Insignia Facelift
So dann mache ich mal ein neues Thema auf, in dem es um das geplante Facelift des Insignias geht.
Hier wurde auch schon einiges besprochen, aber in diesem Thema könnte man alle neuen Details niederschrieben und bündeln.
MfG
Beste Antwort im Thema
Also ehrlich, wenn du dir schon klar ist, dass das sonst niemanden interessiert, dann schütte doch nicht noch mehr Öl ins Feuer. Die Leute schauen hier rein weil sie Neuigkeiten über FL erfahren wollen. Der Quatsch mit der Mittelkonsole kann in x anderen Threads nachgelesen werden. Das Thema ist so ausgelutscht, dass langweilt nur noch. Und das langweilt noch mehr wenn ich in Erwartung neuer Bilder hier reinklicke.
4397 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
da, in einem stracke-interview, sprach man pauschal (letztlich eine offenbahrungseid zu mehr als einer modellreihe !) von der nächsten generation !Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Was hat denn ein DKG mit dem Gewicht zu tun?
Wirklich nächste Generation? Ging es in dem Interview nicht um den Insignia? Na dann gute Nacht! Wenn dieses Gewichtsproblem auch im Facelift noch vor liegt, dann wird Opel lebenslänglich lange Getriebeübersetungen brauchen um den Verbrauch anzupassen. Ich habe nämlich zu einem Thema eine neue Meinung. Da die konventionellen Motoren kaum weiterentwickelt werden (außer downsizing) und das Thema Downsizing auch seine Grenzen hat und meist zulasten der Haltbarkeit geht, halte ich momentan eine Gewichtsreduktion der Fahrzeuge für die Beste Lösung ein Verbrauchsarmes Fahrzeug zu bauen.
Die Opel Dieselmotoren sind aus Gußeisen und der Wandler wiegt unheimlich viel.. (in einigen Varianten bis zu 52 KILO Mehrgewicht zum Schalter) ein Astra J Diesel (Schrägheck) kann somit auf erstaunliche 1731 Kilos mit einiger Ausstattung und Wandler kommen.
Die 52 Kilo Wandlerzuschlag gibts übrigens auch beim BiTurbo also A20DTR und auch beim A20DTJ im Insignia.
Das bedeutet folgendes.. wenn andere Hersteller nun beginnen richtig Kilos zu sparen, wir ein Opel bald nicht mehr 20 PS mehr für gleiche Fahrleistungen brauchen sondern 40 PS um es mit dem Verbrauch "irgendwie" hin zu bekommen. Dabei meine ich aber mehr Corsa/Astra.
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Nur 61 kilo? Kannst du ueberhaupt uebers Lenkrad auf die Strasse schauen? Vermutlich schaltet der Sensor fuer Sitzbelegung den Airbag ab... 😁
Tja, wenigstens geht die Matte der Sitzheizung bei mir nie kaputt *lach* Nein, der Sitz ist auch nicht ganz oben und das Auto bimmelt auch nicht.
Sorry, doch zeig mir bitte ein Facelift wo es zu einer signifikanten Gewichtsreduzierung kam, bzw. auch sonst kaum solches bisher von den Herstellern vorgezeigt werden konnte.
Das sind maßgebliche/strukturelle Veränderungen, wenn du hier 3-stellige kg-Werte einsparen willst, wo+wie soll das in einem Halb- (2/3-)zeit-Facelift einhergehen ???!???
Zu "Gußeisen" hast du dann leider aber auch nur sehr vorurteilhafte, altbackene Vorstellungen. Bitte nicht Oma's Pfannen und Holzofen vergleichen !
Und das Mehrgewicht einer Wandlerautomatik ggü einem "profanen" Schaltgetriebe, das Handikap hat wohl jeder Hersteller. Ein DKG hat auch seinen 2-stelligen-kg Zuschlag !
Da hast Du recht, Didi. Das kann nicht funktionieren wenn man dabei gleichzeitig mit der gleichen Kostenbasis weiter machen will.
Ich wollte damit auch nur ausdrücken, dass es das Modell Insignia wohl zu seinen letzten Modelljahren (wird sicherlich bis 2018 gebaut) sehr sehr schwer haben wird. Die neuen Dieselmotoren, die für 2014 in der Warteschlange stehen könnten aus nem Aluguss hergestellt werden, den Tank auf 60 Liter verkleinern. Soweit ich weiss, wird es neue Getriebe geben, eventuell gibt es hier noch einen einspar Effekt.
Und ja, das DSG von VW wiegt "nur" 30 Kilos mehr, keine 52. Das AF40 wiegt wahrscheinlich so viel weil es unzerstörbar ist. Bei BMW wiegt ein Wandler auch "nur" 10-20 Kilo mehr.
Eventuell findet man ja noch einen Weg, dem ganzen ein paar Kilos zu "entlocken"
100 Kilo halte ich ja selbst für wahnsinn.
Also bis 2018, noch 6 Jahre (!), wohl kaum !!
November'08 im Handel, ist er jetzt im 4. Jahr, dann lassen wir aber bitte maximal noch 3 oder 4 Jahren höchstens vergehen für den Nachfolger.
Kostenbasis ist das eine, gewiss, für Gewichtsreduzierung ist nicht minder viel an Aufwand+Entwicklung zu betreiben.
Ich wollte aber zunächst mal es soweit verstanden wissen, das man dem jetzigen Modell nicht mal so einfach 100 kg "abschwitzen" kann.
Wenn du einem Eich-Baum die Blätter abschüttelst, ist da noch immer die Masse an Hartholz ;o)
Zukünftig werden sie denn auf genannte Diättricks und mehr zurückgreifen, evtl. auch die Länge stutzen.
Aber bist du sicher, eine BMW-Schaltbox soll nur 10-20 kg Vorteil ggü deren bis zu 8-gängigen Vollautomaten haben ??!??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Das bedeutet folgendes.. wenn andere Hersteller nun beginnen richtig Kilos zu sparen, wir ein Opel bald nicht mehr 20 PS mehr für gleiche Fahrleistungen brauchen sondern 40 PS um es mit dem Verbrauch "irgendwie" hin zu bekommen. Dabei meine ich aber mehr Corsa/Astra.
Und dieser Fall wird schneller eintreten als es Opel lieb ist. Ich sag nur Audi A3 SB 1.4 TFSI 140PS mit rund 1.300kg vs. Astra 1.6 Turbo 180PS mit 1.490kg. Im Alltag würde sich der A3 wohl deutlich stärker anfühlen.
100kg abspecken nur bei einem Facelift kann ich mir nicht ganz vorstellen. Andere Hersteller sind ja ganz stolz darauf wenn das komplett neue Modell 50kg oder 80kg abnimmt. Meiner Meinung nach wären 40-50kg weniger plus überarbeitete Motoren in Verbindung mit neuen Automatikgetrieben eine gute Lösung.
Der 1.4 Turbo ist ja schon mal ein guter Anfang. Ich finde so sollte der 1.4 Turbo im Facelift aussehen, der dann der sparsamste Mittelklasse-Benziner wäre:
-43kg -> 1.470kg Leergewicht
Bremsenergierückgewinnung, aktiv gesteuerter Lufteinlass und ecoFLEX Optimierungen (analog zum Astra 1.7 CDTI)
Motor leicht überarbeitet: 150PS und 230Nm von 1.500 U/min bis 4.400 U/min
6-Gang-Schaltgetriebe / überarbeitete 6-Stufen-Automatik mit Start-Stopp
Ergebnis: unter 10s auf 100 km/h mit verbessertem Durchzug und unter 120g/km CO2
So unrealisierbare Sachen sind da doch nicht dabei oder?
Zum Insignia B:
Laut diesem Dokument (Stand: 1.3.2011) kommt der Insignia B im April 2017. Allerdings stimmen manche Angaben in diesem Dokument gar nicht und manche wieder auf den Monat genau. Bis dahin wird aber denke ich noch einiges passieren, sodass auch der Insignia A noch 2016, 2017 halbwegs konkurrenzfähig bleibt (z.B. DSG, 1.6 CDTI, eventuell Hybrid)
Hatte nicht irgendeiner der Opel-Oberen irgendwann mal etwas von einer 8Stufenautomatik gesprochen?! Sowas fände ich viel interessanter und komfortabler als ein anfälliges Doppelkupplungsgetriebe, besonders bei den größeren Modellen.
Hochinteressantes Dokument !
Erstaunlich in seiner totalen Auflistung und tatsächlich in vielerlei Daten recht plausibel, was einem dann schon im Bezug zum Insi zu denken gibt....!....aber mit EOP (=End of Production ?!), könnte es ja womöglich auch noch parallelen Bedarf anderswo geben.
Ein Nachfolger für den "anspruchsvolleren" Hauptmarkt längstens bedient werden ?!?
Oder es gibt tatsächlich ein richtig umfassendes Facelift, a la Golf 5 zu 5.5....?!?
8 Stufenautomatik wohl im Mittelklasse Modell Insignia.. die kleineren bekommen ein DKG.
Die 8 Stufen Automatik wird wohl wieder von Aisin kommen.
Der Calibra der auf den 3M Forecast zu sehen ist, wird es nicht geben. Projekt eingestellt. Was ich nicht glauben kann, dass der Insignia erst eine Überarbeitung im "Sinne" einer großen Modellpflege incl. Facelift erst 2017/18 bekommt.
Wahrscheinlich wird man mM nach den Zyklus verkürzen und den Insignia nur 10 Jahre laufen lassen. So gut geht er schließlich nicht. Da ging der Vectra C wohl noch besser (korregiert mich, ich habe das nicht überprüft). Der E-Assist wird schon seit nem Jahr verkauft beim Buick soweit ich weiss, der "muss" kommen, wenn Opel irgendwo ein Vorreiter werden will. Und das sollte spätestens 2014 passieren.
Also Tippe ich für 2014 auf neue Getriebe, neue Motoren, E Assist, Facelift und er wird mit allen bisher erhältlichen Sicherheits und Assistenzfeatures vollgestopft werden.
Falls nicht kann Opel die Produktion dann 2018 einstellen, weil das Ding keiner mehr kaufen wird und der Abstand zu groß geworden ist. Der Mokka ist in der Liste gar nicht zu sehen und teile vom Insignia werden ja im Mokka verbaut.
Mal schauen wie das ganze aus geht. Leider ist Opel (GM) der einzige Hersteller, der irgendwie "total" durchsichtig ist. Man erfährt einfach auf den Seiten (z.B. www.gmpowertrain.com) alles über Hersteller, Produktionsland usw. solche Seiten von den anderen Herstellern wären mal nett, wenns da welche gibt, mir bitte mal ne PN schreiben.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Was ich nicht glauben kann, dass der Insignia erst eine Überarbeitung im "Sinne" einer großen Modellpflege incl. Facelift erst 2017/18 bekommt.Wahrscheinlich wird man mM nach den Zyklus verkürzen und den Insignia nur 10 Jahre laufen lassen. So gut geht er schließlich nicht. Da ging der Vectra C wohl noch besser (korregiert mich, ich habe das nicht überprüft). Der E-Assist wird schon seit nem Jahr verkauft beim Buick soweit ich weiss, der "muss" kommen, wenn Opel irgendwo ein Vorreiter werden will. Und das sollte spätestens 2014 passieren.
Also Tippe ich für 2014 auf neue Getriebe, neue Motoren, E Assist, Facelift und er wird mit allen bisher erhältlichen Sicherheits und Assistenzfeatures vollgestopft werden.
Das Facelift wird mit Sicherheit 2013/14 kommen , evtl. gibt es ja 2018 ein neues Chassis .
Das Gewicht hat doch nur wirklich großen Einfluß auf den Verbrauch, wenn man beschleunigt- das macht man häufig in der Stadt. Und als Stadtauto kauft man sich einen Corsa oder Junior, keinen Insignia.
Für Langstreckenfahrzeuge wie den Insignia ist eine gute Aero wichtiger, die der Stadtwagen wiederum nicht braucht...
Und wenn ich mir die Gewichtsreduktionen beim Wettbewerb ansehen- der neue A6 wurde damit beworben, dass er so viel leichter geworden ist- im Vergleichstest zum 5er und E-Klasse war er bei der getestetn Aussattung der Schwerste im Trio !!!
Das ist auch der Trick, vieler Hersteller, wenn sie mit Gewichtsreduktion werben- es wird ein Basismodell kreiert, was ohne Klima, mit kleinem Motor, kleine Bremsen und kleinen Rädern etc. daher kommt, wo das Vorgängermodell in der Basis schon einige Extras drin hat... Und dieses Basisfahrzeug ist dann die Referenz- aber auch ein Auto was nie reell jemand kaufen wird. Somit sind die Autos entsprechend konfiguriert immer auf dem Level des Vorgängermodells oder drüber. Und der Insignia ist bestimmt auch nicht schwerer als der 5er zum Beispiel...
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Das Gewicht hat doch nur wirklich großen Einfluß auf den Verbrauch, wenn man beschleunigt- das macht man häufig in der Stadt. Und als Stadtauto kauft man sich einen Corsa oder Junior, keinen Insignia.Für Langstreckenfahrzeuge wie den Insignia ist eine gute Aero wichtiger, die der Stadtwagen wiederum nicht braucht...
Im Prinzip ist das schon richtig mit dem Gewicht und dem Verbrauch. Deswegen liest man auch nur von abnormal hohen Stadtverbräuchen des Insignias. Allerdings benötigt man größere Motoren um die gleichen Fahrleistungen zu erreichen, was wiederum einen höheren Verbrauch bedeutet.
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Und der Insignia ist bestimmt auch nicht schwerer als der 5er zum Beispiel...
Die Aussage würde ich nicht unterschreiben. Bei den größeren Modellen ist das ziemlich knapp 😁.
Insignia 2.0 CDTI ecoFLEX 1.623kg / BMW 520d 1.695kg
Insignia 2.0 Turbo Aut. 4x4 1.770kg / BMW 528iA xDrive 1.780kg
Insignia 2.0 BiTurbo CDTI Aut. 4x4 1.788kg / BMW 525dA xDrive 1.795kg
danke für die Zahlen- das sieht doch ganz gut aus...
Warum sollte es auch anders aussehen- die Rohkarosse hat 1/4 Anteil, der Powertrain 1/4 und den Rest macht Glas und Ausstattung aus- eigentlich ist da nicht viel Potential für große Differenzen....
Hallo,
anbei ein Link bei dem es um das Insignia Facelift zum Modelljahreswechsel geht incl. Erlkönigfotos.
http://autofahrer-zeitung.de/insignia-vor-einem-facelift-23590/
lg
Zitat:
Original geschrieben von chp10
Hallo,anbei ein Link bei dem es um das Insignia Facelift zum Modelljahreswechsel geht incl. Erlkönigfotos.
http://autofahrer-zeitung.de/insignia-vor-einem-facelift-23590/
lg
Viele Änderungen kann man ja leider nicht erkennen.
Die Front sieht ja nahezu identisch aus, nur am Heck hat sich scheinbar mehr getan.
Die getarnten Rückleuchten deuten ja wohl darauf hin das da was anderes kommt.
Gruß
Ingo