten mir mehr Platz, Komfort und einem besseren Raumgefühl.
Da sich bei mir in erster Linie die Passagiere und der Fahrer wohl fühlen sollen und nicht das Gepäck und da Opel für den Insignia ein Angebot gemacht hat, das von den Kosten her für mich das gleiche wäre wie ein Astra ST, ist die Wahl nicht schwer gefallen.

Der Astra ST ist ein schönes Auto... ein sehr schönes sogar und kann meiner Meinung nach allemal mit dem Golf Variant mithalten, auch wenn das die "Fach"presse nicht so sehen wird, aber der Vergleich mit dem Insignia hinkt meiner Meinung nach - auch wenn es der große Bruder ist.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Das sind richtige Kombis und nach meinem Empfinden sogar noch schick.

Der V70 hat doch auch nur 1600 l Volumen, oder? Also wenn 50 l den Unterschied zwischen richtigem und falschem Kombi machen, was ist dann der 3er BMW mit 250 l weniger? 😰 Ein Kombi-Plagiat? Abstrus! 😁

Willst Du einen "richtigen" Kombi, kauf' Dir eine E-Klasse.

Willst Du den V70, kauf ihn. Ist ein feines Auto. Da brauchst Du Dich nicht über die 50 l Laderaum zu rechtfertigen.

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



Ansonsten, wer bei der eh schon recht geringen Kniefreiheit im Fond des Insignia noch einige Zentimeter mehr abknapsen kann, dem reicht auch der Astra.

...und wer fertig mit abknapsen ist, der ist dann nur noch 1,75 Meter groß und kommt dann gerade so mit dem Fuß zwischen Rücksitzbank und Vordersitz.

Das kann es aber echt nicht sein.

Hi,
wenn ich hier so lese, wie " klein " und " unzureichend " das Innenraumangebot ist und überhaupt.......der Kofferraum erst........der nächste wird dann wohl behaupten, der Insignia ST wäre ein fünftüriger Zweisitzer.
Lasst doch mal die Kirche im Dorf, wem der Platz nicht reicht, der fährt halt etwas anderes.......das ist doch ewig die gleiche Leier hier.

Grüße

Nun muss ich auch mal was zum Kofferraumvolumen schreiben...

Es ist sicher unbestritten, dass der Insignia für seine Außenmaße einen verhältnismäßig kleinen Kofferraum hat. Ich bin auch erst mal ein wenig "erschrocken", als ich ihn dann da stehen sah... kannte ihn nur von Bildern und Probe bin ich nur eine Limousine gefahren.
Andererseits: Wo gibts heute noch mehr Kofferraum, außer vielleicht im Mondeo? Und ich meine wirkliche mehr, nicht diese sinnlosen Literangaben. Dabei darf man nämlich nicht vergessen dass die bis zur Fensterkante/Ladeabdeckung gemessen werden, und irgendwelche versteckten nicht nutzbaren Hohlräume ebenfalls mit einfließen.
Beispiel der hochgelobte Skoda Superb, der lt. allen Testberichten angeblich Platz (auch im Kofferraum) auf "Oberklasseniveau" bietet.. mein Kollege fährt einen, und m.E. geht da - wenn ich mal den kompletten Kofferraum nehme und nicht nur bis zur Abdeckung - maximal genauso viel rein wie in den Insignia... vielleicht sogar noch weniger. Die Heckscheibe fällt nämlich noch ein gutes Stück früher ab.

Was ich aber eigentlich sagen wollte: Heute ist eben Lifestyle in. Auch ich bin ein typischer Lifestyle-Kunde: Weder bin ich Vertreter, der jeden Tag 600km mit 10 Koffern quer durch Deutschland fährt, noch habe ich eine derart große Familie dass ich 15 Colakästen transportieren muss. Für mich waren die Kriterien beim Kombikauf relativ simpel: Schick sollte er sein und unser Hund muss reinpassen. Das ist alles. Wenn wir zu zweit (+ Hund) in den Urlaub fahren kriegen wie unser Gepäck genauso gut unter wie in jedem anderen Kombi, egal ob der nun angebliche 1500l, 1700l oder 1900l Volumen hat. Familien mit 3 Kindern die mit dem gesamten Hausstand in den Urlaub fahren sind ohnehin bei einem Van besser aufgehoben.
Dass unser alter Astra G mit 4,20 Außenlänge einen größeren Kofferraum hat als der Insignia ist schon krass, allerdings hat man da auch im Innenraum sehr deutlich weniger Platz und die Motorhaube ist viel kleiner (damals war ja noch nicht so viel mit Fußgängerschutz usw).

Kombis sind heute eben Lifestyle. Dass das insbesondere viele Opelkunden verärgert ist verständlich, hat Opel in den letzten Jahren doch gerade die "Nische" der Lastesel belegt. Die "klassische" Opel-Kombi-Klientel kann daher mit dem Insignia wohl nicht so viel anfangen. Andererseits wollte und musste Opel eben langsam nachlegen, und wie hier auch schon gesagt wurde, welcher Fahrer der Konkurrenten im Lifestyle-Segment ist unzufrieden mit seinem Kofferraum? Der 3er BMW ist ein fahrendes Handschuhfach, A4 hat auch nicht mehr Platz... Honda hat aus dem Lastesel Accord ebenfalls ein fahrendes Handschuhfach gemacht. So what? Der Markt wills halt heute offensichtlich so. Und für den Wochenendeinkauf reichen sie durch die Bank allemal aus.

Ähnliche Themen

das kuriose an diesem thread ist, dass uns die spezialisten jetzt sogar schon in einem opel-internen vergleich mit ihrer anwesenheit erfeuen, sonst kommen sie immer nur hervorgekrochen, wenn jemand gewisse andere marken auch nur im ansatz kritisiert..... 

Hallo Leute im OT Fred
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da wollte den Ascona F (Vectra Kombi) keiner haben weil der aussah wie ein Landwirtschafter Familienwagen. Zu Deutsch Bauernkarre.
Jetzt baut Opel einen schicken Ascona G -Insignia ST und schon mäkeln alle am Platz rum. Unfassbar!

Soll sich doch jeder kaufen was er will....wenn alle Platz möchten + 50 Liter dann fahren wir bald alle mit Brotkörben (keine bestimmte Marke gemeint) rum.
Kann man dann noch Buchstaben draufbappen:

FAMILIEN LOGISTOCS MUSTERMANN

Jeder Jeck is anders....und das ist gut so.

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Der V70 hat doch auch nur 1600 l Volumen, oder? Also wenn 50 l den Unterschied zwischen richtigem und falschem Kombi machen, was ist dann der 3er BMW mit 250 l weniger? 😰 Ein Kombi-Plagiat? Abstrus! 😁

Der 3er-Kombi ist ein Lifestyle-Kombi wie der Insignia, nur dass er dafür nicht 4,91m benötigt sondern nur knapp 4,52m, also fast 40cm weniger. Selbst der A4 liegt mit 4,70m rund 20cm kürzer als der Insignia ST.

Natürlich bieten 3er und A4 Avant nicht mehr Stauraum, sie geben aber auch nicht vor, ein großer Kombi zu sein. Wenn man aber auf 4,90m nicht mehr Platz findet als in einem Astra J ST mit 4,70m oder nur etwas mehr als in einem 3er mit 4,52m, dann finden das eben manche Leute bemerkenswert.

Anderen ist es egal, was natürlich auch OK ist.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Der V70 hat doch auch nur 1600 l Volumen, oder? Also wenn 50 l den Unterschied zwischen richtigem und falschem Kombi machen, was ist dann der 3er BMW mit 250 l weniger? 😰 Ein Kombi-Plagiat? Abstrus! 😁
Der 3er-Kombi ist ein Lifestyle-Kombi wie der Insignia, nur dass er dafür nicht 4,91m benötigt sondern nur knapp 4,52m, also fast 40cm weniger. Selbst der A4 liegt mit 4,70m rund 20cm kürzer als der Insignia ST.

Natürlich bieten 3er und A4 Avant nicht mehr Stauraum, sie geben aber auch nicht vor, ein großer Kombi zu sein. Wenn man aber auf 4,90m nicht mehr Platz findet als in einem Astra J ST mit 4,70m oder nur etwas mehr als in einem 3er mit 4,52m, dann finden das eben manche Leute bemerkenswert.

Anderen ist es egal, was natürlich auch OK ist.

Sports-Tourer Kollege. Caravan-Image ist Geschichte bei Opel.

Der Insignia gibt nicht vor , ein großer Kombi zusein. Spooooooorts-Tourer, Hallo?

Und was die cm Unterschiede die Du benennst betrifft, ist mir das sowas von egal..das glaubst Du mir nicht!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Roter baron


Und was die cm Unterschiede die Du benennst betrifft, ist mit das sowas von egal..das glaubst Du mir nicht!

Natürlich glaube ich Dir das, wieso auch nicht?

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud



Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



Ansonsten, wer bei der eh schon recht geringen Kniefreiheit im Fond des Insignia noch einige Zentimeter mehr abknapsen kann, dem reicht auch der Astra.
...und wer fertig mit abknapsen ist, der ist dann nur noch 1,75 Meter groß und kommt dann gerade so mit dem Fuß zwischen Rücksitzbank und Vordersitz.

Das kann es aber echt nicht sein.

Dann setz dich bitte mal als 190cm großer Mensch, mit einer Enstellung des Fahresitzes die eh schon den Fond begünstigt, im Astra nach hinten.

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67


Dann setz dich bitte mal als 190cm großer Mensch, mit einer Enstellung des Fahresitzes die eh schon den Fond begünstigt, im Astra nach hinten.

Hast Du das geschafft?

Ich habe es erst gar nicht probiert, nachdem ich im Insi schon Schwierigkeiten mit dem Einsteigen im Fond bekommen habe.

Hihi, bei den Klassikern ist ein schön passender Artikel: http://www.motor-talk.de/.../...r-mercedes-560-sel-kombi-t2155738.html

T126 sozusagen. Bestimmt über zwei Kubikmeter Laderaum. Das ist doch genau das richtige für die ST-Klaustrophobiker.

😁

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud



Zitat:

Original geschrieben von Leo 67


Dann setz dich bitte mal als 190cm großer Mensch, mit einer Enstellung des Fahresitzes die eh schon den Fond begünstigt, im Astra nach hinten.
Hast Du das geschafft?

Ich habe es erst gar nicht probiert, nachdem ich im Insi schon Schwierigkeiten mit dem Einsteigen im Fond bekommen habe.

Leute macht mehr Sport. Wenn ihr so ungelenkig seid, dass ihr in einen Insi nicht mehr einsteigen könnt, dann seid ihr entweder extrem übergewichtig oder größer als 98% der Bevölkerung.

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud


Hast Du das geschafft?

Ich habe es erst gar nicht probiert, nachdem ich im Insi schon Schwierigkeiten mit dem Einsteigen im Fond bekommen habe.

Achso, da habe ich deine Antwort auf meinen Beitrag wohl falsch interpretiert😉

Jedenfalls wer bei Opel den klassischen Familienkombi mit Platz und Stauraum für längere Urlaubsfahrten incl. Kind und Kegel sucht, muß wohl das Lager wechseln, oder der Schönheit Abstriche machen.

Der C Caravan ist vielleicht nicht der hübscheste gewesen, aber super praktisch, mit viel Platz und komfortabel.
Wenn ich mir dann die hier viel diskutierten Verkaufszahlen anschaue, was dann wohl erst in 2 Jahren ist.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud



Zitat:

Original geschrieben von Leo 67


Dann setz dich bitte mal als 190cm großer Mensch, mit einer Enstellung des Fahresitzes die eh schon den Fond begünstigt, im Astra nach hinten.
Hast Du das geschafft?

Ich habe es erst gar nicht probiert, nachdem ich im Insi schon Schwierigkeiten mit dem Einsteigen im Fond bekommen habe.

Also wer einen Menschen in Übergröße auf die Rückbank verbannt ist doch einfach schlecht erzogen, egal was für ein Auto er hat.

Und wer regelmäßig mit fünf 2 Meter Ungetümen unterwegs ist, sollte sich nach etwas passendem unsehen. Das wird dann wohl eher auf einen Van hinauslaufen.

Mit meinen 185cm habe ich problemlos Platz hinten im Insignia, ebenso im Volvo iergendwas mit 60 eines Freundes sowie in einem Passat und einem Q7. Eng wars allerdings in einem 1er BMW und einem Hunday Genesis Coupe ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen