Insignia GSi - Präzise. Scharf. Macht Spaß.
Da die OPC-Fans im Insignia-OPC-Thread mit einem nett gemeinten Seitenhieb das GSi Thema gern woanders sehen würden, eröffne ich hiermit einen eigenen GSi-Thread. Hier kann alles zum Insignia B GSi gesammelt und diskutiert werden.
GSi heisst ja der Insignia im Sportdress mit 4-Zylinder Turbomotoren und 210 (Diesel-) PS bzw. 260 (Benziner-) PS. Dank sportlicherer Abstimmung, perfekten Schalensitzen und einigem "Mehr" an Optik und Technik ist der GSi momentan das i-Tüpfelchen der Insignia Baureihe.
Heute wurde er offiziell auf der IAA vorgestellt. Im Livestream wurde ein Einspieler gezeigt, in dem Carlos Tavares (CEO der PSA-Group) zusammen mit dem Opel-Chef Michael Lohscheller dem GSi auf der Nordschleife die Sporen gibt.
"Präzise. Scharf. Macht Spaß."
https://youtu.be/1meGd1dU33w
Hier der ganze LiveStream der Pressekonferenz mit der Weltpremiere des neuen GSi (ab 9:35 Min).
IAA 2017. #GSI
https://youtu.be/CZnMLjW65BU
Beste Antwort im Thema
Grundlegend mag das ja alles stimmen. Aber jetzt mal Hand aufs Herz:
Merkt man nicht dass an der Betrachtung grundlegend etwas falsch läuft wenn man sagt: Er schafft NICHT MAL 250 sondern NUR 245?
In welcher Welt leben wir denn mittlerweile?
Das hat nichts mehr mit sportlich orientiertem Fahren zutun sondern einfach nur noch mit den angeborenen deutschen Minderwertigkeitskomplexen die über die Karre kompensiert werden muss.
0-200 okay...ist vllt noch mit der relevanteste Wert der hier so oft diskutiert wird. Ich hatte 3 Jahre lang einen Astra J OPC und weiß bis heute nicht wie der bei 0-200 liegt. Tatsächlich relevant wäre vllt 100-200..aber auch da...keine Ahnung ob ich schneller oder langsamer war als ein Passat, Superb, Golf was weiß ich.
Mir hat das Auto gefallen und Spaß gemacht. Meinem Nachbar? Keine Ahnung, ist mir auch egal. Dem Typ auf der Spur neben mir? Keine Ahnung, ist mir auch egal.
Beim besagten OPC wusste ich dass er deutlich schwerer ist als die vergleichbaren Kompakten und somit sicherlich tatsächlich langsamer. Aber da es eben mehr gibt als Sekunden an einem Auto war das Fahrzeug dennoch das beste Paket für mich.
Und auch im Fall des Insignias ist es so. Ich denke man kann 5 kmh Topspeed und 6 Sekunden auf 200 (man male sich aus wie viel später man da wohl ankommt ohje ohje) verkraften wenn eben das Paket überzeugt. Und das wird es sicherlich für einige.
Und dieses wenn ich ein neues Auto mit der Leistung kaufe soll er nicht von Anfang an langsamer als die Konkurrenz sein ist doch vorgeschobener Bullshit. Am Ende landet man immer wieder beim Automobilen Sch**** Vergleich.
1164 Antworten
Davon mal abgesehen. Ich war gestern auf der IAA und habe mir diverse Fahrzeuge natürlich angeguckt (primär interessiert mich der neue Megane RS, sehr lecker).
Ich war dann natürlich auch bei Opel und habe mir den GSI angeguckt. Rein optisch gefällt er mir wirklich sehr gut. Auf den Bildern kommt das vielleicht nicht so rüber, aber der Wagen sieht in der Kombination wirklich stark aus.
Wenn ich mich für einen GSI interessieren würde, würde ich ihn genau so bestellen. Ich glaube auch, dass das Feedback auf den Wagen mehrheitlich positiv ist.
Schade dass Opel dem Wagen keine 300PS spendiert hat, denn so sieht er aus. Es wäre noch immer Luft für eine 350PS OPC Version gewesen.
Ich habe mich auch mal in den Stinger GT von KIA gesetzt. Wow, fantastisch. Würde ich derzeit eine "GT-Limousine" suchen, wäre der Stinger ganz oben auf der Liste. Von der Verarbeitung und den Materialien hat KIA Opel bereits dick überholt und kratzt massiv an der Konkurrenz von Audi,Mercedes und BMW.
Der Wagen sah auf den Bildern schon gut aus, aber live war dann dieses "haben wollen" direkt vorhanden. Der Preis ist für so einen tollen Motor + AWD + Ausstattung und Garantiezeit wirklich extremst attraktiv.
Dennoch bleibe ich dabei, dass der GSI in dieser Farbkombination wirklich toll aussieht.
Der Stinger und der GSI standen etwa 2 Minuten Gehweg voneinander entfernt. Das konnte man direkt vergleichen. Es geht mir nur um die Modelle, nicht um die Kompaktklasse.
Kann mir auch vorstellen, das Kia den Stinger höher positionieren will und dadurch bei den Materialien weniger auf die Kosten achtet.
Saß auch am Donnerstag im Insignia Innovation mit Brown Stone Leder und fand den Mitteltunnel nicht so prickelnd. Also die Seitenverkleidung vom Sitz aus gesehen. Ist wie eine riesige Wand.
Da hätte Opel nicht sparen sollen.
Der Rest ist ganz gut. Auch die Einfassung vom HUD, was einige bemängelt hatten.
Ähnliche Themen
Die HUD Einfassung hat mich fast gar nicht gestört. Immerhin geht Opel den richtigen Weg und verbaut ein echtes HUD und nicht so eine halbgare Lösung wie VW. Den Feinschliff kann man da auch mit dem Facelift reinbringen.
Ich denke auch das KIA den Stinger als "Premium-Fahrzeug" positionieren möchte und gerade KIA verzeichnet ja unfassbare Erfolge. Deshalb kann man sich so ein Projekt wie den Stinger auch leisten.
Auf dem europäischen Markt spielt Kia bis jetzt noch keine große Rolle. In Nordamerika sieht das anders aus.
Verglichen zu Premiumfahrzeugen neuester Generation lässt der Stinger schon noch einen deutlichen Abstand. Das sieht man an vielen Details, verteilt über das gesamte Fahrzeug. Und dann noch die Kopfsache bei den Deutschen samt der Firmenwagenpolitik.
Kurzum: Ich denke ehrlich gesagt nicht das er hohe Zulassungen bei uns erreichen kann. Auch wenn er eine schöne Bereicherung im Straßenbild wäre.
Toller Blog-Beitrag. Da sieht man den GSi noch mal aus anderen Perspektiven. 🙂
Hier übrigens auch, aber in bewegten Bildern.
Review by Automativ.de
https://youtu.be/D__GGLnPHio
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 22. September 2017 um 21:13:37 Uhr:
Der Wagen sah auf den Bildern schon gut aus, aber live war dann dieses "haben wollen" direkt vorhanden. Der Preis ist für so einen tollen Motor + AWD + Ausstattung und Garantiezeit wirklich extremst attraktiv.
Geb ich dir absolut Recht, habe den Stinger auch auf der IAA gesehen - der Wagen wirkt auf den ersten Blick richtig gut (insbesondere wenn man unter der Haube dann den längs eingebauten V6 entdeckt).
Dann hab ich aber auf den technischen Daten die Masse von >2200kg entdeckt 😰
Bin mal auf die ersten Tests gespannt, wie gut die Performance (insbesondere Querdynamik) bei der hohen Masse dann ist.
Hm, sicher dass das nicht die höchtzulässige Masse ist? Sprich mit Zuladung? Wikipedia sagt zum Leergewicht: 1700–1865 kg. Und über 2 t kann ich mir auch nur schwer vorstellen.
Dachte ich auch zuerst, aber mehrere Kollegen haben unabhängig voneinander mit mir über den Wagen geredet und fast alle haben von sich aus das Leergewicht von 2,2t angesprochen.
Also entweder ist die Kiste wirklich so schwer oder Kia hatte das extrem schlecht ausgeschildert/angegeben.
Außer Wikipedia findet man leider auch keine wirklichen Infos online.
Das der GSi nicht schlecht aussieht wissen wir ja jetzt, aber wann kann man den endlich konfigurieren? 😁
Zum Stinger: der hat als GT (V6) ein Leergewicht von etwas über 1900kg. Hat zumindest der Jan von Ausfahrt.tv in seinem Review auf Youtube behauptet. Einfach mal schauen, ist echt sehenswert.
War auch schon am überlegen mir statt dem Insignia einen Stinger zu kaufen, aber ich fürchte der ist inzwischen wieder raus aus meiner Auswahl weil er hinten einfach zu klein ist und der V6 mir etwas zu durstig ist.
Zitat:
@RAR-101 schrieb am 9. Oktober 2017 um 15:57:00 Uhr:
Ich war am Donnerstag beim FOH, der hat gesagt er kann den GSI konfigurieren und bestellen...
dann zack zack nochma hin da und bring die preise in erfahrung! ;-)
Zitat:
@billyjasper82 schrieb am 9. Oktober 2017 um 16:12:42 Uhr:
Zitat:
@RAR-101 schrieb am 9. Oktober 2017 um 15:57:00 Uhr:
Ich war am Donnerstag beim FOH, der hat gesagt er kann den GSI konfigurieren und bestellen...dann zack zack nochma hin da und bring die preise in erfahrung! ;-)
Vielleicht für Sich als Vorführer?
FOH konnten das doch schon am Anfang beim B Eher.