Insignia GSi - Präzise. Scharf. Macht Spaß.

Opel Insignia B

Da die OPC-Fans im Insignia-OPC-Thread mit einem nett gemeinten Seitenhieb das GSi Thema gern woanders sehen würden, eröffne ich hiermit einen eigenen GSi-Thread. Hier kann alles zum Insignia B GSi gesammelt und diskutiert werden.

GSi heisst ja der Insignia im Sportdress mit 4-Zylinder Turbomotoren und 210 (Diesel-) PS bzw. 260 (Benziner-) PS. Dank sportlicherer Abstimmung, perfekten Schalensitzen und einigem "Mehr" an Optik und Technik ist der GSi momentan das i-Tüpfelchen der Insignia Baureihe.

Heute wurde er offiziell auf der IAA vorgestellt. Im Livestream wurde ein Einspieler gezeigt, in dem Carlos Tavares (CEO der PSA-Group) zusammen mit dem Opel-Chef Michael Lohscheller dem GSi auf der Nordschleife die Sporen gibt.

"Präzise. Scharf. Macht Spaß."
https://youtu.be/1meGd1dU33w

Hier der ganze LiveStream der Pressekonferenz mit der Weltpremiere des neuen GSi (ab 9:35 Min).

IAA 2017. #GSI
https://youtu.be/CZnMLjW65BU

GSi in Action
Beste Antwort im Thema

Grundlegend mag das ja alles stimmen. Aber jetzt mal Hand aufs Herz:
Merkt man nicht dass an der Betrachtung grundlegend etwas falsch läuft wenn man sagt: Er schafft NICHT MAL 250 sondern NUR 245?
In welcher Welt leben wir denn mittlerweile?
Das hat nichts mehr mit sportlich orientiertem Fahren zutun sondern einfach nur noch mit den angeborenen deutschen Minderwertigkeitskomplexen die über die Karre kompensiert werden muss.
0-200 okay...ist vllt noch mit der relevanteste Wert der hier so oft diskutiert wird. Ich hatte 3 Jahre lang einen Astra J OPC und weiß bis heute nicht wie der bei 0-200 liegt. Tatsächlich relevant wäre vllt 100-200..aber auch da...keine Ahnung ob ich schneller oder langsamer war als ein Passat, Superb, Golf was weiß ich.
Mir hat das Auto gefallen und Spaß gemacht. Meinem Nachbar? Keine Ahnung, ist mir auch egal. Dem Typ auf der Spur neben mir? Keine Ahnung, ist mir auch egal.

Beim besagten OPC wusste ich dass er deutlich schwerer ist als die vergleichbaren Kompakten und somit sicherlich tatsächlich langsamer. Aber da es eben mehr gibt als Sekunden an einem Auto war das Fahrzeug dennoch das beste Paket für mich.
Und auch im Fall des Insignias ist es so. Ich denke man kann 5 kmh Topspeed und 6 Sekunden auf 200 (man male sich aus wie viel später man da wohl ankommt ohje ohje) verkraften wenn eben das Paket überzeugt. Und das wird es sicherlich für einige.
Und dieses wenn ich ein neues Auto mit der Leistung kaufe soll er nicht von Anfang an langsamer als die Konkurrenz sein ist doch vorgeschobener Bullshit. Am Ende landet man immer wieder beim Automobilen Sch**** Vergleich.

1164 weitere Antworten
1164 Antworten

Opel auf Facebook kommuniziert den Zeitpunkt "Ab Mitte nächster Woche".

ok das is ja schonmal ne konkretere Aussage als bei mir. ich hatte Opel per FB angeschrieben und da hieß es "bald, billy!"

https://youtu.be/r4zGHc78D6c

Jepp, auch schon gesehen. Schicke Bilder, aber leider noch nichts neues.

Ähnliche Themen

Hier der Presseartikel dazu:

Neuer Opel Insignia GSi erobert die Nürburgring-Nordschleife
http://media.opel.de/.../10-11-insignia-gsi-nuerburgring.html

Zitat:

@hoetilander schrieb am 11. Oktober 2017 um 18:55:03 Uhr:


Hier der Presseartikel dazu:

Neuer Opel Insignia GSi erobert die Nürburgring-Nordschleife
http://media.opel.de/.../10-11-insignia-gsi-nuerburgring.html

Weiß jemand was die Tarnfolie da noch soll auf den Bildern?

Sieht erlköniger aus 😁

Viel wichtiger: kennt einer dir Insignia A OPC Zeit?

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 11. Oktober 2017 um 20:19:26 Uhr:


Viel wichtiger: kennt einer dir Insignia A OPC Zeit?

Wurde von Opel nie veröffentlicht. Auch die Angabe von bis zu 12 Sekunden.... ist natürlich wieder mal keine offizielle Zeit für die NOS...

Klar, der GSI hat Semi Slick ähnliche Reifen. Ja, damit alleine ist man sicher schon deutlich schneller. Sind dann noch spezielle Fahrwerkseinstellungen gemacht, Sturz etc. kann der neue natürlich schneller sein als der Alte. Das ganze ist nur eine halbherzige Sache. Opel kann ja nicht mal eine Rundenzeit veröffentlichen.

Eine offizielle Zeit vom A OPC gabs meines Wissens nach nicht.

Aber habe eine Zeit vom Hockenheimring: 1.18,7 Min.

Zum Vergleich der GTC OPC: 1.16.9 Min.

Der GTC OPC hatte auf dem NR 8.20 Min, jetzt kann man für den GSI spekulieren.

Btw.. man stelle sich einen B OPC mit vll. 350 PS vor, was der wohl für eine Zeit bringt?! 😁

@Feivel88: Naja, es wollen ja auch zudem entsprechende Defizite bei der Leistung/PS nicht nur ausgeglichen werden !

@Feivel88: Wolltest du dir nicht auch mal einen 2l Turbomotor ausleihen und die Zeiten messen?
Oder hatte dein FOH noch keinen parat?

Brutal gute Zeit im Vergleich zum alten OPC!
Wie gut sie wohl erst sein wird bei einer richtigen OPC Version mit über 300 PS?! :-)

Zitat:

@The_Kane schrieb am 11. Oktober 2017 um 22:30:58 Uhr:


@Feivel88: Wolltest du dir nicht auch mal einen 2l Turbomotor ausleihen und die Zeiten messen?
Oder hatte dein FOH noch keinen parat?

Derzeit komme ich wegen der Arbeit nicht dazu. Er hatte einen ST, dieser wurde allerdings verkauft. Jetzt kam Ende September neu wieder ein ST in Tiefseeblau rein. Problem ist ja, dass wenn ich einen Test mache und dieser Wagen wieder nur 1000 km drauf hat, jeder sagt.. warte 2500 km dann geht der Motor besser, bla bla. Wenn mir jemand einen 2.0 Turbo GS zur Verfügung stellt, mit mind. 5000 km auf dem Tacho dann mache ich das.. und erst dann macht es auch Sinn, denn der ST ist langsamer als der GS. Der ST schafft ja nicht mal echte 250 km/h lt Fahrzeugschein.

Fakt ist, wir haben keine Zeit vom Insignia B oder A. Also nicht mal eine genaue Zeitangabe. Der Insignia A OPC war sicherlich unterdurchschnitt für seine Leistung. Beim B ist das nicht vergleichbar. Setze mal Insignia A und B auf gleiche Reifen sowie gleiche Fahrwerksteinstellung. Dann werden aus den "bis zu 12 Sekunden" am Ende sogar gar keine reale Verbesserung... das ist in der Pressemitteiltung schon so vorsichtig stiefmütterlich geschrieben... muss es wohl auch, so ist es nämliche keine "Irreführende Werbung" mehr.

Alleine schon die unterschiedliche Reifenwahl auf den beiden Modellen kann über 10 Sekunden ausmachen. Wir sollten realistisch bleiben und bedenken, dass diese Pressemitteilung faktisch gar nichts aussagt und eher ein Blender ist, weil weder eine Zeit veröffentlicht wurde, noch beide Fahrzeuge belegbar unter gleichen Bedingungen getestet wurden.

Na dann schreib das doch mal so direkt in den opel-blog - Herr Strycek gibt dort sogar Antworten !

Trau Dich ! 😉

Ich würde die Zeit nicht überbewerten ... man kann das selbst auf einer sehr viel kürzeren Rennstrecke und sogar mit leistungsgleichen Fahrzeugen herausfahren, wenn das Setup entsprechend radikal unterschiedlich ist, siehe z.B.: https://www.youtube.com/watch?v=tHr76gwj2dg

Was will uns Opel damit letztendlich sagen? Schaut her, der GSi lässt sich ähnlich dynamisch bewegen wie der A OPC - nicht mehr und nicht weniger.

Den längsdynamischen Nachteilen begegnet der GSi durch weniger Gewicht, bessere Reifen, anderes Fahrwerks- & Allradsetup, usw. ... ob man das im Alltag wirklich herausfährt, bezweifle ich.

Mir wäre die Längsdynamik an der Stelle wichtiger ... bin gespannt wieviele Kunden der (nach ersten Vergleichstests wohl doch recht lahme) Benziner im GSi Gewand findet (als Reisegleiter im normalen Insi sicher ok). Ein kleines Leistungsplus und Fahrleistungen auf Niveau der 280PS TSI im Passat/Superb hätten der Optik schon gut gestanden, so verspricht der optisch viel mehr als er (längsdynamisch) abliefert.

Aber vielleicht ist das auch der allgemeine Trend und von den Marketingleuten genau so gewollt, inzwischen kann man ja auch einen 18i mit M-Paketen optisch zum M-Modell machen - ich finde das alles irgendwie ein bißchen peinlich, die Optik sollte zur Leistung passen und kein leeres Versprechen sein.

Oder es ist doch der erhoffte Respektsabstand zum noch kommenden OPC? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen