Insignia GSi - Präzise. Scharf. Macht Spaß.
Da die OPC-Fans im Insignia-OPC-Thread mit einem nett gemeinten Seitenhieb das GSi Thema gern woanders sehen würden, eröffne ich hiermit einen eigenen GSi-Thread. Hier kann alles zum Insignia B GSi gesammelt und diskutiert werden.
GSi heisst ja der Insignia im Sportdress mit 4-Zylinder Turbomotoren und 210 (Diesel-) PS bzw. 260 (Benziner-) PS. Dank sportlicherer Abstimmung, perfekten Schalensitzen und einigem "Mehr" an Optik und Technik ist der GSi momentan das i-Tüpfelchen der Insignia Baureihe.
Heute wurde er offiziell auf der IAA vorgestellt. Im Livestream wurde ein Einspieler gezeigt, in dem Carlos Tavares (CEO der PSA-Group) zusammen mit dem Opel-Chef Michael Lohscheller dem GSi auf der Nordschleife die Sporen gibt.
"Präzise. Scharf. Macht Spaß."
https://youtu.be/1meGd1dU33w
Hier der ganze LiveStream der Pressekonferenz mit der Weltpremiere des neuen GSi (ab 9:35 Min).
IAA 2017. #GSI
https://youtu.be/CZnMLjW65BU
Beste Antwort im Thema
Grundlegend mag das ja alles stimmen. Aber jetzt mal Hand aufs Herz:
Merkt man nicht dass an der Betrachtung grundlegend etwas falsch läuft wenn man sagt: Er schafft NICHT MAL 250 sondern NUR 245?
In welcher Welt leben wir denn mittlerweile?
Das hat nichts mehr mit sportlich orientiertem Fahren zutun sondern einfach nur noch mit den angeborenen deutschen Minderwertigkeitskomplexen die über die Karre kompensiert werden muss.
0-200 okay...ist vllt noch mit der relevanteste Wert der hier so oft diskutiert wird. Ich hatte 3 Jahre lang einen Astra J OPC und weiß bis heute nicht wie der bei 0-200 liegt. Tatsächlich relevant wäre vllt 100-200..aber auch da...keine Ahnung ob ich schneller oder langsamer war als ein Passat, Superb, Golf was weiß ich.
Mir hat das Auto gefallen und Spaß gemacht. Meinem Nachbar? Keine Ahnung, ist mir auch egal. Dem Typ auf der Spur neben mir? Keine Ahnung, ist mir auch egal.
Beim besagten OPC wusste ich dass er deutlich schwerer ist als die vergleichbaren Kompakten und somit sicherlich tatsächlich langsamer. Aber da es eben mehr gibt als Sekunden an einem Auto war das Fahrzeug dennoch das beste Paket für mich.
Und auch im Fall des Insignias ist es so. Ich denke man kann 5 kmh Topspeed und 6 Sekunden auf 200 (man male sich aus wie viel später man da wohl ankommt ohje ohje) verkraften wenn eben das Paket überzeugt. Und das wird es sicherlich für einige.
Und dieses wenn ich ein neues Auto mit der Leistung kaufe soll er nicht von Anfang an langsamer als die Konkurrenz sein ist doch vorgeschobener Bullshit. Am Ende landet man immer wieder beim Automobilen Sch**** Vergleich.
1164 Antworten
Zitat:
@FirefighterME4 schrieb am 16. September 2017 um 21:18:03 Uhr:
Das kann ich mir nicht vorstellen es wären doch Felgen und Bremsscheiben doppelt vorzuhalten plus doppelte Abnahmekosten
Hab es mir noch 5 mal angesehen kommt mit 120lochkreis.
Stellt sich nur noch die frage der Einpresstiefe.....
Villeicht kann man dann auch die vom A benutzen!
Dann würde man nichts extra bereithalten müssen wenns auch am A passt!??
ich will es ja nicht beschwören aber es macht wenig Sinn.... aber da gibts leider noch mehr Dinge .... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 17. September 2017 um 21:39:23 Uhr:
https://youtu.be/BOFSOmzdvX8
Genau das meinte ich.
Nur die Frage der Einpresstiefe usw bleibt 😕
Zitat:
@ubai schrieb am 17. September 2017 um 00:24:51 Uhr:
... die Felgen kann man lackieren
Oder auch folieren lassen inzwischen 😉
Optisch finde ich den GSI astrein. Aber warum zum Kuckuck hat man ihm nicht zumindest 20 - 30 PS mehr mit auf den Weg gegeben?
Ist ja schön, dass er angeblich schneller auf dem Ring ist als ein A OPC (was zu beweisen wäre, denn der liegt meines Wissens mit um 8:25 gerade mal 5 Sekunden hinter dem J OPC) - aber im Alltag zählt der Durchzug und auch mal das runterschalten auf der Autobahn.
Demnach dürften seine 0 - 100 / 200 Werte ähnlich denen der standard 260 PS Verpackung sein- um 7 / 32 Sekunden. Schade nur, das die Optik in keinster Weise zu den Fahrleistungen passt und jeder Diesel mit 200 PS nicht oder erst im Bereich > 200 Km/h langsamer ist.
Zitat:
@TTR350 schrieb am 21. September 2017 um 15:25:31 Uhr:
Optisch finde ich den GSI astrein. Aber warum zum Kuckuck hat man ihm nicht zumindest 20 - 30 PS mehr mit auf den Weg gegeben?Ist ja schön, dass er angeblich schneller auf dem Ring ist als ein A OPC (was zu beweisen wäre, denn der liegt meines Wissens mit um 8:25 gerade mal 5 Sekunden hinter dem J OPC) - aber im Alltag zählt der Durchzug und auch mal das runterschalten auf der Autobahn.
Demnach dürften seine 0 - 100 / 200 Werte ähnlich denen der standard 260 PS Verpackung sein- um 7 / 32 Sekunden. Schade nur, das die Optik in keinster Weise zu den Fahrleistungen passt und jeder Diesel mit 200 PS nicht oder erst im Bereich > 200 Km/h langsamer ist.
Weil ein OPC noch nicht vom tisch ist und um ihn nicht zu nahe zu kommen.
Und wie Herr Strycek sagte in teilen der strecke ist er besser.
Strycek ist meines Wissens nach mit dem J OPC eine 8:14 gefahren...sind also schon 11 Sekunden. Der GSI könnte sich also gut bei um 8:20 einsortieren
Ich finde gerade im langen Interview wird deutlich, dass vorerst kein OPC vorgesehen ist. Das finde ich persönlich auch sehr schade, muss aber schon sagen, dass der GSI gerade auch unter Einbezug des Diesels eine wesentlich breitere Käuferschicht ansprechen wird. So zwanzig mehr PS wären allerdings für das Feeling irgendwie gut gewesen.
Ein ähnlich starker Zweiliter-Turbo-Benziner (allerdings "nur" mit 258 PS) wird bei BMW im 630i eingesetzt. 630i ... das hört sich schon sehr potent an. Da steht Insignia GSi scheinbar für Understatement. 😉
Den GSi müsste man so ähnlich wie die BMW Performance Modelle vermarkten, die auch unter den M-Modellen angesiedelt sind. Also ein paar PS mehr als Standard aber unterhalb eines OPC.
Dann hat es mehr Charme. Ohne Leistungs-Differenzierung nimmt man den GSi ansonsten eher nur als Ausstattungslinie wahr.
Der Graue auf der IAA mit den schwarzen Zierelementen sah auf jeden Fall top aus. Nur die Klavierlacksache auf der Miko passt nicht so gut.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 21. September 2017 um 20:57:59 Uhr:
Strycek ist meines Wissens nach mit dem J OPC eine 8:14 gefahren...sind also schon 11 Sekunden. Der GSI könnte sich also gut bei um 8:20 einsortieren
Mit 260 PS bei immer noch rund 1,85 Tonnen? Glaube ich im Leben nicht. Dafür war ich zu oft auf dem Ring und wenn Du schon eine schwere Kiste hast, dann kannst Du nicht genug Leistung haben- sonst verlierst Du auf der Döttinger Höhe schon mehrere Sekunden. Das ist übrigens auch das Problem des J OPC- im letzten Abschnitt (inkl. der DH) geht er mangels Leistung / Übersetzung / Gewicht ein wie eine Fliege!
Ist mir ein Rätsel, wie man ein Auto auf die Beine stellen kann was optisch in die Riege M, AMG und RS fällt, dann aber nicht 1 PS mehr hat als der Rest der Insignias. Da kommt dann ein stinknormaler Passat 2,0 BiTurbo mit 240 PS und fährt einem von den Fahrleistungen her in Grund und Boden.
Das erinnert dann ein wenig an die früher aufgemotzten GSi, GTI & Co mit aufgesägtem Luftfilterkastenboden und einem Ansauggeräusch wie ein DTM. Klingt geil, klingt schnell... ist man aber nicht.
Da bin ich bei Pinkmann- wenigstens auf dem Papier 280 PS, dann kann man GSi wenigstens ein bisschen leben und man unterscheidet sich von den normaleren Insis.