Insignia Facelift
So dann mache ich mal ein neues Thema auf, in dem es um das geplante Facelift des Insignias geht.
Hier wurde auch schon einiges besprochen, aber in diesem Thema könnte man alle neuen Details niederschrieben und bündeln.
MfG
Beste Antwort im Thema
Also ehrlich, wenn du dir schon klar ist, dass das sonst niemanden interessiert, dann schütte doch nicht noch mehr Öl ins Feuer. Die Leute schauen hier rein weil sie Neuigkeiten über FL erfahren wollen. Der Quatsch mit der Mittelkonsole kann in x anderen Threads nachgelesen werden. Das Thema ist so ausgelutscht, dass langweilt nur noch. Und das langweilt noch mehr wenn ich in Erwartung neuer Bilder hier reinklicke.
4397 Antworten
also wie in meinem link oben bereits angegeben (?!)
bzw. letzteres, die ZF-9-Gang, ist ja für den Land Rover Evoque schon bestellbar...(ab Herbst)
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
also wie in meinem link oben bereits angegeben (?!)bzw. letzteres, die ZF-9-Gang, ist ja für den Land Rover Evoque
schonbestellbar...(ab Herbst)
Nein, das ist die RWD Automatik 😉
Und die Aisin ist ebenfalls ab Herbst bei Volvo bestellbar
Edit: die Aisin 8-Gang-Automatik ist in Nordamerika im Lexus RX 350 F Sport bereits erhältlich.
Stimmt... ich wollte damit nur sagen, dass selbst die Oberklasse SUV mit Aisin bestückt sind und die nochmals teureren Oberklasse Autos a la A8 dann mit ZF.
Man kann es aber auch übertreiben mit den vielen Gängen.
Beim schweren LKW geht man idR von 16 auf 12 Gänge zurück und fährt 40 Tonnen und mehr gut damit. Bei den PKW sollen es bald 9 werden? Wo bleibt da der Sinn an der Sache? 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Man kann es aber auch übertreiben mit den vielen Gängen.
Beim schweren LKW geht man idR von 16 auf 12 Gänge zurück und fährt 40 Tonnen und mehr gut damit. Bei den PKW sollen es bald 9 werden? Wo bleibt da der Sinn an der Sache? 😕
Ich habe gehofft, Opel trumpft mit Innovationen auf, und entwickelt einen 7 Gang Handschalter, also der 7. als Overdrive, damit man bei 140 schön bei 2000 U/min Cruisen kann.
Hat VW doch vor zwei oder drei Jahren herausgebracht für irgend so einen Porsche, um in den USA die CO^2 Grenzen einzuhalten. Wurde als nicht so pralle zu fahren getestet.
Hallo!
Dieser AT Wahnsinn ist auch für mich unbegreiflich. Die Autos werden damit nicht sparsamer, nicht intelegenter, nicht schneller und nicht schöner. Dafür aber hungriger. Man benötigt doch für diese 8 bis 9 Stufen gefühlte 25000 Wellen im Getriebe, was an sich schon die Energie in sinnlose Wärme+Reibung umwandelt. Die Tendenz zum Ausfall steigt auch, erzählt mir, was ihr wollt über die Qualität des 21 Jahrhunderts. Und dann muß man noch bedenken, das es ga nicht so verkehrt ist, wenn ein Motor auch bis zum Begrenzer dreht. Ab und zu müssen auch dei Stadth*ren durchgeblasen werden. Und wie soll das denn bitte gehen, wenn bei Tempo 200 nur 2500 rpm anliegen?? Für mich ist das nur eine weitere Sollbruchstelle... Und ja, ich schalte lieber und ohne Start/Stop/Schwachsinn und jap, ich bin auch schon die 160 DieselPS AT im Insignia und im W211 Daimler (Leistung k.a.) gefahren. Alle beide gleich bescheiden, nur der Benzdiesel war leiser.
Gruß
Micha, der einen Insignia B OPC mit einem Hubraum von satten 0,6 Litern/4 Töpfen und einer Pentaturboaufladung für 570 PS und 17 GangAT und 2,4 Tonnen Gewicht auf 23 Zollalus erwartet. 😕
Etwas Ironie darf ja sein.
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Nein, das ist die RWD Automatik 😉..Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
also wie in meinem link oben bereits angegeben (?!)..
ach ja, steht ja unten schön gelistet: "...
- High Torque Capacity RWD 8-speed AT (TL-80SN)
- High Torque Capacity FWD 8-speed AT (TG-80LS)
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen (...)
Hier mal ein recht nettes Video von Herrn Neumann im Cascada: http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=ItaKUElHmTMEr spricht von "zahlreichen neuen Getrieben" und listet dann ein neues MT-6, ein neues AT-6 sowie die besagte 8-Gang Automatik auf (die dem "Flaggschiff Insignia" vorbehalten werden soll).
(...)
Das ist aber mal ein freundliches und professionelles Video. Das hat die Opel Marketingabteilung sehr gut hinbekommen und der VV klingt überzeugend. Im Moment warte ich weniger auf die 8 Gang Automatik, eher auf den überarbeiteten 6 Gang Automaten. Vielleicht mit Start Stop im Biturbo? Wenn Opel dies die nächsten Jahre umsetzt und die Qualität weiterhin auf dem aktuellen hohen Niveau bleibt, dann sehe ich die Zukunft für Opel in einem positiven Licht. Ich gehe davon aus, dass sie zwar nicht an Audi und BMW oder Mercedes vorbeiziehen, wenn Sie es aber schaffen im Markt gegen die Franzosen und aufkommenden Koreaner und Skoda zu behaupten, dann ist dies sicher schon mehr als beachtenswert.
Da waren ja tatsächlich schon erste "Kostenproben" möglich...
http://ww2.autoscout24.de/.../
"..Achtgang-Automatik kommt
Etwas langsamer gehen die Gangwechsel bei einer für größere Opel-Baureihen geplanten Achtgang-Automatik, die vom Zulieferer Aisin kommen wird. Fahren durften wir den Übersetzungs-Riesen im Zafira mit Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Corsa
Hallo!Dieser AT Wahnsinn ist auch für mich unbegreiflich....... ....gefühlte 25000 Wellen im Getriebe,............
Gruß
Micha, der einen Insignia B OPC mit einem Hubraum von satten 0,6 Litern/4 Töpfen und einer Pentaturboaufladung für 570 PS und 17 GangAT und 2,4 Tonnen Gewicht auf 23 Zollalus erwartet. :
Genial geschrieben "ich würde mich auf ein AT freuen das alle 5km/h schaltet"
Frage mich auch schon lange was das soll wie beim Bulldog 20 Gänge, da ist ja das Getriebe die ganze Zeit am Rummären.
Theoretisch wäre ein CVT-Getriebe am sinnvollsten, aber das wird sich im deutschen Markt nie durchsetzen. Da müsste man schon wieder mit "pseudo"-Stufen arbeiten, damit ein "Gangwechsel" vorgetäuscht wird, den die Leute brauchen/wollen/nicht vermissen möchten.
@ Signumfan: ich hab zwar die Verkaufszahlen nicht für alle Regionen der Welt im Kopf.... aber in Europa ist Opel auf Platz 2 oder 3 (Platz 1 VW- Platz 2/3 gelegentlicher Wechsel mit Renault)...
Somit ist Opel schon lange an BMW und Audi vorbei gezogen, bzw. schon immer davor gewesen- zumindest was Europa angeht...
Weiß jemand wie das global aussieht?
Deutschland als eins von 165 Ländern separat zu werten kann sich Spaß machen, halte ich aber so sinnvoll wie z.B. Spanien oder England heranzuziehen...
Zitat:
Original geschrieben von mark29
@ Signumfan: ich hab zwar die Verkaufszahlen nicht für alle Regionen der Welt im Kopf.... aber in Europa ist Opel auf Platz 2 oder 3 (Platz 1 VW- Platz 2/3 gelegentlicher Wechsel mit Renault)...
ACEA Zahlen 2012 für EU + EFTA Staaten (Achtung, keine Weltweiten verkäufe):
BMW: 644.418, Marktanteil: 5,1 % (2011 4,1%) 1,0% Zuwachs
MB: 597.476, Marktanteil: 4,8 % (2011 5,2%) 0,4% Abgang
Fiat: 581.997 Marktanteil: 4,6 % (2011 5,6%) 1,0% Abgang
Ford: 947.738 Marktanteil: 7,6% (2011 8,2%) 0,6% Abgang
Opel: 834.202, Marktanteil: 6,7% (2011 6,9%) 0,2% Abgang
Peugeot: 793.383 Marktanteil: 6,3% (2011 7,0%) 0,7% Abgang
Renault: 816.866 Marktanteil: 6,5 % (2011 8,6%) 2,1% Abgang
Audi: 703.464 Marktanteil: 5,6 % (2011 4,4%) 1,2% Zuwachs
VW: 1.605.212 Marktanteil: 12,8% (2011 12,1%) 0,7% Zuwachs
Opel 3. Platz
Toyota knapp über 500.000, (noch) nicht erwähnenswert.
Kia unter 350.000
Citroen ca 120.000 Einheiten unter Peugeot, daher nicht aufgelistet.
Hyundai unter 450.000
Seat unter 300.000
Skoda (noch) unter 500.000
Sagen wirs mal so, es gibt andere Firmen, die haben größere Probleme als Opel. Opel hatte in Europa den geringsten Abgang unter den großen Herstellern zu verzeichnen.
Also was ich hier
http://www.vauxhall.co.uk/.../design.html
zum Facelift sehe finde ich jetzt nicht so schlecht wie es hier teilweise dargestellt wird. Ein endgültiges Urteil werde ich mir erst erlauben, wenn ich das Facelift im Original gesehen habe.
Zum OPC gibt es bisher noch keinerlei offiziellen Infos. Aber auf immer mehr Seiten ist von einer OPC Version mit 406PS die Rede. Tut sich da doch noch was?
Sollte sich beim OPC was tun, dann doch sicher auch beim BiTurbo? Das würde ja bedeuten, dass Opel endlich ein Getriebe hätte das auf Dauer mehr alls 400Nm verträgt!?
Gruß
MW1980