Insignia Facelift

Opel Insignia A (G09)

So dann mache ich mal ein neues Thema auf, in dem es um das geplante Facelift des Insignias geht.

Hier wurde auch schon einiges besprochen, aber in diesem Thema könnte man alle neuen Details niederschrieben und bündeln.

MfG

Beste Antwort im Thema

Also ehrlich, wenn du dir schon klar ist, dass das sonst niemanden interessiert, dann schütte doch nicht noch mehr Öl ins Feuer. Die Leute schauen hier rein weil sie Neuigkeiten über FL erfahren wollen. Der Quatsch mit der Mittelkonsole kann in x anderen Threads nachgelesen werden. Das Thema ist so ausgelutscht, dass langweilt nur noch. Und das langweilt noch mehr wenn ich in Erwartung neuer Bilder hier reinklicke.

4397 weitere Antworten
4397 Antworten

Hallo

Mein Insignia war MJ 2009 und der Bayer ist MJ 2009!

Der Bayer ist ein 3.0 Biturbo Diesel im X5.

Natürlich kann man die Motoren und Fahrzeuge nicht miteinander vergleichen!

Ich wollte damals auch einen Insignia mit Diesel kaufen, weil ich aus der Dieselecke kam, doch bei diversen Probefahrten habe ich davon Abstand genommen, weil der Motor mich völlig enttäuschte!

Er war laut es gab starke Vibrationen bis hin zur Pedalerie. Der Insignia braucht einfach bessere Dieselmotoren.

Der einzige gute Motor im Insignia scheint der 2.0T zu sein!

LG maan

Zitat:

Original geschrieben von ubai



Zitat:

Original geschrieben von maan12


Hallo
Um die Frage zu beantworten 1.6T!
LG maan

Zitat:

Original geschrieben von ubai



Zitat:

Original geschrieben von maan12

und du hast jetzt was für einen im Bayern? Und welchen Bayern hast du jetzt? Welces MJ war der 1.6 und welches MJ ist der Bayer?

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Der einzige gute Motor im Insignia scheint der 2.0T zu sein!
LG maan

genau so siehts aus! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner74



Zitat:

Original geschrieben von maan12


Der einzige gute Motor im Insignia scheint der 2.0T zu sein!
LG maan
genau so siehts aus! 😉

Was ist denn am Biturbo-Diesel mit 195PS und 400NM jetzt schlecht? Ich habe ja den 2.0 turbo, will aber demnächst den Biturbo-Diesel bestellen.... In der Presse kommt er doch ziemlich gut weg: ordentlich Power/Drehmoment, kaum Turboloch, einigermaßen leise und sehr verbrauchsarm (angeblich weniger Verbrauch als der 160PS Diesel).

Zitat:

Original geschrieben von pecko



Zitat:

Original geschrieben von Opelaner74


genau so siehts aus! 😉

Was ist denn am Biturbo-Diesel mit 195PS und 400NM jetzt schlecht? Ich habe ja den 2.0 turbo, will aber demnächst den Biturbo-Diesel bestellen.... In der Presse kommt er doch ziemlich gut weg: ordentlich Power/Drehmoment, kaum Turboloch, einigermaßen leise und sehr verbrauchsarm (angeblich weniger Verbrauch als der 160PS Diesel).

nichts ist a ndem schlecht. im prinzip passen alle motoren. es kommt drauf an, was mach benötigt.

Es reicht auch ein 1.4-er. der ist der sparsamste Benziner seiner Klasse. Wenn man das weiß, und ihn genau deswegen kauft, darf man auhc nicht erwarten, jedes Sprintduell zu gewinnen. Mir haben, bis auf dem 1.8-er, eigentlich alle Motoren gefallen. Selbst dem kleinen Diesel kann ich was abgewinnen.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pecko



Zitat:

Original geschrieben von Opelaner74


genau so siehts aus! 😉

Was ist denn am Biturbo-Diesel mit 195PS und 400NM jetzt schlecht? Ich habe ja den 2.0 turbo, will aber demnächst den Biturbo-Diesel bestellen.... In der Presse kommt er doch ziemlich gut weg: ordentlich Power/Drehmoment, kaum Turboloch, einigermaßen leise und sehr verbrauchsarm (angeblich weniger Verbrauch als der 160PS Diesel).

Konnte bei zwei Probefahrten kaum einen Unterschied zu meinen 160 PS feststellen. Der Motor ist im Innenraum immer noch deutlich lauter zu hören, als bei vergleichbaren Wettbewerbern.

Auf die 195 PS und 400 Nm habe ich vergeblich gewartet, gefühlt kein großer Unterschied zum 160 PS.

Einzige Ausnahme ist, dass er schon bei 1.200 rpm loslegt. Dann aber teilweise auch mit Vibrationen.

Verbrauch hab ich nicht geschaut, ist mir realtiv egal.

Und darauf musste man drei Jahre warten. Selbst die FOHs sind alle mehr oder weniger enttäuscht von dem BiTurbo.

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK



Zitat:

Original geschrieben von pecko



Was ist denn am Biturbo-Diesel mit 195PS und 400NM jetzt schlecht? Ich habe ja den 2.0 turbo, will aber demnächst den Biturbo-Diesel bestellen.... In der Presse kommt er doch ziemlich gut weg: ordentlich Power/Drehmoment, kaum Turboloch, einigermaßen leise und sehr verbrauchsarm (angeblich weniger Verbrauch als der 160PS Diesel).
Konnte bei zwei Probefahrten kaum einen Unterschied zu meinen 160 PS feststellen. Der Motor ist im Innenraum immer noch deutlich lauter zu hören, als bei vergleichbaren Wettbewerbern.
Auf die 195 PS und 400 Nm habe ich vergeblich gewartet, gefühlt kein großer Unterschied zum 160 PS.
Einzige Ausnahme ist, dass er schon bei 1.200 rpm loslegt. Dann aber teilweise auch mit Vibrationen.
Verbrauch hab ich nicht geschaut, ist mir realtiv egal.

Und darauf musste man drei Jahre warten. Selbst die FOHs sind alle mehr oder weniger enttäuscht von dem BiTurbo.

kann ich nicht bestätigen. Bei meinem FOH steht ein BiTurbo vom ServiceMeister. DEr hat nun schon ein paar T-KM runter und zieht richtig gut. Was die Akustik (Dezibel) angeht, so ist der nicht lauter als der Wettbewerb. Die Frequenz ist aber eine andere. das ist evtl. das, was du als unangenehmer empfindest.

Ich fahre hin und wieder mit Mietfahrzeugen wenn ich mit dem Flugzeug reise. Als es mal schnell gehen musste bin ich nur in den A4 gesprungen und losgefahren. Nachdem ich es auf die Autobahn geschafft hatte habe ich zum ersten mal den Drehzahlmesser angeschaut und feststellen müssen, dass der Motor ein Diesel ist. Selbst beim Kaltstart hatte man im Innenraum keinerlei Nageln vernommen.
Das hat mir erstmals die Augen geöffnet. Bis dahin dachte ich auch, dass jeder Diesel auch gewisse akustische Eigenschaften mit sich bringt. Aber diese vom Innenraum fernzuhalten ist halt auch ein Teil der Kunst des Automobilbaus.

Die Mercedes Diesel sind auch relativ laut bei hohen Drehzahlen im Innenraum, aber dröhnen nicht so wie der Opel Diesel bei niedrigen Drehzahlen.

Bei BMW bin ich bisher nur 6 Zylinder Diesel gefahren, ein Vergleich wäre hier nicht fair.

Ich warte immer noch auf nen BiTurbo mit AT und FWD. Bisher waren alle MT und AWD und ich vermute, dass der Allrad viel Leistung schluckt.

Den Komfort des Audi bezahlt man aber auch mit mindestens 10-15k Aufpreis ... 😉

Wieso hat sich eigentlich noch kein intelligenter CDTI Besitzer eine Schallschutzmatte gekauft und schön eingepasst? Eine die den Schall schluckt mit konisch zugehenden Pyramiden...

Ich glaube, dass man mit ein paar Hundert Euro, auch fast das gleiche Innenraum Geräusch von Audi bekommen kann. Schrecklich laut Nageln tun sie alle wenn man mal von außen sich den Motor anhört.

Also, ist nur mal so ne Idee...

Zitat:

Original geschrieben von snOOpy667



Zitat:

Original geschrieben von hagen22


ab welchem Monat kann man denn - basierend auf den vorherigen Neuerungen - immer das neue Modelljahr kaufen? September?

Gruß

Ich glaube die neuen Preislisten und Kataloge für das nächste Modelljahr MY13 kommen immer im Juni heraus.
Zumindest war es für das MY12 auch im Juni.

Bestellen kann man dann kurz danach, gebaut wird der m.W. erst nach den Werksferien im August?
Da bin ich mir aber nicht ganz sicher.

Bestellschluss für den MY2012.5 ist lt. meinem Händler der 30.06.2012

@ maan12 : Die Dieselmotoren wurden ab Mj 12 deutlich verbessert, die Laufruhe wurde gesteigert und viele Vibrationen beim Kaltstart eliminiert.
Aber dieses Update wurde Zeit, da gebe ich dir Recht !

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Wieso hat sich eigentlich noch kein intelligenter CDTI Besitzer eine Schallschutzmatte gekauft und schön eingepasst? Eine die den Schall schluckt mit konisch zugehenden Pyramiden...

Ich glaube, dass man mit ein paar Hundert Euro, auch fast das gleiche Innenraum Geräusch von Audi bekommen kann. Schrecklich laut Nageln tun sie alle wenn man mal von außen sich den Motor anhört.

Also, ist nur mal so ne Idee...

Daran habe ich schon gedacht, aber ob das so einfach geht? Schließlich veränderst Du die ganzen Luftumströmungsverhältnisse um den Motor. Dann gibts im schlechtesten Fall wieder Ärger mit der Garantie wenn was abfackelt...

Gescheiter wärs Opel würde die Basis mit ein paar Euro mehr Belasten und ordentliche Dämmmaßnahmen verbauen. Ein Auto leise zu bekommen ist ja abgesehen von Optimierungen am Motor selbst nicht gerade eine Ingenieursmeisterleistung, sondern kostet nur Geld.

Zitat:

Original geschrieben von Delta 47


@ maan12 : Die Dieselmotoren wurden ab Mj 12 deutlich verbessert, die Laufruhe wurde gesteigert und viele Vibrationen beim Kaltstart eliminiert.
Aber dieses Update wurde Zeit, da gebe ich dir Recht !

Ich merke da zu den 11er-Modellen nicht viel unterschied. Auch der neue Zafira Tourer ist wieder viel zu laut.

Zitat:

Original geschrieben von pinkman



Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Wieso hat sich eigentlich noch kein intelligenter CDTI Besitzer eine Schallschutzmatte gekauft und schön eingepasst? Eine die den Schall schluckt mit konisch zugehenden Pyramiden...

Ich glaube, dass man mit ein paar Hundert Euro, auch fast das gleiche Innenraum Geräusch von Audi bekommen kann. Schrecklich laut Nageln tun sie alle wenn man mal von außen sich den Motor anhört.

Also, ist nur mal so ne Idee...

Daran habe ich schon gedacht, aber ob das so einfach geht? Schließlich veränderst Du die ganzen Luftumströmungsverhältnisse um den Motor. Dann gibts im schlechtesten Fall wieder Ärger mit der Garantie wenn was abfackelt...

Gescheiter wärs Opel würde die Basis mit ein paar Euro mehr Belasten und ordentliche Dämmmaßnahmen verbauen. Ein Auto leise zu bekommen ist ja abgesehen von Optimierungen am Motor selbst nicht gerade eine Ingenieursmeisterleistung, sondern kostet nur Geld.

Lass die Matte doch schlichtweg vom FOH einbauen

Man muß dazu aber auch mal bemerken, daß der Insignia bisher mein leisester Diesel ist. Ich hatte vorher einen Astra H mit Diesel, einen Zafira B mit Diesel und einen Touran mit Diesel. Keiner war auch nur annähernd so ruhig wie mein Insignia.
Am Anfang, also in der Kaltstartphase ist auch der laut und nagelig - aber das ist fast jeder Diesel. Wenn er erstmal warm ist..... also ich habe ehrlich nichts zu meckern.
Sicher wird es ruhigere Autos geben, aber oftmals sind die wirklich nur von innen für den Fahrer ruhiger, weil anders gedämmt. Nach außen hin gibt es oftmals keine Unterschiede und manchmal gehen die Unterschiede sogar in die andere Richtung, daß diese Autos sich erstaunlicherweise lauter anhören. Ob der Motor selbst da dann ruhiger ist... ich wage es zu bezweifeln.

Natürlich bin ich auch schon Audi gefahren und sicherlich merkt man in manchen Punkten den Unterschied. Die Frage ist allerdings auch die des dafür bezahlen wollens. Ich kann mir ja mal einen Audi mit vergleichbarer Ausstattung hinstellen... dafür zahle ich dann aber auch 50% mehr und ich persönlich finde das einfach unvernünftig. Wenn ich mir das Auto hin und her finanziere, kann ich sicherlich auch einen Audi abstottern, aber ich nehme lieber mein Geld und kaufe mir dafür einen Opel. Der ist dann bezahlt und gehört mir ohne daß ich mir einen Kopf um irgendwelche Raten für ein Auto machen muß, das eigentlich eine Nummer zu groß war, damit meine Nachbarn Augen machen 🙂.
(vielmals habe ich echt das Gefühl, daß es um sowas geht und das ist halt Opels Problem)

Deine Antwort
Ähnliche Themen