Insignia Facelift

Opel Insignia A (G09)

So dann mache ich mal ein neues Thema auf, in dem es um das geplante Facelift des Insignias geht.

Hier wurde auch schon einiges besprochen, aber in diesem Thema könnte man alle neuen Details niederschrieben und bündeln.

MfG

Beste Antwort im Thema

Also ehrlich, wenn du dir schon klar ist, dass das sonst niemanden interessiert, dann schütte doch nicht noch mehr Öl ins Feuer. Die Leute schauen hier rein weil sie Neuigkeiten über FL erfahren wollen. Der Quatsch mit der Mittelkonsole kann in x anderen Threads nachgelesen werden. Das Thema ist so ausgelutscht, dass langweilt nur noch. Und das langweilt noch mehr wenn ich in Erwartung neuer Bilder hier reinklicke.

4397 weitere Antworten
4397 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Driver_1977


Also erstmal-ihr habt alle recht. Denkt nur mal an den Omega V8 von der IAA 1999 mit dem GM V8. Das wäre ein Statement gewesen, geringe Verkaufszahlen hin oder her. Für das Markenimage unbezahlbar. Leider nicht gekommen weil die Abgasnormen nicht in den Griff zu bekommen waren. Aber-es wäre ein Fuss in der Oberklasse gewesen. Also-ein 3.6 V6 wäre definitiv zu begrüßen.
Ich gehe da noch einen Schritt weiter: Es gibt doch den Buick La Crosse. Warum den, ausschliesslich mit V6 und V8-Motoren, nicht als Modell oberhalb des Insignia für Opel adaptieren?

OT: der V8 im Omega ist afaik wegen thermischen Problemen und dem "erhöhten" Spritverbrauch nicht umgesetzt worden. Schadstoffklasse war 1999 oder 2000 noch kein Thema (EURO3). Die Amis haben teilweise viel schärfere Abgasnormen nur auf CO2 wird eher weniger Rücksicht genommen.

Zitat:

Original geschrieben von opel-infos



Im Moment gibt es nur den 3.6er im LaCrosse ohne Turbo. Ob es im gleichen Modell den 3.6T geben wird, weiß noch keiner.

Lacrosse und XTS sind technisch ja quasi identisch. Da wäre es zumindest kein Problem, den 3.6T zu adaptieren.

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Lacrosse und XTS sind technisch ja quasi identisch. Da wäre es zumindest kein Problem, den 3.6T zu adaptieren.

Sorry, war gedanklich beim ATS gelandet. 🙂 Dann stünde ja einem Einbau technisch gesehen nix mehr im Weg. In der 2014er Vincard (Version 1.2) ist der Motor noch nicht drin. Andere Dinge fehlen da aber auch noch.

Tschüß
Tobi

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


OT: der V8 im Omega ist afaik wegen thermischen Problemen und dem "erhöhten" Spritverbrauch nicht umgesetzt worden.

Der Spritverbrauch war zu diesem Zeitpunkt fast egal. Es sollten nur ein paar hundert Stück gebaut werden. Thermische Probleme gab es nicht, aber die Flexplate hat es immer zerlegt. Ein Problem, was es bei der gleichen Antriebskonfiguration schon in anderen Modellen gab.

Tschüß
Tobi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mark29


VW hat sein Image durch (trotz) Up, Polo, Golf.... es geht also auch ohne dicke Motore...

Image ist für'n Hintern 😎

Aber es pusht die Verkäufe.

Und was "ohne dicke Motore" anbelangt ....

bcd341af-13e8-4ca5-bd20-b8e200c13946

Ööööhm .... Rasenmäher-Motorchen sind das auch nicht wirklich

Modell

Benzin ab

Benzin bis

Diesel ab

Diesel bis

Polo

44 kW / 60 PS

132 kW / 179 PS

55 kW / 75 PS

66 kW / 90 PS

Golf

63 kW / 86 PS

169 kW / 230 PS

77 kW / 105 PS

135 kW / 184 PS

Passat

90 kW / 122 PS

220 kW / 299 PS

77 kW / 105 PS

130 kW / 177 PS

Nochmal zum Omega V8:
Der Cadillac Catera (Schwestermodell Omega) war in den USA nicht sonderlich erfolgreich. Weil kein V8 angeboten wurde. Deshalb fiel die Entscheidung, einen V8 einzubauen. Opel sollte den Wagen herstellen und erhoffte sich dadurch wieder in der Oberklasse präsent zu sein. Deshalb unterstützte Opel die Entwicklung und eine Flotte fahrbereiter Prototypen entstand, die aber von einigen Problemen geplagt wurden: Überhitzte Motoren, Dröhngeräusche, verbrannte Katalysatoren, schlechte Abgaswerte-um nur einige zu nennen. Als GM dann noch entschied, den Catera mit V8 nur gegen hohen Aufpreis anzubieten, stand Opel ganz allein da, trieb aber trotzdem das Projekt weiter voran. Dann wurden die Geldmittel knapp und die Abgaswerte liessen eine "saubere" Einstufung kaum zu. Das waren wohl die Hauptgründe, warum Opel im letzten Moment die Reißleine zog.
Sinngemäß aus der "Opel-Fibel", Rainer Manthey, Verlag Delius Klasing.

@ ConvoyBody... da ist doch der Insignia und auch der Astra, sogar der Corsa überall drüber.... Und trotzdem wird gejammert, dass es nur kleine Maschinen bei Opel gibt....

Zitat:

Original geschrieben von mark29


@ ConvoyBody... da ist doch der Insignia und auch der Astra, sogar der Corsa überall drüber.... Und trotzdem wird gejammert, dass es nur kleine Maschinen bei Opel gibt....

Ich muss mal ne Lanze für mark29 brechen...für mich käme ein so grosser Motor auch aus Gründen der Wirtschaftlichkeit nicht in Frage, da markiert der BiTurbo-Diesel das Ende der Fahnenstange. Und so geht es sicher vielen potentiellen Opel-Kunden.

Aber als bewusste Kleinserien sehe ich einen 3.6 V6 oder einen V8 trotzdem als nötig an: Das mag Geld kosten, aber wenn man erst die Pflicht macht und die Kür auf gute Zeiten verschiebt, kommt man in die Situation, in die sich Ford (leider) gebracht hat: Die Pflicht wird zerrissen, und zur Kür kommt man gar nicht mehr.

Insofern trotzdem Ja zu einem V6 oder V8

P.S. Wenn ich allein sehe, wieviel (positiv-) "Verrückte" hier bei MT einen großen Opel sofort kaufen würden, ist das vielleicht gar nicht mal so ein Zuschussgeschäft....

Die Entwicklung, was dann eben die Integration aller Komponenten, wie Getriebe, angepaßter Fahrwerksabstimmung, angepaßte Bremsen, angepaßte Antriebswellen, selbst die Anpassung von AFL an die geänderte Gewichtsverteilung, ebenso wie ABS/ESP, Crashverhalten und und und angeht würde den Preis, gerade für eine Kleinserie in Regionen bringen, die die meisten Kaufwilligen hier dann doch wider zögern läßt....

nehmen wir mal an, der Powertrain wäre vorhanden, müßte nur noch Calibrierungsseitig angepaßt werden... ebenso die anderen Komponenten... dann lassen wir das ganze mal in 5.000 Arbeitsstunden a 100,- erledigt sein... 500.000,-
Dann kommt noch der Aufbau von Prototypen in den verschiedenen Phasen dazu... sagen wir mal 30Stück in der Summe... nur mal so geschätzt... je 100.000,- ...
sind wir bei 3.000.000,- dazu...

dann Dauerlauf... 10 Autos a 200.000 km... beim Dienstleister kostet der km 2,- im Schnitt... (TÜV Süd z.B.) sind 4.000.000,-

Dann die Zertifizierung... Abgas, Geräuschemission, und alle anderen Teile die geändert wurden...
500.000,- (?)

allein auf diese groben Entwicklungsschritte beschränkt sind wir bei 8.00.000,-

Kleinserie= 1.000 Fahrzeuge? macht dann mal schon 8.000,- die je drauf kommen, nur für die Entwicklungsleistung... den PT im Paket müßte man schon mit 8.000,- Aufpreis ansetzen... Bremsanlage 4.000,- (?)... "Kleinkram" noch...

Für Garantie, Gewährleistung, Händlerschulungen, Spezialwerkzeuge..... Marketing nicht zu vergessen- Mund zu Mund Propaganda reicht nicht um so etwas als Imageträger unters Volk zu bringen... (bei Audi sind das im Schnitt 2.000,- pro Fahrzeug- vom A1 bis zum A8)....

Dann sind wir mal auf jeden Fall bei 80.000,- für so einen Insignia...

Also, ich schlage mal vor wir machen hier eine Sammelbestellung... mit 20% Anzahlung ... mein FOH organisiert das sicher. Und wenn die 1.000 Käufer hier zusammen sind, gibt das mein FOH so an Opel weiter....

Wer ist dabei????

Edit: In welcher Stückzahl läuft der OPC????

Noch einmal im direkten Vergleich:

7926ff63-3b43-4785-9ce7-1719debdd471

Modell

Benzin ab

Benzin bis

Diesel ab

Diesel bis

Polo

44 kW / 60 PS

132 kW / 179 PS

55 kW / 75 PS

66 kW / 90 PS

Corsa

51 kW / 69 PS

155 kW / 211 PS

55 kW / 75 PS

96 kW / 131 PS

Golf

63 kW / 86 PS

169 kW / 230 PS

77 kW / 105 PS

135 kW / 184 PS

Astra

64 kW / 87 PS

206 kW / 280 PS

70 kW / 95 PS

143 kW / 194 PS

Passat

90 kW / 122 PS

220 kW / 299 PS

77 kW / 105 PS

130 kW / 177 PS

Insignia

103 kW / 140 PS

239 kW / 325 PS

81 kW / 110 PS

143 kW / 194 PS

Nun die Wahrheit bei den starken Benzinern ist eher so:

POLO R WRC 220PS

GOLF VI R >300PS

Mal kurz was zum scheitern des Omega V8:

Als wir mit dem Motor fertig waren, lief er perfekt", sagt Matthias Schollmaier. "Aber da erwies sich die Automatik als zu schwach: Bei Dauerbelastung von 6000 Touren flog die Verbindung von Wandler und Kurbelwelle, die sogenannte Flexplate, auseinander. Runterschalten bei hohen Drehzahlen ging auch nicht. Das Getriebe war für Amerika gebaut, nicht für deutsche Autobahnen. Ein Anpassen der Automatik an europäische Verhältnisse hätte zu lang gedauert, der Start des Omega V8 wäre hinter das beschlossene Ende der Baureihe gefallen. Das war’s."

http://www.autobild.de/.../opel-omega-v8-fahrbericht-1934437.html

Wenn Opel es nicht endlich auf die Reihe kriegt ein Facelift rauszubringen, kauft die Bude eh keiner mehr.

Wundert mich garnix wenn man sich da so lange Zeit lässt. Ein Astra kommt später raus als der Insignia, bekommt aber früher das Facelift. Zwischendrin wirft man Mokka und Adam auf den Markt und das für die Firmen Interessante Poolfahrzeug kriegt kein Facelift? Verstehe einer Opel!

Warum so aufgeregt? Das Facelift kommt. Und zwar noch dieses Jahr. 🙂

Tschüß
Tobi

Zitat:

Original geschrieben von Dexter90


Wenn Opel es nicht endlich auf die Reihe kriegt ein Facelift rauszubringen, kauft die Bude eh keiner mehr.

Wundert mich garnix wenn man sich da so lange Zeit lässt. Ein Astra kommt später raus als der Insignia, bekommt aber früher das Facelift. Zwischendrin wirft man Mokka und Adam auf den Markt und das für die Firmen Interessante Poolfahrzeug kriegt kein Facelift? Verstehe einer Opel!

Das Facelift des Insignia wird eben sehr viel umfangreicher ausfallen als das des Astra, wo man nur rein äußerlich eine fette Plastikschnauze und eine Chromumrandung hinten integrierte. Sonst hat sich da nichts geändert. Der Insignia wird sowohl innen als auch außen deutlich geliftet, wie die Erlkönige zeigen.

Außerdem sind Mokka, Adam, Cascada und Co. eben momentan wichtiger als ein Facelift eines Modells, dass sich auch zu seinen Spitzenzeiten relativ dürftig verkaufte. Alles zu seiner Zeit. Corsa und Meriva werden ebenfals geliftet - Opel will auf der IAA in Frankfurt wohl eine komplett aufgefrischte Modellpalette vorstellen. Klingt doch gut.

Aber Hauptsache, man hat sich mal ordentlich abreagiert. Heute schonmal Blutdruck gemessen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen