Insignia Facelift

Opel Insignia A (G09)

So dann mache ich mal ein neues Thema auf, in dem es um das geplante Facelift des Insignias geht.

Hier wurde auch schon einiges besprochen, aber in diesem Thema könnte man alle neuen Details niederschrieben und bündeln.

MfG

Beste Antwort im Thema

Also ehrlich, wenn du dir schon klar ist, dass das sonst niemanden interessiert, dann schütte doch nicht noch mehr Öl ins Feuer. Die Leute schauen hier rein weil sie Neuigkeiten über FL erfahren wollen. Der Quatsch mit der Mittelkonsole kann in x anderen Threads nachgelesen werden. Das Thema ist so ausgelutscht, dass langweilt nur noch. Und das langweilt noch mehr wenn ich in Erwartung neuer Bilder hier reinklicke.

4397 weitere Antworten
4397 Antworten

Wenn wir hier gerade von Wunsch-Motoren sprechen ...

Die letzten Saab's kommen nun in Schweden unter den Hammer --> Auktion <--

Darunter ist neben etlichen Saab 9-4X SUV's und einigen Saab 9-5 SportCombis auch eine Saab 9-5 Limosine 2,9 V6 Diesel mit 245PS und Automatik.
Das Erprobungsfahrzeug wurde am 05.12.2009 das erste Mal auf Testfahrt geschickt und hat mittlerweile etwa 80.000km abgespult.

Das bedeutet also, man hat den 2,9V6 CDTI, der ja auch im Insignia angekündigt war, sogar im Jahr 2010 noch erprobt. Vermutlich war der Motor sogar bis auf die Abgasabstimmung fertig - bis GM in letzter Minute alles einstampfte.
Nun - jetzt wird er in ähnlicher Bauform als 3,0CRD von VM Motori für Chrysler, Jeep und Fiat gebaut.

Schade, das dieser vielversprechende Motor den Weg in den Insignia nicht gefunden hat. Und genauso Schade ist es, dass so wunderschöne und formvollendete Fahrzeuge wie der Saab 9-5 II SportCombi nie die Tristess unserer Straßen aufleben lassen werden.

Gruß Gerry

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen



Zitat:

Original geschrieben von Dexter90


Wenn Opel es nicht endlich auf die Reihe kriegt ein Facelift rauszubringen, kauft die Bude eh keiner mehr.

Wundert mich garnix wenn man sich da so lange Zeit lässt. Ein Astra kommt später raus als der Insignia, bekommt aber früher das Facelift. Zwischendrin wirft man Mokka und Adam auf den Markt und das für die Firmen Interessante Poolfahrzeug kriegt kein Facelift? Verstehe einer Opel!

Das Facelift des Insignia wird eben sehr viel umfangreicher ausfallen als das des Astra, wo man nur rein äußerlich eine fette Plastikschnauze und eine Chromumrandung hinten integrierte. Sonst hat sich da nichts geändert. Der Insignia wird sowohl innen als auch außen deutlich geliftet, wie die Erlkönige zeigen.

Außerdem sind Mokka, Adam, Cascada und Co. eben momentan wichtiger als ein Facelift eines Modells, dass sich auch zu seinen Spitzenzeiten relativ dürftig verkaufte. Alles zu seiner Zeit. Corsa und Meriva werden ebenfals geliftet - Opel will auf der IAA in Frankfurt wohl eine komplett aufgefrischte Modellpalette vorstellen. Klingt doch gut.

Aber Hauptsache, man hat sich mal ordentlich abreagiert. Heute schonmal Blutdruck gemessen ?

Vielleicht verlängert man den Lebenszyklus des Insignias auch wieder. Das späte FL würde ja dafür sprechen.

Außerdem sind zwischenzeitlich zahlreiche Änderungen und neue Optionen bei Sonderausstattungen, Lacken und Rädern hinzugekommen. Ist ja nicht so das man das Modell nicht gepflegt hätte.

Zitat:

Original geschrieben von pinkman


Vielleicht verlängert man den Lebenszyklus des Insignias auch wieder. Das späte FL würde ja dafür sprechen.

Außerdem sind zwischenzeitlich zahlreiche Änderungen und neue Optionen bei Sonderausstattungen, Lacken und Rädern hinzugekommen. Ist ja nicht so das man das Modell nicht gepflegt hätte.

Jap. Das Infotainment wurde von DVD auf Memory-Karte umgestellt, es sind neue Leder dazu gekommen (Indian Summer und "Indian Summer Schwarz"😉, viele neue Felgen, neue Farben und zu guter Letzt auch neue Motoren, wie der 1.4l Turbo Benziner mit 140 PS, dessen LPG-Variante oder eben auch der BiTurbo.

Aufregen ist oft die schnellere Alternative zu nachdenken und dann aufregen. Wutbürger nennt sich sowas heutzutage.

Zitat:

Original geschrieben von Frisch-Denker


Wenn wir hier gerade von Wunsch-Motoren sprechen ...

Die letzten Saab's kommen nun in Schweden unter den Hammer --> Auktion <--

Darunter ist neben etlichen Saab 9-4X SUV's und einigen Saab 9-5 SportCombis auch eine Saab 9-5 Limosine 2,9 V6 Diesel mit 245PS und Automatik.
Das Erprobungsfahrzeug wurde am 05.12.2009 das erste Mal auf Testfahrt geschickt und hat mittlerweile etwa 80.000km abgespult.

Das bedeutet also, man hat den 2,9V6 CDTI, der ja auch im Insignia angekündigt war, sogar im Jahr 2010 noch erprobt. Vermutlich war der Motor sogar bis auf die Abgasabstimmung fertig - bis GM in letzter Minute alles einstampfte.
Nun - jetzt wird er in ähnlicher Bauform als 3,0CRD von VM Motori für Chrysler, Jeep und Fiat gebaut.

Schade, das dieser vielversprechende Motor den Weg in den Insignia nicht gefunden hat. Und genauso Schade ist es, dass so wunderschöne und formvollendete Fahrzeuge wie der Saab 9-5 II SportCombi nie die Tristess unserer Straßen aufleben lassen werden.

Gruß Gerry

hallo,

danke gerry. schön mal sowas zu erfahren. und die haben soger den motor, den viele gern hätten.

ich auch

. 3liter sauger mit 270ps. mein traum...

der 2.8t hat 300ps, es geht doch was aus serie. warum nicht hier.

das wär doch eine gute beigabe zum facelift gewesen. aber naja............ da hat wieder jemand die hand drüber.

grüße

Ähnliche Themen

Bei der Motorenvielfalt hat sich von MJ 2009 bis MJ 2014 doch so einiges getan.
Habe hier mal alle Motorvarianten für diese beiden Modelljahre rausgesucht.

2025e3e7-f8da-4fd6-906e-4ac04a64e4c9

c47f0c55-c4eb-4fbd-b85a-9d5f1c68f4fc

 

Selbstzünder

MJ2009

Leistung

MJ2014

Leistung

Vermutung Zukunft

2.0 CDTI (MT)

81KW / 110PS

1.6 CDTI

(MT)

~ 115PS

---

2.0 CDTI (MT/AT)

96KW / 130PS

1.6 CDTI

(MT/AT)

~ 136PS

---

2.0 CDTI (MT/AT)

118KW / 160PS

bleibt (+ 4X4)

118KW / 160PS

~ 165PS

---

---

2.0 CDTI ECOFLEX

(MT)

118KW / 160PS

~ 165PS

---

---

2.0 BITURBO

(MT/AT/+4X4)

143KW / 194,5PS

Leistungssteigerung

Übersicht Motoren

Fremdzünder

MJ2009

Leistung

MJ2014

Leistung

Vermutung Zukunft

1.6 (MT)

85KW / 115PS

1.8

(MT)

103KW / 140PS

1.0 Turbo 3-Zyl.

oder

1.2 Turbo 4-Zyl.

1.8 (MT)

103KW / 140PS

1.4 Turbo

(MT) +

LPG Variante

103KW / 140PS

---

1.6 Turbo (MT)

132KW / 180PS

1.6 Turbo SIDI

(MT/AT)

125KW / 170PS

---

2.0 Turbo SIDI (MT/AT) (+ 4X4)

162KW / 220PS

bleibt (kein 4x4)

162KW / 220PS

1.6 Turbo SIDI 200PS

---

---

2.0 Turbo SIDI

(MT/AT/nur 4X4)

184KW / 250PS

Leistungssteigerung

2.8 V6 Turbo (seit MJ2012 nur AT)

191KW / 260PS

entfällt vermutlich

---

---

2.8 V6

Turbo

(MT/AT)

239KW / 325PS

bleibt

239KW / 325PS

Leistungssteigerung

Der 1.6er mit 115 PS wird mittlerweile gar nicht mehr produziert. Stattdessen wurde der 1.8er mit 140 PS wieder ins Programm aufgenommen. Der neue 1.0 SIDI Turbo kommt wohl eher nicht in den schweren Insignia. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass der 1.6 SIDI mit 200 PS den 2.0er mit 220 PS ersetzt. Ich denke der kommt zusätzlich ins Programm und der 2.0 SIDI FWD bekommt dann ~ 235 PS.
Und ich halte es für unwahrscheinlich, dass nur noch der OPC einen V6 haben wird.

So...
die Tabelle ist jetzt noch etwas verbessert worden.

- den nächsten Mondeo wird es auch mit 1.0 Ecoboost geben - warum also nicht ?
- Opel wird auf Senkung des Flottenverbrauchs hinarbeiten -> daher vermutlich kein V6 (außer OPC) (Ford und VW haben weder 5, noch 6 Zylinder im Programm (außer R36)
- der Ersatz von 2.0Turbo (220PS) durch 1.6 SIDI Turbo (200PS,300Nm, leichter, günstiger in Produktion) wirkt bzgl. Verbrauchssenkung gar nicht mal so unwahrscheinlich

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


Der 1.6er mit 115 PS wird mittlerweile gar nicht mehr produziert. Stattdessen wurde der 1.8er mit 140 PS wieder ins Programm aufgenommen. Der neue 1.0 SIDI Turbo kommt wohl eher nicht in den schweren Insignia. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass der 1.6 SIDI mit 200 PS den 2.0er mit 220 PS ersetzt. Ich denke der kommt zusätzlich ins Programm und der 2.0 SIDI FWD bekommt dann ~ 235 PS.
Und ich halte es für unwahrscheinlich, dass nur noch der OPC einen V6 haben wird.

Wenn man Überlegt das der 2.0T 250 PS hat aber der 2,8T V6 210PS. Da sind 10 PS Kein Großer Unterschied im Auge des Käufer. Würden sie den Ex-OPC Motor aus dem Vectra mit 280 PS und verbesserter Steuerkette bringen dann wäre es doch Attraktiver als jetzt.

(Ich bin Übrigens kein Großer Fan vom Tuning)

Lege ich dann noch ca. 600 Euro drauf kann ich mir bei EDS das Auto (2.0T) auf 300PS Chippen http://www.eds-motorsport.de/.../...ia-A20NFT-IPF-Online-Tuning-System

Den 2.8T bringe ich dann auf 310PS. http://www.eds-motorsport.de/.../...ia-A28NET-IPF-Online-Tuning-System

Da fragt sich beim Kauf nur noch: Stehe ich auf den Sound vom V6 bzw. bin Ich V6 Fan? Die 10 PS Mehrleistung .. Da baue ich die Rücksitze aus und fahre mit Halben Tank durch die Gegend schon hab ich es Ausgeglichen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Frisch-Denker


Die letzten Saab's kommen nun in Schweden unter den Hammer --> Auktion <--

Darunter ist neben etlichen Saab 9-4X SUV's...

Oh, ist zwar OT, aber ich wußte gar nicht, dass der 9-4X wohl in den Handel ging, bzw. jetzt freiverkäufliches zur Verfügung steht. Dachte er schaffte es nur bis zur Vorserie.

Die Cadillac Version, SRX, sah ich schon. Fettes, kantiges Ding. Alles andere als Fußgänger-freundlich würde man mit den geschliffenen Blechen meinen...;o)

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen



Zitat:

Original geschrieben von pinkman


Vielleicht verlängert man den Lebenszyklus des Insignias auch wieder. Das späte FL würde ja dafür sprechen.

Außerdem sind zwischenzeitlich zahlreiche Änderungen und neue Optionen bei Sonderausstattungen, Lacken und Rädern hinzugekommen. Ist ja nicht so das man das Modell nicht gepflegt hätte.

Jap. Das Infotainment wurde von DVD auf Memory-Karte umgestellt, es sind neue Leder dazu gekommen (Indian Summer und "Indian Summer Schwarz"😉, viele neue Felgen, neue Farben und zu guter Letzt auch neue Motoren, wie der 1.4l Turbo Benziner mit 140 PS, dessen LPG-Variante oder eben auch der BiTurbo.

Aufregen ist oft die schnellere Alternative zu nachdenken und dann aufregen. Wutbürger nennt sich sowas heutzutage.

Orientiert daran, wie andere Hersteller hier verfahren, hat Opel den Trend doch ein weiteres mal verschlafen. Das war doch beim Cascada jetzt nicht anders. Hat doch schonwieder viel zu lange gedauert. Trends erkennen und umsetzen ist die Devise. (Selbiges beim Adam.... wie lange gibt es denn schon Fiat 500, Mini und co.)

Und schau dir bitte meine Signatur an. Ich bin der letze der Opel Schlechtreden möchte. Ich stehe zu der Marke und kann mir nicht vorstellen bis auf gewisse Ausnahmen, etwas anderes als Opel zu fahren. Aber man muss auch mal der Realität ins Auge sehen. Viele Leute sind auf andere Autos umgeschwenkt nach den 3 Jahre Leasing, weil der Insignia sich optisch nicht verändert hat. Andere Marken gehen hier aufmerksamer auf Kundenwünsche ein.

btw: Blutdruckmessen - Ich glaube du hast dich mehr aufgeregt beim Lesen meines Beitrages, als ich beim Verfassen. Ich war nämlich sehr entspannt ;-)

.... und was nützen die tollen angekündigten Motoren wenn
1. andere 10-15% weniger Leistung für identische oder bessere Fahrleistungen bei weniger Verbrauch anbieten

2. die tollen neuen Motoren nicht geliefert werden (Astra, Tafira Tourer - sowohl Biturbo als auch SIDI)

mit Ankündigungen war Opel schon immer gut... Siehe Biturbo im Vectra C

Greetinx

Na ja, mir als Privatkäufer ist das ganz recht, dass nicht nicht alle Nase lang geliftet wird, da wäre der Wertverlust schließlich noch höher. Mit dem Lebenszyklus wird man außerdem nie alle Leasingnehmer befriedigen können wenngleich ich dir Recht gebe, es wird Zeit für das FL. Ich finde es dennoch angenehm das die Dynamik hier etwas eingebremst wurde.

Bitte auch bedenken dass es nicht unbedingt immer 100% sinnvoll ist jedem Trend nachzujagen. Schau dir VW an. Die haben gelernt keine Trends selbst zu setzen, sondern diese abzuwarten und später VW-like zu etablieren. Alles wird dann etwas konservativer und ergonomischer getrimmt und fertig ist das Erfolgsrezept.

Was ich sagen will: Auf diesem Markt muss jeder Hersteller seine Nische und Strategie finden. Ich glaube auch das es nicht unbedingt ein Kinderspiel ist neue Konzepte im Hause GM umzusetzen.

Meiner Meinung nach wurde auch bezüglich Cascada nicht viel verschlafen. Cabrios stehen doch bei kaum einem Hersteller ab Start Neumodell zur Vefügung. Beim Focus gibts, glaube ich, noch immer keines.

Ja, der Lebenszyklus eines Modells...
Ist eigentlich für die Kunden egal...denn wenn ich dem einen Gefallen tue, der least und das "neue" Modell will und deshalb einen neuen kauft, verschrecke ich den anderen, der sein Modell länger fahren will und mit einem früheren FL einen höheren Wertverlust hat. Und andersrum....
Als einziges kann man festhalten, dass ein FL nach 4 Jahren eigentlich üblich ist und die meisten das wissen und das auch in Kauf nehmen. Von da her ist es nach 5 Jahren beim Insignia schon arg verspätet.
Bei mir ist es aber eine ähnliche Problematik wie bei denen, die leasen für 3 Jahre-ich dachte beim Kauf 4/2010, dass nach 3 Jahren das FL schon auf dem Markt ist. Und hätte sicher jetzt einen neuen bestellt. So natürlich nicht. Und wie der Wertverlust in einem Jahr aussieht oder ob es sich lohnt, den alten noch weiter zu fahren (Reparaturen schon gemacht? Reifen? Welcher Wertverlust?), werden wir dann sehen (Tendenz dahin, dass ich meinen Insignia weiterfahre)-insofern hat Opel durch mich auch einen Neukunden verloren durch das späte Facelift.

Zitat:

Original geschrieben von Driver_1977


Als einziges kann man festhalten, dass ein FL nach 4 Jahren eigentlich üblich ist und die meisten das wissen und das auch in Kauf nehmen. Von da her ist es nach 5 Jahren beim Insignia schon arg verspätet.

Beim Astra waren es drei Jahre bis zum Facelift, beim Insignia nun fünf. Macht im Schnitt vier Jahre. Passt doch. 😉

Facelift oder Modellpflege erfolgt normalerweise etwa in der Mitte des geplanten Zyklus einer Baureihe.

Wenn der Insignia (A) in 2013 "gemopft" oder "geliftet" werden soll, kann also 2018 als "B-Start" angenommen werden. Mit anderen Worten: Das wäre länger als die Zyklen der meisten anderen Baureihen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen