Insignia Facelift

Opel Insignia A (G09)

So dann mache ich mal ein neues Thema auf, in dem es um das geplante Facelift des Insignias geht.

Hier wurde auch schon einiges besprochen, aber in diesem Thema könnte man alle neuen Details niederschrieben und bündeln.

MfG

Beste Antwort im Thema

Also ehrlich, wenn du dir schon klar ist, dass das sonst niemanden interessiert, dann schütte doch nicht noch mehr Öl ins Feuer. Die Leute schauen hier rein weil sie Neuigkeiten über FL erfahren wollen. Der Quatsch mit der Mittelkonsole kann in x anderen Threads nachgelesen werden. Das Thema ist so ausgelutscht, dass langweilt nur noch. Und das langweilt noch mehr wenn ich in Erwartung neuer Bilder hier reinklicke.

4397 weitere Antworten
4397 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von silverstarV6


ich denke es würde schon viel ausmachen wenn OPEL mal wieder innovationen oder verbesserungen als erster raus bringen würde

In meinen Augen ist das beim Insignia so gewesen, wenn man mal nur dessen Klasse betrachtet. Das AFL+ zum Beispiel... ein Xenon mit Kurvenfahrlicht und Abbiegeleuchte hatte ich vorher schon in meinem VW gehabt, aber das AFL+, das Opel im Insignia gebracht hat war in meinen Augen in dieser Klasse bis dahin nicht vertreten. Genauso war es meiner Meinung nach mit dem Opel-Eye und der Vekehrsschilderkennung, als der Insignia neu war, wurde dieses System mit BMW und Mercedes verglichen. Die direkte Konkurrenz hat das bis dahin noch nicht gehabt und das hat dem Insignia kurzzeitig zu einem Sprung verholfen. Mittlerweile hat die Konnkurrenz aufgeholt und VW bietet diese Systeme im Passat an.

Zitat:

der normale autokäufer schaut auf das thema umwelt und sicherheit.
diese leute muß opel ansprechen!

Wen es mal so wäre... ich behaupte mal, daß 80% aller Deutschen Autokäufer beim Autokauf die Vernunft abschalten. Ein wirtschaftliches und vernünftiges Auto kaufen sich doch die wenigsten. Der Gegenstand Auto ist bei uns leider extrem bedeutend für's Ego und für's Image und deshalb schalten an dieser Stelle viele ihre Vernunft aus. Da wird dann lieber ein halbherzig ausgestatter 1er BMW mit 200PS gekauft, anstatt ein richtig gut ausgestatteter Opel Astra, weil wenn man ja einen BMW vor der Tür stehen hat sieht das ja gleich besser aus. Ein Opel ist in den Augen vieler immer noch ein viel zu gewöhnliches Arbeiter-Auto, was sich ein gut verdienender Angestellter niemals vor die Tür stellen würde. Wenn man was sein will, muß man doch BMW oder Audi fahren und ein guter Volkswagen ist das absolute Zeichen für Robustheit und Preisstabilität.

Ich glaube das ist es, woran Opel am meisten zu knabbern hat... dieses Image des gewöhnlichen, dieses "ach nur ein Opel" wird man halt nicht loswerden, denn solange in den Köpfen der Leute dieser Gedanke vorherrscht, werden Sie sich immer mit extrem kritischem Auge in einen Opel setzen und ihn entsprechend negativ sehen oder das negative suchen.

Das ist jedoch schade, denn gerade die neuen Modelle von Opel, wie der neue Astra, der neue Meriva oder der Insignia sind schöne Autos, die mindestens genausoviel zu bieten haben, wie die Modelle anderer namhafter Hersteller.

Das mit der Sicherheit bringen auch gern meine Freunde mit BMW oder Audi (als Dienstwagen an)....

Wenn ich dann dies bestätige und darauf hinweise, dass der Insingia (optional) 8 Airbags hat, weil ich einfach an meinen Kindern hänge, werden die Gesichter dann schon etwas länger- soweit wars dann bei einigen doch nicht her mit dem Sicherheitsdenken.....

Edit: Und bi diesem Premium- getue kommt es keine auf die Marke an- egal ob bei Klamotten oder Handtaschen oder Autos, Uhren.....
....sondern nur darauf, dass alle wissen, dass man dafür mehr bezahlen muss, und man ganz klar eine soziale Grenze zu denen ziehen kann, die dafür nicht so viel ausgeben können....

Wobei dieses Statusdenken langsam einbricht, in Zeiten wo jeder eine Kredit für alles bekommt.... steht ja nicht dran, dass das Ding der Bank gehört- meiner Meinung nach einer der Faktoren, warum heutzutage Jugendliche nicht mehr sofort mit 18 ein Auto haben wollen....

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Wenn ich dann dies bestätige und darauf hinweise, dass der Insingia (optional) 8 Airbags hat, weil ich einfach an meinen Kindern hänge, werden die Gesichter dann schon etwas länger- soweit wars dann bei einigen doch nicht her mit dem Sicherheitsdenken.....

Aber 8 Airbags sind doch heute fast Standard. Jeder Golf, Touran und Passat hat heute serienmäßig Front-, Seiten- und Kopfairbags (vorn/hinten) serienmäßig, das sind zusammen schon allein 8 Stück (wie beim Insignia), der Golf hat noch einen Knieairbag, sind dann 9. Mit den optionalen Seitenairbags hinten sind es dann beim Golf 11, beim Passat 10 Airbags (wie beim Insignia mit optionalen Seitenairbags hinten).

Also da unterscheiden sich Insignia und VW nicht.

Naja, ich glaube, daß man bei Sicherheit un Crashtests wirklich keinen Grund hat, unbedingt eine Premium-Marke zu kaufen. Es gibt Vorschriften, welche Auflagen Neuwagen erfüllen müssen, um die Zulassung zu bekommen. Die erfüllt jedes Auto bei uns in Deutschland. Darüber hinaus gibt es meiner Meinung nach ungeschriebene Standards, die sich bei jedem Mittelklassehersteller etabliert haben und einfach vorhanden sind, egal ob Premium Marke oder nicht. Ich halte es für Unsinn, pauschal zu sagen, daß ein Opel unsicherer ist, als ein Audi.

Mit ein Grund werden dann auch noch die bereits angedeuteten Finanzierungsmöglichkeiten sein. Wie viele Autos draußen auf der Straße sind bar bezahlt und wieviele werden in Monatsraten abgestottert werden. Beim entsprechenden Angebot greift da der Kunde lieber zum in seinen Augen hochwertigeren Produkt - ist doch klar. Damit es keiner falsch versteht, ich will mit dieser Äußerung keine Marke abwerten oder so. Ich kenne nur selbst genügend Beispiele, wo anstatt zum top ausgestatteten Opel lieber zum halbherzig ausgestatteten BMW gegriffen wird, der dann am Ende auch noch ein paar Euros mehr kostet, nur damit man das dicke Logo spazieren fahren kann.

Ich habe aber kürzlich erst gelesen, daß das Smartphone dabei ist, dem Auto diesen Rang als Statussymbol abzulaufen.

Ähnliche Themen

Hallo
Ich bin 3 Jahr Insignia gefahren und danach umgestiegen auf BMW. Und ich muss leider sagen, das sind Welten! Der Insignia ist kein schlechtes Auto, doch er muss dringend bessere Motoren bekommen und Opel muss weg von GM und der amerikanischen Mentalität wo das wichtigste im Auto der Cupholder ist!
LG maan

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Hallo
Ich bin 3 Jahr Insignia gefahren und danach umgestiegen auf BMW. Und ich muss leider sagen, das sind Welten! Der Insignia ist kein schlechtes Auto, doch er muss dringend bessere Motoren bekommen und Opel muss weg von GM und der amerikanischen Mentalität wo das wichtigste im Auto der Cupholder ist!
LG maan

nur mal aus Neugier..... was für ein Motor hatte der Insignia den Du hattest?

Gruss Opelaner

Zitat:

Original geschrieben von ET420


Naja, ich glaube, daß man bei Sicherheit un Crashtests wirklich keinen Grund hat, unbedingt eine Premium-Marke zu kaufen. Es gibt Vorschriften, welche Auflagen Neuwagen erfüllen müssen, um die Zulassung zu bekommen. Die erfüllt jedes Auto bei uns in Deutschland. Darüber hinaus gibt es meiner Meinung nach ungeschriebene Standards, die sich bei jedem Mittelklassehersteller etabliert haben und einfach vorhanden sind, egal ob Premium Marke oder nicht. Ich halte es für Unsinn, pauschal zu sagen, daß ein Opel unsicherer ist, als ein Audi.

Mich würden mal die "Gerüchte" näher betrachtet interesssieren, wonach bei Opel/Buick-Produkten auch ein ordentlicher Heckcrash überstanden werden muss (USA-Crashtest) - hat hier Opel eventuell Vorteile (wenn ich mir so die fetten C-Säulen beim 5türer ansehe)?

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Hallo
Ich bin 3 Jahr Insignia gefahren und danach umgestiegen auf BMW. Und ich muss leider sagen, das sind Welten! 
LG maan

ja, vor allem im preis....

http://www.mittelstand-nachrichten.de/...m-opel-insignia-20120427.html

Neue Frontkamera mit verbesserter Technologie

Zitat:

original geschrieben von ET420:

Ich habe aber kürzlich erst gelesen, daß das Smartphone dabei ist, dem Auto diesen Rang als Statussymbol abzulaufen.

Das habe ich auch gelesen, aber inhaltlich ist das Unsinn. Ein ca. 100-500 € Smartphone, welches wegen des kurzen Produktlebenszyklus eines derartigen geringwertigen Konsumgutes quasi nach 1 Jahr "veraltet" ist, hat als "Statussymbol" auch nur eine vergleichsweise geringe Außenwirkung und das i.d.R. auch nur unter "Leuten", welche sonst keine höherwertigen materiellen Güter besitzen.

Das hier...
http://www.ftd.de/.../60098159.html

ist wieder einmal so eine oberflächliche, gleichgeschaltete Betrachtung des erwähnten Sachverhaltes.

Zitat:

..Der Autoführerschein verliert für junge Leute in Deutschland an Bedeutung. Der Trend ist eindeutig: Von 2007 bis 2010 machten elf Prozent weniger Männer bis 24 Jahre die Pkw-Fahrerlaubnis. Bei den Frauen dieser Altersklasse lag der Rückgang nach den Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes bei zehn Prozent. Die Zahl der Motorradführerscheine sank noch deutlich stärker.
Weniger Führerscheine - das bedeutet auch weniger junge ... Weniger Führerscheine - das bedeutet auch weniger junge Neuwagenkäufer
Diese Zahlen lassen sich nicht mit dem demografischen Wandel erklären. Die Verkehrswissenschaftler Weert Canzler und Andreas Knie vom Wissenschaftszentrum Berlin schreiben, dass 2008 nur noch 75,5 Prozent der unter 26-Jährigen den Autoführerschein machten. Im Jahr 2000 waren es noch 90,6 Prozent gewesen.
Das schlägt sich nicht nur in den Fahrschulen, sondern auch in den Autohäusern nieder: 2009 waren nur noch sieben Prozent der Neuwagenkäufer unter 30 Jahre alt. 1999 waren es noch 17 Prozent gewesen.
Diese Zahlen spiegeln einen gesellschaftlichen Trend wider: Die Abkehr der jungen Leute von Führerschein und eigenem Pkw hat nicht nur Kostengründe. Das Auto ist - zumindest in den Städten - kein Statussymbol mehr. Teure Smartphones und Tablet-Computer sind vielen Menschen wichtiger als Pferdestärken. Das hat Auswirkungen auf die Autohersteller, aber auch auf die Verkehrspolitik. Die Vernetzung von verschiedenen Verkehrsträgern wird noch wichtiger werden.
...

Hier werden verschiedene Sachverhalte bunt durcheinander gemixt.

1. Die quantitative Betrachtung des Führerscheinerwerbs in einer willkürlich erfassten Bevölkerungsgruppe hat keinen Aussagewert zur Beurteilung der Statustqualität von Gütern (Smartphone, Auto, Uhr,Kleidung...).

2. Sollte man innerhalb der oben im Text beobachteten Gruppen der "unter 24-jährigen" bzw. der "unter 26-jährigen" beachten, dass hier die absolute Zahl der betreffenden Personen abgenommen (Demografie), während gleichzeitig die Zahl der Studenten innerhalb dieser Gruppe in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Studenten haben i.d.R. eine geringere Finanzkraft und wegen der potentiellen Möglichkeit einer definierten "kostenlosen" Nutzung von Nahverkehrsmitteln (in den Semesterbeiträgen inkludiertes "Semesterticket" ) auch kaum einen Anreiz oder "Zwang", den Füherschein zeitnah erlangen zu müssen.

3.In obigen Text der FTD steht zwar sogar, dass sich die Abnahme des Führerscheinserwerb in den genannten Personengruppen (welche übrigens statistisch nicht korrekt erfasst sind, weil beide beobachtete Gruppen Schnittmengen haben...) nicht mit dem deografischen Wandel erklären ließen, aber ein Blick darauf

http://www.bmi.bund.de/.../bev%C3%B6lkerungsentwicklung_2060.pdf?...

zeigt, dass das kaum haltbar ist. Hier hätte die FTD mal nachsehen können, ob die aus dem "Ticker" übernommene Meldung inhaltlich sauber recherhiert ist.

Bis keine "handfesteren", sauber recherierte Untersuchungen zur Thematik kommen, ist die Behauptung, dass "Smartphones und Table-PC" dem Auto den Rang als "Statussymbol" ablaufen, erst einmal "heiße Medienluft".

Viele Grüße,vectoura

ab welchem Monat kann man denn - basierend auf den vorherigen Neuerungen - immer das neue Modelljahr kaufen? September?

Gruß

@ Vectoura: gääähhhhnnn ...

Was hat das mit dem Facelift des Insignias zu tun? Stürz dich doch bitte nicht immer auf irgendwelche nebenbei erwähnten Offtopic-Bemerkungen, und trete diese solange breit, bis man nochmal extra nachschauen muss, in welchen Thread man sich befindet, um zu wissen, worum es gerade - dir sei Dank - NICHT geht. 😉

@TuningStylerMen:
Interessanter Link, hätte gar nicht gedacht, dass das System von Magna kommt. Ist schon faszinierend in welchen Bereichen Magna mittlerweile überall steckt. War die 1. Generation des OpelEyes dann auch von Magna?

Hallo

Um die Frage zu beantworten 1.6T!

LG maan

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner74



Zitat:

Original geschrieben von maan12


Hallo
Ich bin 3 Jahr Insignia gefahren und danach umgestiegen auf BMW. Und ich muss leider sagen, das sind Welten! Der Insignia ist kein schlechtes Auto, doch er muss dringend bessere Motoren bekommen und Opel muss weg von GM und der amerikanischen Mentalität wo das wichtigste im Auto der Cupholder ist!
LG maan
nur mal aus Neugier..... was für ein Motor hatte der Insignia den Du hattest?

Gruss Opelaner

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Hallo
Um die Frage zu beantworten 1.6T!
LG maan

Zitat:

Original geschrieben von maan12



Zitat:

Original geschrieben von Opelaner74


nur mal aus Neugier..... was für ein Motor hatte der Insignia den Du hattest?

Gruss Opelaner

und du hast jetzt was für einen im Bayern? Und welchen Bayern hast du jetzt? Welces MJ war der 1.6 und welches MJ ist der Bayer?

Zitat:

Original geschrieben von hagen22


ab welchem Monat kann man denn - basierend auf den vorherigen Neuerungen - immer das neue Modelljahr kaufen? September?

Gruß

Ich glaube die neuen Preislisten und Kataloge für das nächste Modelljahr MY13 kommen immer im Juni heraus.

Zumindest war es für das MY12 auch im Juni.

Bestellen kann man dann kurz danach, gebaut wird der m.W. erst nach den Werksferien im August?
Da bin ich mir aber nicht ganz sicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen