Insignia B - was kommt danach....?
Die große Frage stellt sich unweigerlich.
Noch dazu fortwährend im unpassenden thread 😉
https://www.motor-talk.de/forum/insignia-b-facelift-t6462811.html
Insofern mal hiermit der Vorschlag von dort entsprechendes loszueisen.
So kann man frei schauen, ob...
... gemäß Peugeot 508 / DS 9 / Opel doch auch noch mal was Limousinen-artiges bekommt ?
... sich alternatives auftut, wie z.B. ein sog. Crossover ?
Dieser Typus konkretisiert sich denn tatsächlich bereits bei mehreren !...
- Der neue Citroen C 5: https://www.motor-talk.de/forum/c-5-nachfolger-t7008404.html
- Bei Ford womöglich ein "Evos" (als Mondeo-Ersatz): https://www.motor-talk.de/.../...s-ford-crossover-modell-t6693882.html
Oder was fällt euch noch ein ?
Bedenken / Wünsche / Alternativen ...
1542 Antworten
Nun ja, in der Klasse des Insignia vergrault sich Opel bzw. Stellantis gerade die Kundschaft welche regelmässig wechselt. Wer will den einen Grandland als Nachfolger, der ist mindestens eine Klasse tiefer.
Nichts mehr im Angebot und keine lockende Information über allfällige Nachfolger. Wer da für das Marketing zuständig ist hat wohl noch nie Marketing gemacht! Sollte sich mal am ID Buzz ein Beispiel nehmen (aber dann bitte nicht etwas versprechen dass gar nicht kommt)
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 26. Januar 2024 um 13:08:07 Uhr:
Nun ja, in der Klasse des Insignia vergrault sich Opel bzw. Stellantis gerade die Kundschaft welche regelmässig wechselt. Wer will den einen Grandland als Nachfolger, der ist mindestens eine Klasse tiefer.Nichts mehr im Angebot und keine lockende Information über allfällige Nachfolger. Wer da für das Marketing zuständig ist hat wohl noch nie Marketing gemacht! Sollte sich mal am ID Buzz ein Beispiel nehmen (aber dann bitte nicht etwas versprechen dass gar nicht kommt)
Leider ja. Schon beim Omega sagten Jahre später die Manager, dass es ein Fehler gewesen sei, ihn einzustellen, weil die Kunden nie zurückgekommen seien. Beim Insignia macht man jetzt den gleichen Fehler wieder. Wer jetzt einen Superb kauft, hat halt die Marke für immer gewechselt...
Ähnliche Themen
Der Fehler zieht sich bei Opel schon sehr lange durch. Admiral, Senator/Monza, Omega etc.....
Wenn ich jetzt einen Kombi suchen würde, würde es sehr wahrscheinlich ein 5er werden.
Wer schon einmal in Rüsselsheim war und
Am Besucherparkplatz angekommen ist,
läuft an einer unscheinbaren Halle vorbei,
An der K44 , die auch Unterkellert ist.
Dort sind alle Schätze/Entwicklungen versteckt die nie
das Licht der Öffentlichkeit gesehen haben.
Da stehen auch die Nachfolger von vielen Opel Fahrzeugen versteckt in der Halle.
Manche sind dann unter GM auf diesen Studien/Entwicklungen in anderen Erdteilen gebaut worden
Da hat nur der Werkschutz und auserwählte Opelaner einen Zutritt.
MfG
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 26. Januar 2024 um 16:11:35 Uhr:
Der Fehler zieht sich bei Opel schon sehr lange durch. Admiral, Senator/Monza, Omega etc.....
Wenn ich jetzt einen Kombi suchen würde, würde es sehr wahrscheinlich ein 5er werden.
Stimmt! Nach dem Senator war es schon schwierig auf dem Omega zu wechseln…..geholfen hatte da nur der BMW Diesel welcher dem Omega damals gut stand! Dann kamen die 3.2 als man den Omega schon gewohnt war….Auf den Insignia A hätte ich nie gewechselt- der B aber hat auch mit viel Luxus in der Klasse (Matrix, 8-Gang, Frontscheibenheizung) dann wieder das Rennen gegen den Kodiaq gewonnen. Hätte dieser damals schon Matrix gehabt wär die Entscheidung schwer gewesen: Design Insignia oder Platzvorteil Kodiaq? Heute holt Opel „keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor“ und der Kodiaq wäre aktuell gesetzt
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 26. Januar 2024 um 17:32:22 Uhr:
Wer schon einmal in Rüsselsheim war und
Am Besucherparkplatz angekommen ist,
läuft an einer unscheinbaren Halle vorbei,
An der K44 , die auch Unterkellert ist.Dort sind alle Schätze/Entwicklungen versteckt die nie
das Licht der Öffentlichkeit gesehen haben.Da stehen auch die Nachfolger von vielen Opel Fahrzeugen versteckt in der Halle.
Manche sind dann unter GM auf diesen Studien/Entwicklungen in anderen Erdteilen gebaut wordenDa hat nur der Werkschutz und auserwählte Opelaner einen Zutritt.
MfG
Ich hatte mal die Gelegenheit mit Frank Weber zu sprechen. Am Rande fragte ich ihn nach dem Omega C. Da betonte er nachhaltig, wie er denn geworden wäre: Wirklich groß.
Gab es von dem z.B. schon Modelle, die dort stehen könnten?
Und noch eine Frage zu dieser Halle: Es sind aber nicht die, die man in dieser Onlineführung sehen kann?
Die K44 ist sozusagen der heilige Gral,
alle dort wissen es, aber gesehen nur ganz wenige.
Neben der Halle (Opel Classic), wo jeder sich die Fahrzeuge anschauen darf,
das auch neustens Online,https://www.opel.de/opel-erleben/opelclassic-museum.html
gibt es noch 3 Hallen mit Schätzen.
Die Jugend hier ist letztes Jahr dorthin gefahren
(mir haben Sie es auch gesagt und es war in der Woche und
da hatte ich ihnen den Vortritt gelassen,
sonst wäre fast keiner auf der Arbeit gewesen) und
hatte eine Einzelführung für 7 Personen bekommen.
Nach der normalen Halle durfte die Jugend ihre Handys abgeben und
durften noch 2 Hallen daneben besuchen,
unter anderem die K40 (wo auch mal die "Bild" vor Jahren war) und
wo unter anderem neben etlichen alten Fahrzeugen auch
ein Signum V6 3,2 (Vormops) als Allrad steht und
auch ein Fahrzeug steht dort ohne Opel-Zeichen,
aber mit Karosserie vom Omega Caravan,
etwas breiter und ca. 10-15 cm länger als der Omega B2,
(das hat man an dem Abstand der Hecktür zur Rundung des
hinteren Radlaufes gesehen)
beide Fahrzeuge hat die "Bild"nicht zu sehen bekommen)
der Pedant ist dann der Holden Sportswagen geworden,
so wie auch viele andere neuere Fahrzeuge auf dieser Plattform entstanden sind
alle teilen sich die V-Plattform von GM.
Opel hat da viel entwickelt unter GM für andere Marken des GM Konzern,
sonst wären da auch nicht über 7000 Ingenieur beschäftigt gewesen.
Da kann man darüber streiten, ob das gut war,
das Wissen der deutschen Ingenieure nach Übersee zu verramschen,
ohne GM wären es aber auch keine 7000 Arbeitsplätze da in der Entwicklung
gewesen!
die heutigen zu den früheren Zahlen der Arbeitsplätze lassen
Wir mal ganz schnell weg.
Das waren übrigens ca. 6 Std. Besuch- und Führungszeit gewesen!
Bei der Nachfrage nach der K44 lächelte ihr gegenüber nur noch.
mfG
Meiner Meinung müsste ein genereller Kombi her wie es die mit Kunststoff beplankten Cross Over für hohen Aufpreis gibt. Sehr viele BEV sind ja auch höher als die klassischen Limos u. Kombis. Allerdings sind die akzeptabel langen BEV's für europäische Maßstäbe zu breit, jedenfalls für uns Deutsche für die das Auto "das halbe Leben" bedeutet (schmale Parkplatz wegen begrenztem Raum). Jeder Anbieter könnte auf dem Kombi-Markt Deutschland punkten, auch OPEL.
Opel wird nur noch ausgeschlachtet. Da geht niemand mehr mit Herz zur Sache. Karl, Cascada, Insignia, Zafira, etc alles eingestellt. Nur noch die, die wirklich laufen sind noch da. Blutet aus, sagt man!
Am Bsp. Calibra und Astra Coupé sieht man, wie gespart wurde. Niemand der den Calibra Turbo gefeiert hat, wird sich ein Astra Coupé kaufen. Ohne Allrad, 6.Gang, weniger Innovationen und weniger Leistung! Völlig daneben.
Wo BMW mit M, Mercedes mit AMG ums Eck kam, war Opel am pennnen. Danach kam von OPC so halbgares Zeug, wo man nicht den Hau einer Chance gegen die bereits etablierten hatte.
Opel wird vom Markt verschwinden. Vielleicht kommen sie noch mal wieder wenn irgendein Investor den Namen gekauft hat und dann damit seinen E Chinaböller, oder was dann ebend angesagt ist, auf den Markt bringt.
Nicht alles was aus China kommt, ist schlecht. Volvo (Geely) ist da ein gutes Beispiel und auch der BYD Seal ist sehr gelungen
Ich selber habe mir einen MG4 (SAIC) zugelegt (Leasing) und bin mehr als positiv überrascht. Die brauchen sich nicht vor Stellantis verstecken, im Gegenteil. Dazu noch deutlich unter dem Preis vom Astra E und mit 7 Jahren Garantie.
Ich habs ein paar Seiten vorher schon geschrieben. Die Basis ist mit dem 508 ja vorhanden. Front, Heck und Innenraum anpassen und schon hast du eine schicke Opel Mittelklasse.
Zitat:
@MK83 schrieb am 27. Januar 2024 um 10:58:04 Uhr:
Ich habs ein paar Seiten vorher schon geschrieben. Die Basis ist mit dem 508 ja vorhanden. Front, Heck und Innenraum anpassen und schon hast du eine schicke Opel Mittelklasse.
Natürlich ist das so!
Die Frage ist, was passiert mit den Geschwistermodellen die angeblich auch kommen sollen?
Peugeot 508, Lancia, DS 9, usw.
Wird hier auch vorerst Pausiert?
Zitat:
@MartinFry schrieb am 27. Januar 2024 um 07:23:44 Uhr:
...
Wo BMW mit M, Mercedes mit AMG ums Eck kam, war Opel am pennnen. Danach kam von OPC so halbgares Zeug, wo man nicht den Hau einer Chance gegen die bereits etablierten hatte.
Und wie viele Wagen hätte Opel von einem vergleichbaren M oder AMG verkauft? Der Insignia B GSi hat ja schon über 60.000 Euro gekostet, wenn man überall sein Kreuz gemacht hat. Und warum wurden die Wagen trotzdem verkauft? Weil Opel reichlich Prozente gegeben hat. Man kann sich ja mal einen M oder AMG kaufen. 20-30 % Rabatt wird man dafür nicht bekommen. Und das war nicht die Ausnahme, sondern die Regel.
Ein FOH hat nicht ohne Grund mal zu mir gesagt, dass er froh ist, dass dieses "Verschenken" der Wagen endlich vorbei ist.
Der Insignia wurde oft nur gekauft, weil er halt mega günstig im Vergleich zu Konkurrenz war. Meiner hat z.B. als Jahreswagen mit 16.500 km nicht mal mehr 50% von der UVP gekostet. Und das genau war der Grund, warum ich ihn gekauft habe. Preis Leistung war einfach unschlagbar. Richtig Geld kann man damit aber halt nicht verdienen.
Wer also heute "jammert" hat wenigstens immer schön die UVP, bei Neuwagen, bezahlt.