Insignia B - was kommt danach....?

Opel Insignia B

Die große Frage stellt sich unweigerlich.

Noch dazu fortwährend im unpassenden thread 😉
https://www.motor-talk.de/forum/insignia-b-facelift-t6462811.html

Insofern mal hiermit der Vorschlag von dort entsprechendes loszueisen.
So kann man frei schauen, ob...

... gemäß Peugeot 508 / DS 9 / Opel doch auch noch mal was Limousinen-artiges bekommt ?

... sich alternatives auftut, wie z.B. ein sog. Crossover ?

Dieser Typus konkretisiert sich denn tatsächlich bereits bei mehreren !...

- Der neue Citroen C 5: https://www.motor-talk.de/forum/c-5-nachfolger-t7008404.html

- Bei Ford womöglich ein "Evos" (als Mondeo-Ersatz): https://www.motor-talk.de/.../...s-ford-crossover-modell-t6693882.html

Oder was fällt euch noch ein ?
Bedenken / Wünsche / Alternativen ...

1542 Antworten

Zitat:

@GandalfGelbsack schrieb am 10. November 2023 um 14:06:02 Uhr:



Zitat:

Wie letztens noch mal bestätigt wurde, gibt es ab 2028 nur noch E bei Opel.

Es wird sich zeigen, ob Opel bei dieser Taktik bleiben kann oder nicht. Wenn der E-Automarkt nur von starken Subventionen abhängig funktioniert und die Nachfrage unter den Erwartungen zurück bleibt, muss man sich ggf. doch Gedanken machen, ob man diesen Plan nicht etwas aufweichen oder abändern muss.

Im kommenden Jahr werden die Strompreise für Privathaushalte wieder steigen und wenn man öffentliche Ladesäulen nutzen möchte, sind die Preise dort noch deutlich höher. Die Ladeinfrastruktur ist unterirdisch, im ländlichen Raum nahezu überhaupt nicht vorhanden Zudem ist die Ladedauer ein Faktor, den auch nicht jeder einfach so hinnehmen kann.

Für Opel bin ich zwar als Gebrauchtwagenkäufer nicht der Maßstab und sowieso uninteressant, aber einen gebrauchten BEV möchte ich persönlich nicht kaufen. Fürs Leasen bin ich ebenfalls nicht zu begeistern und ehrlich gesagt, sind Neuwagenbarkäufe seit einigen Jahren für Normalbürger kaum leistbar und bei entsprechender Kilometerleistung auch wenig sinnvoll aufgrund des Wertverlustes.

Ich blicke jetzt schon zur Seite in Richtung anderer Hersteller, auch wenn mir dabei als eingefleischter Opelfan das Herz blutet. Bleibt abzuwarten, in welche Richtung es geht.

Wir werden es die nächsten Jahre sehen wie's läuft.
Wenn aber über 50% der Käufer bei Benzin oder Diesel Fahrzeugen bleiben wollen wird Opel kaum zu 100% umstellen auf rein E oder die sind dann so günstig das es passt. Oder man kommt mit 50% weniger Absatz klar.
Und warum Brauch man im Lande ( aufm Dorf) Ladesäulen? Da sind doch Wallboxen Zuhause einfacher besser und schonender für die Batterie.

Zitat:

@Renepleifuss schrieb am 10. Nov. 2023 um 19:48:00 Uhr:


Und warum Brauch man im Lande ( aufm Dorf) Ladesäulen? Da sind doch Wallboxen Zuhause einfacher besser und schonender für die Batterie.

Auch auf dem Dorf gibt's Menschen die zur Miete wohnen. Hier bei uns im Kreis gibt es relativ viele Ladepunkte und das von 22KW - 300KW und alles innerhalb von 10 km.
Auch das Thema Strompreise ist relativ und hängt vom gewählten Tarif ab. Ich für meinen Teil habe eine Karte ohne Grundgebühr, da der BEV an der Wallbox lädt. Aktuell noch für 32 Cent/kWh und rund 5,40€ für 100 km. Die PV kommt erst noch.
Am Schnelllader kostet es 60Cent/kWh und theoretisch 9,60€/100km.
Der B läge hier bei ~12,70€/100km Diesel. Der BEV kann sich also schon rechnen. Und noch eins zum Thema Ladedauer. An DC geht's in ~30 Minuten auf über 80%. Da kann man gemütlich einen Kaffee trinken. An der Wallbox dauert es ~5h auf 100% und das ist eigentlich völlig egal.
Der Umstieg auf E ist daher für sich genommen erstmal nicht verkehrt und bringt ein sehr angenehmes Fahren mit.
Nur an der Reichweite muss noch gearbeitet werden. Für uns zum Pendeln und als Einkaufstasche super. Urlaub eher nicht.
Bis 2028 ist noch relativ viel Zeit und die Technik geht weiter. Opel, oder Stellantis, darf dabei aber den Abschluss nicht verpassen.

Ob an diesem Artikel wirklich was dran ist???

Bericht 1:
https://www.electrive.net/.../

Bericht 2:
https://www.elektroauto-news.net/.../...er-opel-manta-kommt-doch-nicht

Angeblich soll das Manta Projekt eingestellt worden sein.
Allerdings sollte dies doch ein SUV werden und wahrscheinlich der Bruder zum Peugeot 3008 (Coupe)

Ebenfalls der elektrische Insignia

Würde mich jetzt nicht sonderlich wundern, allerdings hat man dann keine Alternative mehr als Insignia Fahrer danach bei Opel zu bleiben, der Astra ist leider ein Spielzeug (zu schmal innen) im Vergleich zum Insignia, auch wenn er optisch gelungen ist.
Grandland ist jetzt auch nicht meins,
aber ich will meinen eh noch ne Weile fahren, können sich auch gerne Zeit lassen, aber wenn in die Richtung garnichts mehr kommt, naja vielleicht ist man als Kombifahrer jetzt auch schon ein Dino.

Ähnliche Themen

Immerhin steht für Insignia „vorläufig“. Könnte mir vorstellen, dass man da auf neue Akkutechnik warten muss, welche erst für 2026 versprochen wurde. Nun aber scheint die ganze Industrie hier viel Geld in mögliche „Luftblasen“ gesteckt zu haben und so wäre die Entscheidung nur konsequent.

https://youtu.be/Qt7rRmTFrJs?si=7wDgIcvsvpGuvnBj

Zitat:

@FirefighterME4 schrieb am 8. Februar 2021 um 22:17:29 Uhr:


laut meinem Händler (der bis jetzt immer nur "echte" Infos hatte) wird es einen neuen Insignia geben. Er hat mir zum "groben Vergleich" einen 508 PSE gezeigt 😉

wenn dem so ist und der dann die entsprechenden Fördervoraussetzungen hat, so denn es sie dann noch gibt, wird er es Stand jetzt werden 😉 aber jetzt müssen erstmal die ersten 1000km auf dem neuen GLX H4 voll werden.

Wechsel mal deinen Händler!

Die Nachricht ist fast 3 Jahre alt gewesen. Logisch, dass in dieser Zeit auch ein bisschen was passiert ist. Deswegen muss man nicht den Händler wechseln.

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 23. Januar 2024 um 07:45:58 Uhr:


Die Nachricht ist fast 3 Jahre alt gewesen. Logisch, dass in dieser Zeit auch ein bisschen was passiert ist. Deswegen muss man nicht den Händler wechseln.

Verstehst nicht, ne!?

Es ist nichts von seinen Händler prognostizierten eingetreten. Laberei!

Was bist den Du für einer??

Wenn Du wüsstest wie oft man als Firmeninhaber oder CEO Pläne ändern oder komplett verwerfen muss - ein Unternehmer muss immer wieder nach neusten wirtschaftlichen Vorkommnissen das Unternehmen zum Erfolg bringen. Keiner kann da sagen: ihr könnt auf mein Wort zählen, das wäre der wirtschaftliche Untergang.

Halt also bitte den Balk flach wenn Du davon nichts verstehst - und auf 3 Jahre alte Threads provokativ zu antworten ist nicht wirklich sinnvoll. Danke für Dein Verständnis.

Doch verstehe ich.
Aber ich rege mich nicht über etwas auf, was jemand vor fast 3 Jahren gesagt hat. Entscheidungen ändern sich nun einmal im Leben. Aber bei dir sicherlich nie! Denke du bist immernoch mit der ersten Frau deines Lebens zusammen. Glückwunsch dazu.

Stellantis zieht beim Elektro-Manta den Stecker:
https://www.24auto.de/.../...a-elektro-comeback-tisch-zr-92791505.html

„Das Angebot von Opel müsse „pragmatisch bleiben und sich auf ein klassisches Genartlistensortiment fokussieren“.“

„Einen Nachfolger für den Opel Insignia soll es ebenfalls nicht geben.“

Dafür wird der Name Frontera wieder aktiviert......

Marketing ist halt wichtig :-)

Das heisst für mich persönlich goodbye Opel.
Da investiert der Konzern in Marken wo tot sind wie z.b Lancia. Oder auch DS wo gefühlt nur in Frankreich gekauft wird. Unglaublich

Naja, Opel wird jetzt auch nicht so sonderlich gut in Frankreich/ Italien verkauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen